• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x - Einstellungsthread

Tuschi

Themenersteller
Was für eine Standard-Einstellungen benutzt ihr?

Ich fange mal an:

JPEG ***
A-Modus
ISOmax. 800
Stabilisator: Auto
Belichtung: mittebetont
AF-Modus: AF.A
Auto-Fokus: 11Punkte
Spitzlichtkorrektur: aus
Schattenkorrektur: schwach
Verzerrungskorrektur: aus
Lat-Chrom.Ab.Korr: aus
Weißabgleich: auto
EV: 0

Sättigung: +1
Schärfe: +1
Rest: 0
 
JPEG ***
Tv/Av/M
ISOmax 3200
Stabilisator: An
Belichtungsmessung: (das grüne Oberste :D)
AF-Modus: AF.A
AutoFokus: Mittelpunkt
Spitzlichtkorrektur: Aus
Verzerrungskorrektur: An
Lat-Chrom.Ab.Korr: Aus
Weißabgleich: Auto
EV: ? (Wo seh ich das denn :lol:)

Sättigung: ?
Schärfe: ?
Rest: ?
 
EV ist der Lichtwert. Damit kannst du gewollt unter- oder überbelichten. Der +/--Knopf auf der Kamera. ;)

Schärfe, Kontrast, Sättigung usw. kann man kameraintern einstellen, wenn man denn möchte.
 
Bei mir sieht es meust so aus: (Ich stelle aber situationsbedingt immer viel um, dafür sind die Möglichkeiten ja dar. Die Werte sind mehr so die Ausgangsposition)

JPEG *** oder RAW
Programm: P, Av, Tv oder Sv (in der Reihenfolge), je nachdem, was ich gerade brauche. Beim Blitzen auch schonmal M
ISOmax. 3200 oder einen festen Wert, wenn erforderlich
Stabilisator: An außer bei Verwendung eines Stativs
Belichtung: mittebetonte Integralmessung
AF-Modus: AF.A
Fokuspunkt: Wählen (meistens Mitte)
Spitzlichtkorrektur: aus
Schattenkorrektur: aus (ganz wichtig, weil die Rauschen verurasacht....)
Verzerrungskorrektur: aus
Lat-Chrom.Ab.Korr: aus
Weißabgleich: auto
EV: 0
Farbprofil: natürlich, leuchtend oder lebhaft
Schärfe: +2
Rest: default
 
ISOmax. 3200 oder einen festen Wert, wenn erforderlich
Schattenkorrektur: aus (ganz wichtig, weil die Rauschen verurasacht....)
Schärfe: +2

Interessant, dass ihr den ISO doch so weit nach oben lasst. Klar, die Kamera verträgt einiges an ISO, aber ab 1600 merkt man es schon und die Automatik springt schneller mal von 800 auf 1600, als unbedingt nötig, oder?

Zur Schattenkorrektur: Interessant. Werde ich mal testen und umstellen.

Zur Schärfe: Da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. +1 schien mir an besten. Bin gespannt, was der Rest so eingestellt hat.
 
Interessant, dass ihr den ISO doch so weit nach oben lasst. Klar, die Kamera verträgt einiges an ISO, aber ab 1600 merkt man es schon und die Automatik springt schneller mal von 800 auf 1600, als unbedingt nötig, oder?

Zur Schattenkorrektur: Interessant. Werde ich mal testen und umstellen.

Zur Schärfe: Da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. +1 schien mir an besten. Bin gespannt, was der Rest so eingestellt hat.

Zur ISO Einstellung: Ich fotografiere häufiger mal schlecht beleuchtete Bühnen etc. Wenn ich dann eine längere Brennweite einsetze brauche ich kurze Zeiten,also nutze ich die Iso bis 3200. Wenn ich z.B. Portraits mache, würde ich die ISO fest einstellen.

Zur Schattenkorrektur. Ich korrigiere die Schatten lieber nachher in Lightroom, da habe ich mehr Einfluss auf das Ergebnis. Die Funktion der K-x ist aber brauchbar, erzugt aber wahrnehmbar Rauschen. Letzteres ist natürlich auch bei Leightroom der Fall.

Zur leichten Erhöhung der Schärfe kombiniere ich mannchmal auch Kontrast auf +1. Das erhäht ebenfalls den Schärfeeindruck.

Christian
 
Wollte schon immer mal wissen was da so eingestellt wird bei den anderen

ich hab:

RAW
Programm: M, Av oder Tv
ISOmax. 1600 oder fest auf 200
Stabilisator: An außer bei Verwendung eines Stativs
Belichtung: Mehrfeldmessung (warum verwendet jeder mittenbetonte Integralmessung?
AF-Modus: AF.S oder AF.A
Fokuspunkt: bei AF.S mittlerer Punkt, bei AF.A 11 Punkt Auto
Spitzlichtkorrektur: aus
Schattenkorrektur: aus
Verzerrungskorrektur: aus
Lat-Chrom.Ab.Korr: aus
Weißabgleich: auto
EV: 0
Farbprofil: natürlich

Rest: 0
sollte man schärfen einstellen?
 
RAW: (zeigt sich, dass es eng mit dem Platz auf der Karte werden könnte, dann JPEG ***)
A-Modus (75%; zu 25% M, wenn die Lichtverhältnisse gleichbleibend sind oder ich blitze)
ISOmax. manuell, bis 6400 hoch (lieber Rauschen, als verwackelt)
Rauschunterdrückung: 0, Farbrauschen im Konverter, wenn zu unangenehm
Stabilisator: Auto
Belichtung: Mehrfeld oder Spot, je nach Lust und Szenerie
AF-Modus: AF.S (außer bei Sport, Hund und Co. AF.A finde ich zu unentschlossen, hat mir anfangs einige Bilder von bewegten Objekten verhagelt)
Auto-Fokus: Selektiv (welches Feld halt in der Nähe vom Objekt ist)
Spitzlichtkorrektur: meist aus
Schattenkorrektur: meist aus
Verzerrungskorrektur: meist an
Lat-Chrom.Ab.Korr: aus
Weißabgleich: meist Tageslicht oder Glühlampe, wenn problematisch manuell
EV: kommt auf die Szene an

Sättigung: 0
Schärfe: Feinschärfe, 0 (im Konverter je nach Bild, Objektiv und Lust grundunterschiedliche Werte)
Rest: 0

Fehlt noch was?
 
Habe mal eine grundlegende Frage..
Bin ich dir einzige der das mittlere Feld einstellt, das gewünschte Objekt,.. (zB Augen) anvisiert, danach scharf stellt und die Taste halb gedrückt lässt, danach einen gewünschten Bildausschnitt sucht und abdrückt?
Ist das nicht normal? :D

Edit:
Natürlich funktioniert das nur bei stillen Objekten.
Sportaufnahmen mach ich mit AF.A und 11 Felder
 
Habe mal eine grundlegende Frage..
Bin ich dir einzige der das mittlere Feld einstellt, das gewünschte Objekt,.. (zB Augen) anvisiert, danach scharf stellt und die Taste halb gedrückt lässt, danach einen gewünschten Bildausschnitt sucht und abdrückt?
Ist das nicht normal? :D

Nein, das ist schon normal, funktioniert aber manchmal nicht. Wenn du Makros fotografierst oder generell mit sehr kleiner Blendenzahl, dann reicht das Verschwenken der Kamera, um die Schärfeebene zu verschieben. Am Ende ist dann nicht mehr der Punkt scharf, den du zunächst anvisierst hast. Für diese Fälle verschiebt man besser das aktive Fokusfeld.

90% aller Aufnahmen mache ich aber so wie von dir beschrieben.
 
Nein, das ist schon normal, funktioniert aber manchmal nicht. Wenn du Makros fotografierst oder generell mit sehr kleiner Blendenzahl, dann reicht das Verschwenken der Kamera, um die Schärfeebene zu verschieben. Am Ende ist dann nicht mehr der Punkt scharf, den du zunächst anvisierst hast. Für diese Fälle verschiebt man besser das aktive Fokusfeld.

90% aller Aufnahmen mache ich aber so wie von dir beschrieben.

Ok :cool:
Glück gehabt :D

vielen Dank
 
So richtig habe ich noch nicht sehen können, was die Einstellung Feinschärfe bewirkt. Was sind deine Erfahrungen?

Ich muss gestehen, dass ich da selbst noch keine tiefgreifende Tests vorgenommen habe. Das Meiste wandel ich in rund 1800x1200 um (bei mehr konnt ich bisher noch bei keinem Ausbelichter auf 10x15 einen Gewinn an Details feststellen, Großdrucke hab ich bisher ausschließlich aus RAW-Material gehabt und das schärfe ich in Silkypix oder PS). Ich verspreche mir einen Zugewin bei den feinen Kontrasten, ob das zutrifft, ist die andere Frage. :o

EDIT:
Bin ich dir einzige der das mittlere Feld einstellt, das gewünschte Objekt,.. (zB Augen) anvisiert, danach scharf stellt und die Taste halb gedrückt lässt, danach einen gewünschten Bildausschnitt sucht und abdrückt?

So mach ichs bei Aufnahmen, wo es schnell gehn muss oder das Verschwenken nicht so tragisch ist: Landschaftsaufnahmen mit f8 oder auch Teleaufnahmen sind da recht unproblematisch. Im Nahbereich, bei großer Blendenöffnung und mit Weitwinkel kanns schon mal eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mach ichs bei Aufnahmen, wo es schnell gehn muss oder das Verschwenken nicht so tragisch ist: Landschaftsaufnahmen mit f8 oder auch Teleaufnahmen sind da recht unproblematisch. Im Nahbereich, bei großer Blendenöffnung und mit Weitwinkel kanns schon mal eng werden.

Nun ja, es kommt darauf an, wie weit man schwenkt und wieviel Tiefenschärfe man hat (beim WW eher mehr!).

Siehe z. B. hier:
http://www.mhohner.de/recompose.php
 
Also schwenken ist nicht gut? :(

Würde der AF bei einem Portrait auf das Auge stellen oder soll man lieber das passende Feld wählen? Aber auch bei der Feldmethode muss ich ja teilweise ein bisschen schwenken?!
 
RAW + Jpeg ***
Av
ISOmax. 1600
Rauschunterdrückung: 0, ab 3200 schwach
Stabilisator: An
Belichtung: 80% Mehrfeld, Rest teilen sich Mittenbetont und Spot
AF-Modus: AF.S
Auto-Fokus: Nur der mittlere Fokuspunkt
Spitzlichtkorrektur: an
Schattenkorrektur: aus
Verzerrungskorrektur: aus
Lat-Chrom.Ab.Korr: aus
Weißabgleich: AWB
EV: aus

Jpeg: Profil Hell
Sättigung: 0 (hatte ich erhöht, aber vorallem bei Hauttönen sehr schlechte Erfahrungen gemacht!)
Schärfe: +1 oder +2
Kontrast: eventuell +1, bin ich mir nicht sicher

Die Abweichungen beziehen sich auf die Profilvorgaben und nicht die Mittelstellung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten