• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x K-r oder K20D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a) Die K-r hat deshalb ein (leicht) größeres Sucherbild.

[...]
Der Sensor der K-r ist keinesfalls derselbe - er ist minimal größer, und laut Pentax die Weiterentwicklung des K-x-Sensors.

Woher hast du denn die Infos?
Davon weiss ja nicht mal Pentax was... :ugly:
http://www.pentax.de/de/digitale-spiegelreflexkameras/technische-details/PENTAX-Kr.html
http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/specifications/foto_kameras.php

Ich habe beide Kamras K-x und K-r.
Der Spiegelschlag ist nahezu identisch, klingt bei der K-r evtl. minimal dumpfer, was aber wohl eher dem größeren Gehäuse geschuldet sein dürfte.

Ansonsten gilt:
Ja, die K-r ist ne K-xs und ja, der Fortschritt ist deutlicher merkbar als z.B, von K100D zu K100Ds.
ABER
Beide Bodies haben nen flinken AF, der der K-r ruckelt nur manchmal weniger nach.
Das höher auflösende Display ist ne feine Sache, fordert aber einen deutlichen Tribut bei der Akkulaufzeit.

Der FF bei Funzelbeleuchtung besteht defintiv im Gegensatz zu meinen anderen Pentax-Bodies ohne Perlenketten :ugly:

Ob die K-r den momentanen Aufpreis wert ist, muss man selbst entscheiden...verpflichtend in Kauf nehmen muss man ihn imo nicht, weil die K-x einfach auch ein echt sehr gutes Gesamtpaket liefert.
 
Ich tendiere ehrlich gesagt auch Momentan eher zur K-x mit Doublezoomkit.

ABer ganz aus den Augen verloren hab ich die Canon 500D noch nicht. Wenns ne Pentax wird, dann werd ich die K-x nehmen und mit Objektive kaufen. Die Differenz zur K-r wären ja schonmal so 50€ die ich dann hätte ;)


Naja ich geh morgen mal in den Planeten und nehme beide nochmals in die Hand. Ich hoffe die haben eine PEntax da. Die 500D haben die da mit 18-55IS Kit für 535€ recht interessant der Preis für den Planeten.
 
Also es wurde dir K-r.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, das mit der Canon die Fotos irgendwie "schärfer" waren. Vielleicht liegts auch daran das ich mich erstmal an die Pentax gewöhnen muss, ABER ich finde die Farben sind viel viel blasser als bei der Canon 1000D. Kann man das irgendwie voreinstellen? Ich fotografier im Moment nur im Automatik Modus. Einige Bilder werden unscharf, vor allem bei 55mm wenn ich versuch ne Heuschrecke oder so abzulichten.

Bin schon am überlegen evtl. doch gegen die 500D zu tauschen..
 
Alle meine Pentaxen habe ich als erstes, d.h. direkt nach dem Kauf, zuerst auf das Farbprofil "Leuchtend" gestellt u. den Regler für die Schärfe noch mind. 1 Punkt weiter nach rechts versetzt.
Die anderen Parameter innerhalb dieses Farbprofils wurden dann individuell nach Testfotos eingestellt.
 
So, hab hier mal was angehangen. Find ich ziemlich unscharf. Hab das Foto mit Automodus gemacht. Irgendwie ist der hintere bzw. rechte Teil scharf. der ander nicht.

*edit* Wieso steht da 550mm ? Ich hab nur das 18-55 und Zentimeter sind das wohl nicht.
 
Du hast bei 55m Brennweite mit 1/40sec Verschlusszeit fotografiert und sehr wahrscheinlich verwackelt falls kein Stativ verwendet wurde.
Faustregel: Verschlusszeit = 1/Brennweite
Also bei 55mm Brennweite mindestens mit 1/60 knipsen.

Die Farben kannst du in deiner Kamera beliebig einstellen-> Bedienungsanleitung.

Die 550 sind ein Bug im Forum. Immer den Wert durch 10 teilen.
 
Mhm, also ich hätte jetzt gedacht das ich kein Stativ brauche, wels ja keine Makro Aufnahme ist, oder irre ich mich da?

Naja hab jetzt versucht nochmal eins zu machen mit 1/60, aber ich seh kein Unterschied.

Vielleicht bin ich auch einfach noch zu sehr Anfänger :D
 
...wenn Anfänger, Anfängern Tipps geben ;). In der Mitte ist es schärfer. Die 1/60 sind nur eine Faustregel. Kürzere Verschlusszeiten beudeten immer weniger Gefahr durch Verwacklung. Probier mal auf 8 abzublenden und fokussier mal mit dem Mittigen Af Punkt auf den Kopf.
Wobei ich sehe gerade du hast den Blitz verwendet. Dann sollten die Verschlusszeiten eigentlich nicht der Grund für Verwacklungsunschärfe sein.
 
Ich frage mich gerade wieso der Rest unscharf wird, die Heuschrecke liegt auf einer Ebene und ist genau gerade vor dem Objektiv. Wieso wird sie jetzt rechts unscharf?

*edit* und nochmal zwei alte Fotos der Canon 1000D da hab ich dieses Problem mit der extremen unschaärfe nicht. Find ich zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur Neuen.

Könnte es an zu schwacher Kontrastkante liegen, sodass der AF nicht richtig fokussiert? Oft liegt es daran.
Probiere es mal mit einem Motiv, das kontrastreicher ist.
Die Canonaufnahmen haben mehr Kontrast.
 
Wenn Du bei der Heuschrecke unter die Naheinstellgrenze gegangen bist, geschätzt mal näher als 40 cm, dann liegt es daran.

Im Übrigen liegt bei ihr (Bild 1) die Schärfe im hinteren Teil.
Etwas nachgeschärft und die Aufnahme wäre wohl ganz OK.

Sicher wird das mit einem Macro-Objektiv eine ganz andere Aufnahme!

Der Testchart ist gut -> Equipment OK. Nochmal Glückwunsch dafür ;)

Es muss also an der Aufnahmetechnik liegen.

Mache Dich nicht verrückt. Werde mit der Kamera vertraut und gehe in die "freie Wildbahn".
Ziehe auch Stativ, Selbstauslöser/Spiegelvorauslösung und eine Fernbedienung in Betracht, um Erschütterungen zu vermeiden.

Edit:
Deine anderen Beispielbilder (Gekko + Hund) sind von der Bel.zeit grenzwertig!!! Viell. Iso höher stellen.
Oder/Und auf das Tamron 2.8/17-50 ;)

Und bitte lies das Handbuch über die Farbeinstellungen - die kannst im Menü der K-r vornehmen bis es kracht - aber das zu lesen und auszuprobieren kann Dir leider niemand abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs aufbauen Tobi ;)

Ich werd mich auf jeden Fall an den Ratschlag halten und morgen einfach mal losziehen und die Hunde und meine Kinder fotografieren ;)

Danach stell ich dann ein paar BIlder rein. Bin ja Anfänger und hab kaum/wenig Ahnung von ISO, Belichtung usw. :eek:

Und dann besorg ich mir erstmal ein 50-200 oder sowas (vllt. von nem anderen Kit hier im Forum).

Und ein MakroObjektiv. Die Heuschrekcen sind ja noch groß im Gegensatz zu dem was ich eigentlich Fotografieren will ^^ (Ameisen)
 
Für die hohen Iso-Werte hast Du ja die K-r ;)

Stelle sie mal auf 800 oder gar 1600 und mache die Aufnahmen nochmal...das Hochdrehen der Iso ermöglicht kürzere Belichtungszeiten. Gerade das macht die K-r wohl richtig gut.

Und wie gesagt, wenn's finanziell drin ist, fährst Du mit dem Pentax 55-300 wohl besser.

Edit:
In der Regel wird nicht unbedingt der Automatikmodus benutzt sondern die Blendenvorwahl (Av-Modus).
Die Blende beeinflusst die Belichtungszeit wie auch die Schärfentiefe. Je offener die Blende -umso kleiner die Schärfentiefe somit geringer der Bereich, der scharf wird - und umso kürzer die Belichtungszeit.
Bei sich bewegenden Motiven braucht es meistens kurze Belichtungszeiten.
Bei rennenden Hunden oder tobenden Kindern sehr Kurze.
Deswegen kannst Du auch draussen zusätzlich die Iso hochdrehen, um dem gerecht werden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die hohen Iso-Werte hast Du ja die K-r ;)

Stelle sie mal auf 800 oder gar 1600 und mache die Aufnahmen nochmal...das Hochdrehen der Iso ermöglicht kürzere Belichtungszeiten. Gerade das macht die K-r wohl richtig gut.

Und wie gesagt, wenn's finanziell drin ist, fährst Du mit dem Pentax 55-300 wohl besser.
.

Mit der ISO versuch ich morgen mal, da leider der Akku leer ist und grad an der Station hängt. Mal schauen, ob ich mit dem Av Modus dann zurecht komme, aber ich mach mir da nicht so die Sorgen, denn mit der Canon hab ich es ja auch geschafft.

Wir haben demnächst vor wieder unsere Zoo Dauerkarten raszukramen und mal ein paar Fotos zu machen, da brauch ich dann halt auch ein Objektiv. Ob ich wirklich bis 300mm gehe weiß ich gar nicht. Lohnt sich denn der mehrpreis zum 200mm? Von dem 200er hab ich ja öfter gelesen das es ganz gut sein soll.

Hab auch schon gehört das Tamron 17-50 soll sehr gut sein. Besser als das Kitobjektiv, aber kostet auch ~350 glaub ich ^^ Wenn ich das alles mit der K-r hinbekomme spielt das mit dem Geld nicht so die Rolle.. Wird halt nach und nach gespart und dann gekauft.
 
Auf jeden Fall wünsche ich voiel Spass und Freude mit der Neuen.

Bei dem 55-300 Pentax-Tele ist es so, dass es besser ist.
Unabhängig von den 300mm.
Lies nochmal den Testbericht von tzcobretti dazu.
Ich habe mein Wissen nur vom Lesen - und ich verstand es so, dass das 55-300 in seiner (Preis-Leistung) Kategorie ziemlich gut ist.
Aufschwatzen möchte ich es Dir aber auf keinen Fall!!!

Auch das Sigma 50-200 soll gut sein (das neue) - besser Du liest Dich da nochmal ein.
 
Ja klar. Einlesen würde ich mich dafür auf jeden Fall nochmal. Ich werd erstmal schauen was ich mit der Kamera so alles hinbekomme und dann gehts richtig rund ;)
 
Hallo,
habe seit wenigen Tagen eine K-r mit Kit-Objektiv 18-55mm und dies ist meine erste DSLR und bin damit sehr zufrieden. Gerade was Kinderaufnahmen im Innenbereich anbelangt.
 
Was mir grade auffällt. Ich hab jetzt ca 100 fotos gemacht und schon 3! mal ist der Akku leer. Ist das normal? Ich hab ca 50% mit LiveView gemacht. Es können auch 150 sein, aber mehr nicht..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten