• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k100d Super /k200d oder Oly E-510

Master62

Themenersteller
Hallo zusammen,

erst einmal find ich dieses Forum hier genial.
Nun zu meinem kleinen Problem. Bisher hatte ich nur digitale Kompact Cams.
Nun habe ich vor zu DSLR zu wechseln da mich dieses Themas sehr interessiert. Ich war in den letzten Wochen in sehr vielen Läden und hab so ziemlich alles in der Hand gehabt von den einschlägigen Marken. Da ich DSLR-Anfänger bin sind eigentlich nur die Pentax k100d Super DZ (18-55/50-200) bzw. Pentax k200d /(18-55) oder Olympus E-510 (14-42/40-150) übrig geblieben. Je weiter ich lese desto unsicherer werde ich und kann mich nicht entscheiden. Mir raucht der Kopf. Zig Leute gefragt und zig unterschiedliche Antworten bekommen von den Verkäufern. Zu den Bildmotiven wäre zu sagen. Mein Junior mit Familie. Also ziemlich viel in Räumen. und Landschaftsfotos. Später mal vielleicht Makroaufnahmen. Ich bräuchte also den letzten "ultimativen" Rat da ich vorhabe mir eine von den oben genannten nächste Woche zu kaufen.
"NUR WELCHE?
Dann noch Tipps zu Lichtstarken Objektiven (günstig) und Weitwinkel bzw. Tele (günstig) für späteres aufrüsten.

Ich hoffe das dies nicht zu lästig wird den DSLR-Anfängern immer Rat zu geben.und hoffe auf die letzten guten Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen
Master62
 
Hi,

versuch sie in die Hand zu bekommen, drück ab und guck, welche Dir am besten liegt. Ich habe auch zwischen der Oly, allerdings der E-500 und der Pentax K100D geschwankt. Allerdings würde ich jetzt sofort zur E-510 greifen. Warum?
Weil ich mit der E-500 zufrieden bin und die E-510 durch den IS, Lifeview und das bessere Rauschverhalten im Vergleich zur E-500 einiges verbessert hat.
Aber wie schon gesagt, nimm sie in die Hand. Ich hatte zum Beispiel mal ne E-410 in der Hand und die wäre mir viel zu klein.

Gruß
Olli
 
Aber wie schon gesagt, nimm sie in die Hand.
Er hat sie schon in der Hand gehabt. Er muss nur in sich hinein gehen und raus finden, welche ihm am besten gefallen hat. Zen, oder die Kunst, eine Kamera zu kaufen :)
 
Du solltest am besten mal Dein Budget nennen. Da fallen Vorschläge (insbesondere zu Objektiven etc.) gleich viel einfacher.

Wenn Du ohne Blitz viel in Räumen fotografieren möchtest, würde ich wenn sie Dir gut in der Hand liegt die K100D nehmen, denn die Rauscht am wenigsten und ist bis ISO 800 uneingeschränkt verwendbar.
 
ersmal vielen Dank für die Ratschläge.
Mein Budget wäre am Anfang mal so ca. 600 Euro. Dann später für zusätzliche Objectiv(e) ca. 800 Euro. Können auch gebraucht sein.
Das dies so ne Bauchentscheidung wird war mir fast schon klar. Zur k200d kann man wohl noch nicht viel sagen, oder? Bei welcher ist den der Service besser?
Kann man zur k200d näheres sagen.

mfg
Master62
 
Ich hab jetzt seit einer Woche die K200D und bin begeistert.
Im Vergleich zu anderen Kameras in dieser Preisklasse hat sie
das mit Abstand "wertigste" Gehäuse, nicht so ein Plastik Feeling
wie bei einer Cannon 400D oder Sony Alpha 200/300 (meine Meinung).

Es gibt den RAW Button von der K20D, mit dem man mal schnell
zwischen RAW und JPG umschalten kann, den hast du bei der K100D
nicht. Sehr viele Einstellmöglichkeiten und Bildprozessierung in der
Kamera selber z.B. Sepia und Farbfilter etc.
ich denke auch dass das keine andere Kamera in dieser Preisklasse
kann. Kenne aber die Olympus E510 und die K100D zu wenig.

Die K200D hat keinen Live View, aber für mich war das nicht so
kaufentscheidend da ich nicht so sehr daran interessiert bin poppende
Marienkäfer zu fotografieren. Der Sucher ist auch spitze für die Klasse,
Die Oly hat halt Live View aber einen kleinen Sucher.
Da sollte man wissen was einem wichtiger ist.

Mich hat die Kamera 580,- ohne Objektiv im Internet gekostet, ist jetzt
aber bei dem Händler (Trusted Pentax) wo ich sie gekauft habe schon bei
530,- und im Kit mit DA 18-55 bist du genau mit deinen geplanten 600,- dabei.

Das aktuelle ColorFoto hat gerade die K200D getestet und als Kauftipp Preis/Leistung ausgezeichnet.

Ich hab auch am Schluss meines Entscheidungweges zwischen
Sony Alpha 100, Pentax K100Ds und Pentax K200D geschwankt.

Für die K200 sprachen dann, dass sie dass aktuellste Model ist
die anderen sind ja doch schon irgendwann Mitte 2006 eingeführt
worden aus der K100D ist dann mit Bildstabi 2007 die 's' geworden.
Außerdem lag sie mir besser in der Hand als die K100D da sie leicht
grösser ist und der Griff ein bisschen tiefer ist.
 
bei der k200d mit 18-55 Objektiv wären das ca. 600 Euro. Die Oly bit DZ-Kit käme vom Preis etwa gleich. Allerdings mit zwei Objektiven. Nun bin ich nicht gerade der Objektiv-Guru. Ich denke halr mit dem DZ-Kit kann man angangs mehr abdecken. Oder wie weit deckt das 15-55 einen Einsteiger ab?
 
Master62 schrieb:
Ich denke halr mit dem DZ-Kit kann man angangs mehr abdecken. Oder wie weit deckt das 18-55 einen Einsteiger ab?
18 mm sind gutes Weitwinkel und 55 mm sehr leichtes Tele. Also wenn Du etwas mal richtig nah ranzoomen willst, brauchst Du noch ein Telezoom wie im DZ-Kit. Es gibt aber viele Leute hier, in deren Signatur/Profil man sehen kann, dass sie kein Objekiv über 50 oder vielleicht 85 mm besitzen. Also man muss nicht unbedingt einen so großen Brennweitenbereich (nach oben) abdecken, wenn einem das vielleicht gar nicht so liegt. ;) Die meisten 3-fach-Zoom-Digiknipsen haben aber etwas mehr Telebrennweite als das 18-55er. So ein Dreifachzoom entspräche etwa einem 25-75 mm-Objektiv an der K200D bzw. einem 18-55 (:D) an einer Olympus.

Was die Lichtstärke angeht ist das 18-55 halt nur so gut wie sein Preis und der ist ja sehr gering. Ein 18-50/2,8 (z.B. von Sigma) ist bei 18 mm anderthalb mal und bei 50 mm Brennweite vier mal so lichtstark, kostet aber auch etwa das siebenfache. :( Die Bildqualität des Pentax-Kits ist ok. Das von Olympus soll aber noch besser sein lese ich oft.

Übrigens bekommst Du mit viel Glück auch noch ein K100D Super DZ-Kit oder - mit ein bisschen Glück - das einfache Kit und das Telezoom ggf. dazu für rund 500 €. Ich persönlich finde, dass die K200D den derzeitigen Aufpreis gegenüber der K100D Super nicht wert ist, es sei denn man braucht unbedingt ihre Features (z.B. 10 MP oder die Abdichtung, die aber erst mit sehr teuren Objektiven Sinn ergibt - weil auch abgedichtet). Manches kann aber auch die 100er besser (z.B. ISO 3200).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax k100d Super /k200d oder Oly E-510

Total egal .... keine davon ist herausragend schlecht/gut :D
Wichtig ist, dass du nach dem Kauf auch noch zu deiner Wahl stehst :)
 
Da ich DSLR-Anfänger bin sind eigentlich nur die Pentax k100d Super DZ (18-55/50-200) bzw. Pentax k200d /(18-55) oder Olympus E-510 (14-42/40-150) übrig geblieben.

Ähm, Kameras, welche nicht als "Einsteigermodell" deklariert sind, explodieren nicht, wenn sie ein "Anfänger" in die Hand nimmt :eek:

Deshalb würde ich auf jeden Fall noch die K10D (bzw. die baugleiche Samsung GX10) in die Auswahl mit aufnehmen. Die haben den gleichen Sensor wie die K200D, sind aber meines Wissens besser ausgestattet.

Zur grundsätzlichen Auswahl:

das E-510 DZ-Kit hat ein fast unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Zudem bekommst du Objektive in wirklich ansprechender Qualität. Aus meiner Sicht hat sie für deine Anforderungen
Mein Junior mit Familie. Also ziemlich viel in Räumen.
zwei entscheidende Nachteile:

- sie hat von allen genannten Kameras das schlechteste Rauschverhalten

- bezahlbare, lichtstarke Objektive sind bei Olympus Mangelware. Du bekommst hervorragende Zooms mit Lichtstärken um 2.8 - 3.5, die du bei anderen Anbietern vergeblich suchen wirst, aber ein günstiges Objektiv mit 1.8 oder 1.4 ist nicht zu bekommen. Gerade in diesem Bereich bietet das Pentax-System extrem viel mehr!
 
Dann wirds wohl die k200d mit dem 18-55 Objektiv werden. Wenn dies nicht mehr reichen sollte nach ner gewissen Zeit werde ich mir ein "lichtstärkes bzw. besseres" kaufen.

mfg
Master62
 
Ich möchte Dich nicht von Deiner (fast) Wahl abbringen, aber ich wollte noch was hierzu relativieren:

E-510 ... zwei entscheidende Nachteile:

- sie hat von allen genannten Kameras das schlechteste Rauschverhalten

- bezahlbare, lichtstarke Objektive sind bei Olympus Mangelware. Du bekommst hervorragende Zooms mit Lichtstärken um 2.8 - 3.5, die du bei anderen Anbietern vergeblich suchen wirst, aber ein günstiges Objektiv mit 1.8 oder 1.4 ist nicht zu bekommen. Gerade in diesem Bereich bietet das Pentax-System extrem viel mehr!
1. Das Rauschverhalten der E-510 ist zwar nicht so besonders gut wegen der 10 MP auf den kleineren Sensor, aber der 10 MP-Sensor aus der K200D ist bekanntlich auch nicht der rauschärmste. Der Unterschied ist nicht allzu bedeutend, was ich so gesehen habe.

2. Ich finde nicht, dass Pentax - mal abgesehen von alten Linsen mit manuellem Fokus die auch nicht mehr so billig zu bekommen sind - extrem viel mehr an lichtstarken Objektiven zu bieten hat. Ein FA 35/2 von Pentax kostet an die 300 €, wenn man es überhaupt mal neu bekommt. :o Das Sigma 30/1,4 ist nicht so viel teurer und scheint an einer Olympus sehr gut zu funktionieren, da seine notorischen Randunschärfen wegen des kleineren Sensors nicht so zum Tragen kommen. Mit einer ganzen Blendenstufe mehr an Lichtstärke gleichen sich auch die geringen Defizite des Rauschverhaltens gegenüber der K200D aus, wobei man natürlich sagen muss, dass mit Blende 1,4 zu fotografieren schon recht tückisch sein kann, da die Schärfentiefe extrem gering ist. :(

Ich weiß nicht, ob der Olympus-AF im Dunkeln besser arbeitet als der von Pentax, aber die Pentaxen sind ja bekanntlich ein bisschen träge wenn es düster wird. :o

Ich sehe also keine so entscheidenden Vorteile für Pentax und erst recht nicht für die K200D. :p
 
Ich habe seit einigen Monaten eine E-510 und die Qualität der Kit-Objektive ist wirklich gut.

Gebrauchte 14-54 (28-108 KB-Aquivalent) 2,8-3,5 Pro-Objektive in einwandfreiem Zustand sind um unter 400 EUR zu haben, und damit lassen sich auch Kinder im Haus gut fotografieren.

Pentax habe ich nur im Geschäft in der Hand gehabt, was man nimmt, ist sicher zu einem Gutteil Geschmacksfrage. Für mich war bei der Olympus entscheidend, daß sie klein und leicht ist und trotzdem gut in der (meiner!) Hand liegt.

LiveView würde ich nicht überbewerten. Ist ganz nett, um mal über Kopf zu fotografieren, aber für bewegte Objekte zu langsam.

Wenn man oft mit Blitz fotografiert, nervt an der Olympus, daß der eingebaute Blitz auch als Hilfslicht herhalten muß, und dabei wilde Lichtsalven abschießt. (Weiß allerdings nicht, ob das bei Pentax anders ist.)
 
1. Das Rauschverhalten der E-510 ist zwar nicht so besonders gut wegen der 10 MP auf den kleineren Sensor, aber der 10 MP-Sensor aus der K200D ist bekanntlich auch nicht der rauschärmste. Der Unterschied ist nicht allzu bedeutend, was ich so gesehen habe.

2. Ich finde nicht, dass Pentax - mal abgesehen von alten Linsen mit manuellem Fokus die auch nicht mehr so billig zu bekommen sind - extrem viel mehr an lichtstarken Objektiven zu bieten hat. Ein FA 35/2 von Pentax kostet an die 300 €, wenn man es überhaupt mal neu bekommt. :o Das Sigma 30/1,4 ist nicht so viel teurer und scheint an einer Olympus sehr gut zu funktionieren, da seine notorischen Randunschärfen wegen des kleineren Sensors nicht so zum Tragen kommen. Mit einer ganzen Blendenstufe mehr an Lichtstärke gleichen sich auch die geringen Defizite des Rauschverhaltens gegenüber der K200D aus, wobei man natürlich sagen muss, dass mit Blende 1,4 zu fotografieren schon recht tückisch sein kann, da die Schärfentiefe extrem gering ist. :(

Ich weiß nicht, ob der Olympus-AF im Dunkeln besser arbeitet als der von Pentax, aber die Pentaxen sind ja bekanntlich ein bisschen träge wenn es düster wird. :o

Ich sehe also keine so entscheidenden Vorteile für Pentax und erst recht nicht für die K200D. :p

Darf ich dann auch mal wieder relativieren?

Zu 1. Ich hatte die E-410 und E-510 und ich habe die GX10. Kann also ganz gut aus eigener Anschauung vergleichen. Es ist ein Unterschied! Dazu kommt, dass die K10D/GX10 die Blenden in Drittelstufen einstellt (bei der K200D weiß ich das nicht), die Olys leider nur in ganzen Stufen. Man kann also zusätzlich zum grundsätzlich besseren Rauschverhalten auch noch besser einstellen.

Zu 2. FA 50 1.4 für 200 Euro. Dazu jede Menge nutzbarer (Sucher!), günstiger, alter Festbrennweiten. Bei Olympus steht das 30er Sigma ziemlich alleine auf weiter Flur.

Zum 14-54: eine tolle Linse, keine Frage. Ich habe damit und mit der E-410 eine Ballettaufführung fotografiert. Ich kann dir versichern, dass das ein absolut grenzwertiges Unterfangen war. ISO 800 und Zeiten von 1/60 oder 1/80. Und grausam rauschende Bilder.
 
Oje..... jetzt noch mehr verunsichert. Zumal mir noch die K10d wärmstens empfohlen wurde. Icg glaube ich mach am Samstag nochmal ne große Rundreise in diverse Läden... schlaf dann drüber und nächste Woche wird die Bauchentscheidung gekauft.
 
@Master62: Ich komm' mit! - Ne, mal im Ernst. Stehe im Moment auch vor dieser mehr als schwierigen Entscheidung. Mein Problem ist: Bei uns gibt's die K10D buw K100D nirgens mehr zum anfassen :(
(Und falls die K200D sich genauso wie die K100D anfassen sollte: Ups! Ist mir fast ein bisschen zu schwer und mir scheint auch der Griff fast ein bisschen zu groß zu sein...)
Ansonsten kämpfe ich den gleichen Kampf: Die einen sagen: Die Pentax rauscht deutlich weniger, anderseits ist z.B. in der ColorFoto (12/2007) ein Vergleichstest, und da sind die Werte für die Olympus zumindest besser als die der Pentax - was immer das in der Realität bedeuten mag......)
Ein Pluspunkt der Pentax ist meiner Meinung nach auf den Fall der Sucher ...

Gruß
Kip - der sich auch bis Anfang Mai entschieden haben 'muss'.

P.S: Eine Frage in diesem Zusammenhang: Ich möchte mit der Kamera (u.a.) auch unseren Nachwuchs fotografieren (ohne Blitz!). Da es da mit dem Licht evtl. hin und wieder etwas knapp wird, welche Kamera (und welches Objektiv) würde von den hier zur Auswahl stehenden da am besten passen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten