• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k100 fragen

sue-la

Themenersteller
Hallo zusammen
zur pentax hätte ich einige frage: ich bin etwas objektivwechselfaul (tolles wort ;) )
und besorgte mir deshalb eine fz 30. diese macht zweifels ohne tolle bilder. nur wenn die dämmerung kommt, dann ist´s vorbei....

ich kenne mich mit dslr nicht so besonders aus, habe aber gelesen, das das rauschen auch bei solchen cam´s durchaus mehr oder weniger vorhanden sein kann. es also auch bei diesen kameras ordentliche qualitätsunterschiede gibt. jetzt fand ich im i-net dieses angebot: klick mich hart und wollte eure meinung (vor allem zu den beiden objektiven erfahren. ich weiß, das ich nicht an den zoombereich der panasonic rankommen werde, aber qualitätstechnisch dürfte doch ein unterschied bestehen, oder?

noch was: ich erwarb jetzt gerade eine raynox dcr-250, hd-6600 sowie ein dcr-2020 pro 55 für die fz30.
falls ich jetzt wirklich dieses pentax angebot nutzen sollte: kann ich diese drei sachen auch mit dieser dslr nutzen? oder würde es passtechnisch zu extreme "umbauten" geben?

außerdem habe ich noch einen nikon blitz sb-26. dieser wurde als alternative zur fz30 in diversen foren empfohlen. funktioniert/ harmoniert dieser mit der pentax.

ich weiß, das sind für profis wahrscheinlich lächerliche fragen, aber wenn ich mir dieses teil hole, wollte ich auch halbwegs abgesichert sein, das ich etwas vernünftiges in händen halte.
 
Rauschen: jede Digitalkamera rauscht. Wieviel hängt von vielen Faktoren ab. Auf jeden Fall rauscht jede DSLR weit weniger als eine FZ. Nachbearbeitung der Bilder ist aber notwendig.

Blitz: nein, der Blitz muss P-TTL können.
 
Hallo zusammen
zur pentax hätte ich einige frage: ich bin etwas objektivwechselfaul (tolles wort ;) )
und besorgte mir deshalb eine fz 30. diese macht zweifels ohne tolle bilder. nur wenn die dämmerung kommt, dann ist´s vorbei....

ich kenne mich mit dslr nicht so besonders aus, habe aber gelesen, das das rauschen auch bei solchen cam´s durchaus mehr oder weniger vorhanden sein kann. es also auch bei diesen kameras ordentliche qualitätsunterschiede gibt. jetzt fand ich im i-net dieses angebot: klick mich hart und wollte eure meinung (vor allem zu den beiden objektiven erfahren. ich weiß, das ich nicht an den zoombereich der panasonic rankommen werde, aber qualitätstechnisch dürfte doch ein unterschied bestehen, oder?

noch was: ich erwarb jetzt gerade eine raynox dcr-250, hd-6600 sowie ein dcr-2020 pro 55 für die fz30.
falls ich jetzt wirklich dieses pentax angebot nutzen sollte: kann ich diese drei sachen auch mit dieser dslr nutzen? oder würde es passtechnisch zu extreme "umbauten" geben?

außerdem habe ich noch einen nikon blitz sb-26. dieser wurde als alternative zur fz30 in diversen foren empfohlen. funktioniert/ harmoniert dieser mit der pentax.

ich weiß, das sind für profis wahrscheinlich lächerliche fragen, aber wenn ich mir dieses teil hole, wollte ich auch halbwegs abgesichert sein, das ich etwas vernünftiges in händen halte.

also draufschrauben mit nem passenden adapter ginge bestimmt - aber ich behaupte mal vorsichtig das die qualität der bilder schon drunter leiden würde - lieber verkaufen und dafür dann ein paar passende objektive zulegen.
sciherlich ist das mit dem "wechselfaul" sein ein argument - aber schlechte bilder sind eigentlich immer das beste gegenargument. :D
vorallem darst du das gewicht nicht unterschätzen, das 2020 pro bringt ja doch ein paar gramm mit die dann unter umständen an nem plastikobjektiv böse zerren, bei nem massiven alten metalltele ist das zwar weniger ein problem, aber dein handgelenk freut sich da nicht unbedingt drüber, das zeugs kann schon manchmal unangenehm schwer werden.
 
Na ja, das Angebot von Foto-Koch ist doch nicht schlecht.
Das würde ich auf alle Fälle mal in betracht ziehen:D
Und mit dem Zoombereich................hat die FZ30 ein 28mm????
ich glaube die fängt doch erst bei 45 an, oder?
Ich würde auf alle Fälle die K100D kaufen.....macht einfach mehr SPASS:evil:

Gruß
Kaba
 
Die FZ30 ist sicher eine gute Kamera, bis auf ein paar Schwächen (Rauschen...). Einen lesenswerten Test gibt es bei www.dprewiev.com.

Aber auch wenn Du objektivwechselfaul bist, würde ich an Deiner Stelle zur Pentax greifen. Mit einer DSLR ist man einfach flexibler, vor allem in Grenzbereichen jenseits von Schönwetter-Situationen. Schärfentiefekontrolle, Geschwindigkeit, Blenden-/Verschlusszeitenbereich, Zoomgeschwindigkeit, Nachtaufnahmen, RAW-Format sind da ein paar Stichworte, die mir einfallen. Der Sensor ist wesentlich größer, was man den Bildern bei hohen ISO-Empfindlichkeiten deutlich ansieht. Und besser erweitern kann man eine DSLR auch (Blitz, Objektive, etc).

Das ist sicher auch eine praktische Frage, z.B. von Gewicht und Platzbedarf. Wenn ich in Ruhe feine Bilder machen will, nehme ich meine DSLR (K10). Verreise ich mit dem Flugzeug, passt die kleine Kompaktkamera (Pentax A20) prima ins Handgepäck.

Meine Freundin hat sich übrigens die K100 Super zugelegt, und ich bin von der Kamera ziemlich angetan. Hat ein paar features weniger als die K10, aber Bildqualität und Ausstattung sind klasse. Und das 18-55er Objektiv ist für den Preis überraschend gut.
 
Hallo und Willkommen!

Hier kannst Du Dir viele Testfotos und auch das Rauschen der K100D anschauen (identisch zur K100D super). Dort findest Du auch Testfotos der FZ30 zum Vergleich.

Das Rauschen einer DSLR ist bedeutend geringer als bei einer kompakten Digicam. In erster Linie hängt es von der Größe der einzelnen Photo-Sensoren (Pixel), also der Dichte der Pixel pro Sensorfläche ab, wie stark eine Kamera rauscht,

Kleine Rechnung:

Panasonic Lumix DMC-FZ30
Sensorgröße: 1/1,8" (7,18 x 5,32 mm)
Sensorfläche: 38,20 mm²
Pixelzahl: 7.990.272

Pixel pro Quadratmillimeter: 209.169


Pentax K100D super
Sensorgröße: 23,5 x 15,7 mm
Sensorfläche: 368,95 mm²
Pixelzahl: 6.016.000

Pixel pro Quadratmillimeter: 16.306


QUOTIENT: 209.169/16.306 = 12,83


Man kann also einigermaßen sicher sagen, dass die Photosensoren einer K100D (super) 12,83 mal so groß sind, wie die einer FZ30. Nach Adam Riese hieße dies, dass ein Foto der K100D bei ISO 800 weniger Rauschen aufweist, als das einer FZ30 bei ISO 80, da Empfindlichkeit und Größe der Sensoren proportional sind.

In der Praxis sieht es aber so aus, dass die Kameras mit den kleinen Sensoren stärker entrauscht werden, was die Bilder aber nicht besser macht, sondern nur ansehnlicher für den "Laien" sein soll. Mich persönlich stört das "Vermatschen" des Rauschens durch die Unterdrückung bei höheren ISO-Zahlen.

Zudem gibt es natürlich noch ein paar andere Faktoren, die das Rauschen beeinflussen. Nicht zu vergessen auch, dass bei einer Kompakten der Sensor immer eingeschaltet ist, um ein Bild auf dem Monitor/LCD-Sucher zu zeigen. Bei einer DSLR (abgesehen von dem Feature Live-View, welches Pentax nicht besitzt)
ist der Sensor nur im Moment der Aufnahme in Betrieb. Dadurch erwärmt er sich weit weniger, was auch das Rauschen minimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sagenhafter Preis, wenn ich daran denke was ich letztes Jahr um diese Zeit für die K100 D (normal) fürs gleiche Set bezahlt habe :(:(
Trtotzdem macht mir die D SLR verdammt viel Spaß, gegenüber der Bridge signifikant bessere Bilder.
Zum Thema "RAUSCHEN" :p drei Beispiele anhängend die Exif sind dran. Die ersten beiden mit 3200, das dritte mit 1600.
Für diesen Preis das Set ist Spitze, ho:)l sie dir

Kann man doch nicht meckern oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot von Foto-Koch ist sehr gut, allerdings momentan wohl nicht lieferbar (es hängt wohl am Teleobjektiv). Du solltest denen zur Sicherheit mal ne Mail schicken bevor du bestellst. Habe ich auch getan, und ich habe sehr schnell und freundlich die Antwort bekommen, dass der Hersteller momentan leider keine Angaben zum Liefertermin machen könne. Andere Händler haben dieses Problem aber anscheinend zur Zeit auch.
 
Hallo,
von Computeruniverse habe ich vor einer Woche das fehlende 50-200 bekommen (ich habe vor zwei Monaten den DZ-Set bestellt und erst nur die Kamera mit dem 18-55 bekommen, das 50-200 ist, wie gesagt, erst jetzt geliefert worden, was aber heißen soll, das die das theoretisch lagernd haben). Bei ihnen kostet der DZ-Set 609,-, da steht "in 10 Tagen lieferbar" aber nachfragen kostet nichts.

Gruss,
Maciej
 
hallo nochmal
also ich werde wohl die k100d super und ein tamron 18mm-250mm holen.
da komme ich zwar über den foto-koch preis, aber ich möchte das mit dem "superzoom" mal ausprobieren.
das ganze fz gedöns wird verkauft. hier läuft nämlich gerade das festival of lights und irgendwie bin ich mit den fz bildern nicht zufrieden (versuche mit der automatik und auch versuche mit eigenen einstellungen) von den belichtungen her ganz ok, aber das rauschverhalten nervt doch etwas.
nun weiß ich zwar noch nicht, wie es mit der pentax klappt, aber wie sagt man so schön: versuch macht klug. und langsam läuft mir auch die zeit davon, um mich mit einer neuen kamera (und vor allem einer neuen technik) zu beschäftigen.

auch wenn man mich jetzt fast totschlagen wird: noch mal eine nachfrage:
falls das mit dem tamron bildqualitätsmäßig nicht klappt (ich gehe davon aus, das es das gleiche ist, wie das, welches pentax im november rausbringen will),
welche -höchstens zwei- objektive wären empfehlenswert um ordentliche weitwinkelbilder zu machen und auch den telebereich sehr gut abzudecken? ich bin da ja durch die fz ganz schön verwöhnt in sachen tele ;).
in diversen foren las ich bereits, das dieses kit, wie im oben genannten angebot, nicht das beste sein soll. und bei diesem überangebot an möglichkeiten (objektive) wäre es vielleicht sinnvoll, mal die meinung von einem besitzer eines vernünftigen objektivs zu hören.
mir ist nämlich aufgefallen, das in allen foren (wirklich in allen- und ich habe sehr viel gelesen :) ) nicht nur gegenseitig die kameramarken schlecht gemacht werden, sondern das die verschiedenen objektive ebenfalls runtergemacht werden (egal ob man sie besitzt oder nicht).

wie gesagt, ich bin bald neu in sachen dslr und will nicht gleich am anfang so viel wie möglich falsch machen. ist ja auch kein billiges hobby. :)
 
mir ist nämlich aufgefallen, das in allen foren (wirklich in allen- und ich habe sehr viel gelesen :) ) nicht nur gegenseitig die kameramarken schlecht gemacht werden, sondern das die verschiedenen objektive ebenfalls runtergemacht werden (egal ob man sie besitzt oder nicht).

deshalb bilde Dir eine eigene Meinung, gelesen hast Du ja schon sehr viel und die Menge der Objektive ist bei Pentax überschaubar (die vielen alten manuellen Objektive mal ausgenommen)
 
mir ist nämlich aufgefallen, das in allen foren (wirklich in allen- und ich habe sehr viel gelesen :) ) nicht nur gegenseitig die kameramarken schlecht gemacht werden, sondern das die verschiedenen objektive ebenfalls runtergemacht werden (egal ob man sie besitzt oder nicht).

wie gesagt, ich bin bald neu in sachen dslr und will nicht gleich am anfang so viel wie möglich falsch machen. ist ja auch kein billiges hobby. :)

Hi,

na so schnell wird man nicht totgeschlagen - und selbst als Nikonian sage ich immer, daß Pentax gutes Zeug baut...da gibbet nix...:top:

Also wenn Du nicht auf's Geld gucken musst, dann nimm das neue 16-50er von Pentax - hat kleinste Blende durchgehend 2,8, das ist schon schick wenn auch nicht billig. Ich denke darüber nach, mir das Pendant von Tokina an meiner D200 zu gönnen :D ...viel hilft viel...

Und so ein Superzoom ist eine feine Sache, speziell auf Reisen!! Auch wenn die Verfechter der Festbrennweiten jetzt wieder geqält aufheulen :evil: - mein
Nikon 18-200 VR hat mir unterwegs immer beste Dienste geleistet und einfach geile Bilder geliefert. Und Du hast ja in der Pentax die Wackelbremse schon drin, da kannst Du auch das Tamron draufdübeln. Alternativ das Pendant von Pentax von Santa brigen lassen....:o

Naja, 'ne Festbrennweite von 35 / d2 hab' ich zwar auch meistens dabei, aber halt für andere Zwecke. Und da wäre das 16-50 wohl fast genauso gut für available light -und flexibler...

Gute Scherben kosten halt *seufz*...

Gut Licht

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten