• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D VS Nikon D50

der_knorker

Themenersteller
Hallo zusammen,

erstmal sorry für den Doppelpost in 2 Unterforen, aber ich bräuchte mal eure Fachkundige Hilfe...eine gute Freundin von mir möchte sich demnächst eine DSLR kaufen und wir haben schon ein bisschen rumgestöbert. Von den Anforderungen her will sie einfach eine Cam zum Fotos machen; aber bis jetzt sind keine speziellen Bereiche geplant...also einfach ein kleiner Allrounder.

Im Moment sieht es so aus, als ob es auf etwas gebrauchtes rauslaufen würde und sie hat konkret eine Nikon D50 oder eine Pentax K100D im Auge.

Von den Specs nehmen sich beide Cams nicht allzu viel; aber jetzt wollte ich mal hier in die Runde fragen, ob jemand die beiden Kameras kennt und mir evtl. noch ein paar Stärken/Schwächen dazu sagen kann.
Ich selbst komme aus dem Pentax Lager, aber zur K100D kann ich leider selber nicht allzu viel sagen; bei Nikon bin ich gänzlich unbedarft.

Evtl. hat ja jemand noch eine andere Idee oder einen guten Vorschlag.

Für den Anfang wird es wohl auf die DSLR, das jeweilige 18-55Kit und evtl. ein 50er rauslaufen.

Danke schon mal im Voraus für eure Anregungen.
 
wie hoch ist denn das Budget?
Hintergrund der Frage:
Die "alten" Pentaxe verlieren ab einem gewissen Zeitpunkt kaum noch an Wert, wenn eine Bodenbildung eingesetzt hat.
Diese Bodenbildung ist für K10, K20 und K200D, K-x etc. erreicht.
Im Verhältnis sollte eine K10 oder eine K200D nicht nennenswert teuerer sein, als die K100D (natürlich alles gebraucht).

Insofern würde ich die Auswahl erweitern, ich persönlich würde eine K200D nehmen (aus mehreren Jahren persönlicher Erfahrung und aufgrund der Tatsache, dass die für ca. 150-180 Euro zu haben ist).
 
Zu bedenken ist auch, dass die K100D noch keine Motoren in den Objektiven unterstützt. Meine Empfehlung ist auch die K200D, die ist außerdem noch gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtet und bietet mit ihren 10 MP auch etwas mehr Reserve für Ausschnittsvergrößerungen als die K100 oder Nikon D50 und funktioniert bei mir auch immer noch ohne Probleme.

Viele Grüße
 
Zu bedenken ist auch, dass die K100D noch keine Motoren in den Objektiven unterstützt.

Die K100Ds aber schon.
 
(...)ich persönlich würde eine K200D nehmen (aus mehreren Jahren persönlicher Erfahrung und aufgrund der Tatsache, dass die für ca. 150-180 Euro zu haben ist).

Und für 20,- Euro mehr gibt es hier im Forum grad eine K7. Habe mit dem Angebot nichts zu tun, aber da würde ich dann nicht lange fackeln, wenn wir schon bei 150-180,- Euro angekommen sein sollten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es mal so: Wenn es im Vorfeld keine eindeutigen Präferenzen hinsichtlich der Einsatzbereiche oder der Hersteller gibt, rate ich meinem persönlichem Umfeld so oder so zu Pentax. Bei anschließenden Fragen - und die kommen immer! - habe ich überhaupt keinen Nerv, mich mit den Detaillösungen anderer Hersteller intensiver zu beschäftigen.

In meinem direkten Umfeld verwenden inzwischen alle Leute (teilweise mit langer Vorerfahrungen mit analogen Leica, Minolta, Canon und Contax) Pentax :D und unzufrieden ist niemand mit der Entscheidung.

Die "Einstiegsklasse" hat immer ausreichend Potential, um sich intensiver mit Fotografie zu beschäftigen, die Grundlagen sind immer gleich und erst mit der Zeit entwickeln sich klarere Vorstellungen. Dann steht nicht selten eine Neuanschaffung und eben manchmal auch ein Systemwechsel an. Sollte letztere Entscheidung fallen, kommen die Leute aber längst gut ohne mich klar. Solange lässt es sich doch mit jeder DSLR recht gut leben, solange man dieses Vieh überhaupt in die Hand nehmen will, Haptik und Ergonomie sind nicht zu unterschätzen.
 
Stimmt... die K-7 im Bereich von 200 € ist etwas, wo man sicher nichts falsch machen kann, insbesondere wenn ich als Käuferin der Cam einen guten Freund habe, der mit der K-5 eine nahezu gleich zu bedienende Kamera hat. Und Objektive zum Ausprobieren.
 
Super, vielen Dank schon mal für euren Input; das hilft mir schon sehr weiter...

@cubeEdge: das ist natürlich ein nicht zu vernachlässigendes Argument, eine andere gute Freundin von mir ist seit ein paar Wochen mit einer K-30 unterwegs und super glücklich damit...und zur Not kann ich da immer ganz gut aushelfen, wenn's wo hakt.

Ich werde mich nochmal mit dem Mädel beratschlagen, aber die Tendenz geht dann wohl eher in Richtung K200 oder etwas neuerem.
 
Ist im Bereich 200€ nicht auch schon ne K-r denkbar? Oder besitzt die gegenüber einer K200 zu große "Nachteile"?

Hab am We festgestellt, wie schön durchdacht die Pentax Bedienung ist, als ich an einer Nikon D60 den Weißabgleich suchte. Lag aber eher an mir als an der Nikon ;) Wie das eben so ist als "Gewohnheitstier".
 
Wenn Pentax gebraucht und günstig würde ich zu K-x oder der K-r greifen. Günstig,bewährt ohne bekannte Macken, und liefern gerade im ISO-Bereich immernoch eine überzeugende Vorstellung ab.
Der grösste Nachteil an der K-x sind halt die fehlende AF-MArkierungen im Sucher. Kann muss aber nicht stören.
Bei Nikon fielen mir spontan die D3100 und die D5000 ein, die einen Blick wert sind.
 
Hallo!

die D50 ist ja noch älter als die K100D. Weiß zwar nicht genau, welche Einschränkungen damit verbunden sind, aber man weiß ja dass neuere Kameras auch immer etwas moderner sind. Die D50 hat z.B. ein 2"-Display, während die K100D schon ein 2,5"-Display mit viel höherer Auflösung hatte.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D50/Pentax/K100D.aspx

Zur Zeit der K100D hatte Nikon meines Wissens die D40 und dann D40x nachgelegt.

Die K100D ist zum Einstieg auch aus heutiger Sicht für meine Begriffe immer noch eine schöne Kamera. Ich nutze sie sogar neben der K-5 II noch gerne...allerdings meistens mit manuellem Fokus. Der AF ist einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Diesbezüglich würde ich dann doch eher nach etwas Neuerem schauen. Bezüglich der K-r bin ich etwas am Zeifeln. Dort gab es das irgendwie nicht ganz geklärte Problem mit dem AF bei Kunstlicht, das auch die K-5 hatte. Ich persönlich würde die Kamera nur mit Vorbehalt empfehlen. Kann aber sein, dass man davon nichts mitbekommt, wenn man nicht unter solchen Bedingungen fotografiert.

Wenn ihr eine K-7 für 200 Euro bekämt, wäre das echt top und aus meiner Sicht der beste Kompromiss. Top Gehäuse, recht guter Bildsensor, problemloser AF. Nichts älteres sonden erst eine K-30, die ja nocht sehr neu ist, würde ich der K-7 vorziehen.

Den Begriff "Bodenbildung" von NeverAgain lese ich zum ersten Mal, aber ich weiß, was gemeint ist. So gesehen, müsste man eine K100D verschenken, um gegen eine K-7 für 200 Euro anzukommen. ;)
 
Bei der Auswahl auch berücksichtigen:
Wenn ihr beide die gleiche Marke verwendet könnt Ihr auch die Ojektive tauschen.
Und gerade bei Pentax gehen ja auch immer die schönen alten Gläser....
 
Ist im Bereich 200€ nicht auch schon ne K-r denkbar? Oder besitzt die gegenüber einer K200 zu große "Nachteile"?

Die K200 hat den besseren Body. Liegt bei den meisten sicher besser in der Hand und ist abgedichtet... Die K-r ist haptisch eben einfach eine Klasse drunter. Das nimmt mMn auch etwas die Freude am Fotografieren.
Dafür hat die K-r den moderneren Sensor. Besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen und High ISO ist da ein eindeutiger Vorteil der K-r.
 
Hallo nochmal,

also der aktuelle Stand ist, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ins Pentax-Lager geht :) die analogen Schätzchen waren da auch ein kleines Argument und natürlich auch die gute Haptik von Pentax.
Vom Budget her ist der Suchrahmen bis ca. 250€ incl. Kit. Ich denke da sollte auch eine K-x oder K-r drin sein. Zweitere war mein Einstieg bei Pentax und ich war super glücklich mit der Cam. Das Kunstlich-AF Problem konnte ich bei meiner nicht feststellen.
Vielen Dank nochmal für die Anregungen und ich halte euch auf dem Laufenden :)
 
aktuell gibts eine K20 mit ca. 7.500 Klicks für 210 Euro im Biete-Bereich.
Die halte ich - verglichen mit der K-x - für eine tolle Kamera. Nur wer ein Fan von High-Iso ist, wird vielleicht eine anderen Meinung haben.

Mein Sohn ist von der K100D auf die K20 umgestiegen, für ähnliches Geld.
Und seine Begeisterung ist groß. Die K-20 war damals zurecht das Flagschiff. Einige Umsteiger auf die K-7 waren hinterher nicht soooo begeistert. Auch heute ist die K-20 noch ein Hammerteil. Und ich mag die Bedienelemente einfach, wobei ich bei K-x, K-r etc. doch immer gleich durch den Infoscreen oder gleich ins Menü muss.
 
Einige Umsteiger auf die K-7 waren hinterher nicht soooo begeistert.

weil sie sich einen größeren vorsprung erhofft hatten.
bei beiden modellen ist die bildqualität identisch aber die k-7 ist von der ausstattung und der verarbeitung eine ganze ecke weiter, wenn 200,00 € dann die k-7.
 
Eine K100D geht gar nicht. Pentax ohne Wackeldackel...:eek:

Wenn die Ansprüche an die Geschwindigkeit, die ISO und die Auflösung nicht hoch sind, ist die K100Ds immer noch eine gute Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten