• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k-x vs. canon eos 1000d

Da stehen auf Pentaxseite ein Minibild und eines erstellt mit einem 250 € Objektiv bei Offenblende. Dem gegenüber steht ein Canonbild bei Blende 8 von einem Objektiv für 850 €. Beim zweiten lässt sich dank Photoshop das Objektiv nicht mehr ermitteln, aber hab ich meine Bilder erst durch PS gejagt, dann ist jedes Bild meiner Objektive ähnlich scharf.

Anhang anzeigen 1764998
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch nicht erwähnt wurde:
Die Belichtungszickigkeit der 1000D kann einen unerfahrenen Fotografen in den Wahnsinn treiben. Im Gegensatz dazu ist die K-x enorm gutmütig.

Gruß
Tim
 
Die UV-Filter habe ich allein zum Schutz der Objektive. Wie gesagt, ich bin Neuling und bevor ich mir die neuen Objektive durch Sandwehungen oder andere Dinge zerkratze, habe ich die UV-Filter auf Empfehlung gekauft. Ich habe zwei Kinder, die touchen auch mal gerne :)
 
Mach` die Filter runter, Du ärgerst dich nur irgendwann über die Qualität und diskutierst die Qualität deiner Bilder in der Rubrik Problembilder;). Gegenlichtblende als Schutz reicht völlig aus. Und Fingerabdrücke kann man wegwischen.
 
Das ist doch Mist. Da hat mir der Fotohändler die 40,- Euro teuren UV-Filter aufgeschwätzt. Kann man bei Objektiven einfach so drüberwischen? Ich hatte früher eine Digitale Kompaktkamera, da durfte das Objektiv nicht gesäubert werden, weil eine eloxierte Schicht oder so drauf war.
 
Das ist doch Mist. Da hat mir der Fotohändler die 40,- Euro teuren UV-Filter aufgeschwätzt.

:top:
Genau das ist passiert, denn mit dem Verkauf von Filtern wird Geld verdient (riesige Marge)

Über den Sinn bzw. Unsinn von UV-Filtern als Objektivschutz wurde schon genug geschrieben und kann von Dir in den entsprechenden Themen nachgelesen werden.
 
Ich hoffe, ich entferne mich nicht zu weit vom Thread-Thema. Wie schütze ich die vorderste Linse der Objektive? Gibt es andere Klarglasfilter? Oder reinige ich sie nur regelmäßig? Soll ich die Filter zurückschicken? :confused:
 
Ein gelegentlicher Stoß sollte kein Problem sein (Streuli schützt genug).
Das Gefährlichste ist eine schleichende Verdreckung.
Also immer sauber bleiben.

:top:

Gruß
Tim
 
joa da passiert nicht viel, ab und zu sauber machen dann passt s schon. kannst dir aber auch so nen billig filter für 5€ drauf machen (must nur schaun das dieser die BQ nicht verschlechtert)
 
Was die Beschichtung usw. angeht, würde ich nicht unbedingt mit den Fingern oder stark verschwitzten Stoffen rangehen, sondern lieber mit einem Brillenputztuch aus Mikrofaser. Taschentücher hinterlassen gerne mal feinen Staub und die Linse ist dreckiger als vorher.

Aber was ein Filter aushält, hält auch eine Linse aus. Und einen 40 € UV-filter zum Schutz vor das Kitobjektiv (öfter mal für 50 € zu haben) zu schrauben, ist wirklich ein wenig übertrieben.
 
ganz genau der Morpf sagts. taschentücher verschmieren nur alles. mit mikrofasertuch ab und zu drübergehen wenns dreckig ist und gut. fürs kit objektiv habe ich auch kein filter o.ä. und es ist hat immer noch keine kratzer. den vergütungen müsste es auch nix ausmachen. so richtig harte reinigungsmittel würd ich nicht nehmen aber ein wenig alkohol oder so müsste das ganze auch überstehen. meistens reicht jedoch mikrofasertuch aus
 
Ich nehm immer Zewa und Glasreiniger. Seit vielen Jahren. Und meine Objektive resp. die Frontlinsen sehen alle noch aus wie neu. Auch die ältesten davon.
 
Ich lass immer die GeLi drauf - ist m.M.n Schutz genug.
Ich bin meist ohne GeLi unterwegs und habe trotzdem keine Probleme damit. Wenn ein Objektiv nicht auf der Kamera ist, mache ich immer den Schutzdeckel drauf.
In der Praxis ist die Zerkratz-Gefahr meiner Meinung nach längst nicht so groß, wie manchmal angenommen wird.
 
Ich nehm immer Zewa und Glasreiniger. Seit vielen Jahren. Und meine Objektive resp. die Frontlinsen sehen alle noch aus wie neu. Auch die ältesten davon.
Zewa nehme ich auch mal. Der Unterschied zu den Taschentüchern ist, dass sie nicht so viele Zellreste verlieren, wie Letztere. Glasreiniger hab ich mich aber ehrlich gesagt noch nicht getraut, da nutze ich bei Härtefällen einen Linsenreiniger, den ich mir mal vor einer guten Weile zugelegt hab (wobei ich den dumpfen Verdacht hab, dass das in Wirklichkeit nichts anderes ist, als teuer abgefüllter Fensterreiniger :rolleyes:).

Ich bin meist ohne GeLi unterwegs und habe trotzdem keine Probleme damit. Wenn ein Objektiv nicht auf der Kamera ist, mache ich immer den Schutzdeckel drauf.
In der Praxis ist die Zerkratz-Gefahr meiner Meinung nach längst nicht so groß, wie manchmal angenommen wird.

Kommt drauf an, wo man langkriecht. Wenn ich eine Tour durch Wald und Wiesen mache, kraxel ich auch mal an Hängen und durchs Gebüsch. Da ist die lange Geli des 55-300 Gold wert, die des 18-55 ist da praktisch wertlos. Da muss der Deckel drauf.
 
(...)einen Linsenreiniger, den ich mir mal vor einer guten Weile zugelegt hab (wobei ich den dumpfen Verdacht hab, dass das in Wirklichkeit nichts anderes ist, als teuer abgefüllter Fensterreiniger :rolleyes:).

Davon gehe ich auch einfach mal aus. :cool:

Ich hab hier so nen Industrie-Glasreiniger von Ravenol. Unparfümiert. Stinkt wie Teufel und ist sauscharf, damit geht alles weg. Aber, und das ist der Clou bei Industrie-Reinigungsmitteln: der greift weder Kunststoff noch Vergütungen noch sonstwas an.

Einen "Consumer-Glasreiniger" mit Zitrusduft o.ä. würd ich dafür auch nicht nehmen. Da wäre mir die Gefahr zu groß, daß die zur Parfümierung verwendete Zitronensäure die Vergütung direkt mit wegätzt.
 
ja aber bei industriereinigern muss man auch aufpassen. die sind meiner erfahrung nach ziemlich heftig konzentriert. mit dem zeug kriegt man eben wirklich alles weg auch mal zuviel. die konsumprodukte sind hingegen abgeschwächt und ob das bißchen duftstoff/parfüm große auswirkungen hat, denke ich weniger.
 
Ich will ja nicht so viele Threads reinstellen, daher schreibe ich hier weiter :) Also, Kamera ist da und ich bin schlichtweg begeistert, dass ich eine Pentax k-x gekauft habe. Mann, ist die gut! :top:
Ich werde wohl nur mit AutoPict fotographieren, bis ich mich in die Materie reingelesen habe. Gibt es irgendwelche Links oder Bücher oder Tipps, wie ich auf einfache Weise meine Kamera raffen lerne? Das Handbuch ist zum Nachschlagen ganz nett, wirklich lernen tue ich damit nicht viel. Z.B. optische Vorschau etc.
An dieser Stelle: Welche Features kann ich vernachlässigen, da ich diese auch bei der digitalen Nachbearbeitung z.B. mit Gimp machen kann?

Porschi (der knipst und knipst...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten