• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax k-x vs. canon eos 1000d

Porschi

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe, keine dumme Frage zu stellen :) Ich möchte mir eine DSLR kaufen für ca. 500 Euro. Nachdem ich mir gestern den ganzen Tag alles mögliche angeguckt habe, insbesondere in diesem Forum, habe ich angefangen, mich für die Pentax k-x zu entscheiden. Bevor ich die aber kaufe (bin absoluter Laie, was DSLR angeht), habe ich ein paar Fragen.

1. Im Internet (und auch in diesem Forum) habe ich nach Testbildern gesucht. Dabei haben mir die Bilder von der canon Eos 1000d besser gefallen, sie schienen mir sehr viel schärfer. Die Test sagen aber, dass die Pentax k-x besser sei und weniger Rauschen habe. Überhaupt schienen die Bilder der Pentax k-x unscharf (z.B.: Pentax: Pentax 1, http://www.greenhorn.de/test/Pent-Kx/_igp0208.jpg, Pentax 2
; Canon: canon 1, canon 2)

2. Ich bekomme die Pentax k-x überall nur mit diesem DAL 18-55mm Kit und meine gehört zu haben, dass das Objektiv nicht so gut sei. Aber meine finanziellen Möglichkeiten sollten nicht strapaziert werden. Taugt das für einen Anfänger soviel, dass ich dieses Jahr guten Gewissens fotographieren kann und mit mehr Erfahrung nächstes Jahr ein besseres Objektiv kaufe?

3. Ich glaube, ich brauche noch ein Objektiv mit größerer Brennweite (für entferntere Gegenstände). Gibt es da billige bis 150,- Euro?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
viele Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin.

1. Die Motive kannst du nicht miteinander vergleichen. Die haben mal so gaaaaaaaaaaaaarnicht miteinander zu tun. Du kannst was Schärfe angeht schlecht eine Landschaftsaufnahme mit einer "Macro" Aufnahme vergleichen. Zudem kommen da noch einige andere Faktoren, wie Objektiv, Blende, ISO, usw. noch mit rein. Die Pentax ist was das Rauschen und Abbildungsleistung angeht der eos 1000d auf jeden Fall überlegen wie ich finde.

2. Das Pentax Kit ist schon ok für den Anfang. Es ist, wie ich finde auch besser als das Canon Kit. Ich habe auch mit dem Kit angefangen und es hat für das erste Jahr dicke gereicht und kommt heute noch manchmal zum Einsatz. Als Nachfolger kann ich das Tamron 28-75 2,8 empfehlen.

3. Günstiges Tele gibt es das 70-300 von Sigma bzw. Tamron. Die sind günstig und reichen dicke wenn man nur ab und zu was "Langes" braucht.

Ansonsten gehe mal in den Laden und befummel beide Kameras mal. Es wird dir die Entscheidung deutlich erleichtern.
 
Kauf die k-x hab mich damals auch dafuer entschieden und nicht bereut. Als tele gibts zur zeit sigma 70-300 fuer 130-150€ hab gestern selber fuer 149 eins ersteigert. 1000d ist zwar auch gut aber die k-x ist eindeutig preis-leistungs sieger...
 
1000d ist zwar auch gut aber die k-x ist eindeutig preis-leistungs sieger...

Die k-x ist ist vor allem Qualitätssieger in dem Vergleich.
Nicht, dass Canon "allgemein" schlechter sei aber bei 1000d vs k-x gewinnt an sich immer die k-x.
Die 1000d ist halt nochmal nen Tacken günstiger aber hat halt auch gewisse weitere Einschränkungen.
Wo sie "überlegen" ist, ist die Anzeige der Fokuspunkte im Sucher.
Das ist ein leidiges Thema - viele messen dem Viel Bedeutung bei, meiner Einschätzung nach ist die anzeige der Fokuspunkte im Sucher manchmal ganz angenehm, es ist aber auch unproblematisch ohne. Die Anordnung der Fokuspunkte im Sucher ist offensichtlich und wenn man die Punkte manuell auswählt ist eine exakte Fokussierung problemlos möglich. Zudem kann man mittig fokussieren und anschließend verschwenken.

Hast du die Kameras übrigens mal in der Hand gehalten @ TO?
Die fühlen sich quasi an wie aus unterschiedlichen Welten.
Die 1000d ist ein absoluter Plastikbomber, die k-x ist zwar klein aber verhältnismäßig schwer wodurch sie eben komplett anders in der Hand liegt.
Zudem fühlt sich das Plastik der k-x anders an. Kann ich schwer beschreiben - geht mal in einen Fotoladen und lass dir beide in die Hand geben.

Zur "Schärfe" der k-x:
Der Sensor ist detailreich, vor allem aber hat er ebenfalls einen relativ großen Dynamikumfang. Hierbei liegt die 1000d ca auf dem Niveau der k-7 aus der Pentaxregie die eben auch dafür massiv kritisiert wird.
Ich selber finde den Dynamikumfang zwar mehr als ausreichend, die k-7 hat aber für mich vor allem noch andere Vorteile (und ist halt auch preistechnisch etwas höher anzusiedeln).

Ein wichtiger anderer Faktor zur "Schärfe":
Die Standardeinstellungen der 1000d in der jpg Engine sind recht knallig.
Es wird schon automatisch viel nachgeschärft usw..
Pentax ist hierbei in den Standardeinstellungen zurückhaltender, lässt also viele Optionen zu. Wenn man möchte, kann man ohne Probleme die jpg Engine etwas aufdrehen und bekommt ebenfalls diesen "knalligen" Effekt der aber natürlich eher einen hohen Schärfeeindruck als wirkliche Schärfe produziert.
Der Sensor der k-x ist dem der 1000d in der Hinsicht auf jeden Fall überlegen.
Die Frage ist, inwieweit man das halt bei den Endergebnissen sieht, bzw die weitere Verarbeitung einstellt.

Im Prinzip ist das alles mehr oder weniger eine Systementscheidung.
Mal ganz ehrlich: Selbst wenn der Sensor der 1000d der k-x unterlegen ist, wäre das für mich im Endeffekt kein absolutes Argument für die k-x.
Das Gesamtpaket muss stimmen. Ich habe auch ungemein viel Spaß an der k-7 eben obwohl es da auf dem Papier sensortechnisch Schwächen gibt.
Im Endeffekt machen alle modernen Spiegelreflex aber vernünftige Bilder.
Es gibt Nuancen, die werden aber zu ganz ganz krassen Unterschieden hochstilisiert - man muss sich aber einfach mal bewusst machen, dass das Meckern auf hohem Niveau ist.

Für mich wäre die Haptik viel entscheidener, ganz ehrlich.
Und da ist die k-x gegenüber der 1000d einfach mal tausendfach besser.
Der Sucher ist auch nochmal ne Hausnummer größer und sowas ist für mich entscheidener als ein paar Pixel, etwas größerer Dynamikumfang oder dergleichen.

Zudem solltest du bei vergleichen auch auf ungefähr gleiche Bilder achten - darauf wurdest du aber ja schon hingewiesen.

Gruß,
Tom
 
Hey,

das war mal schnelle und vor allem treffsichere Hilfe :) Vielen Dank. Meine Kaufentscheidung steht fest. Ich bin jetzt nur noch am überlegen, ob 18-55mm Kit oder 18-55mm und 50-200mm Kit. Das ist genauer gesagt dieses hier:Pentax SMC DA 50-200 mm / 4-5,6 ED (Tele Zoom) für Pentax

Die Unterschiede zu Sigma und Tamron 70-300 werden in der Qualität nicht allzu groß sein, oder?

Viele Grüße,
Michael
 
Ich würde sagen, das spricht eine eindeutige Sprache, oder? ;)

http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_1000D-vs-Pentax_K-x

..was eigentlich gaaar nichts heisst .... vergleich mal die EOS 1 Ds Mark3 mit der Pentax ..... die Eos gewinnt ..... ja genau ...mit genau 2 Punkten ..... das sagt ja wohl alles .... ..

...und nun zum Problem .... geh zu nem Händler und probiere sie aus ..oder Fotoclub ...da wird dir auch geholfen ...


Gruss Roland ....

obwohl Canon Fan würde ich in deinem Fall zur K-x Raten ....oder eine dreistellige Canon ....
 
Pentax K-x vs. Canon EOS 1000D

Hallo Michael,

1. Im Internet (und auch in diesem Forum) habe ich nach Testbildern gesucht. Dabei haben mir die Bilder von der canon Eos 1000d besser gefallen, sie schienen mir sehr viel schärfer. Die Test sagen aber, dass die Pentax k-x besser sei und weniger Rauschen habe. Überhaupt schienen die Bilder der Pentax k-x unscharf.

Die Bilder eignen sich noch weniger zum Vergleichen als Äpfel und Birnen.
Unterschiedliche Motive, Objektive, Belichtungszeiten und Lichtquellen. Dazu noch Schärfeverluste durch Kompressionsartefakte.

Wenn du die Schärfe objektiv vergleichen willst, schau dir einen zuverlässigen Test an:
Pentax K-x Review: 22. Compared to (JPEG): Digital Photography Review
Pentax K-x Review: 24. Compared to (JPEG): Digital Photography Review

Porschi schrieb:
2. Ich bekomme die Pentax k-x überall nur mit diesem DAL 18-55mm Kit und meine gehört zu haben, dass das Objektiv nicht so gut sei.

Also bei idealo ist die K-x mit 10 unterschiedlichen Versionen gelistet.
Das 18-55mm Kit lohnt sich wirtschaftlich, der Aufpreis für das 18-55mm & 50-200mm jedoch nicht.
Besser nur das 18-55mm Kit und separat das 50-200mm WR für 150€ auf eBay bestellen. Das ist selbst aus UK schon nach vier Tagen da.
günstige Pentax K-x Spiegelreflexkamera Preisvergleich | Spiegelreflexkameras - Preise bei idealo.de

Porschi schrieb:
Aber meine finanziellen Möglichkeiten sollten nicht strapaziert werden. Taugt das für einen Anfänger soviel, dass ich dieses Jahr guten Gewissens fotographieren kann und mit mehr Erfahrung nächstes Jahr ein besseres Objektiv kaufe?

Bei Pentax sind die Kit-Objektive optisch gut und mechanisch relativ gut.
Du kannst also ruhig mit einnem Kit-Objektiv zur K-x einsteigen.

Porschi schrieb:
3. Ich glaube, ich brauche noch ein Objektiv mit größerer Brennweite (für entferntere Gegenstände). Gibt es da billige bis 150,- Euro?

Das Pentax smc 50-200mm WR bekommst du neu für 140€.
Dessen Verarbeitung ist für diese Preisklasse spitze und abgedichtet ist es auch noch.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price...RngCbx=1&_sop=15&_trksid=p3286.c0.m283&_rdc=1


Ich würde sagen, das spricht eine eindeutige Sprache, oder? ;)
http://snapsort.com/compare/Canon_EOS_1000D-vs-Pentax_K-x

Netter Link, die Seite stellt die Unterschiede zwischen Kameras sehr gut dar - besser als die markierten Felder bei dkamera.de oder dxomark-Messwerte.
Digitalkamera Vergleich | dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin
DxOMark - Compare sensors



MfG
Chris
 
..was eigentlich gaaar nichts heisst .... vergleich mal die EOS 1 Ds Mark3 mit der Pentax ..... die Eos gewinnt ..... ja genau ...mit genau 2 Punkten ..... das sagt ja wohl alles .... ..

...und nun zum Problem .... geh zu nem Händler und probiere sie aus ..oder Fotoclub ...da wird dir auch geholfen ...


Gruss Roland ....

obwohl Canon Fan würde ich in deinem Fall zur K-x Raten ....oder eine dreistellige Canon ....

Hm, ich glaube, Du hast da was vertauscht.
Oben stehen die Fakten. Da ist die K-x quasi überall technisch besser.
Die Punkte sind Benutzerwertungen...
Haltet Euch in erster Linie an die Fakten. Das reicht auch. ;)
 
meine empfehlung ist auch das kit mit dem 55-300 soll besser wie das 55-200 sein.

und für was braucht er das WR? die k-x ist nicht dicht

mfg
 
:cool:

Perfekte Hilfe von Euch, vielen Dank an dieser Stelle. Ich habe jetzt bestellt:

Pentax k-x Kit mit 18-55mm und 55-300mm
UV-Filter (B+W) MRC 52 mm und 58 mm
Pentax Universaltasche
Fujifilm SD class6 8GB

Ich glaube, damit bin ich als Laie für den Anfang super versorgt. Ohne dieses Forum wäre ich nicht so weit gekommen. Mitteilen möchte ich noch, dass ich ewig gegoogelt, geebayt und gedslrforumt habe, bis ich herausbekommen habe, welchen Durchmesser ich für die UV-Filter nehmen musste. Da ist die Informationslage im Netz nicht so gut.

Freu mich jetzt voll, übermorgen soll alles kommen.
Michael
 
Mitteilen möchte ich noch, dass ich ewig gegoogelt, geebayt und gedslrforumt habe, bis ich herausbekommen habe, welchen Durchmesser ich für die UV-Filter nehmen musste. Da ist die Informationslage im Netz nicht so gut.

Wieso ist die Informationslage nicht gut? Mehr, als die technischen Daten auf der Produktseite zu nennen, kann der Hersteller doch nicht machen.

Z.B.

http://www.pentax.de/de/group/14/product/21717/body/specifications/foto_objektive.php


...oder in den Preisvergleichen wird dies auch genannt.

http://geizhals.at/deutschland/a309788.html
 
Kauf die k-x hab mich damals auch dafuer entschieden und nicht bereut. Als tele gibts zur zeit sigma 70-300 fuer 130-150€ hab gestern selber fuer 149 eins ersteigert. 1000d ist zwar auch gut aber die k-x ist eindeutig preis-leistungs sieger...

Sag aber dazu, daß Du das 70-300 mit OS meinst - denn es gibt in der Preisklasse auch noch zwei andere 70-300er von Sigma und die würd ich ncihtmal mit der Kneifzange anfassen.

Ich glaube, damit bin ich als Laie für den Anfang super versorgt. Ohne dieses Forum wäre ich nicht so weit gekommen. Mitteilen möchte ich noch, dass ich ewig gegoogelt, geebayt und gedslrforumt habe, bis ich herausbekommen habe, welchen Durchmesser ich für die UV-Filter nehmen musste. Da ist die Informationslage im Netz nicht so gut.

Und wozu genau hast du die UV-Filter mitbestellt? :confused:

Ich fotografiere jetzt seit 30 Jahren und hab immer noch nicht geschnallt, warum soviele Leute sich die Dinger kaufen......

Für das Geld hätte ich an deiner stelle lieber die Geli für das 18-55 (und für das 55-300 falls das auch die L-Variante ohne Geli ist) dazubestellt, die ist wenigstens sinnvoll.
 
50-20mm WR vs. 55-300mm ED

meine empfehlung ist auch das kit mit dem 55-300 soll besser wie das 55-200 sein.

und für was braucht er das WR? die k-x ist nicht dicht

mfg

Das WR ist günstiger (32%) als das normale 50-200mm.
http://www.idealo.de/preisvergleich...523575.html?param.resultlist.sortKey=minPrice

Und auf eBay kostet das 50-200mm WR 40% weniger als beim günstigsten Händler in Deutschland.
Darum mein Tip ;-)

Das 55-300mm als Suppenzomm bringt nur fast die Abbildungsqualität des 50-200mm.
http://www.dxomark.com/index.php/Le...brand)/Pentax/(brand2)/Pentax/(brand3)/Pentax
 
AW: 50-20mm WR vs. 55-300mm ED

Das 55-300mm als Suppenzomm bringt nur fast die Abbildungsqualität des 50-200mm.

Das 55-300 ist kein "Suppenzoom". Suppenzoom sagt man zu Objektiven, deren Brennweitenbereich im WW anfängt und bis in den langen Telebereich reicht. Beispiel wäre ein 18-200 oder 18-250 oder 28-300. Da das 55-300 aber erst bei 55mm anfängt, ist es kein Suppenzoom, sondern ein Telezoom.

Und lt. jedem anderen Test/Erfahrung ist das 55-300 deutlichst besser als das 50-200. Dxo ist die einzige Testseite, die da anderer Meinung ist. Schon seltsam. Da würd ich nicht viel drauf geben, zumal Dxo ja sowieso eher einen zweifelhaften Ruf genießt.


Die Preise sind völlig unrealistisch!

Das 50-200 kostet knapp 100 EUR (gebraucht so 60-80 EUR) und das WR liegt so bei 180-220 EUR (gebraucht so 150-180).
 
1. ja hast du schon recht. das sigma 70-300 OS meine ich die anderen varianten sind fürn eh nicht zu empfehlen.

2. das 55-300 ist besser wie das 55-200 eindeutig. braucht man nur die bilder anschaun. eben dxo ist da die einzigste seite wo das anders besagt. (vllt hatten die ja ne schlechte variante vom 300er erwischt)

3. auch wenn das WR günstiger ist, ist 55-300 immer noch besser. also hast dich richtig entschieden!:top:

4. ja uv filter naja da reicht wahrscheinlich so ein billig teil für 3€ (rein zum schutz des glases vorne). pol-filter ist eigentlich einzig interessante sache.

5. hab viel spaß damit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten