WERBUNG

Pentax K100D Akku problem

müssen es unbedingt die eneloops sein oder kann ich auch andere von Sanyo kaufen ?

Du kannst natürlich auch andere Akkus von Sanyo kaufen,keine Frage.
Die Eneloops sind aber die "neue Akkugeneration".Die halten länger und haben eine geringere Selbstentladung.

Ich kann mich den Anderen auch nur anschließen - Eneloops :top::top::top:


mfg wobble
 
Moin!

Also es muss nicht unbedingt eneloop sein, denn SANYO hat die Dinger erfunden und das ist deren Markenname. Ich hab mir die Dinger von der Conrad-Hausmarke gekauft, sind ein wenig günstiger. Von Sony gibt es es solche Akkus auch schon. Ich denke, dass die performance bei allen ähnlich sein sollte.

Meine anzeige zeigt zwar imer noch seltsame Dinge an, aber die Akkus halten.

Gruß

Björn
 
Meine anzeige zeigt zwar imer noch seltsame Dinge an, aber die Akkus halten.

...und genau das haste bei eneloops nicht mehr ;)

Da fängt die Anzeige erst an auf "halb" zu gehen, wenn die Akkus wirklich bald fällig sind und bei Anzeige auf "leer" kannste nach Userberichten (ich hab meine eneloops noch nicht so weit "runtergefahren") noch ca. 20 Bilder machen bis Ende is :top:
 
Ich habe auch die K100D und Sanyo-Akkus mit 2100 mAh Kapazität. Dazu ein Conrad-Ladegerät, bei dem man einstellen kann, ob 2 oder 4 Akkus zu laden sind. Das Ergebnis war, dass ich die Akkus geladen und in den Kamera eingelegt habe und diese dann nach vllt. 100 Bildern auf einmal leer waren. Das waren übrigens nicht die ersten Akkus, die mir das Ladegerät geschrottet hat. Ich hab mir dann bei Conrad das Ladegerät gekauft, das es auch bei Amazon gibt. Dazu noch 4 eneloop. Und was soll ich sagen. Die Akkus wurden seither kein einziges Mal geladen, es wurden ca. 300 Bilder geschossen und die Kamera zeigt immer noch an, die Akkus seien randvoll. Jetzt hoffe ich, dass das neue Ladegerät ordentlicher arbeitet.


Mett
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, seitdem es AA-NiCd Akkus gibt benutzte ich sie und weiter über AA-NiMH und aktuell AA-Eneloops. In absehbarer Zeit wird man über Eneloops nur müde lächeln, der techn. Fortschrit geht weiter. Das gleiche gilt für Ladegeräte.

Grundsätzlich ist der mangelhafte Umgang mit AA-Akkus deren Tod und nicht das Ladegerät.

Mein IVT AV4 zeigt bei meinen Eneloops inzwischen schon, Entladen/Laden, eine Differenz von 6% in der Kapazität an. Und das wird fortschreiten, da nutzt auch nicht die geringere Selbstenladung, der schwächste Akku gibt die nutzbare Energie vor.

Der Versuch hier Rekorde mit den Eneloops zu erreichen ist völlig falsch, wenn eine Fototour bevorsteht, nachladen, und nach ca. 3x Nachladen 1x Entladen/Laden.

Die Klagen über Eneloops kommen, aber da gibt es dann die 2. Generation Eneloops ... usw ... Gruß WsHe
 
Klagen sind mir auch keine bekannt.

Dennoch muß man auch bei den hochgelobten Eneloops aufpassen, denn im Prinzip sind und bleiben es Akkus - auch wenn sie einen deutlichen Fortschritt gegenüber bisherigen NiMH-Zellen dokumentieren.
Bedeutet: man sollte auch Eneloops mit Sinn und Verstand laden bzw. entladen und nicht gleich immer ins Ladegrät schieben.
 
Hi,

als alter Modellbauer hat man immer wieder Akku-Probleme.
Am Besten man entläd die Akkus auf dem Ladegerät, bevor man wieder neu läd.
Dann halten alle am längsten.

Seit ich die enveloops benutze bin ich auch mit der Bildausbeute äußerst zufrieden (wann habe ich die Akkus das letzte mal geladen....):top:

Gruß
 
Bei Schlecker gubt es gerade Ansmann maxE Akkus mit Lader im Angebot.
Diese maxE werden wie die eneloop als vorgeladen und mit niedriger Selbstentladung beschrieben. Kennt die wer? Taugen die was? Kann man die (4 AA, 2 AAA, ein Lader im Set für 19,99 statt 39,99) beruhigt kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde es vermutlich nie richtig verstehen - aber was solls ... :evil:

keine Ahnung, ob das identische Akkus sind .. vor allem sind sie wohl kaum billiger ... warum wird auf die vielfältigen (und zumeist richtig fundierten) eneloop-Empfehlungen nichts gegeben und immer noch was anderes probiert ??

kopfschüttelnd ... :confused:
 
warum wird auf die vielfältigen (und zumeist richtig fundierten) eneloop-Empfehlungen nichts gegeben und immer noch was anderes probiert ??

Vermutlich genau deshalb. Viele denken wohl "Wenn ein Produkt zu sehr gelobt wird, muß da irgendwas faul sein" :evil:

In diesem Fall wird das Produkt aber zu Recht gelobt, die Dinger sind zur Zeit einfach die besten AA-Akkus am Markt, kann ich aus eigener Erfahrung sagen :top:

Und nach der Beschreibung
http://www.letsgodigital.org/de/9880/nimh_akku_ansmann_maxe/
sind es Eneloops in Ansmannverpackung.

Würde mir plausibel erscheinen. Wie mir zu Ohren kam labelt Ansmann generell nur um, zumindest bei Akkus, und produziert nich selber. Wie es mit den Ladegeräten aussieht, weiß ich nicht.
 
Guten Morgen, das Ladegerät verfügt nicht über Einzelüberwachung und Einzelladung.
Zitat Website Ansmann: ...Microcontrollergesteuertes Kompakt-Ladegerät für 2/4 Mignon...Zitat Ende

So leider nicht das gelbe vom Ei.

Grüße
 
ich hab ein ähnliches problem, aber die Akkus (die hochgelobten Eneloops) sind nicht wirklich leer, die Kamera sagt das nur und schaltet (leider) ab. Ne falsche Anzeige wäre mir ja noch egal, wenn sie ausgeht, dann geht sie halt aus, aber abschalten mit noch 3/4vollen Akkus, das geht garnicht. Meine Eneloops sind zwar schon 3 Jahre etwa alt, aber die haben mich nie verlassen, tolle Dinger. Hab eine Satz der vermeindlich leeren Eneloops in ne alte Taschenlampe gesteckt, die brannte noch fast 3 Stund am Stück.....als leer is anders....
Gruss Heike
 
Der Thread ist zwar eigentlich schon was älter, aber ich hab ein ähnliches Problem wie Heike.

Meine K100D Super hat in letzter Zeit die Angewohnheit nach nur 10 oder 20 Bildern mit der Meldung "Batterien leer" abzuschalten, obwohl die Akkus frisch geladen sind.
In anderen Geräten, zum Beispiel meinen Wii Fernbedienungen, halten die Akkus dann noch ewig.

Ist das ein bekanntes Problem?
 
Wenn es keine Eneloops (bzw. andere LSD-NiMH-Akkus) sind, ja. Die normalen NiMh-Akkus halten die Spannung nicht und man kann nur wenig von der Ladung der Akkus nutzen. Mit Eneloops und Einzelschachtlader mit intelligenter Ladeelektronik gibt's damit keine Probleme.
 
Der Thread ist zwar eigentlich schon was älter, aber ich hab ein ähnliches Problem wie Heike.

Meine K100D Super hat in letzter Zeit die Angewohnheit nach nur 10 oder 20 Bildern mit der Meldung "Batterien leer" abzuschalten, obwohl die Akkus frisch geladen sind.
In anderen Geräten, zum Beispiel meinen Wii Fernbedienungen, halten die Akkus dann noch ewig.

Ist das ein bekanntes Problem?
Rheinweib (Heike) hatte dazu auch ein eigenes Thema aufgemacht und nach den Tipps zum Ladegerät auch das erworben und hier hier ihre Antwort noch gegeben.

Gruß
Rookie
 
Also einfach nen Satz Eneloop bestellen und glücklich sein?

Mein Ladegerät ist ein Ansmann Energy 4, das sollte ja ausreichen.

Meine bisherigen Akkus sind 2850mAh digital Akkus auch von Ansmann.

Die haben mir immer sehr gute Dienste geleistet. Da waren auch mal 1000 Aufnahmen ohne nachladen kein Problem.

Naja, kommen die eben in die Wii Fernbedienung :D

Danke für die Infos.
 
Mein Ladegerät ist ein Ansmann Energy 4, das sollte ja ausreichen.

Das sollte reichen.

Meine bisherigen Akkus sind 2850mAh digital Akkus auch von Ansmann.

Die haben mir immer sehr gute Dienste geleistet. Da waren auch mal 1000 Aufnahmen ohne nachladen kein Problem.

Die Akkus ..reichen nicht.. ;)

Also einfach nen Satz Eneloop bestellen und glücklich sein?

Ja.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten