• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100D + Bildschärfe

Philipp1982

Themenersteller
Hallo

Ich werde mir in nächster Zeit eine Pentax K 100 beschaffen und habe bei Steves Digi Cams (www.steves-digicams.com) gelesen dass die Kamera unter der normalen Schärfeeinstellung etwas unscharfe Bilder macht und die meisten daher eine höhere Schärfeeinstellung wählen werden.
Können die derzeitigen K 100 User das bestätigen oder bekommt ihr mit der Normaleinstellung knackig scharfe Bilder?

Vielen Dank im voraus
Philipp
 
das Ding mach knackscharfe Bilder wie noch keine Pentax bisher...soar in jpg mit Standardeinstellung.
 
na in raw dürften sich alle modelle nicht unterscheiden, den gleichen konverter vorausgesetzt. in standardeinstellung finde ich die bilder der pentaxe eigentlich schon völlig überschärft, mit der einstellung auf natürlich statt leuchtend wird es für meinen geschmack deutlich besser. schärfe ist nicht alles, die meisten bilder sind eh gnadenlos überschärft.
 
ja klar, der sensor wurde ja auch weiterentwickelt von sony, aber ich denke nicht das sony extra für die k100d einen neu auflegt, zumindest d50,DL und k100d dürften da die gleiche und letzte evolutionsstufe des 6mpixlers verbaut haben und so riesig sind da die unterschiede zwischen den ganzen modellen mit diesem sensor auch nicht, der konverter spielt da eine größere rolle und ehrlich gesagt finde ich alle in camera jpg gegenüber raw nur suboptimal, silkypix zu lizensieren war da wohl der beste schachzug von pentax in bezug auf uns user und auch testergebnisse, siehe colorfoto test der k100d, besonders in bezug auf das super ergebnis bei iso400.
 
ja klar, der sensor wurde ja auch weiterentwickelt von sony, aber ich denke nicht das sony extra für die k100d einen neu auflegt, zumindest d50,DL und k100d dürften da die gleiche und letzte evolutionsstufe des 6mpixlers verbaut haben
Ähm, die Kamerahersteller haben da schon ein Wörtchen mitzureden, was in ihre Modelle reingebaut wird. Die müssen nicht einfach das nehmen, was Sony weiterentwickelt, sondern bekommen Modifikationen nach ihren Vorstellungen. Was soll auch daran so schwierig sein, für ein neues Kameramodell einen anderen AA-Filter vor den Sensor zu bappen? Dieser soll bei Pentax schon von der *ist D zur DS dünner geworden sein.

Der 10MP-Sensor wird von Sony auch für die verschiedenen Kameramodelle individuell angepasst.
 
glaub ich nicht, es gibt genau 2 datenblätter von sony und 2 ausführungen des sensors mit 10MP, einmal mit weniger und einmal mit mehr datenleitungen zum auslesen, die kamerahersteller haben dann das wörtchen bei der steuerelektronik, bildverarbeitung, software. da der AA filter schon bei den nikons und auch DL dünn war, wird wenn denn ein unterschied da ist, dieser in raw kaum sichtbar sein, so trivial ist das mit dem AA filter ja nun nicht und schon bei den nikons hat alle welt über moire geschrien. etwas OT aber was mich in diesem zusammenhang interessiert sind die meldungen in print und netz das schon die k100d mit 22bit ausliest?? wenn pentax jedenfalls das bildergebnis der k100 auf die k10 übertragen kann, dann kann mir auch der 10MP gefallen, bis dahin sind mir die anderen modelle mit 10 doch zu sehr "weichgespült" besonders bei höheren isos.
 
so das alles etwas ot, zur eingangsfrage, standardeinstellung unscharfe bilder bei pentax? was gibts dann aus den nikons? nen gaußchen weichzeichner? standard bei pentax ist mir schon deutlich zu scharf, das kommt aber auch immer auf den persönlichen geschmack an, hab von der k100d noch nichts unscharfes gesehen, vorrausgesetzt richtig fokussiert natürlich.
 
glaub ich nicht, es gibt genau 2 datenblätter von sony und 2 ausführungen des sensors mit 10MP, einmal mit weniger und einmal mit mehr datenleitungen zum auslesen, die kamerahersteller haben dann das wörtchen bei der steuerelektronik, bildverarbeitung, software.
1. Es geht hier um den 6MP-Sensor.
2. Glaubst du, dass alles was zwei Firmen miteinander ausmachen, im Internet auftaucht?
3. Hast du nochmal die Links zu diesen Datenblättern? War der AA-Filter dort überhaupt aufgeführt?

da der AA filter schon bei den nikons und auch DL dünn war,
Er war dünn - wie dünn? Überall gleich dünn? Hast du nachgemessen?

wird wenn denn ein unterschied da ist, dieser in raw kaum sichtbar sein,
Komisch nur, dass Besitzer der *ist D und der DS festgestellt haben, dass bestimmte alte Weitwinkelobjektive an der DS weit weniger problematisch sind, weil die schräg einfallenden Strahlen beim dünneren AA-Filter der DS weniger Probleme machen.
Natürlich auch in RAW sichtbar, denn der AA-Filter ist ein optisches Element vor dem Sensor.


so trivial ist das mit dem AA filter ja nun nicht
Eben.

und schon bei den nikons hat alle welt über moire geschrien.
Was alle Welt mit Nikons Entscheidung für einen dünneren AA-Filter begründet. Bei der K100D war auf bestimmten der früheren Fotos aus Japan (Links siehe irgendwo hier in den Threads zur K100D, Moiré z. B. auf der Jeans eines Models) ebenfalls Moiré zu sehen.


etwas OT aber was mich in diesem zusammenhang interessiert sind die meldungen in print und netz das schon die k100d mit 22bit ausliest??
Hast du eine substantielle Quelle dafür, wenn du schon "Print" schreibst? Ich kann es mir kaum vorstellen, weil diese neue Bildverarbeitung als einer der Gründe dafür genannt wird, dass die K10D im Gegensatz zur K100D nicht mehr mit Standardakkus auskommt. Im übrigen stimmen die Daten der K100D zu sehr mit der *ist DL überein, um hier eine grundsätzlich andere Bildverarbeitung zu vermuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten