• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D oder Pentax K-x?

Es ist der Dicain SG-I Handgriff Vertikalgriff für Pentax istDs, istDL, der passt auch nicht genau, deshalb bastle ich gerade einen eigenen mit Akkufach für 5 AA Zellen.

Danke. Mich wundert es, dass die Chinesen nicht längst einen Batteriegriff gebastelt haben. Für die K100D(s) gibt es schliesslich auch einen für ca. 33 EUR in der Bucht.
 
Hallo,

ich hatte mir aktuell auch überlegt von der K10D auf die K-X umzusteigen. Das einzige was mich nervt an der K10D ist das Rauschverhalten....Dann hatte ich gestern die K-X in der Hand im Geschäft meines Vertrauens... :angel: also als Ergänzung wäre sie sehr gut, nicht aber als Ersatz. Vielleicht gibt es die Modelle mit den krassen Farben bald gebraucht günstig :top:

Hallo,

ich habe auch ne K10D und hatte die K-x im Auge. Mein Tipp: Anfassen und ausprobieren! Ich habe mich nun dagegen entschieden. Sie war einfach zu fummelig und lag überhaupt gar nichtg in meinen großen Händen. Schade eigenlich, da ich (1) Video und (2) besseres ISO-Verhalten geschätzt hätte und die K-7 für mich zu teuer ist.

Grüße,
Winnie Pooh
 
Bei mir war es genau anders herum. Ich habe beide Kameras und die K10 liegt jetzt im Schrank und verstaubt.
Die K-x ist für mich deutlich intuitiver zu bedienen, als die K10 es ist. Und da ich häufig mit nem 18-250 unterwegs bin, erweitert die K-x meinen Spielraum in alle möglichen Richtungen enorm.
Sei es
wegen dem günstigeren AF Verhalten bei schlechtem Licht,
wegen der höheren AF Geschwindigkeit, die beim Superzoom einiges aus macht, wegen des deutlich weiter nutzbaren ISO-Bereichs, der die geringe Lichtstärke der Optik mehr als ausgleicht,
wegen der internen CA und Verzeichnungskorrektur, die aus dem eher mäßigen Superzoom ein recht ansprechendes Objektiv macht.

Die Videos der Kamera sind sehr in Ordnung, den Ton kann man aber naturgemäß vergessen.
 
Hallo,

ich will mir bald eine DSLR kaufen (hab schon meine Anfrage in der Kaufberatung gepostet). Da ich grundsätzlich zur K-x tendiere (hatte bis jetzt aber noch keine in der hand), mir nun jemand aber auch zur Samsung GX10 geraten hat würde es mich freuen wenn jemand von euch (die die ne K-x und ne K10D/GX10 besitzen) mal vergleichsfotos erstellt, damit man das rauschverhalten der beiden feststellen kann. Wäre super von euch :top:

Gruß Eisenheim
 
ich habe eine GX-10 und eine K-X die GX-10 ist eine schöne Kamera um tagsüber gute Fotos zu machen bis ISO 400 sind die Bilder gut
die K-X ergänzt alles rund herum der AF ist schneller und die Belichtung noch ein wenig ausgewogener und meines Erachtens liegt die Kx auch ohne BG besser in der Hand als die GX ohne. Die Kx kann mann bendenkenlos bis iso 1600 einsetzen zur Not auch 3200 oder 4000. Da im Sucher wesentlich mehr z.t. auch die sinnvolleren informationen bereit gestellt werden kann man auf das topdisplay gut verzichten. Die Isos kann bei der kx auch bald einstellen ohne die kamera von den augen zu nehmen.
 
Bei dem Samsung-GX-Modell ist wohl nicht klar, ob es da noch Service gibt. Würde ich zur Zeit gebraucht nicht kaufen.
Ich habe als Zweitgehäuse unlängst eine K20 gekauft. Kx war mir an einigen Stellen (Prisma, Topdisplay, nicht wasserdicht, keine AF-Punkte im Sucher usw.) zu sehr ein Rückschritt im Vergleich zur K7.
 
Also ich besitze eine K10D schon seit 2008 und seit kurzem als Zweitkamera zur Ergänzung eine K-x. Beide sind wie ich finde gute Kameras aber ich möchte keine von beiden eigentlich derzeit missen. Sie ergänzen sich gegenseitig gut.

Vorteile K10D:
- robustere Kamera (Gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet).
- bessere Bedienung mit zwei Einstellrädern und LCD-Display oben
- liegt sehr gut in der Hand.

Vorteile K-x:
- kleine handliche Kamera
- gutes Rauschverhalten auch bei hohen ISO
- schnellerer AF
- etwas sicherer in der Belichtung bei schwierigen Lichtsituationen

Also ich werde auf jeden Fall beide behalten und auch parallel weiter nutzen.
Die Bildqualität finde ich bei beiden sehr gut.

Tschau Ralf
 
immer diese Begründung mit der Abdichtung, ich besitze(besaß) Promodelle und jetzt auch noch eine Kx, es kam niemals vor, dass ich irgendeinen Wasserschaden hatte oder die elektronik aufgrund von Feuchtigkeit....Selbst meine kleinen Modelle haben immer alles sehr gut mitgemacht
Wichtig sind für mich folgende Argumente:

Dynamikumfang
Rauschverhalten!!!!!( wenn viel Konzerte und lowlight/Hochzeitsfotografie)
Haptik+-
AF-System!!!!!!!

Alles andere lässt sich per software sehr gut korrigieren( WB/Farbabgleich/Belichtung)voraussetzung RAW-Format.
Bedienen kann man alle Kameras gut. Manche vielleicht etwas umständlicher, aber mal ehrlich, wer fummelt denn bitte ständig beim Fotografieren rum, iso ändern, Blende ändern, Belichtungskorrektur, bilder angucken und zoomen
 
Bei dem Samsung-GX-Modell ist wohl nicht klar, ob es da noch Service gibt. Würde ich zur Zeit gebraucht nicht kaufen.
Ich habe als Zweitgehäuse unlängst eine K20 gekauft. Kx war mir an einigen Stellen (Prisma, Topdisplay, nicht wasserdicht, keine AF-Punkte im Sucher usw.) zu sehr ein Rückschritt im Vergleich zur K7.

Realistisch gesehen ist jede minimale Reperatur einer K10 oder Gx10 ein finanzieller totalschaden und die einfachen justage Arbeiten sowie basischecks kann mit Sicherheit jeder Pentax Service erledigen
 
immer diese Begründung mit der Abdichtung, ich besitze(besaß) Promodelle und jetzt auch noch eine Kx, es kam niemals vor, dass ich irgendeinen Wasserschaden hatte oder die elektronik aufgrund von Feuchtigkeit....Selbst meine kleinen Modelle haben immer alles sehr gut mitgemacht
Wichtig sind für mich folgende Argumente:

Dynamikumfang
Rauschverhalten!!!!!( wenn viel Konzerte und lowlight/Hochzeitsfotografie)
Haptik+-
AF-System!!!!!!!

Alles andere lässt sich per software sehr gut korrigieren( WB/Farbabgleich/Belichtung)voraussetzung RAW-Format.
Bedienen kann man alle Kameras gut. Manche vielleicht etwas umständlicher, aber mal ehrlich, wer fummelt denn bitte ständig beim Fotografieren rum, iso ändern, Blende ändern, Belichtungskorrektur, bilder angucken und zoomen

Also ich war mit der K10D 2008 in Afghanistan unterwegs, und bei dem feinen Staub, der da in der Luft oft rumflog, war ich schon froh, eine auch gegen Staub abgedichtete Kamera zu haben. Ich glaube nicht, dass jede andere das so problemlos weggesteckt hätte.

Und zur Bedienung: Sicher lässt sich auch die K-x problemlos bedienen, aber bei der K10D ist es halt doch oft einfacher, da sie eben mehr Schalter hat, über die man die Sachen einfacher erreichen kann, ohne über irgendwelche Menüs zu gehen:
- 2. Einstellrad,
- optische Tiefenschärfevorschau am Einschalter,
- Änderung der Belichtungsmessmethode
- An-/Abschalten Stabi
- Umschalten AF-Modus

All dies kann ich bei der K10D problemlos über vorhandene Schalter erledigen, notfalls sogar ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Bei der K-x muss ich dazu erst über mehrere Knöpfe hin und her schalten oder über Menüs gehen.

Tschau Ralf
 
immer diese Begründung mit der Abdichtung, ich besitze(besaß) Promodelle und jetzt auch noch eine Kx, es kam niemals vor, dass ich irgendeinen Wasserschaden hatte oder die elektronik aufgrund von Feuchtigkeit....Selbst meine kleinen Modelle haben immer alles sehr gut mitgemacht
...
Schön für Dich. Ich hatte letzten Monat mit der K-x Ausfälle, nicht bei Regen, sondern bei hoher Luftfeuchtigkeit und ca. 37° Aussentemperatur. Da ich parallel zur K-x die K-7 dabei hatte, habe ich dann doch wieder Objektiv Wechsel gemacht und alles mit der K-7 gefotet ...
Daher ist es letzten Endes keine dumme Idee, zwei Gehäuse zu haben. Bei mir ist es aus dem in der Signatur geposteten Grund leider keine K10D mehr ...
 
Ich habe auch die K10D und die K-x im Einsatz. Für mich stellt sich die Frage auch nicht, die K10D zu verkaufen. Eher sehe ich die K-x als prima Ergänzung dazu. :top:

Ja, die K-x könnte ein bisschen größer sein für meine Hände. Aber das Bildergebnis bei High-Iso lässt mich diesen Makel verschmerzen.

@Orle

Eine K-x über das Info-Menü zu bedienen, ist nicht wesentlich langsamer, als über die Direkttasten. Aber sicherlich ist es komfortabler mit den Tasten, da gebe ich Dir Recht. ;)
 
Ich hab mich jetzt für die K-X entschieden. Da ich die guten Eigenschaften im hohen ISO Bereich sehr zu schätzen weis, außerdem ist sie schön handlich..es ist meine erste Spiegelreflexkamera, mal sehn wieviel Spaß ich damit haben werde...wenn ich mal ein paar Bilder geschossen hab, hört ihr von mir im Gallerieforum :top:
Danke an euch für die tipps, ihr seid echt gut :D
 
Ich hab mich jetzt für die K-X entschieden. Da ich die guten Eigenschaften im hohen ISO Bereich sehr zu schätzen weis, außerdem ist sie schön handlich.
Na, dann bist du ja, abgesehen von der Marke, auf einem ähnlichen Stand wie ich. Ich habe mir gerade zusätzlich zur D300 eine K-x geholt und habe nach 2 Tagen den Eindruck, dass sich beide Kameras nicht ins Gehege kommen und sich wunderbar nebeneinander vertragen werden.
Die K-x ist klein, handlich, liefert gute JPGs out of Cam und geht mir technisch nicht so auf die Nerven, wie es mal beim Test mit einer K-7 der Fall war. Damit will ich nicht sagen, dass die K-7 nicht gut ist, aber das Gefühl passte einfach nicht für eine Kamera die deutlich über 1000 EUR gehandelt wird - schon gar nicht als 2.Body.
Bei der K-x bin ich mit der Einstellung heran gegangen, mir eine Kamera aus der Bridge-Klasse mit der Option des Objektivwechsels zulegen zu wollen und da passen Preis und Leistung einfach gut zusammen. Das angesprochene Sucherformat (ich habe ja die D300 zum Vergleich) stört mich eigentlich nicht, denn ich will die die K-x als Ersatz mitnehmen können, wenn ich keine Lust auf die 2-3kg Nikon habe. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die lange Zeit, bis das Kontrollfotos auf dem Display erscheint - aber damit kann man bei einer "Hobby-Kamera" gut leben, denn die Ergebnisse stimmen ja meistens und sie hat keine auffälligen und nervigen Schwächen.
Einzig die Größe der Objektive macht die K-x noch zu einem "Klotz", aber wenn ich mir den mFT-Bereich von Panasonic und Olympus anschaue, dann sind mir die Preise dafür doch zu hoch. Schließlich muss man sehen, dass eine K-x in der Grundausstattung mit ca. 500 EUR im Bereich einer Bridge mit aktueller Technik liegt - für den "mFT-Kram" liegen da dann schon 50-100% mehr an und wenn ich eine Kamera in die Tasche stecken will, dann nehme ich meine IXUS mit.

...ich habe mir die K-x eigentlich auch aus Neugier geholt um sie mir mal aus der Nähe anzuschauen und selbst beurteilen zu können - aber meine Frau hat die sofort nach dem Auspacken näher beäugelt, die ersten Fotos und Video-Versuche gemacht und sie wohl schon ein wenig lieb gewonnen. Die K-x ist doch um einiges handlicher und viel besser für Frauenhände geeignet als meine D300. Ich vermute, damit ist ein neues Familienmitglied dazu gekommen :rolleyes:
 
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die lange Zeit, bis das Kontrollfotos auf dem Display erscheint - aber damit kann man bei einer "Hobby-Kamera" gut leben, denn die Ergebnisse stimmen ja meistens und sie hat keine auffälligen und nervigen Schwächen.
:

Hast du vieleicht noch irgendwelche Helferlein im Hintergrund laufen?
Z.B. die Objektivkorrektur soll auch etwas bremsen.

Grüße
Wollo
 
Hast du vieleicht noch irgendwelche Helferlein im Hintergrund laufen?
Z.B. die Objektivkorrektur soll auch etwas bremsen.
Jo danke, das war's - ohne ist das Display sehr schnell da. Die Korrekturen mache ich bei Bedarf sowieso mit meiner Software. Ich werde mir jetzt mal die Ergebnisse ohne die Einstellung anschauen, denke aber darauf auch verzichten zu können.

Gibt es irgendwo einen Thread mit "Tips & Tricks" zur Bedienung der K-x?
 
meine K10D hat leider durch einen Sturz das zeitliche gesegnet ... jetzt war die Überlegung zur k-x ... oder k-7 ...
die K-x ist mir einfach zu klein, die Verstellung wichtiger Funktionen ist leider nur indirekt möglich (Fokus, zweites Einstellrad ...)
Daher wird vermutlich morgen die K-7 bei meinem Händler geholt ... ist zwar kein Schnäppchen, aber kommt meinem erwarteten Händling, gemessen an der K10D, am nächsten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten