• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k100 oder Pentax k10 oder doch besser Canon?

kinski

Themenersteller
Tag auch,

hab das Forum in den letzten Tagen ordentlich durchstöbert und mir auch in Fotoläden Tipps für meine erste DSLR geholt.

Bleiben aber für mich als Spiegelreflexneuling noch Fragen: Hab gehört, dass die Pentax k100 bei Nacht- bzw. Dämmerungaufnahmen eher mau ist. Stimmt das so? Auserdem fängt die k100 erst bei iso 200 an, ist das schon ein großer Nachteil? Und ist die k10 für einen Anfänger wirklich "zu-viel-Kamera"? Würde nämlich ungern an dem Teil verzweifeln!
Also, da schwank ich als Anfänger, der sich hauptsächlich für Landschaft, Architektur und Weitwinkel interessiert, so zwischen den beiden Pentax und dann vielleicht doch der Canon 400 (ist schon klar, ich kann die zwei "kleinen" nicht mit der k10 vergleichen).

Freu mich über Tipps und Entscheidungshilfen--auch bezüglich eines passenden Objektivs

tschö

Daniel
 
Tag auch,

hab das Forum in den letzten Tagen ordentlich durchstöbert und mir auch in Fotoläden Tipps für meine erste DSLR geholt.

Bleiben aber für mich als Spiegelreflexneuling noch Fragen: Hab gehört, dass die Pentax k100 bei Nacht- bzw. Dämmerungaufnahmen eher mau ist. Stimmt das so?
Schlicht Unsinn

Auserdem fängt die k100 erst bei iso 200 an, ist das schon ein großer Nachteil?

Nein, außer du willst dauernd mit einer fetten Blitzanlage mit offener Blende Fotos machen ( und zur Not hilft da ein Graufilter)

Und ist die k10 für einen Anfänger wirklich "zu-viel-Kamera"? Würde nämlich ungern an dem Teil verzweifeln!

Du wirst sicher nicht an der K10D verzweifeln, du wirst nur nicht die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, trotzdem werden 90 bis 95% deiner Bilder was werden, wenn du die Grundlagen der Fotografie kennst.

Also, da schwank ich als Anfänger, der sich hauptsächlich für Landschaft, Architektur und Weitwinkel interessiert, so zwischen den beiden Pentax und dann vielleicht doch der Canon 400 (ist schon klar, ich kann die zwei "kleinen" nicht mit der k10 vergleichen).

Vorteil der beiden Pentaxe: der eingebaute SR, der jede Linse stabilisiert ohne das du das jedesmal mitzahlen mußt in der Linse.
Wenn du deine Bilder eh mit Stativ machen willst, alle gleich brauchbar, wobei die Pentaxe einfach mehr Möglichkeiten bieten.

Freu mich über Tipps und Entscheidungshilfen--auch bezüglich eines passenden Objektive

Daniel

Gern geschehen, Linsen bekommst du für beide Systeme für deinen Einsatzszwecke.
 
Wenn Dir relativ einfache Objektive reichen, die nicht das letzte Quentchen Schärfe und Lichtstärke rausholen sollen, dann ist die K10D absolute Spitze.

Zudem Preis bekommst Du momentan nichts Vergleichbares.

Beachte nur: Pentax hat in seinen erhältlichen Objektiven keinen Ultraschallantrieb.

Das empfinde ich mittlerweile als regelrecht störend.

Die Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit der K10D ist allerdings ungeschlagen ...
 
Man liest viel Positives und auch viel Negatives über Pentax.

Ich hab auch länger hin und her überlegt und mir dann die Pentax K10D gekauft - ohne sie jemal in der Hand gehabt zu haben, einfach aus dem Bauch heraus.

Und ich bin voll zufrieden - klar muß man eine neue Cam erst mal kennen lernen, aber das ging bei mir sehr schnell!
Vor allem die Bedienung und die Menues der K10D haben mir auf Anhieb zugesagt.
War für mich irgenwie selbsterklärend.

Wenn Du Anfänger bist, dann mußt Du Dich an jede neue Kamera gewöhnen - also ist es fast schon egal, für welches System Du dich entscheidest.

Mach Dir einfach nicht zu viele Gedanken, gute Bilder kann man eigendlich mit jeder DSLR machen.
Und jede Kamera braucht eine gewisse "Einarbeitung" bis man die Möglichkeiten vernünftig ausnutzen kann.

Kurz gesagt: Mut zur Lücke und zum Bauchgefühl!

Gruß, Frank
 
Hab gehört, dass die Pentax k100 bei Nacht- bzw. Dämmerungaufnahmen eher mau ist. Stimmt das so?

Nein. Ist Blödsinn! Gerade da liegen die Stärken der K100D, denn die hat ein phantastisches Rauschverhalten!

Auserdem fängt die k100 erst bei iso 200 an, ist das schon ein großer Nachteil?

Nein, ist gar keiner!

Und ist die k10 für einen Anfänger wirklich "zu-viel-Kamera"? Würde nämlich ungern an dem Teil verzweifeln!

Würdest Du die "Motivprogramme" (Nacht, Portrait, Landschaft....) vermissen? - Wenn ja, dann ist die K10D nichts für dich, die hat nämlich keine....
 
Und von einer 30D war jetzt irgendwie noch nicht die Rede oder?

Wobei der Vergleich fairer für Canon wäre. Bei der 400D fehlen ja nunmal wirklich die elementarsten Dinge (Spotmessung, ISO-Automatik, Status-LCD,...) die ich vor erscheinen dieser Kamera immer für absolut selbstverständlich gehalten hatte. Die 30D ist da vom Funktionsumfang her schon eher konkurrenzfähig :)
 
Wenn Dir relativ einfache Objektive reichen, die nicht das letzte Quentchen Schärfe und Lichtstärke rausholen sollen, dann ist die K10D absolute Spitze.

Sorry, aber die Antwort ist doch wieder ausgemachter Blödsinn, als wenn Pentax nur relativ einfache Objektive hätte. Wenn er den Anfänger-Status im Eiltempo überwindet und perfekte Qualität braucht, dann kann er sich die Pentax-Limiteds kaufen oder willst du denen etwa die optische Qualität absprechen?

Zudem Preis bekommst Du momentan nichts Vergleichbares.

Das hast du gut erkannt

Beachte nur: Pentax hat in seinen erhältlichen Objektiven keinen Ultraschallantrieb.

NOCH nicht, aber sehr bald, und der Unterschied in Nutzung und unbedingte Notwendigkeit, wird ein Anfänger mit Sicherheit nicht merken, bzw brauchen.

Das empfinde ich mittlerweile als regelrecht störend.

Das ist aber mehr Geschmacksache und Einbildung als technisch begründbar.

Die Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit der K10D ist allerdings ungeschlagen ...

Ungeschlagen? Weiß ich nicht, aber sehr sehr gut auf jeden Fall.
 
Wobei der Vergleich fairer für Canon wäre. Bei der 400D fehlen ja nunmal wirklich die elementarsten Dinge (Spotmessung, ISO-Automatik, Status-LCD,...) die ich vor erscheinen dieser Kamera immer für absolut selbstverständlich gehalten hatte. Die 30D ist da vom Funktionsumfang her schon eher konkurrenzfähig :)

ISO-Automatik? Wer braucht das?
Status-LCD? Elementar?
Da wären mir die 10 MPix der 400D im Vergleich zu den 6 MPix bei der K100D aber elementarer, als ein Status-LCD. Beim Fotografieren schaue ich mehr durch den Sucher, als auf die Oberseite des Gehäuses :D
Klar, auch 10MPix braucht man nicht unbedingt, auch wenn sie den Vorteil des möglichen Bildausschnittes haben, wenn man Actionfotografie betreibt und nicht immer die lange Zeit hat, den Ausschnitt perfekt zu wählen. Aber wie gesagt: elementar sind die Features der Pentax im Vergleich nicht. ;)

Gruß
Peter
 
ISO-Automatik? Wer braucht das?
Status-LCD? Elementar?

Ja, ist für mich beides absolut unabdingbar.

Da wären mir die 10 MPix der 400D im Vergleich zu den 6 MPix bei der K100D aber elementarer, als ein Status-LCD. Beim Fotografieren schaue ich mehr durch den Sucher, als auf die Oberseite des Gehäuses :D

Muß ja lustig aussehen, wenn Du die ganze Zeit mit der Kamera vorm Gesicht z.B. durch den Zoo rennst, ohne sie abzusetzen :lol:

Ein 6MP-Bild hat 3000*2000 Pixel - ein 10MP-Bild 3900*2600 - WOW!, was für ein Riesenunterschied! :ugly:

Klar, auch 10MPix braucht man nicht unbedingt, auch wenn sie den Vorteil des möglichen Bildausschnittes haben, wenn man Actionfotografie betreibt und nicht immer die lange Zeit hat, den Ausschnitt perfekt zu wählen. Aber wie gesagt: elementar sind die Features der Pentax im Vergleich nicht. ;)

Klar, was die kleine Canon nicht hat, braucht auch niemand. Basta. Wird einfach so beschlossen. Kann ja auch garnicht sein, daß Canon da ein wenig zu sehr an der Ausstattung gespart hat. :D

Also für mich (und die meisten anderen nicht-400D Besitzer) sind diese Features elementar, vor allem weil das Meiste davon reine Softwaresache ist und somit sehr einfach zu realisieren wäre.
 
ISO-Automatik? Wer braucht das?
Status-LCD? Elementar?
Da wären mir die 10 MPix der 400D im Vergleich zu den 6 MPix bei der K100D aber elementarer, als ein Status-LCD. Beim Fotografieren schaue ich mehr durch den Sucher, als auf die Oberseite des Gehäuses :D
Klar, auch 10MPix braucht man nicht unbedingt, auch wenn sie den Vorteil des möglichen Bildausschnittes haben, wenn man Actionfotografie betreibt und nicht immer die lange Zeit hat, den Ausschnitt perfekt zu wählen. Aber wie gesagt: elementar sind die Features der Pentax im Vergleich nicht. ;)

Gruß
Peter

Ich finde schon - das ist ein Armutszeugnis für Canon.
Eine Kamera ohne Spotmessung. :rolleyes:
Den Sucher jetzt mal GANZ außen vor gelassen...

Ich schaue z.B. sehr oft auf das Status-Didplay oben auf der Kamera.
Ich könnte auch per Info-Taste alle Infos auf den Monitor geben,
aber das habe ich freiwillig abgeschaltet, denn es ist viel zu viel Information auf engem Raum,
und frißt wieder nur unnötig Strom.

Die ISO-Automatik, speziell die der K10D (Tav), weiß man auch nur zu schätzen,
wenn man sie mal benutzt hat, als Canon-User macht man sich kein Bild davon.
Oder die ISOs direkt per Wählrad zu verstellen, kann m.M.n. nichtmal die 30D.

Wegen der schlechteren Dunkelbildeigenschaften frag mal den Nightstalker,
der hatte das schon ein paar mal hier erwähnt, weil er beide Pentax Kameras hat.
Die K10D soll wohl die besseren Nachtbilder machen.
Und lieber "Zuseher":
Bitte sag jetzt nicht wieder, das wär "Blödsinn".
 
Naja, mir isses eigentlich wurscht. Soll doch jeder das kaufen, womit Er meint glücklich zu sein. Am besten zu der Canon direkt den BG dazu, dann ist der Nachbar wenigstens richtig neidisch :D

Mit ner Pentax geht das natürlich schlechter, den Namen kennt der Nachbar/Arbeitskollege ja nur, wenn er sich für Fotografie interessiert und das tun die wenigsten.....

Mich stört es nur, wenn Unwahrheiten verbreitet werden (wie z.B. die K100D tauge nicht für Nachtaufnahmen *Pffft*, dann könnte ich genausogut sagen, ein Ferrari tauge nicht zum Schnellfahren :lol:) und da greife ich dann richtigstellend ein.

Aber ansonsten halt ich mich hier jetzt raus......bitte kauft alle Canon und Nikon, sind die besten Kameras der Welt :D
 
Die K10D soll wohl die besseren Nachtbilder machen.
Und lieber "Zuseher":
Bitte sag jetzt nicht wieder, das wär "Blödsinn".

Blödsinn schreib ich nur hin, wenn auch Blödsinn dasteht. :D

Die K100D macht sicherlich die besseren Bilder bei extremen Lichtverhältnissen ohne Stativ, weil man bis ISO 3200 gehen kann und das bei immernoch guter Bildqualität.
Da kommt die K10D nicht ran, ISO 1600 ist da nur noch ein Notbehelf um überhaupt noch ein Bild in den Kasten zu bekommen.
(Und um es klar zu sagen die 400D ist da ohne Antishake-Objektiv schon lange ausgestiegen, wenn die Motive Antishakeaufnahmen zulassen).

Wie es bei der K10D zur K100D bei Stativ-Nachtaufnahmen aussieht kann ich noch nicht wirklich beurteilen, das überlasse ich gerne dem Fritz (Nightstalker).

:D:D
 
Die K100D macht sicherlich die besseren Bilder bei extremen Lichtverhältnissen ohne Stativ, weil man bis ISO 3200 gehen kann und das bei immernoch guter Bildqualität.
Da kommt die K10D nicht ran, ISO 1600 ist da nur noch ein Notbehelf um überhaupt noch ein Bild in den Kasten zu bekommen.

Siehst du, das kann ich z.B. überhaupt nicht bestätigen.
Ich hatte beide Kameras, und ISO 3200 an der K100D war für mich nicht mehr akzeptabel.
Man kann natürlich in RAW aufnehmen, und entrauschen, aber das gilt genauso für die K10D bei ISO 1600.
 
Siehst du, das kann ich z.B. überhaupt nicht bestätigen.
Ich hatte beide Kameras, und ISO 3200 an der K100D war für mich nicht mehr akzeptabel.
Man kann natürlich in RAW aufnehmen, und entrauschen, aber das gilt genauso für die K10D bei ISO 1600.

Mh, das hör ich immer wieder von K10D-Besitzern. Nur sprechen die Bilder die ich bisher aus der K10D gesehen habe, leider eine andere Sprache.....
 
Okay, für mich sähe der Vergleich in etwa so aus:

Pentax K100D:
+ SR (wenn man keine langen Tele braucht)
+ größerer Sucher
+ Spotmessung
+ Status-LCD und ISO-Automatik (die ich nicht vermisse bei der Canon)
+ günstigerer Preis

Canon 400D:
+ 10 MPixel (günstiger für Crops bei Wildlife u. Actionfotos)
+ besseres Rauschverhalten ab 800 ISO aufwärts (z.B. bei Astrofotografie entscheidend)
+ bessere Auswahl an Telebrennweiten
+ schnellerer Autofocus in Verbindung mit Canon-Objektiven (wiederum bei Wildlife u. Action entscheidend)

Fazit: je nach bevorzugten Fotogewohnheiten entweder die eine oder die andere.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten