Hi,
eigentlich geht es doch hier um meine Hochzeitsgesellschaft
Ich schrieb etwas von suboptimalen Bedingungen, die man nicht gänzlich beseitigen kann (sofern man keinen aufwändigen Aufbau vornimmt), sondern die man lediglich optimieren kann.
Manchmal kann man (und will man) weit abblenden, dann kommt man unter die 1/180 sec, dann liefert auch der 48er genug Power, und manchmal will/kann man es nicht.
Dann produziert der Blitz per HSS wenigstens noch einen Augenreflex und trägt zu einer minimalen Auhellung bei.
Ich sprach nicht von einer seeligmachenden Lösung durch den 48er.
Ich habe mich zu wenig theoretisch mit manchen Dingen befasst.
Ich kann z.B. nicht die (kurze) Reichweite deuten, die der Blitz im HSS-Modus angibt. Auf einer Distanz von 7-8m konnte ich aber immer einen Unterschied zum nicht (HSS-)-geblitzten Bild feststellen.
Ich werde das noch einmal ausdrücklich testen, welche Wirkung HSS erzielt, allerdings nicht mehr mit Pentax - aber auch für Nikon habe ich mir wieder zwei Metze (50+48) angeschafft, wobei die Nikons ja sogar bis zu 1/320 sec. synchronisieren können.
Gruß,
bouba