• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D Probleme mit externem Blitz

Du hast mir unterstellt, ich wöllte den 48'er im HSS-Mode zum Aufhellen verwenden. In der Tat habe ich davon aber gar nichts geschrieben. Ich habe nicht mal einen Metz 48 :p.

Das einzige, was ich Dir unterstellt habe, ist einem Thread zumindest über eine einstellige Anzahl aufeinander folgender Beiträge hinweg noch inhaltlich folgen zu können. :D Vielleicht scrollst Du kurz bis #14 zurück und liest nach, womit die Hochzeitsgesellschaft, die Du nicht mit f/10 fotografieren möchtest, konkret aufgehellt werden sollte. :cool:

cv
 
Vielleicht scrollst du nochmal zu Posting #16 in dem ich lediglich auf eine Frage von dir eingegangen bin... einen Ausweg aus dem Dilemma wollte ich mtnichten aufzeigen.

mfg tc
 
Vielleicht scrollst du nochmal zu Posting #16 in dem ich lediglich auf eine Frage von dir eingegangen bin... einen Ausweg aus dem Dilemma wollte ich mtnichten aufzeigen.

Was auch nicht notwendig ist, denn den Ausweg hatte ich bereits angedeutet: Was man hier benötigt ist kein gebrauchter 48er mit weitgehend nutzlosem HSS-Modus für nen Hunni, sondern einen ND0,6 oder ND0,9 und einen gebrauchten 45er Stabblitz. Kostet zusammen sicher weniger als der 48er und macht dann auch bei LW14 und f/2.8 genug Licht zum Aufhellen. Oder man stellt sich die Leutchen auf die andere Seite der Kirche... :p

cv
 
Hi,

eigentlich geht es doch hier um meine Hochzeitsgesellschaft :D

Ich schrieb etwas von suboptimalen Bedingungen, die man nicht gänzlich beseitigen kann (sofern man keinen aufwändigen Aufbau vornimmt), sondern die man lediglich optimieren kann.

Manchmal kann man (und will man) weit abblenden, dann kommt man unter die 1/180 sec, dann liefert auch der 48er genug Power, und manchmal will/kann man es nicht.
Dann produziert der Blitz per HSS wenigstens noch einen Augenreflex und trägt zu einer minimalen Auhellung bei.

Ich sprach nicht von einer seeligmachenden Lösung durch den 48er.

Ich habe mich zu wenig theoretisch mit manchen Dingen befasst.
Ich kann z.B. nicht die (kurze) Reichweite deuten, die der Blitz im HSS-Modus angibt. Auf einer Distanz von 7-8m konnte ich aber immer einen Unterschied zum nicht (HSS-)-geblitzten Bild feststellen.

Ich werde das noch einmal ausdrücklich testen, welche Wirkung HSS erzielt, allerdings nicht mehr mit Pentax - aber auch für Nikon habe ich mir wieder zwei Metze (50+48) angeschafft, wobei die Nikons ja sogar bis zu 1/320 sec. synchronisieren können.

Gruß,
bouba
 
eigentlich geht es doch hier um meine Hochzeitsgesellschaft :D

Zu spät! Die hat sich die Tabbykatze schon unter den Nagel gerissen, um sie nicht mit f/10 zu fotografieren. Vermutlich sogar in "Av"... :lol: *SCNR*

Ich kann z.B. nicht die (kurze) Reichweite deuten, die der Blitz im HSS-Modus angibt.

Naja, der Blitz weiß schon selbst ganz genau, wie wenig Licht er im HSS-Modus noch auf den Sensor zu schaufeln in der Lage ist, daher die äußerst kurze Distanz, die er als Reichweite anzeigt. Natürlich kann man diese in der Praxis noch ein ganzes Stück vergrößern, wenn man weiß, dass der Blitz im gewünschten Anwendungsfall nicht Hauptlicht sondern nur Fülllicht ist.

Und um das mal zum Abschluss zu bringen - es gibt bestimmt Situationen, wo HSS "nice to have" ist. Und ein zusätzliches Feature schadet ja selbst dann nicht, wenn man es nur selten sinnvoll einsetzen kann. Dennoch darf man nicht vergessen, dass dem 48er ein Feature fehlt, welches vermutlich speziell in Kombination mit der K10D erheblich nützlicher wäre als HSS: Nämlich ein eigener Automatik-Modus!

cv
 
Bei der k10d war mir das gar nicht so wichtig, bei der k-5 schon eher.

Okay, es gilt durchaus für beide, dass ein Blitz mit Automatikmodus tendenziell sicherer belichtet als P-TTL, wenn auch bei beiden Modellen aus sehr unterschiedlichen Gründen.

Letztlich ist es natürlich optimal, wenn ich die Wahl habe, also einen Blitz nutze, der mir sowohl P-TTL wie auch einen Automatikmodus bietet. Wenn das Budget dafür aber nicht vorhanden ist, muss man auf dieses oder jenes verzichten - und da sollte HSS auf der Streichliste doch recht weit oben stehen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten