• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Pentax K10D) Belichtungsdaten auf dem LCD

michacore.photography

Themenersteller
Hallo liebe Community,

bin selbst ganz neu hier und auch ein Neuling auf dem gebiet der DSLR-Fotografie.
Ich selbst besitze die K10D und frage mich, ob es irgendwie möglich ist, so wie beispielsweise bei der Canon EOS400D die Belichtungsdaten, Verschlusszeit und Autofokusstatus auf dem LCD anzeigen zu lassen, beispielsweise wenn man versucht von oben auf etwas herunter zu fotografieren. Wenn man auf den Info-Bildschirm drückt, erscheinen zwar die meisten Daten, aber sobald man den Auslöser halb durchdrückt wird der Bildschirm ja wieder schwarz.

Danke im Voraus
Michael
 
...welches mir ja eher wenig nützt wenn ich über Kopf fotografiere.

Trotzdem Danke.

Ah. Es gibt doch noch ein mäglichkeit. Es gibt so ein Teil, welches du an deinen
Sucher drannmachst und so dann pseudo LV hast. Leider weiß ich gerade nicht wie des heißt.:o

So gefunden: Zigview heißt des.:)
 
Ah. Es gibt doch noch ein mäglichkeit. Es gibt so ein Teil, welches du an deinen
Sucher drannmachst und so dann pseudo LV hast. Leider weiß ich gerade nicht wie des heißt.:o

So gefunden: Zigview heißt des.:)

Mhm...Hab mir mal einen Test durchgelesen...So ganz umgehauen hats mich nicht, und dann für 180€ (Ich bin nicht so Budget-stark^^)
Ich selbst fotografiere gern bei Konzerten und dafür ist das Zigview wohl auch zu kontrastarm...Muss es halt mit der bewährten Methode gehen à là 50 Bilder machen und 40 wieder löschen ^^
 
Oder einfach ne Automatik und die Zeit und Blende festeinstellen und ISO automatisch angleichen lassen...
 
Oder einfach ne Automatik und die Zeit und Blende festeinstellen und ISO automatisch angleichen lassen...

Mhm yoa...Aber ich hab die Erfahrung gemacht dass die Pentax bei schwierigen Lichtverhältnissen wie auf Konzerten prinzipiell immer die höchster per Automatik zugelassene Empfindlichkeit wählt

Du meinst TAv oder? (Kenn mich nicht so aus)
 
Für so etwas braucht man keine Fotolehrgänge ;) einfaches Fotowissen reicht da schon.

Im Modus TAv kannst du eben genau Belichtungs(verschluss)zeit, Blende und die Belichtungskorrektur vorwählen, wohingegen die ISO-Empfindlichkeit automatisch bestimmt wird.

Die Pentax (und jede andere gute) Kamera wird keinesfalls einfach die höchste Empfindlichkeit einstellen, sondern genau die Empfindlichkeit, welche zu den gemessenen Lichtverhältnissen passt. D.h. es wird passend zu dem gemessenen Licht aufgrund deiner Belichtungszeit, Blende und ggf. Belichtungskorrektur der ISO-Wert berechnet.

Natürlich hängt die Berechnung und somit der ISO-Wert letztendlich von dem gemessenem Licht ab – d.h. also es ist entscheidend, was du mit welcher (Belichtungsmess-) Methode misst. Da gibt's z.B. Matrix- ist gleich Mehrfeldmessung (empfehle ich nicht!), und die Mittenbetonte- und Spotmessung.

Mehr Infos findest du dazu auf meiner Homepage qju.de.vu.

— Viele Grüße, qju
 
Da gibt's z.B. Matrix- ist gleich Mehrfeldmessung (empfehle ich nicht!), und die Mittenbetonte- und Spotmessung.

Mehr Infos findest du dazu auf meiner Homepage qju.de.vu.

— Viele Grüße, qju

Mhm warum nicht die Mehrfeldmessung? ^^
Also ich selbst benutze je nach Situation auch oft mittenbetonte bzw Spotmessung, aber als Standard habe ich eben diese Mehrfeldmessung aktiv

Gruß
Micha
 
AW: A little boy

Kann es am Wetter oder am Kater nach der EM-Eröffnung liegen, das hier heute teilweise völlig durchgeknallte Antworten zu lesen sind?
Edit: Nanu, jetzt ist der komplette Beitrag von weiwei pötzlich verschwunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm warum nicht die Mehrfeldmessung? ^^

Wie du sicherlich auf meiner Website gelesen hast, kann man das Ergebnis der Mehrfeldmessung – die auf einer vollkommen automatischen Beurteilung des Motivs beruht (und dann anhand von gespeicherten Matrizen die Belichtung berechnet) – kaum/schlecht vorhersehen. D.h. du weißt nicht, wofür die Kamera das gerade Fotografierte hält! Sie kann richtig liegen – oder eben nicht. Deshalb nehme ich immer die Mittenbetonte- bzw. in speziellen Einzelfällen (bei extremen Lichtdifferenzen) die Spot-Messung – da weiß mann, was man hat.

Übrigens: DaDare hat zwar gesagt, man könne ja aufs obige Display schauen und du meintest, dass gehe nicht, wenn man die Kamera über den Kopf hält. Aber: wie wär's die Kamera auch "über Kopf" (also Auslöser & Display nach unten) am Objektiv zu halten? Nur richte dann beim Fallenlassen keine Haftungsansprüche oder so an mich ;) denn diese Methode möchte ich ebenfalls nicht empfehlen...

Trotzdem — viele Grüße, qju
 
Hallo DSLR-Gemeinde,

mein erster Beitrag und schon habe ich eine unschlagbare Lösung anzubieten: was hältst Du davon, die Kamera einfach verkehrt herum zu halten, so dass Du den LCD ablesen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sinnvoller Blendenvorwahl und einem richtig eingestellten (passendem) Auto-ISO-Wert brauche ich die Werte garnicht sehen, weil die Kamera oh Wunder der Halbautomatik, eh einen vernünftigen und passenden Zeitwert zur eingestellten Blende wählt.

Ansonst fröstelt mir ob der Kombi Konzertsaal + Matrixmessung.
 
Hallo,

@ Phishkopp: Hallo, netter erster Beitrag – hatte ich aber auch schon geschrieben^^. Mitlesen ist auch in diesem Forum empfehlenswert ;)

@ Zuseher: Die TAv-Vorwahl wurde schon eingangs erwähnt. Freut mich aber, wenn jemand die Abneigung gegenüber der Matrixmessung nachvollziehen kann.

— Grüße, qju
 
Ich meine aber AV und nicht TAv.
Mit Iso-Bingo bei feststehener Zeit und Blende kann ich persönlich nichts anfangen.
 
Hallo,

@ Phishkopp: Hallo, netter erster Beitrag – hatte ich aber auch schon geschrieben^^. Mitlesen ist auch in diesem Forum empfehlenswert ;)

Hm, mitlesen tue ich ja an sich recht eifrig, aber ich muss zugeben, das ich Deinen Beitrag nur überflogen und nicht bis zu Ende durchgelesen habe, mea culpa :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe übrigends gerade mal die "Über-Kopf-Variante" getestet und das macht keinen allzu unsicheren Eindruck. Mit ein bißchen Übung könnte das durchaus klappen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten