• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X oder K20d

Karl01

Themenersteller
Hallo,

leider habe ich da noch einmal eine Frage. Generell würde ich mir schon die K-X zulegen, doch jetzt habe ich gesehen das es z.B die K20d günstig gebraucht gibt. Was meint Ihr? lieber bei K-x bleiben oder wäre eine gebrauchte Höherwertige empfehlenswert.leider kenne ich mich nicht so mit den Pentax Modellen aus, und wäre Euch dankbar wenn Ihr einfach die Hauptunterschiede nennen könntetund mir evt. eine Entscheidungshilfe geben könntet. ich persöhnlich finde Pentax recht gut, da man ältere Objektive ohne eingebauten Motor verwenden kann und die Möglichkeit der Batterien besteht.Außerdem möchte ich gerne etwas mit meinen alten Spiegelteles experimentieren und im Makrobereich Fotografieren.
Gruß
Karl
 
M.E. beschränkt sich der Vorteil der der k20d auf die Robustheit des Gehäuses bzw. Wetterfestigkeit. Es stimmt - sie fasst sich einfach toll an.

Die k-x kannst Du aber ohne Probleme mit 1600 ISO und noch höher benutzen. Bei der k20d ist bei 800 ISO Schluss.
Dieser Vorteil wiegt für mich alles andere auf.

Außerdem kann die k-x 4,7 Bilder pro Sekunde.

Diese Vorteile kann man ständig gebrauchen. wenn's regnet musste halt ein bisschen aufpassen.

Gruß
bouba
 
M.E. beschränkt sich der Vorteil der der k20d auf die Robustheit des Gehäuses bzw. Wetterfestigkeit. Es stimmt - sie fasst sich einfach toll an.

Für mich kommt da spontan noch hinzu:

-deutlich größerer Prismensucher
-AF-Punktanzeige im Sucher
-beleuchtetes Top-Display
-mehr Direktzugriffsmöglichkeiten
-2. Wählrad
-Kabelauslöserbuchse

Die k-x kannst Du aber ohne Probleme mit 1600 ISO und noch höher benutzen. Bei der k20d ist bei 800 ISO Schluss.
Dieser Vorteil wiegt für mich alles andere auf.

Ich finde bei meiner K20D auch die 1600 noch gut brauchbar, wenn man nicht gerade auf Postergröße ausbelichten will (A4 sollte aber kein Problem sein, 10x15 erst recht nicht).

Klar ist die k-x besser, aber riesig ist der Unterschied auch nicht.

Außerdem kann die k-x 4,7 Bilder pro Sekunde.

DAS ist auch in meinen Augen ein Vorteil der k-x. Aber keiner, der auch nur annähernd im Verhältnis zu denen der K20D steht. Da muss schon die k-5 herhalten ;)

Ein weiterer Vorteil der k-x könnte der Liveview sein, sofern man ihn (z.B. im Makrobereich) einsetzen möchte. Allerdings nutze ich ihn nicht, weiß also nur vom Hörensagen, dass er bei der K20D recht rudimentär sein soll. Noch weniger weiß ich da über die k-x.
 
Ich würde es vom geplanten Einsatz abhängig machen. Ich selbst habe die k-x! Ich habe auch keine Erfahrungen mit der k20d!

Ich würde mich für die k-x entscheiden, wenn Du z. B. oft in schlechten Lichtverhältnissen fotografieren willst (z. B. Indoor) bzw. wenn Du eher nach einer kleinen, leichten, handlichen Kamera suchst. Ich habe super Erfahrungen bei schlechtem Licht gemacht mit meiner k-x! Ich habe in gedimmten Räumen auf einer Hochzeit fotografiert. Mit ISO 3200 gab es wenig Ausschuss! Auf der selben Feier waren übrigens auch Canonianer vertreten, deren Kamera in der Tasche blieb!

Die k20d würde ich mir kaufen für den Outdoor-Einsatz - gerne auch mal, wenns nass wird - mit einem super tollen Anfass-Gefühl!

Wenn es bei mir die Kasse zulässt kaufe ich mir zu meiner k-x in 1-2 Jahren eine gebrauchte k7 in Kombi 18-135 WR. Dann kann ich entscheiden, welcher Body heute gefragt ist!

Gruß Bassbernd
 
Hi,

die K20 ist zwar technisch nicht auf dem letzten Stand, aber für mich bisher die beste Digitale von Pentax für mich als Hobbyfotograph.
- die Haptik stimmt, auch ohne Batteriegriff
- die Bedienung passt, man muss nicht so oft ins Menü
- das Rauschverhalten ist nicht das Beste, aber wesentlich besser nachträglich in den Griff zu bekommen als bei so einigen anderen. Und meistens geht es doch mit einer etwas längeren Belichtungszeit auch bei LowLight ganz gut
- an das etwas kleinere Sucherbild gewöhnt man sich, und mit KatzEye geht’s dann sowieso sehr gut.
- ich hab den Eindruck, dass man mit (ur)alten manuellen Gläsern an der K20 besser zurechtkommt.
- Liveview, oder schnelle Bilderfolge brauch ich eigentlich fast nie…
- aber im Regen gibt es doch öfters mal echt starke Motive!
- und so lange ich mehr Ausschuss produziere als die Kamera, brauch ich keine Andere :rolleyes:
Also, überlege Dir für was Du die Kamera hauptsächlich verwendest und entscheide Dich dann.
Und wenn Du nur zu sehr auf den Preis achtes, wirst Du Dich bestimmt irgendwann mal ärgern….

Aus technischer Sicht K-x , aus praktischer Sicht die K20
Und ich mag‘s halt lieber praktisch.
 
Generell würde ich mir schon die K-X zulegen, doch jetzt habe ich gesehen das es z.B die K20d günstig gebraucht gibt. Was meint Ihr? lieber bei K-x bleiben oder wäre eine gebrauchte Höherwertige empfehlenswert.

Tja, kaufe ich jetzt lieber einen neuen Golf oder doch die gebrauchte 4 Jahre alte Mercedes M-Klasse...

Die Frage ist etwa genauso schwer zu beantworten wie Deine obige. :rolleyes:

Es sind halt zwei völlig unterschiedliche DSLRs. Die K-x ist ein noch recht moderner Einsteiger-Body, die K20D ein etwas betagteres Semipro-Modell.

Erster Tipp: Nimm (wenn möglich) mal beide in die Hand. Da wirst Du erste gravierende Unterschiede feststellen.

Und dann versuche mal folgende Aussagen mit "ja" oder "nein" zu beantworten:


  • Ich bevorzuge ein größeres schweres Gehäuse gegenüber einem filigraneren leichten.
  • Ich finde eine gegen Umwelteinflüsse abgedichtete DSLR vorteilhaft.
  • Ich kann auf eine Videofunktion an einer DSLR verzichten.
  • Ich fotografieren nicht so häufig bei eher schlechten Lichtbedingungen.
  • Ich benötige eine DSLR, bei der alle wichtigen Parameter schnell einstellbar und auf den ersten Blick ablesbar sind.
  • Ich möchte im Sucher erkennen, worauf meine Kamera fokussiert.
  • Ich plane die DSLR gelegentlich vom PC aus zu steuern.
  • Mir reicht eine Serienbildrate von 3 Fotos pro Sekunde aus.
  • Ich lege Wert auf einen besonders großen hellen Sucher.
  • Ich fotografiere nicht so häufig unter Verwendung von Liveview.
  • Es wäre möglich, dass ich die Kamera nach einem halben Jahr wieder verkaufe, weil ich mir "was besseres" zulegen möchte.

Je mehr dieser Fragen Du mit "ja" beantwortest, desto mehr spricht für die K20D, je häufiger Du "nein" sagst, desto eher kommt die K-x in Betracht. Wobei das reine ja/nein Zählen natürlich nicht reicht, Du musst auch Deine Prioritäten berücksichtigen.

ciao
volker
 
Tja, kaufe ich jetzt lieber einen neuen Golf oder doch die gebrauchte 4 Jahre alte Mercedes M-Klasse...

Die Frage ist etwa genauso schwer zu beantworten wie Deine obige. :rolleyes:

Es sind halt zwei völlig unterschiedliche DSLRs. Die K-x ist ein noch recht moderner Einsteiger-Body, die K20D ein etwas betagteres Semipro-Modell.

Erster Tipp: Nimm (wenn möglich) mal beide in die Hand. Da wirst Du erste gravierende Unterschiede feststellen.

Und dann versuche mal folgende Aussagen mit "ja" oder "nein" zu beantworten:


  • Ich bevorzuge ein größeres schweres Gehäuse gegenüber einem filigraneren leichten.
  • Ich finde eine gegen Umwelteinflüsse abgedichtete DSLR vorteilhaft.
  • Ich kann auf eine Videofunktion an einer DSLR verzichten.
  • Ich fotografieren nicht so häufig bei eher schlechten Lichtbedingungen.
  • Ich benötige eine DSLR, bei der alle wichtigen Parameter schnell einstellbar und auf den ersten Blick ablesbar sind.
  • Ich möchte im Sucher erkennen, worauf meine Kamera fokussiert.
  • Ich plane die DSLR gelegentlich vom PC aus zu steuern.
  • Mir reicht eine Serienbildrate von 3 Fotos pro Sekunde aus.
  • Ich lege Wert auf einen besonders großen hellen Sucher.
  • Ich fotografiere nicht so häufig unter Verwendung von Liveview.
  • Es wäre möglich, dass ich die Kamera nach einem halben Jahr wieder verkaufe, weil ich mir "was besseres" zulegen möchte.

Je mehr dieser Fragen Du mit "ja" beantwortest, desto mehr spricht für die K20D, je häufiger Du "nein" sagst, desto eher kommt die K-x in Betracht. Wobei das reine ja/nein Zählen natürlich nicht reicht, Du musst auch Deine Prioritäten berücksichtigen.

ciao
volker

* Batteriegriff (2. Akku / Hchformatauslöser)
* Gittermattscheibe oder Schnittbild zum Auswechseln
* Verlässlicher Akkubetrieb
* Shakereduktion direkt abschaltbar
* TAV-Modus (Auto-ISO) zb. Blende 4 und 1/250sec fest vorgeben
 
Ich stand vor knapp einem Jahr vor praktisch derselben Entscheidung.

Ich habe mich für die K20 entschieden, weil :
- der Wertverlust nicht mehr so dramatisch ist und P/L Verhältnis für eine gute gebrauchte spitzenklasse ist
- Abdichtung
- möglicher nachträglicher Einbau einer SchniBi
- viele Direkttasten, zweites Wählrad und Statusdisplay

Mein Tipp, beide in die Hand nehmen, prüfen, rumprobieren. Für mich stellte sich die Sachlage damals so dar: Entweder die kleine handliche schnelle oder das große und behäbigere Arbeitstier, an dem man immer wieder schöne Details zum verlieben entdeckt. Je länger ich damals darüber nachgedacht habe, desto logischer erschien mir die K20, denn den ISO-Vorteil der K-x konnte ich bei einem Großteil meiner üblichen Motive durch die Anschaffung eines Stativs egalisieren. Außerdem habe ich große Hände, was eh für die K20 spricht.

Es gibt v.a. im "Alltag", also bei Städtetouren und ähnlichem viele Momente, in denen mir die kleinere, handlichere K-x deutlich lieber wäre. Andererseits kann ich mit der K20 oft Bilder schießen, wo 98% der anderen Leute ihre Kameras wegstecken, und da die schlechteste Kamera die ist, die man nicht dabei hat (oder mit der man wetterbedingt das Bild gerade nicht machen kann) war Abdichtung und passendes WR das TOP-Argument für mich.

Im nachhinein habe ich noch eine SchniBi eingebaut und auf Ebay ein manuelles 35/2.8 und 50/1.7 gekauft. Damit mache ich gerne AL-Photos auf Partys und auch draußen. Dank der SchniBi geht das echt gut und auch hier bin oft der einzige aus meinem Freundeskreis mit DSLR, der noch bei wenig Licht photographiert, Altscherben sei Dank. Über ISO800 gehe ich wegen Rauschen aber selten, das limitiert natürlich schon. Bislang hatte ich kaum das Gefühl, dass ein Bild nichts geworden ist, weil die K20 mich limitiert hat, eher noch bin ich der limitierende Faktor.
 
Hallo,

danke schon einmal für die umfassenden Antworten. Nun zum Thema was ich mit der Kamera machen möchte . Ich möchte gerne Makro und Nachtaufnahmen (auf Stativ) machen. natürlich auch die anderen Dinge, wie Urlaub, Landschaft und bewegte Motive, auch würde ich gerne mit meiner Russentonne (1000er Spiegeltele) experimentieren, wozu ich aber noch einen M42 Adapter brauche. Video und Liveview sind Dinge die man nicht wirklich braucht, allerdings sollte man sich schon auf den Kontrollmonitor verlassen können. Meine Kompakte Samsung z.B. macht Bilder die auf dem Monitor gut aussehen und dann auf dem PC z.T. bläulich und unscharf sind. Früher habe ich mit Mittelformat fotografiert, dann die kompakten Digis,die bei guten Lichtverhältnissen ja brauchbare Bilder machen, aber jetzt brauche ich ein vernünftiges Gerät, das gute Bilder macht. In der Einsteiger Kategorie finde ich das Canon 'billig' wirkt und bei Nikon weiß ich nicht so recht. Deshalb schaue ich nun bei Pentax. Ach ja noch etwas, was ist den ein SchniBi? und zu welchen Kameras ist denn das Pentax Bajonet Kompatibel?
Solltet Ihr ansonsten eine andere Kamera Empfehlung für mich haben, so laßt es mich ruhig wissen.

Gruß

Karl Heinz
 
Ich möchte gerne Makro und Nachtaufnahmen (auf Stativ) machen. natürlich auch die anderen Dinge, wie Urlaub, Landschaft und bewegte Motive

Das geht alles gleichermaßen mit der K-x wie der K20D - aber auch mit praktisch jeder anderen DSLR.

auch würde ich gerne mit meiner Russentonne (1000er Spiegeltele) experimentieren, wozu ich aber noch einen M42 Adapter brauche.

Hier sehe ich einen leichten Vorteil für die K20D. Achte beim Kauf des M42-Adapters darauf, dass es einer ist, der das AUflagemaß nicht verändert, also keinen "KRagen" hat, sondern komplett im Bajonett verschwindet. Ansonsten wird ohne Umbau der Russentonne der Fokus auf unendlich nicht mehr funktionieren.

Video und Liveview sind Dinge die man nicht wirklich braucht, allerdings sollte man sich schon auf den Kontrollmonitor verlassen können.

Was das rückwärtige Display angeht, sind die Unterschiede zwischen K20D und K-x zu vernachlässsigen, hier würde erst die K-r oder die K-7/5 einen deutlichen Vorteil bieten.

Ach ja noch etwas, was ist den ein SchniBi?

Eine Schnittbildmattscheibe, wie Du sie vielleicht von manuellen analogen SLRs kennst. Eine solche Scheibe erleichtert die Scharfstellung bei manuellen Objektiven - bei der finsteren Russentonne wirds damit aber auch schwierig. Da bietet sich in jedem Fall der bessere Sucher der K20D (ggf. ergänzt um die Pentax-Sucherlupe) an. Andererseits bietet die K-x die besseren Möglichkeiten, unter Verwendung des LifeViews scharf zu stellen.

und zu welchen Kameras ist denn das Pentax Bajonet Kompatibel?

Das Pentax-Bajonett ist zu allen Pentax-DSLRs kompatibel, außerdem zur Samsung GX10 und GX20, welche weitgehend baugleich zur K10D bzw. K20D sind. Darüber hinaus zu allen analogen SLRs von Pentax der letzten gut 30 Jahre (ältere verfügen noch über das M42 Schraubgewinde) und zu einer Vielzahl anderer analoger SLRs, z.B. von Ricoh, Revueflex und vieler anderer.

ciao
volker
 
Deine Motive kannst Du mit jeder heute erhältlichen DSLR abdecken, nimm also, was Dir am besten in der Hand liegt und Dir vom Bauchgefühl zusagt.
Ich meine, bei der K20d die plastischeren Bilder zu bekommen, also nutze ich sie hauptsächlich für Portraits (egal ob Tier oder Mensch) und unbewegte Motive.
Die K-x kommt immer dann zum Einsatz, wenn es um bewegte Motive geht oder ich auf einer Städtereise das Suppenzoom draufschnall.
Auch im Zoo in Hallen kommt die K-x mit wegen der besseren high-ISO Fähigkeit.
Was ich auf der diesjährigen Safari sehr geschätzt hab, war der Umstand, nicht Objektive wechseln zu müssen, weil ich beide Kams dabei hatte.
Und deswegen gibt's demnächst auch noch die K-5 :angel:
 
Hallo,

danke schon einmal für die umfassenden Antworten. Nun zum Thema was ich mit der Kamera machen möchte . Ich möchte gerne Makro und Nachtaufnahmen (auf Stativ) machen. natürlich auch die anderen Dinge, wie Urlaub, Landschaft und bewegte Motive, auch würde ich gerne mit meiner Russentonne (1000er Spiegeltele) experimentieren, wozu ich aber noch einen M42 Adapter brauche. Video und Liveview sind Dinge...

Kauf Dir die K10 ganz billig oder die K20 für wenig Geld und sammele erst mal wirklich Erfahrung mit dem Thema. In Bezug auf Fotogerät sind gerade auch die "alten" Kameras verdammt gut (Sucherbild"vergrößerung"), wenn auch vielleicht in manchen Beziehungen nicht mehr "zeitgemäs" (kein LiveView, mehr Rauschen in den JPG's, keine so schwachsinnig hohe "Pixelanzahl"). Ich lach mich immer tot, wenn ich im Gegensatz zu den heutigen Kameramodellen, bzw. deren Bewertungen, die ersten Testberichte meiner K10 lese, die von brauchbaren, rauscharmen Bildern bei bis zu ISO 1600 berichten.
Gerade Lightroom 3 ermöglicht mit einer Rauschreduzierung (unabhängig von der Kamera) einen erheblich gesteigerter, nutzbare Empfindlichkeitsbereich. Und ob nun die Rauschreduzierung schon die Kamera ggf. ganz gut macht, oder ich genau gesteuert später am Rechner... da ist mir sowieso letzteres lieber. Und das geht dann auch so mit dem Monitorbildchen an der Kamera. Weisabgleich z.B. steht bei mir sowieso immer auf Tageslicht, Korrekturen mache ich wesentlich exakter/brauchbarer später am Rechner mit meinem 20zöller Monitor.
Wichtiger wie so manches Gimmik in der Kamera ist einen beherrschter Workflow nach dem Fotografieren, wie in z.B. Lightroom bietet.

Gruß

Michael
 
Wichtiger wie so manches Gimmik in der Kamera ist einen beherrschter Workflow nach dem Fotografieren, wie in z.B. Lightroom bietet.

Leider nutzen die wenigsten einen Workflow am PC, stattdessen wird das perfekte Bild OoC erwartet. Wenn die Erwartung nicht erfüllt wird -> Systemwechsel.

Erschwerend für viele sind natürlich auch die nur rudimentär vorhandenen PC bzw. EBV Kenntnisse
 
, auch würde ich gerne mit meiner Russentonne (1000er Spiegeltele) experimentieren, wozu ich aber noch einen M42 Adapter brauche. Video und Liveview sind Dinge die man nicht wirklich braucht,

Wenn du mit der Russentonne experimentieren willst, könnte Liveview nützlich sein, um die sehr geringe Schärfentiefe auch zu treffen. Da es aber "nur" um Experimente geht, würde ich das dann nicht als entscheidenden Faktor ansehen.
 
Danke Euch allen erst einmal für die guten Antworten! Zwischenzeitlich war ich auch unterwegs und in mehreren Märkten fragen, in der Hoffnung ein Kompetenter Fachverkäufer hilft mir. Fehlanzeige, selbst bei Foto Koch in Düsseldorf legt die "Fachverkäuferin" mir da drei Kameras auf die Theke ( erst nach nachfragen die K-R). Dann sagte Sie : ja die Nikon hat Video, aber ich weiß gar nicht ob diese hier Video hat( K-r). beim Sternenmarkt dann bei der Frage : Spiegelvorauslösung, ja, öh,so unter dem Motto, was ist denn das? beim " ich bin doch nicht blöd" bei der frage nach : führen Sie Pentax: Nein! Warum sagt der nicht, wir führen nur Nikon und Canon Du Doof! Also ich habe die Schn..... voll.Kann es sein das viele dieser Läden Pentax nicht ganz für voll nehmen, und nur N und C als Vollwertig ansehen? Also Momentan bin ich etwas verwirrt und bräuchte Hilfe. Auf der einen Seite finde ich die K-x gut, die K20 ist doch etwas Teuer gebraucht( wegen fehlender Garantie, z.B. in der Bucht ), na ja und jetzt kommt mir die K-R noch in den Weg. Prinzipiell brauche ich kein HD Video und so manch anderen Gimmick.Aber ich denke dann immer, na ja die kann aber das, was die andere nicht kann usw. Objektivtechnisch würde das 18-55 erst einmal reichen, andere würde ich mir auch dann evt. auch gebraucht besorgen. Für mich ist erst einmal der Body entscheidend, bzw. erst einmal jetzt das wichtigste, ich möchte halt eben etwas Gutes im vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis. Auch wenn ich nerve, gebt mir einfach Eine Kaufempfehlung.
Ich würde mich sehr darüber freuen.
Gruß
Karl
 
Vieles, was Dir jetzt unwichtig erscheint, oder von dem Du meinst, es wären unnötige Gimmicks, kannst Du möglicherweise in einem halben, in einem, in zwei Jahren gebrauchen.
Ich persönlich habe in die aktuelle Technik investiert, und ich würde es wieder tun. Sicher, der Preis der K-x ist verlockend, und es ist mit Sicherheit ein guter Body. Meine Entscheidung fiel trotzdem zu Gunsten der K-r.

- besserer Autofocus
- besserer Sensor

Das waren die ausschlaggebenden Argumente, neben ein paar anderen Verbesserungen gegenüber der K-x. Nicht zuletzt der etwas grössere Body, die K-x ist mir zu filigran und liegt mir nicht in der Hand.

Wenn Du das Geld ausgeben möchtest, nimm die K-r. Du wirst es nicht bereuen.

Gruss
Manfred
 
Warum glaubst Du denn, dass die K20d nicht soooo billig zu haben ist? Richtig, weil es einfach eine gute Kam ist.
Wenn es high ISO und schneller AF sein soll (mit dem richtigen Objektiv), dann nimm die K-x.
Wenn Dir eine richtig robuste, allwettertaugliche Kam mit tollen Posterqualitäten (mit dem richtigen Objektiv) wichtig ist, nimm die K20d.
 
[...] unterwegs und in mehreren Märkten fragen, in der Hoffnung ein Kompetenter Fachverkäufer hilft mir.

Dort kann man vielleicht eine Kaffeemaschine kaufen, aber selbst dann würde ich nicht auf kompetente Beratung hoffen. :evil:

die K20 ist doch etwas Teuer gebraucht( wegen fehlender Garantie, z.B. in der Bucht )

Das Problem der fehlenden "Garantie" ist beim Gebrauchtkauf natürlich zumeist vorhanden - aber wo die K20D "teuer" sein soll, ist mir jetzt unklar. Das Gegenteil ist der Fall! Die K20D rutscht preislich in gutem Zustand inzwischen unter die 400 Euro Grnze - das ist IMHO sensationell günstig!

Für mich ist erst einmal der Body entscheidend, bzw. erst einmal jetzt das wichtigste, ich möchte halt eben etwas Gutes im vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis.

Da dürfte die K20D (oder ggf. die K10D, bzw. die baugleichen Modelle von Samsung) dann aber klar vorne liegen. Im übrigen wiederhole ich meinen häufig geäußerten Ratschlag, lieber mehr Geld in gute Objektive als in den Body zu stecken.

Auch wenn ich nerve, gebt mir einfach Eine Kaufempfehlung.

Die hast Du doch reichlich bekommen.

ciao
volker
 
Das Gegenteil ist der Fall! Die K20D rutscht preislich in gutem Zustand inzwischen unter die 400 Euro Grnze - das ist IMHO sensationell günstig!

Ingrid sagt, im Nachbarforum liegt eine für 375 Euro zuzgl. Versand mit gerade mal knapp über 3.000 Auslösungen. Ich finde das ist für das, was die K20D bietet, wirklich sehr preiswert.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten