• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K100 + Akkuleistung

Philipp1982

Themenersteller
Hallo

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zu kaufen. Entweder die Pentax K100 oder eine Nikon D50. Da ist aber noch eine Frage offen bevor ich wirklich zuschlagen kann. Auf der Seite von Pentax wird angegeben dass man mit vier Akkus von Sanyo mit jeweils 2500 mAh ca 700 Bilder schafft. Jetzt wollte ich fragen ob diese Angabe verlässlich ist oder eine sehr optimistische Einschätzung und ob schon jemand die Akkuleistung mit den neuen Eneloop getestet hat?
An der Nikon würden mir natürlich die 1500 bis 2000 Aufnahmen pro Akkuladung sehr gut gefallen, und der optional erhältliche Batteriehandgriff für totale Unabhängigkeit.
Das Shake Reduction System von Pentax hat aber auch wieder seine Vorzüge.
Vor allem würde ich Landschaftsaufnahmen, ca 70% und ca 30 % allgemeine Aufnahmen also angefangen von Feiern über Urlaubsbilder zu Portraits schiessen.
Was würdet Ihr mir raten ?
Meine Hauptfrage wäre aber wie es mit der Bildleistung pro Akkuladung bei der Pentax aussieht.
Vielen dank im voraus
Philipp
 
Also mit Eneloops sind mindestens 700 RAW Bilder incl Review und reinzoomen drin, auch wenn die Eneloops schon ein paar Wochen rumgelegen haben...ich denke das reicht auch.

Dass man mit der D50 2000 Bilder unter realistischen Bedinungen aufnehmen kann halte ich für ein Gerücht ;) ...selbst mit jpgs glaube ich realistischerweise eher an 500 - 1000


Der Rekord mit Eneloops und "gib ihm saueres" Draufhalten scheint bei über 3200 Bildern zu liegen.,..zumindest berichtete der erste Tester dieser Akkus von dieser Zahl. Im Alltagsbetrieb nicht erreichbar, definitiv....
 
Philipp1982 schrieb:
An der Nikon würden mir natürlich die 1500 bis 2000 Aufnahmen pro Akkuladung sehr gut gefallen,...

Klar, bei den kleinsten jpgs, ohne Autofokus, ohne Belichtungsmessung, ohne Blitz, ohne Display, ohne irgendetwas zu verstellen, bei 25°C, wenn man einfach den Auslöser im Serienbildmodus gedrückt hält und schaut, nach wievielen Bildern sich dann die Kamera abschaltet.

Die Nikon Angaben waren doch schon bei der D200 völlige Utopie, wieso soll das bei der D80 plötzlich anders sein.
 
mit den eneloop-akkus kann man mit der pentax ganz sicher das früher m.e. durchaus vorhandene "akku-problem" vegessen.

war auch schon sauer, dass die k100D sich ähnlich wie meine *istD als sehr akku-wählerisch zeigte.
habe nun schon ein paar tage ein satz eneloop drin und ein paar hundert bilder gemacht - keine ermüdungserscheinungen.
mit 2 sätzen incl. ladegerät ist man so auf alle fälle auf der sicheren seite.

was die akku-laufzeit bei nikon angeht, so habe ich aus dieser serie nur die (erste) D70. da ich die kamera sehr wenig nutze, hat der erste akku fast 1 jahr durchgehalten (in kamera gewesen, zwischendurch ca. 300 fotos gemacht) - das erscheint mir deutlich besser als bei canon.
auf einen batteriegriff kann man getrost verzichten (zumal diese zubehör-griffe nur mit umständen einen hochformat-auslöser, wenn überhaupt, ermöglichen), da man spielend 2 bis 3 vorgeladene akkus in jeder hosentasche bequem transportieren kann.

dennoch halte ich die nikon-zahlen für geschönt - auch die pentax-zahlen sind (ohne eneloop, die nicht im manual erwähnt sind, da noch neu) mit normalen akkus m.e. absolut unrealistisch.

ciao
-commendatore-
 
Als *ist Ds-Benutzer erscheinen mir die Angaben von Pentax nicht unrealistisch. Das ist natürlich sehr stark von der Nutzungsweise abhängig: Autofokus, Blitz, Vorschaumonitor, Spiegelvorauslösung und Langzeitaufnahmen erhöhen den Stromverbrauch.

Ich fürchte, dass nur wenige Leute genau Angaben zur möglichen Anzahl von Auslösungen mit gewöhnlichen Sanyo-Akkus machen könne, da die meisten kaum so viele Bilder in so kurzer Zeit machen, dass die Selbstentladung keine Rolle spielt. Denn die kann bei den Sanyos nach einigen Tagen schon enorm sein.

Ich selber habe diesen Test bewusst bisher nur mit 2100er NiMH-Akkus von Aldi für 1,99 das Viererpack gemacht und bin auf 400 Aufnahmen innerhalb von 14 Tagen gekommen.

Ein einziger schlechter Akku im Pack kann allerdings schon die Gesamtleistung herunterziehen.
 
commendatore schrieb:
mit den eneloop-akkus kann man mit der pentax ganz sicher das früher m.e. durchaus vorhandene "akku-problem" vegessen.

Ich habe schon desöfteren von "Akku-Problemen" bei Pentax gelesen.
Möglicherweise liegt das aber wirklich an den Akkus selbst.
Ausgerechnet die viel gepriesenen Sanyo Akkus machen an meiner Ds leichte Probleme.
Deshalb nehme ich die nur noch für den Blitz.:grumble:
Dort funktionieren sie.
In der Kamera nutze ich fast durchweg NoName Akkus mit > 2000 mAh und die funktionieren super.
Als meine Kamera noch neu war habe ich mehr als 600 Aufnahmen mit einer Ladung gemacht.
Seitdem achte ich nicht mehr darauf.:rolleyes:
Ich bin mit der Leistung zufrieden.
Irgendwann werde ich mir sicher auch Eneloops zulegen, aber erst wenn meine jetzigen zur Neige gehen.:)
 
Ich hab mir gestern erst einen Pack Eneloops für meine Maus geholt, mal sehen, wie lange sie durchhalten. Wenn sie wirklich so gut sind wie behauptet, werde ich bei mir endgültig alles auf Akkus umstellen.
Dummerweise hatte der Mediamarkt bei uns (Spandau, genausowenig wie Saturn und zwei Fotofachgeschäfte) die K100D nicht, sonst hätte ich sie evtl. (bei Gefallen - ich hatte sie ja noch nicht richtig in der Hand) darin schon testen können. Da rächt es sich, dass ich vor zweieinhalb Wochen nicht in Gießen zugeschlagen hab, da hatten sie ein Set schön versteckt in der Vitrine liegen... :(
 
Ich hab auch teilweise leichte Akku-Probleme mit meiner *ist DL!
Die Texcus 2300er-Akkus mag meine Kamera nicht so gern. :rolleyes: Offenbar haben die eine ziemlich niedrige Spannung!
Mit den 4 Sätzen 1700ern und 3 Sätzen 2100ern aus dem Lidl (Kompernaß) fahr ich verdammt gut und günstig :D Denn für die hohe Spannung und Kapazität haben die nur jew. 2€ pro 4er-Pack gekostet :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmals

Danke für die ganzen Antworten und Resultate.
Ich denke ich werde bei der K100 bleiben. Die nächsten Testresultate und Reviews werde ich mir noch anschauen und natürlich fleissig im Forum lesen was da so alles über die K100 geschrieben wird.
Nochmals vielen Dank:top:
Philipp
 
Mit neuen Sanyos (2500) habe ich (ohne viel spielen, unnoetig focussieren, unnoetige Displaybenutzung, selten geblitzt) innerhalb 1Woche 750 RAWs geschafft.
Von den vor 2 Jahren angeschafften 12 Accus sind allerdings nur noch 3 wirklich gut, trotz pfleglicher Behandlung. Die anderen sind "geht so" bis Schrott.:stupid:
Seit Freitag geht es mit 8 Eneloops in eine hoffentlich problemlose *istD Zeit.:D
Gruss
Heribert
 
Ich habe 2 Akkusätze mit 2900 MAp. Es waren über 300 Bilder im Jpg möglich, dazu viel gezoomt, mit Blitz usw.
Ich habe vor kurzem noch bei Ebay ein Schnelladegerät auch für Mobil und Ausland von Ansmann gekauft Extreme 3000 mit 4 Akkus 2600. Diese werde ich in den nächsten Tagen noch testen.
 
Nur der vollständigkeit halber::D

habe seit ner guten Woche auch die K100 und habe 2 Akkusäzte angeschafft. Einmal in einem bekannten Auktionshaus 2900er NimH für 6 ? und einmal Varta 2500er "Photoakkus" mit Schnellader für 25 Euronen...;
Die 2900er haben mich zunächst enttäuscht da diese mit dem standard lader nach ca. 50 Bildern die Kamera haben versagen lassen...; Die 2500er Vartas hielten Ihr Wort als "Digicamakkus": Ich habe mit der ersten Ladung knapp ne Woche fotografiert/rumgespielt und sicherlich 7-800 Bilder gemacht. Echt supegenial :top: war selber erstaunt. Sogar die 29er Billigteile laufen nun auch schon 3 Tage nachdem ich diese mit dem Vartalader geladen habe. mein Fazit: auch das Ladeverfahren bzw. gerät ist nicht ganz unwichtig !;)

Happy Shootings- Mike
 
nicht nur die akkus sind wichtig, das Ladegerät ist am wichtigesten, würde ich sagen. Weil mit einen µP-gesteuerten Ladegerät können die Akkus beinahe voll geladen werden und wenn sie voll sind, schaltet es auf Erhaltungsladung um... also kein Überladen mehr!!! eine Entladefunktion wäre auch nicht schlecht :top:
 
Das hab ich bei dem Ansmann 3000 Extreme mit intelligenter Ladeelektronik und Kühlung. Strength heißt die Marke mit den 2900er Akkus. Bisher habe ich keine Verschlechterung der Akkuleistung festgestellt. Achten sollten man auch die Schnelladefähigkeit.
 
Ich kann nicht für die Pentaxkameras sprechen, aber in meiner Fuji s7000 benutze ich seit 1 3/4 Jahren Ansmann 2400er, welche ich mit einem Billigstlader von Varta (vor 3 1/2 Jahren für 30? mit 4 2200er Akkus) lade. Nach den ganzen Aussagen in den Foren müssten diese schon längst tot sein, aber ich schaffe mit ihnen auch jetzt noch problemlos mindestens 350 Bilder, häufiges Anschauen inbegriffen. Überspielen der Bilder geschieht ausschließlich über die Kamera. Mehr passt eh nicht auf meine Speicherkarten und notfalls hab ich ja noch die Vartas in der Tasche.
Wenn die Laufzeit der Akkus abgenommen hat, dann kann es nicht viel sein. Falls sie in ein, zwei Jahren doch mal hops gehen werden, hol ich mir eben einen neuen Satz.
 
xebastyan schrieb:
kurz mal zwischenreingefragt: kennt jmd nen guten onlinedealer für die eneloops? DANKE

nein, aber ich halte die ca-handelspreise bei MM

4 x AA = ? 13,--

8 x AA = ? 25,--

(können minimal variieren)

für absolut günstig. für gute und selektierte AA-akkus habe ich vorher schon tlw. deutlich mehr bezahlt, obwohl sie in der praxis - zumindest bei den erw. pentax-kameras - nicht mit den eneloops vergleichbar waren.

ciao
-commendatore-
 
Hi,
was für eine Kapazität haben die Eneloops eigentlich? Das habe ich noch nirgends gefunden, nichtmal auf der offiziellen Website.
Edit: Habe es jetzt doch noch gefunden (Spezifikationen als PDF herunterzuladen):
AA: 2000 mAh
AAA: 800 mAh

Martin
 
MacMartin schrieb:
Hi,
was für eine Kapazität haben die Eneloops eigentlich? Das habe ich noch nirgends gefunden, nichtmal auf der offiziellen Website.
Martin

Die haben 2Ah pro Zelle!
Aber dafür mehr Wirk-Kapazität als normale Akkus, weil sich die Eneloops praktisch fast nicht selbst entladen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten