• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Handball Einstellung und Objektiv

Deine Kamera ist dafür denkbar schlecht geeignet ....
Automatik ?
Probieren geht über studieren.

Also ich würde folgende Vorgehensweise vorschlagen:

ISO 6400, Blendenautomatik und NUR den mittleren Fokuspunkt aktivieren. Das ist zwar ein recht zentrierter Bildaufbau, aber immerhin scharf. Die Kamera sucht sich sonst den statischen Hintergrund aus.
Und natürlich noch ein Objektiv mit passender Brennweite. So habe ich es hier www.dslr-forum.de/showthread.php?t=743764&page=3 gemacht. Da war das Flutlicht schon an...
Also ruhig mal probieren, du wirst mit etwas Übung schon Ergebnisse erzielen und auf jedenfall eine menge lernen. Nur Mut ;)
 
Probiers. Habe auch mit K-x Sport fotografiert. Diese Stunden haben mir dann später bei K-30 und D600 sehr geholfen, weil es mit der K-x noch mehr ums Mitdenken ging und ein etwas beschränktes Fotografieren. Klar ist es mit einem besseren AF einfacher, aber auch heute gibt es Objektiv+Kamera Kombis, die ich beim Sport in bestimmten Situationen auf MF stelle. Das sind alles Erfahrungswerte. Einach probieren, überlegen, woran es liegt, sich eine Lösung suchen und bereit sein mit viel Ausschuss zu leben. UND - keine Dunkelzooms in der Halle.

Rein vom AF liegen zwischen K-x und K-30 schon eine Welt und dann zur Nikon noch mal 2 weitere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal: Ich weiß nicht, ob alle, die hier schreiben und Objektive vorschlagen, jemals eine K-x hatten. Ich weiß von meiner eigenen, dass ein Großteil aller Objektive NIE scharf fokussiert, weil die Kamera damit schlicht nicht klarkommt. Lediglich das Kit, das gammelige Tamron 70-300 (manchmal) und das Sigma 50-200 waren überhaupt zu fokussieren. Dabei war selbst bei normalen Landschaftsaufnahmen genug Ausschuss (und ich hatte schon nur den zentralen AF-Punkt verwendet).

Das DA 50 1.8 fokussierte nicht einmal bei Tageslicht korrekt. Nahezu sämtliche Sigmaobjektive fokussierten völlig daneben (nein, kein Front- oder Backfokus). Ich habe letztendlich häufig auf den Kontrast-AF zurückgegriffen, der hier und da schon mal gute 12 Sekunden braucht. :ugly:

Ich bleibe dabei: WENN wirklich Sport fotografiert werden soll, wirst du so oder so mit großer Wahrscheinlichkeit manuell fokussieren müssen, da der AF der K-x eine totale Katastrophe ist.
 
Ich bleibe dabei: WENN wirklich Sport fotografiert werden soll, wirst du so oder so mit großer Wahrscheinlichkeit manuell fokussieren müssen, da der AF der K-x eine totale Katastrophe ist.

Kann ich nicht bestätigen!

Entweder hattest du nicht das aktuelle Firmware eingespielt, oder deine Kamera war fehljustiert.

Ich habe z.B. meine K-x meiner Tochter vererbt. Vorher habe ich tolle Fotos gemacht, jetzt macht meine Tochter tolle Fotos mit ... Halte dich fest! mit einem Tamron 17-50mm f2.8
Ok, das tamron wurde nachjustiert und die Kamera hatte ich vor 2 Monaten in der Werkstatt, da sie weit über 100.000 Auslöser hatte. Sie musste mal gereinigt werden und alles sauber eingestellt werden.
Aber sie ist immernoch eine tolle Kamera!
 
Noch einmal: Ich weiß nicht, ob alle, die hier schreiben und Objektive vorschlagen, jemals eine K-x hatten. Ich weiß von meiner eigenen, dass ein Großteil aller Objektive NIE scharf fokussiert, weil die Kamera damit schlicht nicht klarkommt.
.../...
Dann war wohl deine K-x defekt oder hatte eine merkliche Macke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt zum schnellen schnelleren und schnellsten AF und Objektiv:
Warum braucht man das beim Handball, wozu?

Das Spielgeschehen finden zu >90% immer an der selben Stelle statt, im Bereich von ein zwei Meter vor dem Kreis. Der Rest des Spielfeldes wird doch immer nur schnellstmöglich überwunden. Seitlich mittig ist eh eine blöde Perspektive, am besten ist der Blick von der Torlinie, wenn man da hinkommt. (Nahe der Ecke, zu nah am Tor stört evlt die Spieler und so ein Fehlwurf mit dem kleinen Ball kann verdammt weh tun, insbesondere wenn es einem den Kamerasucher ins Auge stanzt...)

Und wenn man nun in dies Position kommt, ist das 50/1,4 durchaus eine Option.
Den Äction auf beiden Seiten kann man eh nie gleichzeitig einfangen. Netterweise werden ja die Seiten gewechselt, so dass man immer beide Mannschaften von vorne bekommt.
Also immer auf die Kreislinie vorfokussieren und dann warten bis das Spielgeschehen vorbeikommt.
Und jetzt bitte erklären warum man da jetzt unbedingt die Superduper-Objektive und den Supersuper-AF kaufen muß.
Entscheidend ist vielmehr, wie ist das Licht, kommt man mit Blende 5,6 / 2,8 hin oder braucht man die 1,4, womit man direkt wieder bei der Frage nach den Hallen und der Liga ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang Sohnemann beim Handball fotografiert - die üblichen Sporthallen mit kleiner Tribüne und teilweise relativ schummrigem Licht und das Alles mit ner K7 die ja nun nicht gerade als AF-Speed-Monster zu bezeichnen ist :D

Benutzt habe ich in "Schummerlicht-Hallen" meist das Walimex 85/1,4, in gut ausgeleuchteten Hallen das Tamron 28-75/2,8.
Klar war da auch viel Ausschuss dabei... aber es geht Vieles, wenn man nur will und sich die Zeit nimmt auch aus Fehlern zu lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten