• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-K100D-Test im September-Heft

Hi Jungs!

Von Lieferengpäßen bei der K100D ist hier bei uns in der Region nix zu merken. Der hiesige MM hat die Teile da.

Was die Test angeht finde ich das beim FM ein vernünftiger und fair wirkender Test vorgenommen wurde. Da schneidet die K100D auch recht gut ab.

Zur K10D möchte ich jetzt mal spekulieren:
da der Sensor der *istDL der gleiche ist wie in Nikons D50 und D70 (natürlich von Sony :D ), erwarte ich jetzt das der 10MP Sensor der K10D jener aus der Sony Alpha bzw. Nikon D200 ist. Bin mal gespannt was Pentax da an Bildqualität noch aus dem Sensor herauskitzeln kann und wird. Sony hat den eigenen Sensor ja nicht so gut im Griff wie Nikon. :lol:
 
Im Vergleich zur D70/D70s finde ich, bis auf den etwas langsameren AF der Pentax ist diese zum einem kompakter als auch von der Bedienung einfach
in der Handhabung. Aber es ist halt auch viel Spielerei dabei.
Interessant war dann das Geräusch des AS-Systems bei sehr langer Belichtungszeit.

Wir haben mit den Motivprogrammen und auch mit der Programmautomatik gearbeitet. Im Vergleich finde ich die Fotos mit AV-Programm doch etwas farbiger und besser.
 
tom111 schrieb:
Hi,
im Gegensatz zu dem Tester im 1. Reviews finde ich die ISO 3200 Einstellung wesentlich sinnvoller als eine hier vorgeschlagene 100, 50 oder 64.

Grüße
Thomas

Ich habe zwar mit digitalen SLRs noch keine Erfahrung, aber vom Diafilm her bin ich auch noch gewohnt, wenn es geht, bei guten Lichtverhältnissen möglichst kleine ISO-Werte zu nehmen, und viele Mittelklasse-Kameras haben ja auch ISO 100. Man gewinnt halt Blendenstufen. Also schlecht wäre es sicher nicht, ISO 100 oder 64 zu haben, technisch müsste das eigentlich auch möglich sein, aber es muss ja irgendeinen Grund haben, daß die Hersteller das nicht machen. Auch die Nikon D50 mit sicher dem gleichen Chip fängt ja auch erst bei ISO 200 an. Vielleicht kann jemand von den Cracks hier noch etwas dazu schreiben.
 
MacMartin schrieb:
Ich habe zwar mit digitalen SLRs noch keine Erfahrung, aber vom Diafilm her bin ich auch noch gewohnt, wenn es geht, bei guten Lichtverhältnissen möglichst kleine ISO-Werte zu nehmen, und viele Mittelklasse-Kameras haben ja auch ISO 100. Man gewinnt halt Blendenstufen. Also schlecht wäre es sicher nicht, ISO 100 oder 64 zu haben, technisch müsste das eigentlich auch möglich sein, aber es muss ja irgendeinen Grund haben, daß die Hersteller das nicht machen. Auch die Nikon D50 mit sicher dem gleichen Chip fängt ja auch erst bei ISO 200 an. Vielleicht kann jemand von den Cracks hier noch etwas dazu schreiben.

Die Grundempfindlichkeit dieses Sony-Sensors liegt bei ISO 200!
Wenn man die Bilddateien des Sensors als ISO 100 interpretiert, verliert das Foto an Dynamikumfang!
Und außerdem rauschen die Fotos bei ISO 200 schon sehr wenig, sodass ISO 100 überhaupt nicht nötig wäre :top:

Und wenn man es ein bisschen dunkler haben möchte, haut man eben einen Graufilter vorne an das Objektiv dran :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten