• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax k100d akku-problem

also ich hab digi-multimeter auf V gleichstrom 20 gestellt dann zeigt er mir 236 an muss ich das vielleicht anders einstellen?

Wie sollte ein NiMH-Akku mehr als 2 Volt liefern...? :ugly:

Also den Meßbereich hat er ja (von dem Begriff Gleichstrom statt Gleichspannung mal abgesehen) ja korrekt eingestellt. Allerdings haben einige Meßgeräte einen gesonderten Eingang für Strommessung. Stimmt, da wäre eine Fehlermöglichkeit.

@Einsteiger16: Hast Du die beiden Meßkabel an Basis oder Masse oder COM genannt und an den Eingang für Spannung/Widerstandsmessung angeschlossen?
 
...und das bedeutet, daß dieser Akku in Ordung ist, da er mehr als 2 Ampere liefert! :ugly:

Das kann man so nicht messen. Wenn man das Multimeter auf mA stehen hat kann man das dranhalten wo man will und bekommt fast immer einen Vollausschlag. Um einen Stromfluß zu messen, muß man das Multimeter in den Stromkreis einschleifen, also mit dem Verbraucher in Reihe schalten.

Eine andere möglichkeit wäre, daß das Multimeter defekt ist......
 
Also den Meßbereich hat er ja (von dem Begriff Gleichstrom statt Gleichspannung mal abgesehen) ja korrekt eingestellt. Allerdings haben einige Meßgeräte einen gesonderten Eingang für Strommessung. Stimmt, da wäre eine Fehlermöglichkeit.

@Einsteiger16: Hast Du die beiden Meßkabel an Basis oder Masse oder COM genannt und an den Eingang für Spannung/Widerstandsmessung angeschlossen?

das eine meßkabel ist bei com und das andere bei V ohm und mA dann gibts noch einen mit 10ADC da gehört das doch NICHT rein oder?
 
das eine meßkabel ist bei com und das andere bei V ohm und mA dann gibts noch einen mit 10ADC da gehört das doch NICHT rein oder?

Nein, Du bist schon in den beiden korrekten Buchsen, paßt also.

Wenn Du auch noch auf V (---) oder V DC (oder so ähnlich abgebildet) bist, dann ist das auch okay.
 
das eine meßkabel ist bei com und das andere bei V ohm und mA dann gibts noch einen mit 10ADC da gehört das doch NICHT rein oder?

Richtig angeschlossen, offenbar auch richtig bedient (soviel kann man da auch nicht falsch machen) -> wenn's bei "2000mV" nen Überlauf anzeigt, ist das Multimeter defekt.

Du misst ja auch eine einzelne Zelle, richtig?
 
naja das alles würde doch jetzt heißen, dass die akkus noch nicht kaputt sind... demnach müssten doch aber mehr als 40 bilder da rauskommen oder??? irgendwie ist mir das unverständlich
 
Das kann man so nicht messen. Wenn man das Multimeter auf mA stehen hat kann man das dranhalten wo man will und bekommt fast immer einen Vollausschlag. Um einen Stromfluß zu messen, muß man das Multimeter in den Stromkreis einschleifen, also mit dem Verbraucher in Reihe schalten.
Er hat einen Stromkreis gebildet, indem er den Akku über das Multimeter kurzgeschlossen hat. ;)
Deshalb Vollausschlag und mein Hinweis, daß das meistens nicht gut für das Multimeter und den Akku ausgehen kann. :ugly:
 
naja das alles würde doch jetzt heißen, dass die akkus noch nicht kaputt sind... demnach müssten doch aber mehr als 40 bilder da rauskommen oder??? irgendwie ist mir das unverständlich

Das heißt bisher nur, dass Du noch keine schlüssigen Messwerte liefern konntest. Entweder hast Du doch nicht auf Spannungsmessung (V DC) gestellt, oder das Meßgerät ist wirklich defekt.
 
also ich hatte es auf V = ( statt dem unteren strich 3 punkte)
woran kann ich erkennen, ob das gerät defekt ist?

1.) was ist, wenn Du die Meßspitzen zusammenhältst?? dann sollte 0.0V rauskommen = keine Eingangsspannung in allen Meßbereichen. Wenn hier schon wilde Werte angezeigt werden, dann ist es mindestens fehljustiert oder gar defekt.

2.) eine bekannte Eingangsgröße (zumeist Spannung) liefern. Mindestens drei deiner Eneloops sollten gleiche Werte um 1,2V liefern. In Messbereichen 2000mV, 20V und 200V solltest Du sinnvolle Meßwerte sehen, bei 200V sollte zumindest 1V angezeigt werden.
Also mal alle vier Akkus nacheinander messen, mindestens 3 sollten die fast identische Messung ergeben.
 
Vergleiche mal mit den anderen Akkus und einer Batterie.

ähnliche werte bei der batt. und bei einem anderen akku da kommt 20V --> ca 290 die 1 kommt bei 2000mV (vollausschlag?) bei aneinanderhalten der spitzen = 0. ich dacht aber das das nichts bringt, weil ich dann die batt./ akku über multim. kurzschließe
wie kann ich die ganze geschichte richtig messen?
 
ähnliche werte bei der batt. und bei einem anderen akku da kommt jedesmal die 1 (vollausschlag?) ich dacht aber das das nichts bringt, weil ich dann die batt./ akku über multim. kurzschließe
wie kann ich die ganze geschichte richtig messen?

steht die 1 ganz links oder ganz rechts? Nur ganz links (zumeist mit blinkendem +/- oder blinkender 1) bedeutet Überlauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten