Habe das Update aufgespielt, bisher mit folgenden Ergebnissen:
Pentax-Erläuterung zur Firmware 1.10 schrieb:
1. Kabellose Steuerung eines externen Systemblitzgerätes durch den eingebauten Blitz.
Mit meinem älteren Sigma EF-500 DG Super funktioniert es nicht.
Bisher habe ich auch von Besitzern aktualisierter Sigma-Blitze keine Erfolgsmeldung zum drahtlosen Blitzen gelesen. Hoffentlich bekommt Sigma da noch ein funktionierendes Update gebacken!
2. Direktes Zurückkehren zum zentralen AF Punkt, per Druck auf die AF-Taste bei der manuellen Fokusfeldwahl.
Klappt!
3. Veränderung der ISO Einstellung durch Einstellrad im TV/AV Modus.
In diesem Modus wird die Empfindlichkeit im Sucher angezeigt.
Ja, die Einstellräder lassen sich so einrichten.

Ich lasse aber lieber die Belichtungskorrektur auf dem einen Rad, zumal...
4. Einstellung der ISO Einstellung durch Druck auf die OK Taste und Drehen des vorderen Einstellrades. Wechsel in den Auto ISO Modus durch Drücken der OK und der grünen Taste.
Funktioniert und wird genutzt!
5. Grüne Tastenfunktion im M und TAv Modus ist wechselbar für Tv und Av.
Galt vorher nur für M-Modus.
Hm, habe das mal auf "Bel. Programm" gestellt. Wenn ich in TAv eine zu dunkle Belichtungskombination eingestellt habe und dann den grünen Knopf drücke, wird der ISO-Wert ganz heruntergesetzt und es kommt eine sehr lange Zeit bei raus. Das macht keinen Sinn, denn wenn es zu dunkel ist, sollte man den ISO-Wert hochsetzen.
Ist eine zu helle Kombination gewählt, stellt die Kamera beim Druck auf die Grüne Taste eine Kombination ein, die ihr selber immer noch etwas zu hell ist. Jedenfalls hört sie danach nicht auf zu blinken, sondern erst, wenn man die Belichtung von Hand noch etwas dunkler einstellt. Macht auch keinen Sinn.
6. Im P-Modus kann die Funktion des vorderen und des hinteren Einstellrades zwischen Av und Tv individuell eingestellt werden.
Ja, war mir vorher nicht aufgefallen, weil ich P kaum nutze.
7. Rückstellung der Blitz-Lichtwertkorrektur im Blitz Menü (Fn) bei Druck der grünen Taste.
Ja, nur ein winziges Detail.
Außerdem wurden folgende Fehler behoben
1. Vertikale Streifen bei langer Belichtungszeit.
Die wenigsten werden etwas von dem Problem mitbekommen haben, da Langzeitaufnahmen bisher kaum möglich waren:
2. Abschaltung der Kamera nach 32 Sekunden im B-Modus
Nach dem Update war bei mir eine vierminütige Testaufnahme möglich, mehr habe ich nicht probiert.
Weitere Dinge, die verbessert wurden, ohne in der Erläuterung erwähnt zu werden:
- Das Info-Display schaltete sich ab, wenn man die Kamera über 45° kippte: Repariert
- Wurde im M-Modus die grüne Taste gedrückt, während die Sofortvorschau noch aktiv war, schloss sich zwar die Blende, aber es wurde kein neuer Messwert übernommen: Repariert
Weiterhin nicht verbessert:
- Die Einstellung RAW+-Format per RAW-Taste geht zu leicht verloren.
- Bei Belichtungsreihen im M-Modus verändern sich Zeit UND Blende.
- Streifenförmiges Rauschen bei hohen ISO-Werten: In erstem, nicht realitätsnahen Versuch keine Verbesserung festgestellt. In der Beschreibung zum Firmwareupdate war ja auch nicht davon die Rede, sondern von seltenen Fällen, in denen es bei Langzeitaufnahmen zu Banding kam, auf DPreview gab es einen Fall, wo deutlich definierte, dünne Streifen zu sehen waren. Das soll repariert sein, und nicht das ISO-Streifenrauschen.
- Belichtungsmessung per grüner Taste im M-Modus bei Blendenringverwendung: Weiterhin nicht gleichmäßig.