• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D vs. Olympus E-510

L4a-Thompson

Themenersteller
will nicht mehr warten :mad:
Mein wunschsystem war und ist es eigentlich auch noch
Pentax K10d
DA*16-50
DA*60-200
die K10D hatte ich schon getestet und kam sehr gut mit ihr zurecht
die optiken konnte ich wie gesagt nicht testen

nach dem ich das 16-50, egal wo ich nachgefragt habe, nicht bekomme und auch diesen monat nicht mehr bekommen werde habe ich ich mir eine Olympus E-510 ins auge gefast. die optiken gefallen mir wesentlich besser als die von Pentax und sind es laut photozone von der abbildung auch, aber die DSLR`s irgend wie nicht so recht.
kann eine e-510 mit einer K10D mithalten oder ist die schon eine klasse besser?

an optiken waren es das 14-54 und das 50-200 welches ich mir dazu kaufen würde
 
Die E510 ist halt nicht abgedichtet und hat weniger AF-Punkte... Zum Geschwindigkeits- und Rauschvergleich kann ich nichts sagen, da ich die Pentax noch nicht richtig testen konnte. Dafür hat die E510 LiveView. Einen Bildstabilisator und 10 Mpixel haben ebenfalls beide.

Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Bedienkomfort an einer K10d höher ist, durch mehr Direktknöpfe. Mit ein wenig Eingewöhnungszeit ist das allerdings sicherlich auch mit der E510 möglich.

Hast du sie schon einmal in der Hand gehabt? Wenn dir der Body ansonsten nicht gefällt, dann würde ich es mir überlegen sie zu kaufen. Niemand nimmt gerne etwas zur Hand, was er nicht mag.
 
ich habe mich mit der e-510 nur in der theorie befast und da liegt die k10D vorne
der live view und die bessere sensor reinigung der 510 sind natürlich pluspunkte


was mich interesieren würde wäre auch wie schnell und präzise ist der af haben die beiden oben erwähnten optiken einen ultraschallmotor?

und sind diese denn auch zu dem nachfolger kompatible, oder ändert oly bei der e-x die sensor art
 
Nein, diese Objektive haben leider keine USM-Antrieb, wobei das 14-54 schon recht schnell ist. Das 50-200 hingegen ist relativ behende, aber sehr gut. Das 50-200 wird beizeiten als USM-Variante erscheinen, dann aber mit Sicherheit mehr als 950 EUR kosten. Als Variante für das Immerdrauf wird das 12-60er USM erscheinen, Preis unbekannt, optische Leistung unbekannt, Erscheinungstermin unbekannt.

Bezüglich der Kompatibilität brauchst du dir keine Gedanken zu machen... Oly wird mit 100%iger Sicherheit nicht einen Bajonettwechsel vollziehen.
 
persönlicher Eindruck:

Die K10D ist größer und liegt dadurch satter in der Hand. Die 510 ist subjektiv (?) breiter.

Insgesamt kam sofort der Eindruck der K100D/400D etc. Klasse auf. Dadurch sind Bedienknöpfe bei der K10D nicht so verschachtelt, beispielsweise ist der Einschalthebel der 510 schlechter zu erreichen.

Im Moment der Gegenüberstellung, hätte ich die 510 nicht als direkten Konkurrenten ins Auge gefasst. Von der Technik wie LiveView mal abgesehen, das muss jeder selber abwägen.

Wenn Du allerdings nur wegen der nicht verfügbaren Objektive umdenkst, ist das gefährlich. Sei Dir ganz sicher, dass das Gesamtpaket dann auch wirklich stimmiger ist.

Das 4/3 System mit dem starken Crop ist nicht jedermanns Sache ...
 
liveview ist mir nicht wichtig finde es nur ein nettes feature
aber mal ehrlich die ersten haben die optiken schon seit ende juli und andere läden bekommen sie erst im oktober

ich würde mich natürlich auch mit einem adapter beknügen mit dem ich die oly optiken an die k10d schrauben kann :ugly:


die optiken die sie da bis jetzt verglichen haben sind nicht so gut wie die oly optiken das 16-50 ist da noch nicht getestet aber ich denke nicht das das 16-50 von der vinettierung und ca so viel besser ist als das 16-45 und das haben auch schon einige in foren bestätigt
 
die optiken die sie da bis jetzt verglichen haben sind nicht so gut wie die oly optiken

Kann ich nicht nachvollziehen und ich habe sehr viele Objekitvtests bei Photozone gelesen. Gute Pentax-Objektive sind besser als schlechte Oly-Objektive (wobei letztere noch nicht bei Photozone getestet wurden - wie z.B. das 18-45er) und umgekehrt.

Nenn doch mal ein konkretes Beispiel (am Besten auch eines, aus dem man dann verallgemeinernd auf die gesamte Objektivpalette schließen kann).

das 16-50 ist da noch nicht getestet aber ich denke nicht das das 16-50 von der vinettierung und ca so viel besser ist als das 16-45 und das haben auch schon einige in foren bestätigt

Vignettierung beim 16-45er? Öfter mal was neues - selbst "Offen" bei 16mm (entspricht 24mm Kleinbild) ist die Vignetierung laut Photozone noch gut, ab 24mm (offen) oder f5.6 (bei 16mm) ist sie vernachlässigbar - zudem ist es bei Oly auch noch unverhaltnismäßig teurer auf 24mm KB-Äquivalent zu kommen als bei Pentax mit dem 16-45er.

Natürlich hat Oly gegenüber anderen Marken aufgrund der kleineren Sensoren und des etwas "geschickteren" Sensorformates weniger mit Vignetierung und Randunschärfen bei der Objektivkonstruktion zu kämpfen als APS oder KB, doch daraus kann man keine besseren Objektive ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
liveview ist mir nicht wichtig finde es nur ein nettes feature
so würd ich's auch sehen: ein must-have ist's nicht, aber schon oft praktisch (hab selbst LiveView mit der E-330 & würd jetzt nicht sagen, dass ich nicht drauf verzichten könnt, aber lieber have als not to have ;-)

tja, und die Oly-Optiken an Pentax schrauben würde bestimmt keine Freude machen :D
bezüglich Verfügbarkeit, 12-60 SWD & 50-200 SWD sind zwar für Okt. + Nov. 2007 angekündigt, wie gut die Verfügbarkeit dann wirklich sein wird, muss man aber erst sehen (könnte schon sein, dass die zu Beginn relativ rar am Markt sein werden: kommt sicher auch drauf an, ob es einen Run auf diese Objektive geben wird) - relativ teuer sind die allerdings auch; das 50-200 ist optisch sehr gut & so kann man schon jetzt sagen, dass das 50-200 SWD sicherlich nicht schlechter wird, und beim 12-60 kann man die optische Qualität überhaupt noch nicht beurteilen, da es ja nicht ein unmittelbarer Nachfolger des 14-54 ist

@HaPeWe: das nicht getestete Oly ist nicht das 18-45, sondern 17,5-45: das ist das Billigkit von Oly, nur in einigen Billigangeboten (im Set mit Kamera) erhältlich und optisch laut Forumsberichten nicht gerade prächtig; den "normalen" (alten) Oly-Kits 14-45 & 40-150 wird hingegen sehr gute Qualität bescheinigt (sind ja "nur" Kits)

@L4a-Thompson: bezüglich Kamerawahl würde ich sagen - das Gesamtkonzept ist entscheidend, wenn du die K10D & das Pentax-System willst, dann nimm sie ;-); die K10D ist davon abgesehen Semi-Pro, die E-510 Einsteiger - aber wenn gedichtetes Gehäuse für dich nicht so wichtig sein sollte & du mit dem Bedienkonzept & Haptik der E-510 zurechtkommst (da hilft nur in die Hand nehmen), dann würdest du mit der bestimmt auch keinen Fehlgriff machen
 
@HaPeWe: das nicht getestete Oly ist nicht das 18-45, sondern 17,5-45: das ist das Billigkit von Oly, nur in einigen Billigangeboten (im Set mit Kamera) erhältlich und optisch laut Forumsberichten nicht gerade prächtig; den "normalen" (alten) Oly-Kits 14-45 & 40-150 wird hingegen sehr gute Qualität bescheinigt (sind ja "nur" Kits)

Sorry, ein Rundungsfehler meinerseits. Die verhältnismäßig hohe Qualität des 14-45ers und des 40-150ers dürften aber wohl kaum eine (falsche) Pauschalierung über die Qualität einer Marke zulassen.

die optiken die sie da bis jetzt verglichen haben sind nicht so gut wie die oly optiken

Vergleiche, die überhaupt eine solche Pauschalaussage rechtfertigen könnten sind bei Photozone nicht zu finden. Daher meine Frage nach konkreten Beispielen - mich interessiert halt durch welche Objektiv-Vergleiche dieser Eindruck bei L4a-Thompson entstand.

Übrigens ist das SMC 18-55 bei Photozone auch recht gut weggekommen:

"The Pentax SMC DA 18-55mm f/3.5-5.6 AL is a surprisingly good kit zoom although it has its weaknesses specifically at 18mm. ... The build quality is good for a kit zoom and a level up from the rest of the gang such as the Canon EF 18-55mm f/3.5-5.6 or Nikkor AF-S 18-55mm f/3.5-5.6 ED."

Und auch das 50-200er (welches bei Photozone keine Lorbeeren ernten konnte) genießt zumindest unter vielen Besitzern einen recht guten Ruf.

Zu bedenken ist dabei aber auch die Preisklasse in der die jeweiligen Objektive spielen. Niemand erwartet, dass sich ein 100 EUR Einsteigerobjektiv von Pentax mit einem 500 EUR Objektiv von Olympus messen können muss.

Olympus hat sich den Ruf verdammt guter Objektive geschaffen, aber auch andere Hersteller bieten in diesen Preisklassen Qualität.
 
Olympus hat sich den Ruf verdammt guter Objektive geschaffen, aber auch andere Hersteller bieten in diesen Preisklassen Qualität.

auch Pentax geniesst ja durchaus einen guten Ruf
(*die-wogen-glätt*, will da ja kein Bashing vom Zaun brechen)

natürlich sollte immer "gleiches mit gleichem" verglichen werden, also gleiche Preisklassen, und darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit besonders bezüglich Schärfeleistung bei photozone ja durchaus nicht gegeben (wie dort auch ausdrücklich erwähnt wird)
 
... natürlich sollte immer "gleiches mit gleichem" verglichen werden, also gleiche Preisklassen, ...

Oder zumindest Aussagen wie "ich finde bei Hersteller X leider nichts vergleichbares zum 14-54er Olympus" ... aber diese pauschalierten Markenglorifizierungen "X ist besser als Y" gehen mir hier im Forum mittlerweile gewaltig auf den Keks, besonders, wenn diese Ausagen nicht mal belegt werden - aber wir wissen ja mittlerweile: 1.000 Mal im Forum gebetet und ein Vorurteil wird zur Tatsache.

- Sony rauscht
- FT rauscht noch mehr
- Pentax hat keine Objektive
- Oly baut die besten Kit-Objektive
- Canon ist Technologieführer
- Der KB-Film ist besser als 100 Megapixel
- Pentax hat einen langsamen AF
- mit 6MP kann man nur bis 10x15 vergrößern für A3 braucht man 8MP
- CMOS rauschen weniger als CCD
- Canon hat die beste Objektivauswahl
- Nikonobjektive sind teuer
- Für Sportfotos braucht man eine Canon
usw.
 
Kommt immer drauf an, welcher optische Bereich einem wichtiger ist. Olympus bemüht sich z.B. m.E.n. tendenziell mehr als andere Hersteller um eine verzeichnungsarme Abbildung. Aber auch sonst ist der gute Ruf nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Zum Photozone-Vergleich: Es liegt z.B. das Oly 14-54er bei allen ohne weiteres vergleichbaren Meßwerten vor dem Pentax 16-45er. Bei der Schärfe ist der Vergleich wie schon gesagt schwierig, aber wenn man die Meßwerte in Relation zur angegebenen Maximalauflösung setzt, kann man von einem Gleichstand sprechen: das Pentax-Objektiv ist in der Mitte etwas besser und das ZD hat am Rand die Nase vorn.

In diesem Fall könnte man dann also durchaus dem TE zustimmen, die Objektive sind ja sonst halbwegs vergleichbar. Auch das neue Pentax 16-50 wird da außer bei der Lichtstärke nicht extrem aufholen. Ich hatte es auf der IFA mal probiert: die Verzeichnung ist recht stark und CAs waren auch schon auf dem Kameramonitor deutlich zu erkennen. Trotzdem ein sehr gutes Objektiv, das ich für ein Pentaxsystem auch in Erwägung ziehen würde

Bei den Bodies liegt die K10D jedoch deutlich vorne, gerade was Bedienbarkeit angeht, auch gibt es hierfür einen Hochformatgriff, den die E-510 nicht anbieten kann.

Die Sensorgrößen würde ich jedoch nicht als Argument zählen, der Sony-Chip in der Pentax rauscht bei hohen ISOs nicht erkennbar weniger als der Panasonic-LMOS in der Oly und das 'Freistellungspotential' unterscheidet sich nur um etwa eine halbe Blendenstufe. So sollten z.B. das Leica 1,4/25 und das Pentax 1,8/31 sehr ähnliche Bilder erzeugen (bei ähnlich exorbitantem Preis).
 
Zum Photozone-Vergleich: Es liegt z.B. das Oly 14-54er bei allen ohne weiteres vergleichbaren Meßwerten vor dem Pentax 16-45er.

Naja, das 14-54 (IMO eines der interessantesten Standardzooms auf dem Markt) findet man in Preissuchmaschinen bei seriösen Anbietern für ca. 550 EUR (UVP laut Oly 649 EUR). Das Pentax ist bei den meisten Anbietern gut 100 EUR günstiger.

Das Pentax ist eines der ganz wenigen Standardzooms, welches ein KB-Äquivalent ab 24mm abdeckt, das Oly dagegen beginnt bei der klassichen Brennweite "28"mm.

Das Oly deckt einen deulich weiteren Telebereich als das 16-45er und selbst als die üblichen 18-55er Kits ab und ist als Reportage-Objektiv ein direkter Konkurent zu dem Nikon und Sony 18-70, und dem Sigma (sowie dem erst angekündigtem Pentax) 17-70er.

So richtig vergleichbar sind die beiden also nicht - IMO ist das Pentax das besser City-, das Olympus das bessere Reportage-Objektiv. Zweifelsfrei dürften aber beide das Prädikat "gut bis sehr gut" verdienen.
 
ich habe nie gesagt das oly überall besser ist, da die DA* optiken noch nicht bezüglich der vinettierung, der CA`s, schärfe und verzerrungnicht getestet sind beziehe ich sie auch nicht mit ein

vergleicht man aber z.b. 16-45 u. 14-54 ist oly besser.


die 510 werde ich mir auf alle fälle noch einmal anschauen aber ich würde nicht sagen das pentax mein wunschsystem ist wenn es abstinken würde.

pauschalisieren wollte ich hier kein system!


das was immer geschrieben wird man kann dies oder jenes objektiv nicht mit einander vergleichen weil: brennweite anderes, 50€ teuerer usw ist blödsinn.

welche optiken werden exakt gebaut das man sie vergleichen kann?
das wären das 16-50 von tokina und pentax und selbst die kann man nicht vergleichen da jeweils andere linsen verbaut werden also muß man sich änliches suchen.
nur weil die oly linse 100€ teuerer ist ist dies wie ich finde kein grund sie aus einem vergleich zu nehmen, auf den preis zu achten ist heute nicht mehr maßgeblich da jeder zweite händler einen anderen macht.
 
nur weil die oly linse 100€ teuerer ist ist dies wie ich finde kein grund sie aus einem vergleich zu nehmen, auf den preis zu achten ist heute nicht mehr maßgeblich da jeder zweite händler einen anderen macht.

Nein, aber man muss die unterschiedlichen Präferenzen berücksichtigen - das Oly wie schon erwähnt ist eher mit dem 17-70er Sigma oder dem (erst angekündigtem) 17-70er Pentax vergleichbar.
Das 16-45er ist dagegen ein preiswerter Einstieg in den Super-WW-Bereich.

Das Sigma bringt zwar nicht die Abbildungsleistungen des Olympus, aber ist ein gutes Objektiv und kostet nur gut die Hälfte.

Wie sich das Pentax (preislich wie optisch) schlagen wird, wäre Spekulation.

Eine E-510 mit einem 14-54er (später noch das 40-150 dazu) wäre für mich eine Kombi, die ohne Zukauf von weiteren Objektiven nahezu alle meine Anforderungen erfüllen würde - zudem gefällt mir persönlich die E-510 vom Design ein ganzes Stück besser als die K10D.

Doch eine Pentax mit DA21/40 (lieber noch das FA43)/70 Limited + Telezoom ist auch nicht zu verachten.

Es ist halt ein Abwägungsprozess:

APS vs. FT
Suchergröße
Statusdisplay
Design
Handhabung
Verarbeitung
Wertigkeitsanmutung
Ausstattung
Funktionsumfang
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen RIESEN Vorteil hat Olympus die haben wahnsinnig gute und Preiswerte! Objektive, ich habe ehrlich gesagt bei Olympus auch noch nie was von Serienschwankungen gelesen oder so .

Die K10D hatte ich heute im Mediamarkt mal in den Händen und war gleich begeistert, extreem wertig, wunderbare Haptik, und das ZU DEM PREIS

habe vorhin gesehen das 3 Onlineanbiete der K10D mit unter 700€ listen also der Preis für so eine Kamera is der Wahnsinn. Und man dürfte eigentlich gar ni lange überlegen :eek:
 
habe vorhin gesehen das 3 Onlineanbiete der K10D mit unter 700€ listen also der Preis für so eine Kamera is der Wahnsinn. Und man dürfte eigentlich gar ni lange überlegen :eek:

Und es kommt noch besser: Die K10 D gibts im Kit mit dem 16-45er bei Redcoon für 999 Euros !:p

Die E-510 mit 14-54er ist da im Moment noch deutlich teurer. Allerdings ist letzteres Zoom auch lichtstärker und die E-510 wurde gerade erst im Markt aufgenommen und wird vor Neujahr bestimmt nicht markant billiger:(

Ich für meinen Teil schwanke auch zwischen den o.g. Kameras und der Sony Alpha 100. Alle drei haben ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Was ich bei Pentax gut finde, ist die Option auf die Festbrennweiten (Limited !!! :o)

Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten