• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D

Andy81

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen.
Nach langem Überlegen möchte ich mir jetzt die Pentax K100D kaufen.

Der "Nachteil" soll sein, das diese eben über Akkus arbeitet.

Kann mir jemand sagen wieviel Bilder man mit einem Satz Akkus machen kann??? Wieviel kosten gute Akkus?????

Gruss Andy
 
Das ist kein Nachteil sondern ein Riesenvorteil.

Gute Akkus sind z.B. die Sanyo Eneloop, das 4er-Pack zu 14 EUR und 8 Stück kosten 26 EUR. Dazu ein gescheites Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung und gut is.

Mit einer Ladung gehen dann locker 500 Bilder und mehr und Du hast nur eine Sorte Akkus für Kamera und Blitz (naja, falls Du einen Aufsteckblitz besitzt, kommt aber früher oder später garantiert)
 
Der "Nachteil" soll sein, das diese eben über Akkus arbeitet.

Sehen viele auch als Vorteil, denn während man für einen propietären Akku teils 79 EUR hinlegen muss, bekommt man einen Satz hervorragender Standardakkus schon für ca. 10 EUR.

Kann mir jemand sagen wieviel Bilder man mit einem Satz Akkus machen kann??? Wieviel kosten gute Akkus?????

Mit guten Akkus dürften es ca. 600-900 Bilder sein. Empfehlenswert ist die neue Genetation der MiMH (Eneloop, MaxE usw.) für einen 4er Satz zahlt man ca. 10 EUR (siehe oben).
 
Hab gestern mit Eneloops knapp 500 Bilder an einem Tag gemacht. Die Anzeige der Kamera zeigt immernoch "voll" an. Außerdem haben die den Vorteil, dass sie kaum Selbstentladung haben. Eneloops rein & vergessen und wunderbar ohne Energieprobleme fotografieren.
 
also jetzt wo ich die k100d habe, denke ich dauernd,hätte ich nur die k10d genommen.. denk gründlich drüber nach, die k10d kostet mehr aber sie bietet auch mehr.. ich will die k100 nicht schlecht reden, aber finde mal für diese kamera einen hochformatgriff bzw einen batteriegriff.. der focus könnte deutlich schneller sein, die k10 ist schneller im speichern und kann mehrere serienbilder machen, wirelessblitzauslösen (denke ich zumindest!?) und und und..
ich kann dir nur raten probier die k10 aus!
 
Die K10D ist sicher die bessere Kamera, aber ob man wirklich mehr Geld nur für den Body investieren muss ?

Lieber eine vernünftige Optik für das gesparte Geld kaufen.

Ich habe die K100D jetzt knapp 6 Wochen und noch nicht im Entferntesten daran gedacht, dass es ein 'Fehlkauf' sein könnte. Das Handling ist für mich perfekt, und ich wüsste nicht, wo der AF noch schneller werden sollte.

Mein Tipp: Nimm die K100D, Du wirst es nicht bereuen

Zum Thema Akkus:

Es soll schon Anwender gegeben haben, die eine vierstellige Anzahl Bilder mit einem Satz Eneloops geschossen haben.

Ich sehe das Akku-Handling der K100D als Riesen-Vorteil.
 
Um nochmal auf das Batterien-"Problem" zurückzukommen:

Ich finde auch, dass es eher von Vorteil ist, denn wenn mal alle Stricke reißen sollten, kannst du immernoch in den nächsten Supermarkt rennen und danach weiterknipsen :-)

Ich selber schaffe mit meinen Ansmann 2300 mAh (Ich weiß, 0815-Akkus) zwischen 300 und 400 Bildern (je nachdem wie oft ich den Blitz einsetze)
 
Beim letzten Konzert kam ich auf 688 Bilder mit der PENTAX K100D mit Akkus vom ALDI. Das schaffen die teuren Spezialakkus i.d.R. selten oder gar nicht. Ich sehe das also auch als Vorteil, ob Afrika oder Camping, die K100D ist immer mit Energie zu versorgen.

Gruß

AES
 
Es gibt zumindest einen Hochformatgriff für die K100D, jedoch nicht von Pentax und zudem nicht in Europa. Wenn man die Forensuch bemüht wird man da auch was finden. Vielleicht lohnt ja eine sammelbestellung, denn interessiert wäre ich ja auch.
 
Naja, es gibt ja kaum noch Orte ohne Elektrizität und die Ladegeräte werden ja auch immer kleiner. Einfach einen Satz NiMH laden und weiter gehts.

Ich habe zwar beim Kauf nicht unbedingt drauf geachtet, aber es ist schon gut zu wissen, dass man notfalls ausweichen kann. Für mich war die Verwendung von SD-Karten deutlich wichtiger, die ja immer noch nicht alle Kamerahersteller eingeführt haben.
 
Sehen viele auch als Vorteil, denn während man für einen propietären Akku teils 79 EUR hinlegen muss, bekommt man einen Satz hervorragender Standardakkus schon für ca. 10 EUR.

ein proprietärer akku kostet für eine nikon d70 bei ebay 2 - 40 ?. je nachdem ob original oder nachbau. und die nachbauten sind nicht immer schlechter. ich hatte einen originalen und einen nachbau und bemerkte keinen unterschied.
ich kam bei beiden auf ca. 900 aufnahmen.
man muss auch bedenken, dass bereits ein ladegerät und ein akku im lieferumfang dabei sind, zumindest bei der d70.

aber bei blitzgeräten braucht man halt wieder mignon-akkus. daher ist es dann schon ein vorteil wenn man ein akkuladegerät für mignons hat. ;)

aber ich bin gegen das einsetzen von normalbatterien in kameras. vorher akkus besorgen, laden und man braucht solche nicht.

gruß
 
aber bei blitzgeräten braucht man halt wieder mignon-akkus. daher ist es dann schon ein vorteil wenn man ein akkuladegerät für mignons hat. ;)

Und genau deswegen find ich es so angenehm, daß meine Pentax mit Mignon-Akkus läuft: falls die mal leer sind und der Reservesatz auch (oder zu Hause vergessen) kann ich immer noch die Akkus aus dem Blitz in die Cam packen und weiterknipsen.

Zumal die Mignon-Akkus außer dem etwas fummeligeren Akkuwechsel gegenüber einem LiIon-Akkublock keinerlei Nachteile mit sich bringen.
 
Und genau deswegen find ich es so angenehm, daß meine Pentax mit Mignon-Akkus läuft: falls die mal leer sind und der Reservesatz auch (oder zu Hause vergessen) kann ich immer noch die Akkus aus dem Blitz in die Cam packen und weiterknipsen.

Zumal die Mignon-Akkus außer dem etwas fummeligeren Akkuwechsel gegenüber einem LiIon-Akkublock keinerlei Nachteile mit sich bringen.

Sehe ich genau so. Im letzten Urlaub war ich froh eine solche PENTAX dabei gehabt zu haben. Ein Ladegerät für die Kamera, den MP3-Player, den Blitz, .... alles Standardakkus.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten