• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein gesamter Brennweitenbereich (18-400mm)

Bongo Bong

Themenersteller
Nein, ich will nicht angeben, sondern nur meine Freude zeigen.
Ich hätte nicht gedacht, daß es mir soviel Spaß machen könnte als ich mir vor ein paar Monaten die K100D zugelegt hatte.
Bis vor ein paar Tagen war ich noch mit dem Kit (18-55mm) sehr zufrieden.
Aber als mein Schwiegervater mich in seinem "Altglas" stöbern lies hat mich die große Brennweite gepackt.
Aus dem Grund habe ich dann auch mal alle meine Brennweiten in Bilder gepackt und gegenüber gestellt.
Sie sind mit den drei Objektiven entstanden:
Pentax smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
Tokina RMC 3.5-4.5 / 35-135 mm (K-Bajonett halbmanuell)
Avanar 400mm 5.6 mit 2kg Gewicht (K-Bajonett vollmanuell)
Dazu hab ich noch ein 2-fach Telekonverter bekommen das Avanar auf 800mm bzw. mit Crop auf 1200mm bringt. jedoch wird dann das Bild deutlich schlechter und ist somit nur mit Vorsicht zu genießen.

Einziger Nachteil ist, meine Ausrüstung wiegt jetzt zusammen über 4kg:eek:

Gruß
Dirk
 
Ja ja, jetzt kommen wir in den "meiner ist länger" Bereich.:D

Im Ernst, wie setzt sich das bei dir zusammen?

Gruß
Dirk
 
Hallo,
wenn ihr schon mal bei "wer hat den Längsten" seid :lol: :
Habe einen Fotoadapter für mein Televid APO Spektiv. Das wird damit zum F10,4/800 also Crop 1240 mm. Ist halt kein richtiges Objektiv. Seitdem hab ich auch ein massives Stativ.
Wer bietet mehr? Das kann doch sicher noch überboten werden!?
 
Hallo,
wenn ihr schon mal bei "wer hat den Längsten" seid :lol: :
Habe einen Fotoadapter für mein Televid APO Spektiv. Das wird damit zum F10,4/800 also Crop 1240 mm. Ist halt kein richtiges Objektiv. Seitdem hab ich auch ein massives Stativ.
Wer bietet mehr? Das kann doch sicher noch überboten werden!?

910 mm Teleskop. Allerdings gehört es meinem Bruder .... und wer noch mehr zu bieten hat .... wir haben auch ein 2000 mm Teleskop. Da fehlt aber leider momentan ein Adapterring zum Ansetzen von fotografischem Zubehör. :)
 
Ich hätte es doch wissen sollen, bei dem Haufen hier hat man keine Chance einen anständigen Thread zum Thema auf zu machen:ugly:

Macht weiter so:evil:

Gruß
Dirk
 
ok...
-Pentax 18-55mm
-Tokina 28mm
-Pentax 35-80mm
-Sigma 28-300mm
-Tokina 500mm "Russentonne" (Spiegeltele)
-2X Telekonverter

macht 18-1000mm...reicht für meine Zwecke vollkommen.
 
Hier das sind meine "Aktiven" von 24-300 mm:

v.l.n.r.
  • Zeiss Jena Flektogon 35/2.8 - mit Makrofähigkeit bis ca. 1:3, mit Nahlinse drauf bis 1:1,5. (quasi der Vorläufer des kommenden 35er DA-Limited Makros)
  • Pentax 50/1.7 M
  • Sigma AF 35-70/3.5-4.5 - irgendwie von der Handhabung her mein liebstes "ebay Objektiv"
  • Plastikmakro AF 100/3.5 von Cosina - wenn ich was schöneres finde, kommt das wieder weg, es paßt von der Verarbeitung einfach nicht zum Rest :) die Nahlinse werd ich aber behalten für s Flektogon 35er.
  • Sigma MF Apo 50-200/3.5-4.5 - erstaunlich farbfehlerfrei, ersetzt daher die CA-Schleuder Vivitar 200/3.5 die auf dem Bild daher nicht zu sehen ist - nie wieder non-Apo über ca. 135 mm ....!
  • Spiegeltele 300/5.6 - zusammen mit dem Flektogon 35/2.8 das Objektiv was ich am längsten besitze

vorn in der Mitte
  • Sigma AF 24/2.8 - benutze ich für 75-80% meiner Aufnahmen

Wirklich fehlen tut noch ein Ersatz für das Makro, sowie irgendeine Lösung für das Standardobjektiv im Bereich 28-35 mm. Teuer = 31/1.8 Limited (wäre glaub ich 3x soviel Wert wie der ganze Kram auf dem Foto zusammen :angel:) oder günstig = Sigma 30/1.4.

Was Weitwinkligeres als 24 mm gibt's nimmer, da kommt stattdessen die Sigma DP-1 her.

Für Touren hab ich i.d.R. 2, maximal 3 Objektive dabei.

Diverse "inaktive" Linsen, die ich nicht an der K10D benutze, sind nicht auf dem Foto enthalten. Das Bild ist z.B. mit einem M42 Pentax 55 mm gemacht, was ich normalerweise nicht nutze.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten