• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D vs Samsung GX1 S

picobello

Themenersteller
Mal abgesehen vom SR der K100D. Wo liegen die entscheidenden Unterschiede. Mein Bekannter steht vor der Frage welche der beiden soll er kaufen. Er hat bis heute nur analog fotografiert und will nun Digital einsteigen. An der Samsung hat ihn der große und helle Sucher fasziniert. Gibt es ein paar wichtige Non's zur Samsung oder kann er bei beiden nichts falsch machen und das Bauchgefühl entscheiden lassen.
 
Gegen die Samsung sprechen wohl die Nichtverfügbarkeit von Firmwareupdates, (ganz wichtig!!) die SR und ich glaube die JPEGS aus der Samsung sind auch nicht so gut.
Ich will keine Kamera mehr ohne SR haben!! Das Ding ist super! Deshalb würde ich die K100D empfehlen!
 
Pro GX-1S (oder *ist Ds) spricht auch der etwas größere Pufferspeicher für Serien.
und wireless blitzen!
 
Wie was wo?

Du meinst vielleicht die Nutzung von A-TTL-Blitzen, denn den Sensor dafür hat die S noch eingebaut. Drahtlose Blitzkontrolle geht nur mit einem Extra-Systemblitz.
ne, ich meine meine Samsung GX 1S und meinen Samsung SEF-36PZF Blitz.

Und nehme den Blitz von der Kamera herunter klappe den internen aus,
stelle den externen auf wireless und los gehts.

Also alles ganz einfach :lol:.

edith. Die GX 1S ist baugleich mit der DS2
 
Heißt das, dass der externe Blitz eine Vorblitzerkennung hat? Dann müsste es aber genauso auch mit der K100D funktionieren. Oder möglicherweise hast du nicht bemerkt, dass der externe Blitz gar nicht im Bild zu sehen ist, weil er schon vom PTTL-Vorblitz ausgelöst wurde?

Denn dass man mit der *ist Ds drahtlos externe Blitze steuern kann ist mir neu, das gab es meines Wissens nur bei der *ist D.
 
Heißt das, dass der externe Blitz eine Vorblitzerkennung hat? Dann müsste es aber genauso auch mit der K100D funktionieren. Oder möglicherweise hast du nicht bemerkt, dass der externe Blitz gar nicht im Bild zu sehen ist, weil er schon vom PTTL-Vorblitz ausgelöst wurde?

Denn dass man mit der *ist Ds drahtlos externe Blitze steuern kann ist mir neu, das gab es meines Wissens nur bei der *ist D.
Bei meiner auch,
steht sogar im Handbuch.

Edith. gut möglich das die Kamera dann komplett automatisch von dem P-TTL in den A-TTL schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das Handbuch der GX-1S eben heruntergeladen, und darin steht:

Der drahtlose Betrieb ist nicht mit dem eingebauten Blitz möglich.

Die Er"klärungen" zum drahtlosen Blitzen sind etwas unklar, da nicht erwähnt wird, dass von zwei unterschiedlichen externen Blitzen geredet wird.
 
Und selbst da frage ich mich, ob das mit dem internen Blitz richtig klappt, oder ob der Blitz einmal durch den Vorblitz und kurz danach noch einmal durch den Hauptblitz ausgelöst wird, was nur funktioniert, wenn der Blitz jeweils nur eine geringe Teilleistung abgibt.
 
Und selbst da frage ich mich, ob das mit dem internen Blitz richtig klappt, oder ob der Blitz einmal durch den Vorblitz und kurz danach noch einmal durch den Hauptblitz ausgelöst wird, was nur funktioniert, wenn der Blitz jeweils nur eine geringe Teilleistung abgibt.
Der Externe übernimmt dann sogar die kleine Salve für den AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten