• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D vs. Canon EOS 400D - Objetkivwahl

FUnkelbach

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir meine erste Digitale Spiegelreflex zulegen und bin jetzt am
überlegen, welche wohl die Beste für mich ist.

Zur Auswahl stehen momentan die beiden folgenden Kombinationen:
Pentax K10D
- Pentax AF-540 FGZ (Blitz)
- Batteriegriff D-BG2
- Batterie D-LI 50
- SD-Karte (4GB)
- Objektive
- Sigma AF EX 18-50/2,8 Macro DC
- Sigma AF 55-200/4,0-5,6 DC

oder

Canon EOS 400D
- Canon Speedlite 580 EX
- Batteriegriff BG-E3
- Canon NB-2LH Li-Ion Akku
- Compact Flash (4GB)
- Objektive
- Tamron SP AF 17-50/2,8 Di II LD ASL IF
- Canon EF 70-200/4.0 L USM

Speziell bei der Pentax bin ich mir bezüglich der Objektivwahl absolut unsicher.
Gibt es evtl. ein paar gute Tipps für ein lichstarkes Tele (bis 200 mm)?

An der Pentax gefällt mir besonders gut das Gehäuse sowie der Bildstabilisator.
An der Canon das reichhaltige Zubehörangebot.

Welche Kombination könnt Ihr mir empfehlen?
Bin auch für alle weiteren Tipps dankbar, die mich endlich zu einer
Entscheidung bringen. ;)

Viele Grüße
 
Zu Pentax: Das DA 50-200 ist zwar nicht besonders lichtstark, dafür aber sehr klein und leicht und hat eine spitzenmäßige Abbildungsleistung. Klare Empfehlung!
 
Was will ich am meisten fotografieren? Das ist eine gute Frage.

Bisher hat ich folgende Vorlieben:
- Portraits
- Makro
- Outdoor (Personen)
- außerdem würde ich mich mit einer Spiegelreflex auch mal an
Studiofotografie versuchen wollen

Eigentlich tendiere ich ja eher zur Pentax. Die Testergebnisse
sprechen ja auch eher für die Pentax.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass es für Canon eine wesentlich
besser Auswahl an guten und bezahlbaren Objektiven gibt.
Das macht mich etwas unsicher. Ich habe beispielsweise noch
keine z.B. 1.4/50 mm Festbrennweite gesehen.
 
hmmm, Einsteigerkamera vs Mittelklasse

eigentlich ist der Gegner für die K10D eher die 30D


Ansonsten würde ich als erstes die Sigmaobjektive weglassen, nimm lieber DA 4/16-45 und Da 50-200 und als lichtstarkes Objektiv für available Light noch das FA 2/35

wenn Du damit unzufrieden bist kannst du immer noch im April auf die neuen DA* Objektive mit 2,8 Lichtstärke aufrüsten...ich denke aber nicht, dass das nötig sein wird.


das 1,4er ist noch auf Bestellung erhältlich, wird aber dieses Jahr durch ein neues Objektiv ersetzt (das dann für digitale kameras optimiert ist) Preis des alten 1,4/50 ist 249,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax FA 50/1,4 bei Tekade für 245 Euro plus Versand. Dieses Jahr soll ein DA 35mm und DA 55mm kommen. Man rechnet damit, dass sie sehr lichtstark sind.
 
Moin,

Das 70-200/4L ist schon ein guter Allrounder. Gibt es das mittlerweile auch mit IS? Bei Pentax würdest Du vielleicht mit den kommenden 16-50/2.8 und 50-135/2.8 glücklich werden (März/April). Die haben auch schnelleren AF. Und nicht das Risiko - Fremdhersteller lichtstark - dies Risiko ist bei Canon allerdings m.E. noch deutlich höher.

Für Makro gibt es bei Pentax das DFA 100/2.8, also Gleichstand zu Canon würde ich mal sagen, das Pentaxmakro ist aber deutlich kleiner und leichter. Zusätzlich natürlich die ganzen Makros von Sigma, Cosina usw. die es für beide Systeme gibt.

Das 50/1.4 und 35/2 (beide mit AF) für Pentax sind bei z.B. www.tekade.de meines Wissens noch neu bestellbar. (50/1.4 = ca. €250, aber Lieferzeit erfragen.) Ansonsten gibt es häufiger mal das 50/1.7 AF auf dem Gebrauchtmarkt, zwischen €100 und €170. Mechanisch ist auch das 1.7er deutlich besser als zumindest das Canon EF 50/1.8 II.

Lichtstarke Festbrennweiten sind in der Tat ein Problem bei Pentax, da die alle ihre guten Objektive aus dem Programm genommen haben und nur im Bereich leichter WW - leichtes Tele durch Neukonstruktionen ersetzt haben, z.B. 21/3.2, 40/2.8, 70/2.4. Aber wer sowas will wie ein 85/1.8 oder 135/2.8 etc. der guckt halt doof, hat's nämlich alles mal gegeben und wurde aber eingestellt, mit extrem geringem Gebraucht-Angebot.

Gruß
Thomas
 
Leider kenne ich mich mit Objektive noch zu wenig aus.

Warum soll das Pentax DA 4/16-45 besser sein als das
Sigma AF EX 18-50/2,8 Macro DC?

Ist die Lichtstärke nicht eigentlich das entscheidende Kriterium?
 
Nochmals zu meiner Ausgangsfrage ob Canon oder Pentax?

Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich auf jeden Fall die
Pentax nehmen sollte ich mir passende Objektive suchen soll.
Oder täusche ich mich?
 
Lichtstärke ist ein wichtiges Kriterium, aber nicht das alleinentscheidende. Die Empfehlung kein Sigma zu keufen beruht in erster Linie darauf, dass es bei Sigma häufig zu Qualitätsschwankungen kommt und die Fertigungsqualität nicht das Niveau von Pentax erreicht. Foto Sauter in München kauft z.B. generell keine Sigmaobjektiva an, da die Fehlerquote wesentlich höher ist als bei anderen Herstellern.

Armin
 
Leider kenne ich mich mit Objektive noch zu wenig aus.

Warum soll das Pentax DA 4/16-45 besser sein als das
Sigma AF EX 18-50/2,8 Macro DC?

Ist die Lichtstärke nicht eigentlich das entscheidende Kriterium?

lichtstärke ist _ein_ wesentliches kriterium, sagt aber über die abbildungsleistung eines objektives rein gar nichts aus.

ergo:

von 2 abbildungsmässig gleichen objektiven ist das mit der höheren lichtstärke natürlich das "interessantere"

von 2 objektiven gleichen brennweitenbereiches kann das mit der geringeren lichtstärke durchaus das von der abbildungsleistung her bessere sein.

insoweit ist lichtstärke natürlich kein gradmesser für die leistung eines objektives.
 
Ich lese immer wieder, dass Pentax im März/April die beiden folgenden
Objektive auf den Markt bringen möchte.

Weiß man denn schon etwas über die Preise?
Eher unter 500? oder doch eher unter 1000??

Hat schon jmd. Erfahrung mit dem tekade.de-Shop?
Preise sind ja ganz gut. Homepage wirkt aber nicht gerade professionell.
 
Preise gibts im Februar.
Habe bei TeKaDe mehrfach gekauft und bin zufrieden, hatte allerdings auch nichts zum reklamieren.
Der Service von TeKaDe ist legendär, zu Details einfach die Suche bemühen.
 
TeKaDe ist spitze. Klare Empfehlung.

Zum 16-45 (da gab´s auch eine Frage hier): Zwar nicht besonders lichtstark aber sauscharf. Ich hatte auch mal ein DA 21 Limited, welches eine ganz feine Linse ist. Trotzdem verkauft, da das DA 15-45 sozusagen gleichauf liegt hinsichtlich Schärfe/Abbildungsleistung.

Hat TeKaDe wirklich das 2/35 FA? Muss ich wohl mal glatt nachfragen.
 
Schau Dir aber das 16-45 in der Praxis in Ruhe an. Ich finde es zuweilen twas unhandlich und für den internen Blitz taugt es auch nicht. Vieleicht tut's für den Anfang auch das Kit und dann im Frühjahr die neuen USM-Objektive von Pentax...?

Gruß

AES
 
Hi,stell die gleiche Frage mal nebenan in der Canon Sektion ;-)

Aber im Ernst, wenn man sich die Details der Pentax ansieht, kann man schon schwach werden...ich bin auch infiziert....

Bei Foto Hamer wurde mir Heute gesagt, dass es auch das Sigma 50-150 2,8 bald für die Pentax geben wird, klingt sehr interessant.

Gruß
Michael
 
Nochmals zu meiner Ausgangsfrage ob Canon oder Pentax?

Ich habe das jetzt so verstanden, dass ich auf jeden Fall die
Pentax nehmen sollte ich mir passende Objektive suchen soll.
Oder täusche ich mich?
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen. Es stimmt, dass es bei Canon im Moment eine größere Zubehörpalette gibt. Das wird sich wahrscheinlich mittelfristig auch nicht ändern.

Nur müsste man für die Zukunft mal einen Blick in eine Glaskugel werfen können ;). Zum Beispiel ist auffällig, dass die allermeisten Canon-Objektive für das Kleinbild (also 36x24mm) gerechnet sind. Es besteht also die Möglichkeit, dass Canon das APS-C irgendwann einmal fallen lässt. Oder auch nicht? Wer weiß?

Deshalb ist meine Meinung: Wenn man sich noch nicht absolut sicher ist, kann man einfach warten. Derzeit kann keiner mit Bestimmtheit sagen, in welche Richtung die Entwicklung geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten