• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K-x RAW (.pef-Datei) in Photoshop CS4 öffnen

pönk

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob jemand einen Tipp hat, wie ich das Pentax K-x RAW-Format in CS4 öffnen kann. Den Treiber von Pentax für das RAW-Format habe ich schon installiert, seitdem kann die Windows Fotoanzeige (Vista) die Dateien anzeigen, nur Photoshop mag sie nicht öffnen. Wer hat den entscheidenden sachdienlichen Hinweis :-) ?
 
Wahrscheinlich ist CS4 jünger als die k-x, weshalb die .pef nicht im CameraRaw-Modul entwickelt werden können. Abhilfe schafft die Wandlung zu Adobe-DNG, einen Konverter gibts bei Adobe.
 
Die *.pef in Deinem DCU öffnen, rechte Maus als *.dng speichern.
Funktioniert meiner Meinung sicherer als mit dem Adobe Tool und sicherer als gleich mit der kx in dng zu fotografieren.
 
Was ist denn an der .dng-Formateinstellung in der Kamera so unsicher? Mit meiner K20 fotografiere ich nur in .dng, bis jetzt ist nichts passiert.
 
Nun, dng ist offensichtlich nicht gleich dng.
Aber meine Erfahrungen beziehen sich auf die Anfangszeit der kx.
Damals fand man kaum einen freien Konverter, der zur kx kompatibel war. In RawTherapee mußte man die Farben tauschen, um überhaupt ein einigermaßen Ergebnis zu erhalten. Mein geliebtes PhotoImpact funktionierte gleich gar nicht. Und so schaute ich mich nach dng um. Kamera-dng und AdobeKonverter-DNG funktionierten bei mir nicht. Aber dafür bereitete das DCU-dng auf anhieb überhaupt keine Probleme.
Wie gesagt, damals wars....
Heute benutze ich keine dng mehr, pef funktioniert tadelos mit rt (bei mir immer noch die v3.0 alpha). Oder ich benutze DCU, wandele in tiff, und gehe dann in mein PhotoImpact (könnte natürlich auch in rt zu tiff konvertieren, aber ich mag die Kamera-Voreinstellungen in DCU).
Mag sein, das es heute keine Probleme mehr mit Kamera-dng gibt. Aber wenn doch (weil man ältere Programme nutzt), liegt man mit DCU-dng auf der sicheren Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten