• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-X Hilfe bei Objektiven!!!???

ibkite

Themenersteller
Hallo,

möchte mir eine Kamera zulegen und hab mich für eine Pentax K-X entschieden,
die gibt es ja im Doublezoom Kit, damit sollen Kitesurfbilder gemacht werden also Sportaufnahmen im Freien, aber auch Bilder in einer Reithalle.

Eignet sich da das da l 50-200 oder besser 55-300?
 
Persönlich würde ich eigentlich jedem ein 70-300mm(Sigma oder Tamron) empfehlen, aber die Kitobjektive sind wie ich gehört habe auch nicht schlecht. Für Kitsurfen 300mm, was vllt auch noch zu klein ist.
 
hi,
also das kit mit 55-300 besser geeignet?

kann man mit den objektiven passable fotos in der reithalle auch machen, also bei weniger licht? müssen nicht perfekt sein.
 
Die wurden bei normalem Hallenlicht mit K-x und Sigma 70-300mm gemacht.

Obs ausreicht, musst du selbst beurteilen. Vllt ist deine Reithalle ja dunkler/heller. Generell wäre es ne gute Idee, dir einfach mal die Beispielbilder für die jeweiligen Objektive hier im FOrum anzugucken und auch mal nach "reithalle" und "kitesurfen" oder nur "surfen" zu suchen.
 
...kann man mit den objektiven passable fotos in der reithalle auch machen, also bei weniger licht?
Schrottfotos ja, aber für gute Fotos brauchst Du in jedem Fall Licht :ugly:

Oder lichtstarke Teleobjektive, was aber sehr ins Geld geht.

Probier es erstmal mit dem Tele-Kit, dreh die ISO hoch (geht ja mit der K-X), und versuche alles as mit digitaler Bildbearbeitung geht. 200 mm finde ich eigentlich ganz gut. Falls Du mit weniger auskommst, weil Du vielleicht auch gerne rangehst, ist evtl. ein 135-er ausreichend.

Ok, im Freien, beim Kitesurfen, kommst Du nur selten so nah ran, z.B. am Wendepunkt, Start- oder Landepunkt. Vielleicht bist Du da mit einem Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM oder 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM besser dran.
 
ok, ein lichtstarkes objektiv ist mir jetzt mal viel zu teuer, versuch es mal so.

meint ihr das 50-200 ist zu wenig für kitesurfbilder? sollte es mehr mm sein?
 
tja - wie nah kommst Du denn ran ?

Wenns ein gerader, lange Strand ist, ziemlich blöd, dann hauen die sofort ab, und Du brauchst ein Riesen-Tele. Wenn guter Betrieb ist, und ständig Surfer kommen und gehen, macht das nichts, dann hast Du ja ständig Opfer.

Ich war z.B. auf Mauritius an der Ostküste, wo Passatwind (aus Ost) herrscht, und die Surfer gar nicht weit raus gehen, sondern ständig in der von Felsen umsäumten Lagune (mit Strandbucht) umherkurven und immer wieder vor Dir wenden. Da würden 200 mm reichen. An der Ostsee könntest Du aber auch 300, 400, 500 mm brauchen, das kommt halt auf die Küste an, ob sie Dir ne Chance bietet. Direkt auf dem Strand sind 200 mm schon viel, also wenn Du sie eh nur da erwischt, ist ein Zoom mit 50-200 mm völlig ausreichend, aber eben nur für strandnahe Aufnahmen.

Probier das kleine Zoom erstmal gut aus. Ein Super-Tele für 1000 € kannst Du ja später mal kaufen,
wenn Du nicht mehr weißt, wohin mit dem Geld. Wenn Dein Bauch so dick ist, daß Du selbst
nicht mehr surfen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du ne ungefähre entfernung in metern machen, mit der das 200mm reicht?
Reichen tut das bis unendlich :-) Kommt halt drauf an, was Du drauf haben willst: Den ganzen Surfer mit Brett und Segel, die Gischt unter dem Brett oder das angsterfüllte Gesicht des Sportlers...

Normalerweise empfehle ich immer das 50-200, weil klein, leicht, preiswert und hinreichend gut. In diesem Fall würde ich Dir aber zu einem der preiswerten 70-300 Linsen raten - vorzugsweise zum Sigma 70-300 APO. Da hast Du mit 300mm eine respektable Brennweite. Alles über 300mm wird extrem teuer!
 
und das ist besser als das 55-300 von pentax??

es sollten pasable fotos vom kitesurfen, also sport im freien gemacht werden!
 
Hallo,

kannst du ne ungefähre entfernung in metern machen, mit der das 200mm reicht?

Ich musste mich erst mal schlau machen was Kite-Surfen ist. ;-)
Zur Frage wie weit das 200mm reicht, kommt es darauf an, wie formatfüllend du dein Motiv abgebildet haben willst und wie groß es ist. Bei deinem Kite-Surfer heißt das, z.B. willst du nur den Surfer daruf haben oder auch den Schirm?

Ich hab mal ein bischen mit dem Strahlensatz rumgerechnet. Damit komm ich auf folgende Faustregeln:

Halte ein Blatt am ausgestreckten Arm und gucke mit einem Aug drauf.
- Wenn es ein A4-Blatt ist ist bei ca. 80mm Brennweite alles verdeckte drauf.
- Wenn es ein A6-Blatt ist ist bei ca. 160mm Brennweite alles verdeckte drauf.
- Wenn es ein A8-Blatt ist ist bei ca. 320mm Brennweite alles verdeckte drauf.

Wenn der Abstand Blatt Auge kürzer als 1m ist, dann verkürzen sich die angegebene Brennweiten entsprechend.


Oder anders gerechnet:
Wenn du den Surfer (2m hoch) formatfüllend aufnehmen willst, musst du bei 200mm auf 25 ran, bei 300m m auf 38 m und bei 500mm auf 64 m ran.

Wenn du ihn mit Schirm draufhaben willst (Annahmen, das ganze ist dann 20m breit , abgeschätzt nach einem Bild in der wikipedia ;-), dann musst du bei 200mm auf 170m ran, bei 300mm auf 250m ran und bei 500mm auf gut 400m ran.

Das ganze hab ich für den Sensor der k-x gerechnet, gilt aber ähnlich für alle APC-Kameras (ausser Canon, da ist der Sensor noch ein Stück kleiner, da sind dann die Abstände eine wenig größer).

Bis dann

R"udiger
 
Hallo,

bin auf der Suche nach einem, günstigen (gerne gebraucht), lichtstarken Objektiv für meine K-x und Portraits. Die Suche erzielte keine Treffer :-(

Danke schonmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten