wolbes
Themenersteller
Hallo allerseits,
seit ca. 3 Monaten lese ich alles Erreichbare über die K10D. Es gibt fast keinen Artikel mehr, den ich nicht gelesen habe. Ich habe bis jetzt mit Nikon F3, FE, Coolpix 995 und 8700 fotografiert. Mit den Analogkameras gab es früher bei pfleglicher Behandlung ganz, ganz selten mal Probleme. Wenn ich mir die Probleme der DSLR´s ansehe, egal welches Fabrikat, so machen die mir meine Entscheidung für eine DSLR täglich schwerer. K10D trotz Staubrüttelanlage nach einigen Monaten zum KD wegen Stauablagerungen. Als sie zurückkam Staub im Prisma. Andere Kamera nach kurzer Zeit Justierung des Focus. Neue Fremdobjektive focusieren nicht scharf. So geht es gerade weiter. Ich war mir eigentlich ganz sicher eine K10D zu kaufen, bis ich den Test der Panasonic FZ 50 las.....lichtstarkes Leitzobjektiv mit Stabi, großem Brennweitenbereich und Makro 5 cm, schwenkbares Display, RAW, 10 MP, keine Staubprobleme, auf Tour immer Alles dabei usw. usw. Wenn ich mir die K10D kaufen würde, bräuchte ich um den selben Breich wie bei der FZ 50 abzudecken mindesten 3 Objektive. Dann wäre ich beim 5-fachen Preis der FZ 50. Ich glaube meine Entscheidung zu gunsten der FZ 50 ist gefallen. Was meint Ihr dazu. Ich bin gespannt.
seit ca. 3 Monaten lese ich alles Erreichbare über die K10D. Es gibt fast keinen Artikel mehr, den ich nicht gelesen habe. Ich habe bis jetzt mit Nikon F3, FE, Coolpix 995 und 8700 fotografiert. Mit den Analogkameras gab es früher bei pfleglicher Behandlung ganz, ganz selten mal Probleme. Wenn ich mir die Probleme der DSLR´s ansehe, egal welches Fabrikat, so machen die mir meine Entscheidung für eine DSLR täglich schwerer. K10D trotz Staubrüttelanlage nach einigen Monaten zum KD wegen Stauablagerungen. Als sie zurückkam Staub im Prisma. Andere Kamera nach kurzer Zeit Justierung des Focus. Neue Fremdobjektive focusieren nicht scharf. So geht es gerade weiter. Ich war mir eigentlich ganz sicher eine K10D zu kaufen, bis ich den Test der Panasonic FZ 50 las.....lichtstarkes Leitzobjektiv mit Stabi, großem Brennweitenbereich und Makro 5 cm, schwenkbares Display, RAW, 10 MP, keine Staubprobleme, auf Tour immer Alles dabei usw. usw. Wenn ich mir die K10D kaufen würde, bräuchte ich um den selben Breich wie bei der FZ 50 abzudecken mindesten 3 Objektive. Dann wäre ich beim 5-fachen Preis der FZ 50. Ich glaube meine Entscheidung zu gunsten der FZ 50 ist gefallen. Was meint Ihr dazu. Ich bin gespannt.