• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D versus Nikon D80

soprobeer

Themenersteller
Guten Tag,

bin auf der Suche nach einer bezahlbaren, aber guten Lösung im AmateurDSLR-Bereich.
Steige gerade von Kompakt auf DSLR um.
Warum habt ihr Pentax K10D gewählt und nicht die Nikon D80, oder Canon 400D?

MfG
Roland
 
Mir war Pentax einfach am sympathischsten. Keine andere DSLR bietet zur Zeit so viel für so wenig Geld. Bildstabilisator, Spritzwasser- und Staubgeschütztes Gehäuse. Einzig die Anfänglich lange Lieferzeit hätte mich beinahe um den Verstand gebracht, ist aber inzwischen ja vorbei. Die D80 und 400D sind aber sicher auch nicht schlecht, nur von der Verarbeitung und Anfassbarkeit gefiel mir die K10D am besten.
 
Warum habt ihr Pentax K10D gewählt und nicht die Nikon D80, oder Canon 400D?

Wie kommst du ausgerechnet auf diese drei Modelle? Die stehen ja nicht gerade in direkter Konkurrenz zueinander.

Ich würde eher K100D/D40/400D oder K10D/D80/30D in den Vergleich ziehen, je nach Budget halt Einsteiger oder Mittelklasse.

Oder Klassenunabhängig die günstigste Kamera suchen, die meine persönlichen Anforderungen optimal erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. So ich habe meine K10d seid ein paar Tagen. Vorher wars ne Canon 350D. Da ich einer bin, der gern mal in die Wundertüte oder die Katze im Sack kauft, habe ich anhand vieler Testberichte auf die K10D gewechselt, ohne sie jemals zuvor gesehen oder in den Händen gehalten zu haben.
Fazit bisher: Solange ich die Photographie hobby mässig und nicht proffessionell betreibe, so bin ich bis dahin wahrscheinlich wunschlos glücklich. Ich dachte nicht dass es so ein gewaltiger Unterschied zu der 350D wäre. Auch was die Bilder anbelangt. Ich sag nur, einfach geil dieses Teil! Die Canon 400D hatte für mich persönlich zu wenig Vorteile zur 350D. Ausser die 2 AF Punkte, Staubrütler und das grössere Display. Zuerst wollte ich auch die, habe aber zuviele unzufriedene Userbeiträge in Foren gelesen.

Obwohl sicher schon oft in diesem Forum gesagt wurde, wo die Vor und Nachteile der genannten Systeme sind, möchte ich einfach mal sagen was mich dazu bewogen hat.

Positiv K10D:
Bildstabi (vorallem ein grosser Punkt für mich)
Spritzwasser, Staubdicht
Sensorreinigung
grosser Sucher
11 AF Punkte
geniale Benutzerfreundlichkeit (vorallem grüner Knopf)
die grossen 2 Displays
Batteriegriff mit Auswahl der Batterie

Das einzige was ich bisher so aus Foren und Tests negatives mitgenommen habe ist, das die D80 minim eine bessere Bildqualität hat. Obwohl auf dpreview.com sehen für mich die RAW`s besser aus. Jpeg benutzte ich sowieso nicht. Und vielleicht noch die Auswahl an Objektiven. Obwohl auch hier sich die Meinungen spalten. Für einer wie mich, der noch aufs Budget schauen muss, habe ich sowieso mehr als genug Auswahl. Nikon hat ein gereiftes Blitzsystem.

Also nochmals, solange ich keine Canon 1D Mark....brauche, wirds sicher kein Systemwechsel in den nächsten par Jahren geben. Was ich vielleicht vermisse sind ein Metallgehäuse und zwei Bilder mehr in der Sekunde. Aber ich kann ja auch acht geben auf mein Baby und Sportphotographie wird wohl eher die Ausnahme sein.

Wie bereits erwähnt, dass sind meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen. Vielleicht hilfts Dir ja....

Gruss Zulu
 
zulu hats oben schon ganz gut zusammengefasst.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich noch hinzusteuern, dass auch grobe Unachtsamkeit verziehen wird - ein Sturz aus 50-60 cm Höhe auf Asphalt blieb völlig folgenlos! Das Gehäuse und die Verarbeitung insgesamt ist ein Traum ;)
 
:rolleyes: Dieses Thema gibt es schon ungefähr 10 Mal hier im Forum :rolleyes:
Trotzdem:
oder K10D/D80/30D in den Vergleich ziehen
In der Tat, diese standen auch bei mir im direkten Vergleich (zu Anfang auch noch die Alpha.)
Nachdem ich lange in der Geldbörse gekramt, Daten verglichen habe und vor allem die Teile ausprobiert habe war klar:
Die D80 scheidet schon alleine darum aus, weil sie einfach nicht gut in der Hand liegt. Mir zumindest. Mittlerweile weiß ich, dass die K10D ausserdem ein überragendes Bedienkonzept hat.
Normalerweise, wenn ich ein neues Gerät gekauft habe merke ich nach ein paar Wochen, dass dieses oder das irgendwie blöd gelöst ist und einfach nur nervt. Bei der K10D kam das bislang noch nicht vor. :top:
 
Die K10d ist schon ne feine Kamera. Aber meine "alte" 30d hat mir von der Anfassqualität besser gefallen. Das Einstellrad fehlt mir bei der Pentax auch. Aber sonst: K10d rules :top: !
 
Für mich ist der von PENTAX praktizierte Dialog mit den beruflichen und Amateurfotografen. Schon mehrere Kameras sind bei PENTAX so entstanden.

Aktuell besticht die regelmäßige Versorgung mit aktualisierter Firmware, die Nutzerwünsche berücksichtigt. Auch der Service ist - sofern überhaupt nötig - einwandfrei.

Gruß

AES
 
Die K10d ist schon ne feine Kamera. Aber meine "alte" 30d hat mir von der Anfassqualität besser gefallen. Das Einstellrad fehlt mir bei der Pentax auch. Aber sonst: K10d rules :top: !

Hallo,
ich habe mir mal deine Webseite angesehen und deine Bilder, und die Nachtaufnahmen und gerade die Architektur, SUPER, und ich bin hier weil ich seit Wochen versuche eine Kamera zu kaufen. Bin von Händler zu Händler, und ich slbst habe alle Kameras in den Händen gehalten. Mich begeistert die Pentax durch den tollen Sucher, der ist herrlich groß, und die Verarbeitung der Kamera, was mich aber bisher abgehalten hat, ist die Frage nach den Objektiven, ich benötige halt sehr gute Objektive, und die Frage was ist das beste Objektiv für die Pentax, ich höre immer das 4.0 /16-45. Kannst du mir dazu etwas schreiben?

Mit freundlichen Gruß Helmut Fröhlich
 
Hallo,
ich habe mir mal deine Webseite angesehen und deine Bilder, und die Nachtaufnahmen und gerade die Architektur, SUPER, und ich bin hier weil ich seit Wochen versuche eine Kamera zu kaufen. Bin von Händler zu Händler, und ich slbst habe alle Kameras in den Händen gehalten. Mich begeistert die Pentax durch den tollen Sucher, der ist herrlich groß, und die Verarbeitung der Kamera, was mich aber bisher abgehalten hat, ist die Frage nach den Objektiven, ich benötige halt sehr gute Objektive, und die Frage was ist das beste Objektiv für die Pentax, ich höre immer das 4.0 /16-45. Kannst du mir dazu etwas schreiben?

Mit freundlichen Gruß Helmut Fröhlich

Hallo,

da ich auch erst seit ein paar Wochen Pentaxianer bin, kann ich dir zum 16-45er keine eigenen praktischen Erfahrungen bieten. Aber nach allem, was man hier liest, muss es wohl ein sehr gutes Objektiv sein. Viele Bilder der K10d auf dpreview.com sind mit dieser Linse entstanden. Musste mal reinschauen.
Ich bin ja eher Festbrennweitenfan :) .
Das neue 16-50er wird aber sicherlich auch :top: !

Gruß
Kai
 
...ich benötige halt sehr gute Objektive, und die Frage was ist das beste Objektiv für die Pentax, ich höre immer das 4.0 /16-45. Kannst du mir dazu etwas schreiben?

Ich hab es zwar nicht selbst, doch hatte ich es mir schonmal näher angesehehen und auch zahlreiche Bilder, die damit gemacht wurden gesehen. Die Verarbeitung ist vom feinsten und es macht einen hochwertigen Eindruck.

Das 16-45 hat nicht umsonst einen so guten Ruf. Zumindest an 6MP hat es durchweg (auch offen) eine gute Auflösung und für ein WW-Normalzomm geringe Verzeichnung und wenig Vignetierung.

Im DFN-Forum findest du mehrere Erfahrungsberichte:
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=67
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=68
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=69

Den Vorzug einer konstanten Lichtstärke lern man kennen, wenn man glaubt, sein 3,5-5,6 auf 5,6 abgeblendet zu haben doch beim Aufzoomen plötzlich bei f3.5 landet.

Die Hauptbesonderheit ist jedoch die Brennweite. An der Pentax entspricht 16mm ca. 24mm an Kleinbild, die gängigen 18mm entsprechen an einer Pentax/Nikon/Sony "nur" einem 28mm, an Canon-APS sogar "nur" ca. 29mm Kleinbildbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benötige halt sehr gute Objektive, und die Frage was ist das beste Objektiv für die Pentax, ich höre immer das 4.0 /16-45. Kannst du mir dazu etwas schreiben?
"Das beste Objektiv" gibt es nicht. In seinem Brennweitenbereich ist das 16-45 derzeit das beste Zoom, das es für Pentax gibt. Es wird in dieser Rolle aber vermutlich in Kürze vom DA* 2,8/16-50mm überholt.

Wenn du die beste Bildqualität brauchst, wirst du dir kein Zoom holen, sondern einen Satz Limited-Festbrennweiten. Dann bist du aber weniger flexibel.

Wenn du mehr Weitwinkel brauchst, ist das 4/12-24 kombiniert mit Festbrennweiten oder z. B. einem 28-75 vermutlich die bessere Alternative zum 16-45.
 
Also ich fahre momentan mit 2,8/14 (KB 21), 4,0/16-45 (KM 24-68), Kit, 50-200, (demnächst) 1,8/77, dann aus dem Vorhandenen: 19-35, 2,8/28-70, 28-105, 28-200, 2,8/70-200, 4,0/70-210, 70-300, 1,8/28, 2,8/28, 1,4/50, 2,8/135, 100 mm Makro, 300, 500, 1,5 Konv, 2,0 Konv und bestimmt noch was, was ich vergessen habe. Bin also mit meiner Objektivauswahl ganz zufriefen. Unterstrichen habe ich die momentan am häufigten genutzten Objektive.

Reizen würde mich das angekündigte 4,0/17-70 und 4,0/60-250

Was will das Fotografenherz mehr?

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das beste Objektiv" gibt es nicht. In seinem Brennweitenbereich ist das 16-45 derzeit das beste Zoom, das es für Pentax gibt. Es wird in dieser Rolle aber vermutlich in Kürze vom DA* 2,8/16-50mm überholt.

Wenn du die beste Bildqualität brauchst, wirst du dir kein Zoom holen, sondern einen Satz Limited-Festbrennweiten. Dann bist du aber weniger flexibel.

Wenn du mehr Weitwinkel brauchst, ist das 4/12-24 kombiniert mit Festbrennweiten oder z. B. einem 28-75 vermutlich die bessere Alternative zum 16-45.

Ja das mit den Festbrennweiten ist klar, da ich aus der Mittelformat Ecke komme hatte ich jahrelang nur 2 objektive, 1 WW und 1 Portrait, denn ich habe nur Fotos gemacht, die ich machen wollte.
Bei meinen Gräbern und Gothic Fotos ist das alles kein Problem, bis auf die Blende, so mancher Friedhof ist mit den vielen Bäumen und dunklen Grabsteinen nicht mit einer Blende 5.6 und einer 125. zufrieden, nein das schluckt Licht. Vorausgesetzt man fotografiert nur mit 80 ASA, auch so eine Macke von mir ... Ich bin ja auch noch den Kodakchrome 64 gewohnt....

Nur mit den Zooms hat das riesige Vorteile auf Hochzeiten und sonstige Dinge, die ich auch noch mache, denn so schnell kann man Objektive nciht wechseln wie man ein Bild mit einer Gruppe von Menschen macht, und danach sofort wieder nur ein Portrait, um danach wieder ein Bild mit 2 oder 3 PErsonen zu machen, und so weiter.

Eines kann ich jetzt schon knackig sagen: Die Pentax K10D ist die Überraschung in meinen Händen und am Auge gewesen, und wird Gott sei Dank von so einem Live View verschont.

Ich habe mir auch auf die Initiative von AES die Links der von digitalfotonetz angesehen, und mir das mal angelesen, also für mich wird sich die Frage stellen, erst das KIT zu nehmen und etwas sparen, um dann das evtl. neue 2.8 Objektiv zu kaufen, wenn es preislich etwas nachgelassen hat. Genau diese Frage stelle ich mir noch so eine Woche und dann schlage ich irgendwie zu .... Bis dahin werdet ihr mir alle noch gute Tipps geben.

Allen ANDEREN, DANKE für die tollen Tipps, ich finde das super gut

Grüße Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten