• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x / K-50 mit Metz AF 58-1 und Yongnuo ?

cdplayer2000

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich verwende eine Pentax K-x / K-50 mit Metz AF 58-1 und arbeite in einer Disco, daher ist es sehr dunkel und meine Cams haben Probleme mir der Fokussierung da der mittlere Fokuspunkt nicht immer gefunden wird von meiner Cam.

Gibts sowas (Yongnuo) auch für Pentax mit P ttl ?
http://www.amazon.de/gp/product/B00A3EPVZC/ref=ox_sc_ac....1&smid=A3T2PXX210KPYE

Vielen Dank für eure Hilfe

lg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was soll dir ein Funkauslöser bei der Suche nach nemFokuspunkt helfen? Sicher hast du die Suchfunktion schon nach Funkauslöser suchen lassen, die sagt dir alles zu dem Thema. Kurze Antwort: Ja

Schalt mal das AF Hilfslicht deines Blitzes ein...
 
genau das rote Licht vom Blitz (findet er nicht) hier liegt ja leider das Problem

kann es sein das die Dunkelheit bzw die sehr dunkle aba vorhandene rote Hintergrundbeleuchtung der Grund ist ?

Vielen Dank für die Hilfe, trotz der Neulingsfrage.
 
Das vom Blitz ausgesendete rote AF-Hilfslicht wirft ein rotes Streifenmuster auf dein Motiv damit die Kamera Kontraste erkennt. Wenn der Hintergrund bereits rot ist gibt es eben keinen sichtbaren Unterschied und das Hilfslicht ist in dem Fall nutzlos.

Viele Grüße
 
Wenn der Hintergrund, (hinter dem Motiv, daher Hintergrund) rot ist kann die Kamera trotzdem Kontraste auf dem Motiv sehen. Wenn das Motiv rot ist dann natürlich nicht.
 
das rote hilfslicht (Streifenmuster) ist zu schwach oder schwer zu finden im Vergleich zur roten Hintergrundbeleuchtung
Motive sind nicht rot sondern Menschen
daher würde ich gern einen yongnuo für pentax verwenden sofern es diese Version gibt

hab es nur mal an einem Canon getestet und war begeistert

daher meine Frage ob es einen auch für P-TTL gibt

danke
 
Ich verstehe immer noch nicht was du mit dem Funkauslöser machen willst?
Gut und günstig sind zum Beispiel die PT-04. Zum Thema Funkauslöser gibts hier genug im Forum, einfach suchen.

Ein Funkauslöser um den Blitz zu entfesseln hilft dir aber in KEINSTER Weiße, wenn der AF keine Kontrastkante findet.
 
den yongnuo was ich suche und gesehen habe an der canon
der strahlt ein viel stärkers af-hilfslicht aus als der metz-blitz

geht ja nur um die Frage welches Model/Typ (siehe link ganz oben) ich für Pentax brache bzw welcher funktioniert
danke
lg
 
Ich verstehe immer noch nicht was du mit dem Funkauslöser machen willst?
Das in den YN 622 integrierte AF Hilfslicht nutzen, das ist relativ stark.

Nur: eine Pentax-Version davon gibt es nicht. Und das AF-Hilfslicht gehört zu den Funktionen, die über TTL angesprochen werden, das funktioniert nur auf den jeweilig passenden Kameras.

~ Mariosch
 
also nix möglich für Pentax für ein stärkeres AF-Licht ?
Das vermag ich nicht zu sagen - mit dem YN 622C oder dem YN 622N dürfte es jedenfalls nicht gehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Pentax das gleiche TTL-Protokoll spricht wie Canon oder Nikon.

Ob es da was passendes anderes auf dem Markt gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bezweifle es allerdings...

~ Mariosch
 
Du musst besser zwischen den Begriffen trennen. Sowohl in deinem Denken als auch im Sprachgebrauch:

Manuelles Blitzen:
Du stellst den Blitz und am besten auch die Kamera auch ein. In deinem Fall solltest du da eh drüber nachdenken. Vordergrund und Hintergrundbelichtung lassen sich so schön trennen. Strobist als Suchwort empfiehlt sich hier, auch wenn du nicht entfesselt blitzen willst, ist die Arbeitsweiße die gleiche.

Manuelles Fokussieren:
Du stellst den Fokus von Hand ein. Das willst du ja vermeiden indem du ein Hilfslicht auf den AF setzt.

Lesestoff:
http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ

Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe kannst du den alten der SCA Adapter nehmen. Wenn du dann noch nen kompatiblen Blitz dazu hast.

Ich habe allerdings nie Probleme mit der Helligkeit des AF-Hilfslichtes gehabt, das ist für mich also alles Theorie.
 
hmm schwierig

also ich möchte einfach Cam an+Blitz drauf, durch den Sucher schauen und den Auslöser drücken, und dann sollte sich cam+Blitz (mit Hilfe des roten AF-Hilfslichtes) selbst einstellen und ein richtig scharfes/gut belichtetes Foto machen, ohne das ich selbst Fokusieren, oder den Blitz auslösen muss.

war dies genauer oder Verständlicher geschrieben.

Vielen Dank für euer Verständnis.

lg
 
Das ist mir schon klar. Mein Tipp wäre trotzdem, sich mit dem Thema Belichtung mal intensiver auseinanderzusetzen. Der Vorteil: Die Cam kann von der Diskobeleuchtung nichtmehr durcheinander gebracht werden. Das der Autofokus das nicht packt, wundert mich persönlich immer noch. Hatte mit der K-7 und auch mit der K-5 da keine Probleme, mit der K-3 jetzt erst recht nicht. Die fokussiert sogar noch wenn ich inchts mehr sehe.

BTT:
Außer den alten SCA Adaptern fällt mir nichts ein. Google ist auch schwierig weil man dann fast nur auf Objektivadapter stößt um PK auf Canon zu adaptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten