• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D oder Panasonic FZ 50

wolbes

Themenersteller
Hallo allerseits,

seit ca. 3 Monaten lese ich alles Erreichbare über die K10D. Es gibt fast keinen Artikel mehr, den ich nicht gelesen habe. Ich habe bis jetzt mit Nikon F3, FE, Coolpix 995 und 8700 fotografiert. Mit den Analogkameras gab es früher bei pfleglicher Behandlung ganz, ganz selten mal Probleme. Wenn ich mir die Probleme der DSLR´s ansehe, egal welches Fabrikat, so machen die mir meine Entscheidung für eine DSLR täglich schwerer. K10D trotz Staubrüttelanlage nach einigen Monaten zum KD wegen Stauablagerungen. Als sie zurückkam Staub im Prisma. Andere Kamera nach kurzer Zeit Justierung des Focus. Neue Fremdobjektive focusieren nicht scharf. So geht es gerade weiter. Ich war mir eigentlich ganz sicher eine K10D zu kaufen, bis ich den Test der Panasonic FZ 50 las.....lichtstarkes Leitzobjektiv mit Stabi, großem Brennweitenbereich und Makro 5 cm, schwenkbares Display, RAW, 10 MP, keine Staubprobleme, auf Tour immer Alles dabei usw. usw. Wenn ich mir die K10D kaufen würde, bräuchte ich um den selben Breich wie bei der FZ 50 abzudecken mindesten 3 Objektive. Dann wäre ich beim 5-fachen Preis der FZ 50. Ich glaube meine Entscheidung zu gunsten der FZ 50 ist gefallen. Was meint Ihr dazu. Ich bin gespannt.
 
Moin,

ich hab damals mal ähnlich gegen die DSLRs für ne kompakte entschieden, damals wars die FZ 20. Nun hab ich ne D80. Abseits der üblichen Featuritis bringt es mir einfach mehr Spaß, mit einer DSLR zu arbeiten. Der große Sucher, die vernünftigen Möglichkeiten, Einstellungen zu tätigen etc sind mir einfach wichtig. Wenn Dir das alles egal ist, nimm ruhig die Panasonic, aber fass vorher beide mal an und probier damit ein wenig herum...

Wenn es Dir darum geht, möglichst wenige Objektive zu kaufen, wäre unter Umständen sowas wie ne D40x / D50 / D80 mit dem Nikon 18-200 VR vielleicht für Dich ne Option? Großer Brennweitenbereich abgedeckt und auch Anti-Shake...

Was mich persönlich an den kleinen Sensoren der Panasonics stört, ist die doch nur recht limitierte Möglichkeit, Objekte freizustellen. Naja, nur so als Einwurf.

Grüße und berichte, was genau Du Dir dann angeschafft hast.. :)

Nicolas.
 
Als ich damals das erste mal darüber las, daß die FZ-50 raus kommen soll war ich mehr als nur begeistert. Ich habe alle Wünsche nach einer DSLR fallen gelassen und habe mit Spannung darauf gewartet die ersten Berichte zu lesen.
Als ich die ersten Berichte dann gelesen hatte war ich fasziniert von den technischen Details und Rafinessen die in der Kamera steckten. Besonders die neu entwickelte Bild-Engine sollte alles bisher da gewesene in den Schatten stellen.
Und kamen die ersten Reviews und ich hatte die ersten Bilder auf dem Monitor:eek:
Ich hatte meinen Augen nicht getraut und dachte, das es ein Vorserienmodell wäre. Aber es stellte sich raus, das die Bilder tatsächlich so schlimm entstellt sind wie ich es befürchtet hatte. Selbst bei ISO100 schlägt das Entrauschprogramm erbarmungslos zu und zerstört Strukturen. Als ich die ersten Bilder mit höheren ISO Werten sah hatte ich das Gefühl Auquarelle zu sehen.
Rohdaten, ohne das FZ-50 Entrauschprogramm, waren stark bis extrem stark verrauscht. Ich habe mit Entrauschprogrammen herumexperimentiert, da ich mit einreden wollte, daß die Kamera eigentlich immer noch optimal für mich ist.
Als ich dann aber überlegte was ich jedesmal für einen Aufwand treiben muß, wenn ich mal mit ISO Werten über 100 fotografiere, habe ich alle Gedanken an diese Kamera begraben.
Leider hat Panasonic einen Porsche mit einem Fiat Panda Motor gebaut.

Als dann die Pentax K100D auf dem Markt kam habe ich noch eine Weile gezögert und dann aber doch wieder die Vorteile eines größeren Sensors gepaart mit einer hervorragenden Technik gesehen und sie gekauft.
Bis heute bereue ich diesen Schritt nicht, denn die gestalterischen Möglichkeiten mit dieser Kamera sind einfach genial.
Mittlerweile decke ich einen Brennweitenbereich von 18mm bis zu 400mm ab und werde mich trotz aller Vorurteil noch für ein "Suppen-Zoom" entscheiden um auch einen großen Brennweitenbereich kompakt mit mir rumtragen zu können.

Gruß
Dirk
 
Ich stand vor der gleichen Frage... naja fast. Die K10D gabs da noch nicht, also musste ich mich zwischen der K100D und der FZ50 entscheiden. Letztlich habe die DSLR genommen und bin sehr sehr froh darüber.

Der wichtigste Grund war, dass der Chip der BridgeCams genauso klein ist wie die der Kompakten. Nur eine DSLR hat einen Chip im APS-C Format. Das heißt, das Rauschverhalten einer 10MP Kamera mit einem 1/1,8" Chip bei ISO 800... :angel:

Ich wäre mit dieser Schönwetter Kamera einfach nicht glücklich geworden... Das mag bei dir anders sein, aber ich würde auf jeden Fall versuchen mal Fotos mit der FZ50 bei wenig Licht zu machen. Das macht einfach keinen Spaß.

Um deine anderen Bedenken etwas zu dämpfen, das Staub "Problem" ist weniger dramatisch. Ja, es kann Staub beim Objektivwechsel reinkommen. Aber erstens kann man die Öffnung der Cam nach unten halten und zweitens kann man mit einem Blasebalg das Ding selber reinigen... (von wegen Kundendienst) Ich habe die Kamera nun ca. 4-5 Monate. Habe weder gereinigt, noch zum KD gebracht.

Das Fremdobjektive grundsätzlich nicht scharf stellen ist wohl hundertfach in diesem Forum widerlegt. Aber sicherlich sollte man sich vor dem Kauf einer neuen Objektivs über solche Sachen informieren...

Grüße,
Alex
 
noch ne kleine Anmerkung:

Im Netz findet man viel öfter "das und das funktioniert nicht / ist ******e / taugt nichts - HILFE!" als "ich bin glücklich mit: xy.."

Daher werden viele Themen (wie der oben genannte Staub) völlig dramatisiert dargestellt, wenn man danach googelt.. ;)

Grüße,
Nicolas.
 
noch ne kleine Anmerkung:

Im Netz findet man viel öfter "das und das funktioniert nicht / ist ******e / taugt nichts - HILFE!" als "ich bin glücklich mit: xy.."

Daher werden viele Themen (wie der oben genannte Staub) völlig dramatisiert dargestellt, wenn man danach googelt.. ;)

Grüße,
Nicolas.

Das ist ja klar.
In jedem Forum und auf sonstigen Seiten von Hobby- nd sonstigen Fotografen findet man die unterschiedlichsten und oft sehr wiedersprüchlichen Bewertungen bestimmter Kameras, Objektive, etc.
Das ist ganz normal, weil jeder halt seine ganz subjektive Sichtweise und seine ganz subjektiven Erfahrungen wiedergibt, die bei einem anderen Nutzer wieder völlig anders ausfallen können.
Deshalb sollten solche subjektiven Nutzermeinungen (auch hier im Forum) nie das eigene Durchsehen von etwas objektiveren Testseiten (dabei aber immer mehrere Tests ansehen, nie einen allein) und vor allem auch das eigene Ausprobieren und Bewerten ersetzen.
Denn was für den einen super ist, kann für den anderen sch... sein. :D

In diesem konkreten Fall würde ich also in ein gutes Fachgeschäft gehen, das beide Kameras hat und die Teile mal in die Hand nehmen und ein paar einfache Testaufnahmen machen. Aber dabei nicht von Verkäufern beschwatzen lassen, die selbst meistens auch nur eine ganz subjektive Meinung vertreten, bzw. eben etwas bestimmtes verkaufen und einreden wollen. Oder alternativ zwei Modelle bestellen und schicken lassen, ausprobieren und innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.

Andreas
 
Hallo,
vielen Dank für die Beiträge, die mich veranlassten auch mal in anderen Foren nachzulesen. Ich glaube, daß das Rauschen der FZ 50 doch so stark ist, mich doch wieder mit der Pentax K10D zu beschäftigen.
Ihr habt mir Alle sehr geholfen.
Vielen Dank sagt Wolfgang.
 
Hi,
überleg dir doch mal ob du auch bereit bist die Nachteile einer DSLR einzugehen, die Kompakten haben auch Ihre Vorteile.

Wie kommst du eigentlich unbedingt auf die K10D?
Weil sie 10MP hat und einen SR?
Ich würde gerade Leuten die nicht wissen ob Bridge oder DSLR eher die K100D ans Herz legen, wenns ne Pentax werden soll.
Die hat auch SR, das noch bessere Rauschverhalten bei HighISO, hat noch Motivprogramme, aber halt "nur" 6MP :D

Ob Bridge oder DSLR musst du für dich persönlich entscheiden, beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile.
Wenns klein und leicht sein soll, würd ich mal bei Olympus schauen, die angekündigte E-510 mit Bildstabi und LiveView könnte vllt. was für dich sein ;)
 
hallo,
ich hatte 6 monate die FZ50. war alles gut und schön, die einstellungsmöglichkeiten sind der hammer. das rauschen bei schlechten lichtverhältnissen war allerdings echt sehr hoch. bei wolken oder bei dämmerung, mehr als iso 200 war nicht mehr machbar, bzw zu vertreten. nun habe ich die fz50 als reserve im schrank und habe die *ist dl2 mit sigmaobjektiven, muss sagen, dass es das geld wert war, da ich halt vor allem in genau den lichtverhältnissen fotografiere, die der FZ50 "gegen den strich gehen".

viele grüße
 
Naja, die FZ50 ist ja auch nicht die einzige Bridge am Markt.
Ich würd mir auch die beiden Fuji´s ansehen, von der kleineren fd6500er war ich ehrlich gesagt überrascht, die Kamera liefert echt gute Bilder und hat keine so brutale Rauschunterdrückung wie z.B. die FZ50
Hat halt keinen Bildstabi ;)

Ich würd mir das mit der DSLR und insbesondere der K10D gut überlegen, dir muss klar sein dass du mit der K10D + Objektiv immer mind. 1 kg Gewicht rumschleppst und gute, lichtstarke Objektive auch Ihr Geld kosten.
Ich hab die K10D, gerade meine Verlobte sehnt sich öfter nach einer kleinen Kompakten weil sie die K10D eben nicht einfach in die Handtasche reinkriegt. (deswegen wollt ich ja eine Grosse, damit sie nicht einfach in der Handtasche rumkugelt :evil: )
Die K100D ist ein gutes Teil und um das gesparte Geld (~300 €) im Gegensatz zur K10D kannst du dir entweder ein Superzoom besorgen oder dich mit dem DA50-200 + FA50/1,7 eindecken ;)
 
Ich glaub die Entscheidung ob Superzoom oder DSLR kann dir wohl keiner wirklich abnehmen. Sie haben beide ihre Daseinsberechtigung mit Vor- und Nachteilen.
Ich hab mir vor nem guten Jahr für die FZ30 entschieden. Es war und ist ne tolle kamera, genauso wie die FZ50. Damals hat mich das konzept überzeugt und ich war bereit für die Features, ein paar Kompromisse einzugehen. Ich war auch glücklich mit der Kamera und hab viele (gute) bilder damit geschossen.

Bin jetzt zur K10D gewechselt(K100D hätt ich mich bald geärgert, daß ich nicht doch die paar hundert euro drauf gelegt hab, ich kenn mich :-))

Also ganz ehrlich, mit der DSLR ist auf jeden Fall mehr (auch bessere Qualität) möglich, wenn man bereit ist Geld zu investieren(wird nach und nach mehr), mehr zu schleppen(war am Sonntag 3 Std unterwegs, wenn man es nicht gewohnt ist...), und sich viel mit dem Thema zu beschäftigen. Man muss wirklich richtig interesse an der fotografie haben und sich damit beschäftigen, dann denk ich kann man da einiges machen, wenn man nicht "2 linke Hände" hat. Hups ich bin ja linkshänder.

Ich muss zugeben, ich muss auch noch viel üben und lernen.

Egal wie du dich entscheidest(sind beides gute Kameras), wünsch ich dir allzeit viel licht und gutes Gelingen. :-)
 
Hallo,

Also ich hab mir damals ne Fz20 gekauft. Das Problem bei den kleinen Pana sensoren ist, dass man objekte sehr schlecht freistellen kann. Da musst du schon in den extremen telebereich gehen und hinter dem objekt sollte auch ne mege platz sein. Sonst ist da nich viel mit freistellen. Deswegen werde ich auch auf eine dslr umsteigen, nur das liebe geld spielt nochi nich mit. :mad:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten