• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x oder Olympus E-620

Ich habe alles mögliche mit K-x und E-3 fotografiert und verglichen. Die E-3 Aufnahmen sehen bis Iso 800 durch die Reihe weg viel detailreicher und farblich schöner aus.
Wahrscheinlich bin ich von dem Zuiko 12-60 zu sehr verwöhnt:rolleyes:
Tja, eben wegen dieser Farben und der guten Objektive kauft man sich eine Olympus ;) Bei Tests geht's halt nur mehr ums Rauschen ab ISO1600 und Objektive werden meistens als eher nebensächliches Beiwerk behandelt.
Man sollte auch immer das Gesamtpaket sehen: Man nimmt den kleineren Sensor in Kauf, weil sowas wie das 12-60 wird dadurch erst möglich, zumindest in der Größe und zu dem Preis. Selbst das 14-42 Kit ist hervorragend, kannst ja mal vergleichen: klick, klick
Zitat von Photozone: "All-in-all the performance can be indeed compared to something like the mighty and pricey Olympus Zuiko Digital 12-60mm f/2.8-4ED - in the overlapping focal length and aperture range of course ..."
Dummerweise rauscht halt die E-620 bei hohen ISO genauso wie E-3, aber ich fürchte fast, einen Tod musst Du sterben...
 
Hallo,
Was mir überhaupt nicht gefiel war die allgemeine Abbildungsleistung des Kitobjektiv.
LG Anja

Das hat auch mit den unterschiedlichen Sensorgrößen zu tun.
Willst du die selbe Tiefenschärfe haben mußt du 1 Blende mehr abblenden.
Heist bei gleicher Schärfentiefe reicht ner Olympus zb.ISO 1600 f3.5 da
brauchts bei der Pentax ISO 3200 f5.6 ca.
Die höhere Lichtstärke und bessere Abbildungsleistung des 12-60:rolleyes:
zum Kit.....
gruß Andre

wie duster hab ihrs in der Stube die High-Iso mit 12-60 müßte doch locker reichen.
 
1. Es wird schwierig, eine mit dem 12-60 vergleichbare Optik zu finden. Bestenfalls wäre die im selben Preissegment zu finden und nicht deutlich darunter
2. Ein Vergleich zwischen Optiken an/für FT und APS lässt sich nicht so einfach ziehen, zumindest nicht auf Basis von Mtf-Charts.
 
Na so viel schreibe ich jetzt auch wieder nicht, dass man es überfliegen müsste um die Hälfte zu überlesen. :rolleyes:
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/386-tamron_1750_28_sony

Also an Canon und Nikon ist es nichts besondres glaubst du es wäre an pentax besser.
Nö, wieso?

Den "fairen Vergleich" zwischen FT- und APS-C-Objektiven hast du ja gerade selbst erklärt (#24), also kannst du dem Tamron ruhig gewähren, es 1-1,5 Werte abzublenden. Achja, weil ich schon sehe, wohin das führt: Ich habe nicht behauptet, dass das Tamron genauso gut sei wie das 12-60 mm! Aber wenn ich mir den Test so anschaue, ist es nicht signifikant schlechter (punktuell vielleicht auch mal besser, aber ich will nicht kleinlich werden.) Die allgemein eher bessere Randschärfe des Zuiko hat sicherlich auch mit dem Seitenverhältnis des FT-Sensors zu tun. Aber gut, der ist eben so. ;)
 
Hallo,
ich lese jetzt seit Stunden bei den Pentaxianern.
Das DA 70mm Limited 1:2.4 fällt mir dabei immer wieder angenehm auf.
Wäre dieses Objektiv an der K-x dem Zuiko 12-60 ebenbürtig.
Macht das Objektiv an der K-x überhaupt Sinn? Die K7 fasst sich auch toll an ist aber wohl nicht ganz so High-Iso geeignet.
Ich habe etwas Bedenken im Onlinehandel ca. 1100 Euro auszugeben um dann festzustellen das nichts über das 12-60er geht.

LG Anja
 
Hallo,
ich lese jetzt seit Stunden bei den Pentaxianern.
Das DA 70mm Limited 1:2.4 fällt mir dabei immer wieder angenehm auf.
Wäre dieses Objektiv an der K-x dem Zuiko 12-60 ebenbürtig.
Macht das Objektiv an der K-x überhaupt Sinn? Die K7 fasst sich auch toll an ist aber wohl nicht ganz so High-Iso geeignet.
Ich habe etwas Bedenken im Onlinehandel ca. 1100 Euro auszugeben um dann festzustellen das nichts über das 12-60er geht.

LG Anja

Ich plage mich auch mit den gleichen Gedanken wie Du. Die GH1 besitzt von allen mFT und FT Kameras das beste High ISO Verhalten, im Vergleich zur KX-1 liegen da aber leider immer noch zwei ISO Stufen dazwischen. Mehr als ISO 800 kann ich mit mFT nicht sinnvoll nutzen. Wer da etwas anderes behauptet, der lügt sich einfach selbst an. Vor allem bei schummrigen Licht wo man hohe ISO Werte wirklich benötigt versagt das FT/mFT System doch sehr schnell.

Ich überlege mir die K-X mit dem Sigma 20/1,8 EX DG oder dem 30/1.4 für Innenräume zuzulegen. Als Standardzoom käme für mich das Tamron 17-50/2.8 oder das neue Sigma 17-70/2.8-4 in Frage. Gerade das Tamron hat mich an der Sony Alpha wirklich überzeugt. Vielleicht kaufe ich die K-X aber auch nur mit einer Festbrennweite.
 
Hallo,
ich lese jetzt seit Stunden bei den Pentaxianern.
Das DA 70mm Limited 1:2.4 fällt mir dabei immer wieder angenehm auf.
Wäre dieses Objektiv an der K-x dem Zuiko 12-60 ebenbürtig.
LG Anja

Hi Anja!

Also der Vergleich hinkt doch etwas...

In Punkto Flexibilität ist das genannte Zuiko dem DA70 haushoch überlegen ... weil es eben ein Zoomobjektiv ist. ;)

Aber was die Qualität der Optik und Verarbeitung angeht ist das DA 70 absolut on the top. Ich glaube kaum das das Zuiko da mithalten kann, mag es auch sonst sehr gut sein.

Wie gesagt, die Linsen lassen sich kaum vergleichen. Ein DA70 ist m.E. schon Luxus, als Immerdrauf aufgrund der Brennweite kaum geeignet. Wenns eine Festbrennweite als Immerdrauf sein soll, dann würde ich nach einem 35er schauen, bei APS-C eine sog. Normalbrennweite.
 
Oder mal das 17-70 anschaun - ist zwar 'nur' ein 4.0, aber an APS kann man durch den isoVorteil weiter Abblenden bzw. je nach Argumentation muss man weiter abblenden, um die selbe Schärfentiefe zu bekommen (so man sie so weit haben möchte).
 
Das DA 70mm Limited 1:2.4 fällt mir dabei immer wieder angenehm auf.
Wäre dieses Objektiv an der K-x dem Zuiko 12-60 ebenbürtig.
Macht das Objektiv an der K-x überhaupt Sinn?
Ich würde mal davon ausgehen, dass es von der Bildqualität sicherlich mit dem 12-60 vergleichbar ist. Nur weil Dich das Kit-Zoom nicht vom Hocker gehaut hat, heißt das ja noch lange nicht, das alle Pentaxobjektive schlecht sind (im Gegenteil). Festbrennweiten sind ja auch viel einfacher zu konstruieren als Zooms und haben normalerweise eine bessere Abbildungsleistung. Und selbstverständlich macht es auch an der K-x Sinn, warum denn nicht? Früher hing die Bildqualität vom Objektiv und von Film ab, heute vom Objektiv und vom Sensor und die K-x hat einen erstklassigen Sensor.
Wie aber schon einige angemerkt haben, mit nur einer Tele-Festbrennweite ist man schon sehr eingeschränkt. Wie eingeschränkt Du bist kannst aber nur Du selbst herausfinden. Stelle mal das 12-60 auf 50 mm (entspricht etwa 70 mm bei Pentax) und mach eine Zeit lang damit Fotos ohne zu zoomen. Dann siehst Du ja, ob Dir reicht, wenn du nur diese eine Brennweite zu Verfügung hast. Dann probiere dasselbe nochmal mit 30 mm am 12-60. Es gibt nämlich auch ein sehr schönes 40-mm-Pancake von Pentax. Diesen Versuch würde ich schon über einen gewissen Zeitraum und unter verschiedenen Bedingungen machen, weil manche Leute hervorragend mit Festbrennweiten zurecht kommen, andere aber gar nicht. Und zu welcher Gruppe Du gehörst, kannst auch wieder nur Du selbst herausfinden.
Am sinnvollsten (dummerweise auch am teuersten) fände ich persönlich die Kombination 21-mm- und 70-mm-Pancake. Damit kann man schon einiges machen und es wäre auch eine wunderbare Ergänzung zu Euren eher großen und schweren Zoomsystem von Olympus.
 
Hallo,
ich lese jetzt seit Stunden bei den Pentaxianern.
Das DA 70mm Limited 1:2.4 fällt mir dabei immer wieder angenehm auf.
Wäre dieses Objektiv an der K-x dem Zuiko 12-60 ebenbürtig.
Macht das Objektiv an der K-x überhaupt Sinn?

Fuer drinnen ists viel zu lang. Da würde ich maximal das DA*55/1,4 nehmen. Eine wirklich exzellente Linse, nur leider auch sehr teuer. Ich hab meins noch recht guenstig bekommen und ich gebs auch nie wieder her. Auf jeden Fall eine Ueberlegung wert, wenn auch fuer Ganzkörperportraits mit 2 Personen die irgendwas tun, also Querformat, innen schon bisschen Platz gebraucht wird. Ich häng mal ein Foto an was ich grad aus 5-6 Metern Entfernung zur abgebildeten Stehlampe gemacht hab. Die Lampe ist ca. 1,80 hoch.

Viele Gruesse
Steve
 
Was mir grad noch einfaellt, waere nicht das DA*16-50 ne Alternative zum Zuiko 12-60? Obenrum halt kürzer, aber immer noch Tele genug fuer schöne Porträits und Landschaftsbilder.

Viele Gruesse
Steve
 
Mehr als ISO 800 kann ich mit mFT nicht sinnvoll nutzen. Wer da etwas anderes behauptet, der lügt sich einfach selbst an.
Richtig, jemand der ewas anderes behauptet, was du sinnvoll nutzen könnest, weiß es nicht und lügt. :p Aber im Ernst: Das kann man doch pauschal gar nicht sagen. Ich habe schon Fotos wegen ISO 800 in die Tonne gekloppt und andere mit ISO 3200 sind super...nicht etawa rauschfrei sondern den Ansprüchen angemessen. Je nachdem, was man braucht. Tatsache ist jedoch, dass die K-x schätzungsweise 1,5 ISO-Stufen Vorsprung vor der GH 1 hat, deren Leistung ich wirklich beeindruckend finde, wenn man die Pixeldichte betrachtet.

Das Pentax 70/2.4 Ltd. ist eins der absolut besten Pentax-Objektive und kann sicherlich mit dem Zuiko 12-60 mithalten. Wieso sollte auch eine 500-Euro-Festbrennweite nicht so gut sein können wie ein 800-Euro-5x-Zoom. Olympus kocht doch auch nur mit Glas. Aber es wurde ja schon gesagt, dass man diese beiden Objektive eigentlich nicht vergleichen kann. Als einziges Objektiv wäre die Brennweite bestimmt oft zu lang. Wenn du aber so hohe Ansprüche hast, bräuchtest du als Ergänzung untenrum vielleicht noch ein 35/2.8 Ltd. oder so. die Frage ist, wieviel Geld du ausgeben willst.

Was mir grad noch einfaellt, waere nicht das DA*16-50 ne Alternative zum Zuiko 12-60? Obenrum halt kürzer, aber immer noch Tele genug fuer schöne Porträits und Landschaftsbilder.
Das DA*16-50/2.8 ist schon ganz gut, aber ich würde dann eher das Tamron vorziehen. Die Abdichtung nützt an der K-x nicht so viel, weil die selbst nicht dicht ist, der SDM ist zwar leise, soll aber nicht sehr schnell sein, und die optische Qualität ist nicht besser als beim Tamron. Das DA* kostet dafür fast das Dreifache und ist noch etwas größer und schwerer.
 
Hallo,

vielen Dank für eure ganzen Ratschläge , Meinungen und Tips.
Das 70-mm-Pancake wäre erst mal ein Versuch ob mir die Abbildungsqualität ausreicht. Was hier so an Beispielbildern zu sehen ist sieht sehr vielversprechend aus.
Die Brennweite wäre auch mir als Immerdrauf viel zu lang. Aber beim Rodeln und Wandern mit der Familie bei den schlechten Lichtverhältnissen zur Zeit ideal.
Bei gefallen würde noch der 21er Keks folgen.
Ich werde wohl um eine Testbestellung nicht rum kommen.

LG Anja
 
Hallo Anja,

wenn Dein Mann eine Olympus hat und gute Olympus-Objektive, solltest Du am besten bei der Marke bleiben.

Objektive hat man immer mehr als man unterwegs dabei hat - es reicht also für beide - und ihr bekommt eure geteilten Wunschobjektive dadurch zum "halben Preis".

Schwierig wird es nur bei einer Trennung :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten