• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x oder Olympus E-620

Anja_80

Themenersteller
Liebe Forumiten,

ich bin auf der Suche nach einer DLSR zum immer dabei haben.
Sehr gut gefallen mir die beiden im Betreff genannten Kameras.
Mein Mann benutzt eine E-3 mit Zuiko 12-60 und 50-200mm.
Diese Kombination ist mir viel zu groß und schwer. Ausserdem finde ich die Bedienung der E-3 mit den doppelt belegten Tasten einfach furchbar.
Die Oly würde ich im 14-42mm Kit kaufen, die Pentax im 18-55Kit.
Das Rauschen der E-3 finde ich nicht so toll, bei Iso 800 ist meiner Meinung nach Schluß.
Wie sieht das bei der 620er im Vergleich zur Pentax aus?
Gebt mir doch bitte ein paar Tips warum ich die eine oder andere Kamera kaufen sollte.

LG Anja
 
Hallo Anja,
hab letzte Woche mal mit ner K-x spielen dürfen, was die nachts kann, ist schon besser als bei der E-620... (letztere hab ich selbst)
Trotzdem würde ich mir nochmal die E-620 kaufen, mir ist das high ISO Zeug nicht soooo wichtig (1250 ISO können bei der Oly aber schon noch ziemlich ordentlich werden) und ich mag die kleinen Olys einfach. Wenn ich mir wie Du öfters mal ein 12-60 und ein 50-200 leihen könnte, wäre die k-x aber von Anfang an aus dem Rennen.
Gruß
Schnederpelz
 
Hm, damit die Haushaltskasse nicht überstrapaziert wird mit 2 Systemen würde ich Dir eine Oly empfehlen. Wg. Rauschen kommts drauf an, was Du hauptsächlich fotografieren möchtest: LowLight Architektur/Stadt/Landschaft oder Menschen. Bei ersterem wäre ein Stativ eine gute Maßnahme das Rauschen zu mindern, bei letzterem möglicherweise doch eine andere Kamera.

Wie stark das Rauschen einer Oly ausgeprägt ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, dazu sollten sich die Olympioniken äußern.

Gruß
Phishkopp
 
EIEIEI

Also die Pentax mit dem 18-55.:rolleyes:
Ansich ist die Pentax im Hig-ISO der E3 um etwa 1Blendenstufe womöglich auch ein bisserl mehr vorraus, allerdings ist die Kit-Linse Lichtschwächer und somit ist das kein Vorteil.
Sorry.
Aber auch sonst liegen die Vorteile klar bei der E3.
Der AF ist besser, schneller,und treffsicherer und der Stabi in der E3 bringt eine Blende mehr als bei der Pentax.
......
Das 18-55 ist auch Abbildungstechnisch nicht vergleichbar selbst das Kit 14-42 von Olympus ist besser.
...............
Wenn allerdings noch Objektive dazu gekauft werden sollen.
Die Limits sind sehr gut und die Festbrennweiten sehr reizvoll.
gruß Andre

Ich würde klar zur E620 raten.
 
Hallo Anja!
Gebt mir doch bitte ein paar Tips warum ich die eine oder andere Kamera kaufen sollte.
Du solltest eine E-620 kaufen, weil du dann gemeinsm mit deinem Mann ein System hast und ihr Euch und das Zubehör austauschen könnt.

Du solltest die K-x kaufen, wenn du ein sehr gutes Rauschverhalten haben willst.

Du solltest diejenige Kamera kaufen, mit der du gut zurechtkommst. ;)

Diese Doppelbelegung der Tasten, die du beschreibst, kenne ich jetzt nicht, aber da du das furchtbar findest, wäre das ein Argument gegen eine Kamera, die so etwas hat. Weiß nicht genau, wie es bei E-620 und K-x ist.

Zum Rauschen:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page15.asp
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ich würde etwa schätzen, dass die K-x einen Vorteil von ca. 1,5 Stufen beim Rauschen hat. Heißt also, wenn für dich ISO 800 bei der E-3 die Grenze ist - und bei der E-620 vielleicht ähnlich - läge sie bei der K-x vielleicht bei ISO 2000 oder so. Kommt auch ein bisschen drauf an, in welchem Bereich man sich befindet. Irgendwo fällt die Qualität meist recht plötzlich ab. Aber ich denke, dass die K-x bei plusminus ISO 1600 noch sehr gut zu gebrauchen ist.
 
Hallo,

Hauptmotiv werden mein Mann und meine Tochter sein. Da ich die beiden auch in der schummrig beleuchteten Stube ablichten möchte wäre geringes Bildrauschen schon schön. Die schon vorhandenen Objektive sind kein Entscheidungskriterium. Wenn ich selbige nutzen möchte dann halt an der E-3.
Wenn das Pentaxkitobjektiv nicht so dolle ist ware vielleicht eine Festbrennweite die bessere Wahl?
Die 28 mm der Sigma DP1 finde ich prima, nur etwas Lichtstärker wäre schön und dazu vielleicht noch ein schönes Portraitobjektiv und ich wäre zufrieden.
Das Ganze soll halt möglichst kompakt bleiben, sonst kann ich ja gleich mit der E-3 losziehen.

Lg Anja
 
Also wenn Du Dich NICHT bei den Objektiven und Zubehör Deines Mannes bedienen willst, würde ich mir an Deiner Stelle die D5000 (wegen AF-Hilfslicht für Portraits in der Schummerstube) oder die k-x ansehen. Die k-x nicht mit dem kit sondern vielleicht mir ein zwei schönen Pancakes. Der AF ist für mich im Vergleich zur E-3 aber bei der k-x arg gewöhnungsbedürftig.
Alternativ vielleicht mal die E-P2 anschauen, falls mFT auch in Frage kommt.
Ich hab die E-620 und die E-3 und die E-620 rauscht nicht weniger. Sie ist nur "handlicher". Da scheinen mir nach allem, was ich gesehen habe, die beiden E-P1 und E-P2 deutlich besser zu sein.
Wenn doch die E-620, dann lieber mit dem Pancake oder dem 14-54. Denn wenn Du das 12-60 an der E-3 gewöhnt bist und bei wenig Licht fotografieren willst, wird Dich das 14-42 an der E-620 sicher nicht glücklich machen.
 
Hallo,

Hauptmotiv werden mein Mann und meine Tochter sein. Da ich die beiden auch in der schummrig beleuchteten Stube ablichten möchte wäre geringes Bildrauschen schon schön. Die schon vorhandenen Objektive sind kein Entscheidungskriterium. Wenn ich selbige nutzen möchte dann halt an der E-3.
Wenn das Pentaxkitobjektiv nicht so dolle ist ware vielleicht eine Festbrennweite die bessere Wahl?
Die 28 mm der Sigma DP1 finde ich prima, nur etwas Lichtstärker wäre schön und dazu vielleicht noch ein schönes Portraitobjektiv und ich wäre zufrieden.
Das Ganze soll halt möglichst kompakt bleiben, sonst kann ich ja gleich mit der E-3 losziehen.

Lg Anja

Wenn du dich für die Kx entscheidest würde ich das Kit auf jeden Fall nehmen, es ist nicht schlecht.
Die eigentlichen Stärken von Pentax sind natürlich die kleinen, leichten und erstklassigen Limiteds. Hier würde ich dir das DA 21 (140Gramm) und DA 40 (90 Gramm!) empfehlen, für Portraits auch das DA 70 Limited(130 Gramm).

Gruß,
Axel
 
D5000 ist mir zu groß, es soll ja ein Zweitsystem zur E-3 und Handtaschentauglich werden.
Die Pen wäre auch noch eine Option. Liegt etwas komisch in der Hand aber mit Kitobjektiv oder Pana 20mm f1.7 auf jeden Fall noch kompakt.
 
Die E-620 und ein Sigma 30/50mm /1.4 - fuer die Stube. Das 12-60/50-200mm fuer alles andere...


...natuerlich nur, wenn ER sie nicht im selben Augenblick nutzt :ugly:

edit...nunja, mit dem 50mm Brummer waer's mit der Kompaktheit wohl dahin :rolleyes:
 
Ich muß unbedingt nochmal den freundlichen Händler besuchen und die K-x und Pen gegrabschen. Leider hatte der Händler nur die Kameras mit Kitobjektiven da.
Wenn es die K-x werden sollte dann auf jeden Fall als Kit. Ist ja nicht viel teurer als der Body.
Die drei DAs vielleicht noch und das Ganze wäre perfek.
An der Pen wäre die Auswahl an Objektiven leider nicht so üppig wie bei Pentax.
 
Ich muß unbedingt nochmal den freundlichen Händler besuchen und die K-x und Pen gegrabschen.
Ach, ich dachte, du hättest schon... Das ist nämlich auch wichtig.
Das Pentax Kitobjektiv (18-55 mm) ist keineswegs schlecht. Ich würde auch behaupten, dass es kaum spürbar schlechter ist als das 14-42 mm von Olympus. Beide gelten oft als die besten Objektve ihrer Art. Aber es sind eben Kitobjektive: brauchbare Qualität und geringe Lichtstärke.

Zur K-x könnte auch das FA 50/1.4 passen. Das ist kompakt, sehr lichtstark, für Portraits gut geeignet, hat aber auch nicht zu viel Brennweite, wenn mal etwas mehr aufs Bild soll (z.B. zwei Personen) und ist nicht allzu teuer. Leider ist das gute FA 35/2.0 unverschämt teuer geworden, sonst wäre auch das meine Empfehlung gewesen.
 
Hallo,

Danke für den Link zu Acahaya's Beitrag. Sehr Interessant.
Ich habe mir heute einfach kurz entschlossen bei einem großen Elektronik-Discounter die Pentax K-x gekauft.
Die Bedienung gefällt mir viel besser als die der E-3. Einfach und intuitiv,
schön leicht und handlich.
Iso 3200 Fotos sehen super aus, da kommt bei der E-3 nur noch Matsch raus.
Die Fokussiergeschwindigkeit ist ausreichend schnell und mit dem fehlenden AF-Punkt könnte ich leben.
Leider konnte ich nicht testen ob der Servo-AF was taugt. Gefällt mir bei der E-3 gar nicht.
Was mir überhaupt nicht gefiel war die allgemeine Abbildungsleistung des Kitobjektiv.
Ich habe alles mögliche mit K-x und E-3 fotografiert und verglichen. Die E-3 Aufnahmen sehen bis Iso 800 durch die Reihe weg viel detailreicher und farblich schöner aus.
Wahrscheinlich bin ich von dem Zuiko 12-60 zu sehr verwöhnt:rolleyes:
Ich habe die Kamera jedenfalls ganz schnell zurück ins Geschäft gebracht.
Schade das ich die Kamera nicht mit einem Limited testen konnte:(

Ich bin jedenfalls noch genauso Ratlos wie gestern.
Die Pentax vielleicht bei einem Onlinehändler mit DA 40mm f2.8 bestellen oder mit einem hochwertigeren Zoom und noch mal versuchen?

Oder vielleicht doch lieber eine Pen? K-x liegt aber besser in der Hand und High-Iso ist bestimmt auch besser.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

LG Anja
 
Anja, vielleicht ahnst DU es schon: alles Gute ist nie beisammen!;)

Ich wundere mich, dass das Pentax-Kit Dir nicht gefällt, da es eher zu den besseren gehören soll...

Vielleicht kannst Du Deine Frage auch bei den Pentax-Jungs (und Damiani;)) mal stellen? Denn: der Body scheint Dir zu gefallen (Griff, Bedienung) und die ISO 3200 sind wohl wirklich im Moment die Spitze des Machbaren! Die werden Dir doch bei P noch ne gescheite Linse empfehlen können?

Um Deinen Mann und Euer Kind zu fotografieren würden ich ja auch eher das Kit nehmen (für Alltag) und dann mit einer 31/1,8 und/oder einer 50/1,4 ergänzen.

Lieben Gruss
 
Ich habe alles mögliche mit K-x und E-3 fotografiert und verglichen. Die E-3 Aufnahmen sehen bis Iso 800 durch die Reihe weg viel detailreicher und farblich schöner aus.
LG Anja


hast du noch einige von den Vergleichsaufnahmen.

Ansonsten:an der Farbanmutung wirst du so leicht nichts ändern können.
da hilft nur Nachbearbeiten bis es passt.
Das war auch eine meiner Entscheidungen zu Olympus nur passten mir die Farben von Nikon und Canon nicht.:evil:

gruß Andre
 
Hallo!

Hört sich an als kämst du mit der K-x sehr gut zurecht und bist auch mit der (sensorseitigen) Bildqualität zufrieden. Ok, die Farben fandest du nicht optimal (hängen minimal mit dem Objektiv zusammen). Ansonsten lag es nur am Kitobjektiv? Das kann man natürlich nicht mit einem Zuiko 12-60 vergleichen. ;)

Ein Limited oder andere Festbrennweite oder ein Tamron 17-50/2.8 könnte Abhilfe schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten