glaub ich nicht, es gibt genau 2 datenblätter von sony und 2 ausführungen des sensors mit 10MP, einmal mit weniger und einmal mit mehr datenleitungen zum auslesen, die kamerahersteller haben dann das wörtchen bei der steuerelektronik, bildverarbeitung, software.
1. Es geht hier um den 6MP-Sensor.
2. Glaubst du, dass alles was zwei Firmen miteinander ausmachen, im Internet auftaucht?
3. Hast du nochmal die Links zu diesen Datenblättern? War der AA-Filter dort überhaupt aufgeführt?
da der AA filter schon bei den nikons und auch DL dünn war,
Er war dünn - wie dünn? Überall gleich dünn? Hast du nachgemessen?
wird wenn denn ein unterschied da ist, dieser in raw kaum sichtbar sein,
Komisch nur, dass Besitzer der *ist D und der DS festgestellt haben, dass bestimmte alte Weitwinkelobjektive an der DS weit weniger problematisch sind, weil die schräg einfallenden Strahlen beim dünneren AA-Filter der DS weniger Probleme machen.
Natürlich auch in RAW sichtbar, denn der AA-Filter ist ein optisches Element vor dem Sensor.
so trivial ist das mit dem AA filter ja nun nicht
Eben.
und schon bei den nikons hat alle welt über moire geschrien.
Was alle Welt mit Nikons Entscheidung für einen dünneren AA-Filter begründet. Bei der K100D war auf bestimmten der früheren Fotos aus Japan (Links siehe irgendwo hier in den Threads zur K100D, Moiré z. B. auf der Jeans eines Models) ebenfalls Moiré zu sehen.
etwas OT aber was mich in diesem zusammenhang interessiert sind die meldungen in print und netz das schon die k100d mit 22bit ausliest??
Hast du eine substantielle Quelle dafür, wenn du schon "Print" schreibst? Ich kann es mir kaum vorstellen, weil diese neue Bildverarbeitung als einer der Gründe dafür genannt wird, dass die K10D im Gegensatz zur K100D nicht mehr mit Standardakkus auskommt. Im übrigen stimmen die Daten der K100D zu sehr mit der *ist DL überein, um hier eine grundsätzlich andere Bildverarbeitung zu vermuten.