• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D Auslöser

Bernardo

Themenersteller
Hallo,
bei einem forenübergreifendem treffen konnte ich die neue Pentax K10D kurz in die Hand nehmen und ein paar Fotos machen.
Frage: Ist bis heute noch niemandem aufgefallen das die Schwelle vom ersten Druckpunkt des Auslöser (Kamera stellt scharf) zum zweiten viel zu klein ist? Allein dieses Verhalten wäre für mich schon ein Ausschlußkriterium zum Erwerb der Kamera. Hier muß Pentax dringend nachlegen.

Gruß
Bernd
 
Find ich ehrlich gesagt nicht, ich find den Druckpunkt zwar nicht knackig, aber dafür sind Verwackler durch Drücken des Auslösers gleich mal reduziert.

Ist mir noch nie passiert dass ich unabsichtlich ausgelöst hab, dagegen ist es mir schon öfter passiert das gleich das 2. Bild hintereinander gemacht wurde, weil ich es noch gewöhnt bin den Finger nicht gleich wegzureissen wenn ausgelöst wird. (ja, ich hab fast immer auf Serienbild gestellt)

Aber wenns für dich unangenehm ist, dann wär das natürlich ein Nicht-Kaufargument, also ist die K10D nichts für dich ;)
 
Ihc habe ebenso keienrlei probleme beim auslösen. War zwar am einfang eine Umstellung von der alten kamera, aber nach 20x auslösen, war es nicht mehr auffällig.

Ein Freund von mir hatte sich auch beschert, das es da keinen wiederstand gibt.

Ich denke aber, dass wenn man sich darauf einstellt, sich sehr nell daran gewöhnt.


gruß,
Patrick
 
Hallo,
Frage: Ist bis heute noch niemandem aufgefallen das die Schwelle vom ersten Druckpunkt des Auslöser (Kamera stellt scharf) zum zweiten viel zu klein ist? Allein dieses Verhalten wäre für mich schon ein Ausschlußkriterium zum Erwerb der Kamera. Hier muß Pentax dringend nachlegen.

Gut das es dir aufgefallen ist :lol: nun bin ich um eine Erkenntnis reicher!
 
Ich habe an dem Druckpunkt nichts auszusetzen und finde nicht das Pentax hier irgendwas "dringend nachbessern" muß . :)
 
Allein dieses Verhalten wäre für mich schon ein Ausschlußkriterium zum Erwerb der Kamera. Hier muß Pentax dringend nachlegen.

Gruß
Bernd

Nö, nachlegen muß Pentax da nicht unbedingt. Wenn das für Dich ein Ausschlußkriterium ist, dann kauf Dir eine andere Kamera. Wer sich eine K10D kauft, dem wird's egal sein. Wenn nicht, dann soll er sie zurückgeben und sich eine andere Kamera kaufen.

Jeder hat halt so seine eigenen Kriterien. Für mich war z.B. ein wichtiges Argument gegen die dreistelligen Canons (300D/350D/400D) daß mir die Anordnung des Programmwählrads auf der rechten Gehäuseschulter nicht gefiel. Da gehört das Status-LCD hin und das Wählrad gehört nach links.

Manchem gefällt vielleicht auch einfach die Form der Schalter nicht oder die Farbe des Schriftzuges. Klar, alles aus technischer Sicht unbedeutende Kleinigkeiten, aber wem sowas Unbehagen verschafft, der sollte das durchaus in die Kaufentscheidung einbeziehen. Was nützt es einem, wenn man das technisch beste Modell hat, sich aber jedesmal angewidert fühlt, wenn man die Kamera anfasst.....
 
Hallo,
bei einem forenübergreifendem treffen konnte ich die neue Pentax K10D kurz in die Hand nehmen und ein paar Fotos machen.
Frage: Ist bis heute noch niemandem aufgefallen das die Schwelle vom ersten Druckpunkt des Auslöser (Kamera stellt scharf) zum zweiten viel zu klein ist? Allein dieses Verhalten wäre für mich schon ein Ausschlußkriterium zum Erwerb der Kamera. Hier muß Pentax dringend nachlegen.

Gruß
Bernd

Feinmotorik trainieren ;)

Ich finde den Auslöser Klasse, leider nicht so fein wie bei der LX mit Motor (DAS ist ein responsiver Auslöser, du denkst ans Auslösen und schon ist es geschehen)
 
Wurde von einem Kameratester schon mal festgestellt, aber in der Art, das der Auslöser keinen ersten Druckpunkt hat, also Finger auf dem Auslöser, K10 misst und steuert den AF usw.

Warum ihn das stört, konnten wir irgendwie nicht entgültig klären, wenn ich den Finger auf dem Auslöser habe dann will ich auch, daß die Kamera arbeitet, warum sonst habe ich das Patschehändchen an der Kamera und den Finger auf dem Auslöser)

Das der zweite Druckpunkt eine feine Auslösung hat, ist schlicht eine Sache der Gewohnheit.

Und bei den K10-Besitzern hat sich noch keiner beschwert, daß er sich nicht dran gewöhnen kann.
 
Warum ihn das stört, konnten wir irgendwie nicht entgültig klären, wenn ich den Finger auf dem Auslöser habe dann will ich auch, daß die Kamera arbeitet, warum sonst habe ich das Patschehändchen an der Kamera und den Finger auf dem Auslöser)

Das erinnert mich irgendwie an den typischen DAU:

DAU: mein Rechner geht nicht mehr!
Admin: was haben Sie gemacht?
DAU: nix!
Admin: warum war der Rechner denn an, wenn Sie "nix" gemacht haben?
DAU: öööhm.....

Es gibt einfach Leute, die sich zuviele Gedanken über völlig irrelevante Dinge machen und die wirklich wichtigen darüber vergessen....
 
Ich finde das Druckpunktverhalten der K10 genauso, wie ich es von meiner analogen Pentax Z1 gewöhnt bin. Und da ist mir auch im langjährigen Einsatz nie eine vorzeitige Auslösung unterlaufen.

Insofern halte ich den Druckpunkt für genau richtig. :top: Wie zuvor schon erwähnt wurde, reduziert ein leichtgängiger Auslöser die Gefahr, daß man beim Auslösen verwackelt. Das ist mir recht wichtig.
 
Für mich ist der Druckpunkt des Auslöser der K10D absolut ideal und er sollte auf keinen Fall geändert werden. Da für das Auslösen wenig Druck benötigt wird, werden Verwacklungen vermieden. Mit Fehlbedienungen hatte ich von Anfang an keine Probleme.
LG Barbara
 
Wenn Dein G3 einen solchen Druckpunkt wie ne DSLR hatte, bin ich froh, dass ich nicht in Deiner Nähe war. :evil:
:D hehe aus dem Weg :)
Ne im ernst ich hatte G3ZF also mit G3 baugleich. Und der Abzug war alles andere als ideal Abzugsgewicht ehm etwas mit über einem Kilo oder so. Vorallem wenn man mit dem von G22 vergleicht.
 
Hallo, da habe ich ja eine Lawine losgetreten. Ich hatte die Kamera vielleicht nicht lange genug in der Hand, oder sie funktioniert einfach anders als eine Canon. Bei der Canon passiert nichts wenn man den Finger nur auf den Auslöser legt. Man muß um den AF-Meßvorgang auszulösen, bis zum ersten Druckpunkt niederdrücken. Falls das bei der Pentax anders ist, sorry, ist mir in der Kürze nicht aufgefallen. Dann ist der Schalter wohl so gebaut wie die Lichtschalter, die man nur berühren muß. Dann ist der zweite Druckpunkt (eigentlich der erste) vollkommen in Ordnung. Ich gelobe das nächste mal die Kamera besser zu beäugen. Da ich dies nicht wußte, habe ich ständig ausgelöst ohne es zu wollen.
Gruß
Bernd
 
ich glaube, dass die anderen da was verbessern muessen!

Sinn der Uebung ist, dass man beim ausloesen nicht alles verwackelt!!
Also das ist kein Fehler! Das ist genial!

Wie nightstalker schon sagte: feinmotorik trainieren oder ne andere Kamera kaufen.

Soll nicht ueberhelblich klingen, aber Pentax K10D ist keine Allerweltskamera und das ist auch gut so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten