• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Blitz

Kristijan123

Themenersteller
Hallo,

da ich demnächst auch mal in diversen Clubs einige Partyfotos machen möchte, würde ich gerne wissen, welcher Blitz sich da empfehlen würde.

Die Location sind teilweise ziemlich dunkel.
Folgende Objektive besitze ich:
Sigma 30mm 1.4
Pentax 18-55
Tamron 90mm

Ich würde aufjedenfall die 30mm Festbrennweite in Kombination zum Blitz nehmen. Das Geld spielt vorerst keine große Rolle ( sofern die 300€ Grenze nicht überschritten wird ).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Ich häng mich mal kurz an:

In ca. 2 Wochen feiert einen Freundin von mir Polterabend und ich bin dort quasi auch für Fotos zuständig. Jetzt werden wir da doch ziemlich viel herumziehen und der Metz40 wird dann doch eher schwer um den Hals.
Für Gewichtreduktion und Rumreich-Faktor würd ich deshalb gerne mit dem 18-55DAL und wenn möglich einem kleinen Aufsteckblitz, dessen Hauptaufgabe jedoch eigentlich nur "AF-Hilfslichtspender" wäre, da die Kx da leider nur mit Strobo aushelfen kann und ich nicht weiß wie empfindlich die feuchtfröhliche Meute darauf mit zugekniffenen Augen reagiert.

Sollte wirklich nichts ausgefallenes sein und am besten günstig, gebraucht und klein :D (oder gegen Kaution geliehen im Raum Wien??)
Akzeptiere auch ein "gibts nicht" ^^ dann werden die Leute halt "geblitzdingst"

lg. cc
 
Für Gewichtreduktion und Rumreich-Faktor würd ich deshalb gerne mit dem 18-55DAL und wenn möglich einem kleinen Aufsteckblitz, dessen Hauptaufgabe jedoch eigentlich nur "AF-Hilfslichtspender" wäre, da die Kx da leider nur mit Strobo aushelfen kann und ich nicht weiß wie empfindlich die feuchtfröhliche Meute darauf mit zugekniffenen Augen reagiert.

Wenns nur um das AF-Hilfslicht geht: Hol Dir einen SCA 374/2 AF, dessen Hilfslicht geht auch ohne dass ein Blitz auf dem Adapter steckt. Um den Adapter zu bekommen, muss man allerdings ein bisschen suchen...

ciao
volker
 
@volker: der hätte aber auch den nachteil, dass der interne Blitz dann nichtmehr hochklappt. dh ich hab dann nur AL. Ein bischen blitzen dürfte er schon ;)
Ich bilde mir ein schon des öfteren so kleine Aufsteckblitze mal gesehen zu haben, aber ich kann jetzt natürlich nicht sagen bei welchem System ^^

lg. cc
 
Gibt es eignetlich noch andere alternativen zwischen dem Pentax AF-540 und dem Metz 58?

Abgesehen von den in meinem verlinkten Posting genannten Alternativen wäre da noch der Metz 54 MZ-4i und der Sigma EF-610 DG Super. Der 54 MZ-4i ist aber eigentlich nur sinnvoll, wenn man ihn an mehr als einem System einsetzen will. Der Sigma hat weder Zweitreflektor noch Automatikmodus, ist also dem 58er unterlegen ohne wirklich viel preisgünstiger zu sein.

ciao
volker
 
Hallo Kristijan!

Einen speziellen "perfekten" Blitz für die Partyfotografie gibt es nicht.
Die tun es alle. Von Vorteil ist es, wenn sich der Blitz sehr stark herunterregeln lässt um im Zweifel auch mal extrem hohe Isos nutzen zu können.

Ich nutze hauptsächlich die beiden Pentax Systemblitze (540er & 360er).
Beim 540er gehts maximal auf 1/64 runter aber falls man es wirklich braucht kann man per Diffusor oder indirektem Blitz noch genug "restlicht" vom Blitz "verschwenden" sodass ich da noch an keine Grenzen gekommen bin.
Falls du keine k-5 oder k-7 nutzt, würde ich aber durchaus zu einem Blitz mit Komfortautomatik raten. Bei p-ttl meiner k-x mit ihren 16 Messfeldern hatte ich durchaus regelmäßig Probleme mit der Belichtung wenn Diskoscheinwerfer eine besondere Helligkeitsquelle darstellten. Die Pentaxblitze ohne Komfortautomatik tun es eigentlich auch, so häufig stellt man seine Einstellungen bei der Partyfotografie ja nicht um aber wenn - dann den Blitz nochmal dazu umzustellen ist einfach nervig.


Ich würde aufjedenfall die 30mm Festbrennweite in Kombination zum Blitz nehmen. Das Geld spielt vorerst keine große Rolle ( sofern die 300€ Grenze nicht überschritten wird ).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Du solltest dir halt sehr darüber im klaren Sein, dass 30 mm auch mal unflexibel sein können ;)
Die 1.4er Lichtstärke wird dir auf jeden Fall für Blitzfotos eher wenig bringen.
Aufgrund der geringen Schärfentiefe und der Problematik, dass sich die Partygäste stellenweise viel bewegen würde ich meist zu einer Minimumblende von f3.5, eher f4 raten. Ganz bestimmt, wenn mehr als 2 Leute aufs Bild sollen oder sich die Gruppen so super halbkreisförmig aufstellen wollen...
Ich würde an sich immer zu einem Zoom raten, speziell um auch mal höhere Brennweiten zur Verfügung zu haben um bestimmte Situationen auch mal so ablichten zu können.

Gruß,
Tom
 
Von Vorteil ist es, wenn sich der Blitz sehr stark herunterregeln lässt um im Zweifel auch mal extrem hohe Isos nutzen zu können.

Ich nutze hauptsächlich die beiden Pentax Systemblitze (540er & 360er).
Beim 540er gehts maximal auf 1/64 runter

Ich stimme Deiner Einschätzung bezgl. der Wichtigkeit eines großen Regelungsbereiches vollständig und ohne Zögern zu - aber warum empfiehlst Du gerade in diesem Zusammenhang die Pentax-Blitze? Der Metz 58, die 54er und auch die alten 40 MZ Serie geht runter bis 1/256.

aber falls man es wirklich braucht kann man per Diffusor oder indirektem Blitz noch genug "restlicht" vom Blitz "verschwenden" sodass ich da noch an keine Grenzen gekommen bin.

Naja, wenn man "basteln" muss, weil der Blitz nicht weit genug runter kommt, dann wohl besser mit einer ND-Folie (gibt’s für ganz kleines Geld im Lee-Musterfolienheft).

Falls du keine k-5 oder k-7 nutzt, würde ich aber durchaus zu einem Blitz mit Komfortautomatik raten.

100% ACK! Wobei dieser Rat gerade für Partyfotografie die K-7 und K-5 ebenfalls einschließt.

Die Pentaxblitze ohne Komfortautomatik tun es eigentlich auch, so häufig stellt man seine Einstellungen bei der Partyfotografie ja nicht um aber wenn - dann den Blitz nochmal dazu umzustellen ist einfach nervig.

Ein Blitz für <10 Euro "tut es auch". Es gibt nämlich eine Menge Möglichkeiten, für sehr kleines Geld zu blitzen. ABER: _Wenn_ ich schon eine Stange Geld in die Hand nehme, um mir einen Systemblitz zuzulegen, warum sollte ich einen kaufen, den der Hersteller künstlich und ohne Not um Funktionen kastriert hat, die die Vorgänger noch problemlos beherrscht haben? Zumal wenn es Produkte der Konkurrenz gibt, die für weniger Geld mehr Features bieten?

ciao
volker
 
Hey,

vorerst danke für die vielen Beiträge.

Es soll aufjedenfall ein Blitz mit PTTL werden, da ich einfach angst habe, mich bis zum 23.07 nicht einlesen zu können und lasse daher die Automatik vorerst spielen ( habe nen kleinen Auftrag von einer Freundin bekommen, 'nen Abiball zu fotografieren, wobei die Location nicht soo dunkel ist, wie auf einer Party ). Ich möchte sicherheitshalber nen Blitz dabei haben, falls es doch zu dunkel werden/sein sollte.

Naja, ich bin nur im Besitz von dem Sigma 30mm ( ist eigentlich mein immerdrauf, hab mich shcon extremst an der Situation gewöhnt, nicht zoomen zu können ), einem Tamron 90mm und dem Kitobjektiv ( wobei das Kitobjektiv stark dezentriert ist ), daher fällts weg.

EDIT: Wie ist'n der EF 530DG ST von Sigma? Könnte günstig an eines rankommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll aufjedenfall ein Blitz mit PTTL werden, da ich einfach angst habe, mich bis zum 23.07 nicht einlesen zu können und lasse daher die Automatik vorerst spielen

Falls Du den Eindruck gewonnen haben solltest, P-TTL wäre in irgendeiner Weise "einfacher" oder gar "komfortabler" als die Automatikfunktion des Blitzes zu nutzen, so ist dieser Eindruck falsch.

Wenn Du aber unbedingt P-TTL willst (was ja in manchen Bereichen durchaus vorteilhaft ist), dann würde ich den Metz 58 AF-1 (oder -2) kaufen. Damit kannst Du dann in P-TTL fotografieren und bei Partys auf die dort deutlich überlegene Automatik des Blitzes umschalten. Letzteres ginge zwar auch mit dem Pentax 540FGZ, aber eben nicht so komfortabel, weil der sich im Automatikmodus nicht mehr mit Deiner K-x unterhalten möchte.

ciao
volker
 
Ja, ich werds mir sobald der Blitz da ist, mal anschauen! Ich kann mir das noch niht so ganz "bildlich" vorstellen, daher muss ich das Gerät ersteinmal hier haben und auf bspw. Partys testen. Evtl. kommt es auch mal als Aufheller für Portraits bei Gegenlicht zum Einsatz.

Und wie ist das Sigma EF 530DG ST ?
 
Zuletzt bearbeitet:
P-TTL nur unvollständig implementiert, kein Automatikmodus, Haptik und Verarbeitung nicht so hochwertig, wie die Spitzenmodelle von Pentax und Metz. Dafür günstiger und immer noch besser als der China-Schrott (Dörr/Cullmann/Bilora/Exakta/Soligor/...).

ciao
volker
 
Ich stimme Deiner Einschätzung bezgl. der Wichtigkeit eines großen Regelungsbereiches vollständig und ohne Zögern zu - aber warum empfiehlst Du gerade in diesem Zusammenhang die Pentax-Blitze? Der Metz 58, die 54er und auch die alten 40 MZ Serie geht runter bis 1/256.

Hey Volker!

Ich habe es nicht ganz so formuliert, wie ich es eigentlich wollte ;)
Mir ist bewusst, dass die Metzblitze besser regelbar sind als die Pentaxblitze weshalb ich auch hinterhergeschoben habe, dass ich trotz der schlechteren Regelbarkeit der Pentaxblitze noch nicht an Probleme gestoßen bin.
Besser sind die Metzblitze aber definitiv in der Disziplin.

Die Pentaxblitze sollten keine spezielle Empfehlung darstellen, ich habe sie nur erwähnt da ich sie eben regelmäßig in der Partyfotografie einsetze und sie zuverlässig ihren Dienst verrichten. Sprich: Sie sind voll tauglich für diesen Einsatzbereich.
Empfehlen kann ich sie definitiv, wenn entfesseltes Blitzen über p-ttl genutzt werden sollen. Dazu unten noch mehr.

Naja, wenn man "basteln" muss, weil der Blitz nicht weit genug runter kommt, dann wohl besser mit einer ND-Folie (gibt’s für ganz kleines Geld im Lee-Musterfolienheft).

Danke für den Tipp! Wobei man natürlich schauen muss, dass man meist diese extreme Runterregelung nur für einige ganz wenige Bilder benötigt und dann die Folie halt auch wieder entfernen muss.
Bezüglich Reproduzierbarkeit der Lichtmenge aber definitiv besser als mein "Tipp".

100% ACK! Wobei dieser Rat gerade für Partyfotografie die K-7 und K-5 ebenfalls einschließt.

[...]

Damit kannst Du dann in P-TTL fotografieren und bei Partys auf die dort deutlich überlegene Automatik des Blitzes umschalten.

Warum ist die Automatik P-TTL auf Partys überlegen?
Ich muss gestehen mir ist da noch kein Unterschied aufgefallen - aufgrund der Kastration des Automatikmodus der Pentaxblitze nutze ich halt in 99% der Fälle p-ttl und bin mit der Performance bei K-7 & K-5 vollkommen zufrieden.


Ein Blitz für <10 Euro "tut es auch". Es gibt nämlich eine Menge Möglichkeiten, für sehr kleines Geld zu blitzen. ABER: _Wenn_ ich schon eine Stange Geld in die Hand nehme, um mir einen Systemblitz zuzulegen, warum sollte ich einen kaufen, den der Hersteller künstlich und ohne Not um Funktionen kastriert hat, die die Vorgänger noch problemlos beherrscht haben? Zumal wenn es Produkte der Konkurrenz gibt, die für weniger Geld mehr Features bieten?

ciao
volker

Natürlich richtig, ich kann da im Prinzip nur das entfesselte Blitzen über optischen Trigger per p-ttl anführen.
Hierbei sind die Pentaxblitze absolut zickenfrei und arbeiten exakt und zuverlässig. Meine Experimente mit Metzblitzen waren da ehrlich gesagt ernüchternder. Stellenweise habe ich die Blitze einfach nicht vernünftig dazu bekommen über das optische Signal auszulösen - speziell, wenn ich sie irgendwo im Raum platziert habe und kein 100% direkter Sichtkontakt zwischen Control/Master Blitz und Slave bestand.

Der TO hat von soetwas natürlich nichts gesagt, insofern nur ein theoretischer Punkt.
Ich nutze es in letzter Zeit häufiger - irgendwie macht mir das Spaß ;)

Insofern mein Fazit:
Die Pentaxblitze sind zwar an sich schlechter Regelbar (sowohl Blitzintensität allgemein als auch Blitzbelichtungskorrektur) und um die Komfortautomatik gebracht, in der Praxis liefern sie aber eine Leistung ab, die für mich als Event- & Partyknipser vollkommen zufriedenstellend ist. Zuverlässig liefern sie reproduzierbare Ergebnisse, auch in p-ttl (an K-7 & K-5 wie gesagt).
Speziell entfesseltes Blitzen per optischem Auslöser (wireless p-ttl) ist vollkommen problemlos.

Preistechnisch sind sie aber eigentlich überteuert - da liefert speziell Metz eine bessere Leistung ab - und hat die wie erwähnte bessere Regelbarkeit.

Der Metz 58 AF-1 ist definitiv eine gute Wahl!

Gruß,
Tom
 
Danke für den Tipp! Wobei man natürlich schauen muss, dass man meist diese extreme Runterregelung nur für einige ganz wenige Bilder benötigt und dann die Folie halt auch wieder entfernen muss.

Bei meinen Metz-Blitzen stecke ich sie unter die ausklappbare WW-Streuscheibe, das geht ratz-fatz.

Warum ist die Automatik P-TTL auf Partys überlegen?

Weil der Automatikmodus z.B. die vom P-TTL-Messblitz zusammengekniffenen Augen verhindert. Und bei den meisten Pentax-DSLRs ist die Belichtung auch sicherer.

Ich muss gestehen mir ist da noch kein Unterschied aufgefallen - aufgrund der Kastration des Automatikmodus der Pentaxblitze nutze ich halt in 99% der Fälle p-ttl und bin mit der Performance bei K-7 & K-5 vollkommen zufrieden.

Ja, aber alles vor der K-7 hat mit P-TTL deutlich größere Probleme.

Natürlich richtig, ich kann da im Prinzip nur das entfesselte Blitzen über optischen Trigger per p-ttl anführen.
Hierbei sind die Pentaxblitze absolut zickenfrei und arbeiten exakt und zuverlässig. Meine Experimente mit Metzblitzen waren da ehrlich gesagt ernüchternder. Stellenweise habe ich die Blitze einfach nicht vernünftig dazu bekommen über das optische Signal auszulösen - speziell, wenn ich sie irgendwo im Raum platziert habe und kein 100% direkter Sichtkontakt zwischen Control/Master Blitz und Slave bestand.

Speziell im Vergleich zum 58 AF-1 haben die Pentax-Blitze bei wireless-P-TTL Vorteile - beim AF-2 ist das schon deutlich besser geworden.

ciao
volker
 
Schließe mich der Frage an und ...

und erweitere sie noch ein wenig. :) Es gibt so ein riesiges Angebot, da steige ich einfach nicht durch :confused:

Für meine Kx suche ich den passenden Blitz. Nutzen möchte ich die Automatik - also aufstecken und los geht's. Ich fotografiere auf einer Hochzeit und brauche ihn (auch) für die Portraits der Gästeschar.

Anschließend wird draußen gefeiert, aber es bleibt denke ich lange genug hell, um mit einem Standard-Blitz auszukommen.

Das Ganze sollte sich im zweistelligen Bereich bewegen und ja, ich habe den Thread "kaufe keinen no-name Quatsch" gelesen. Fällt Vivitar auch in diese Kategorie?? Habe da einen Blitz auf e...gefunden.

Herzlichen Dank

Stef
 
AW: Schließe mich der Frage an und ...

und erweitere sie noch ein wenig. :) Es gibt so ein riesiges Angebot, da steige ich einfach nicht durch :confused:

Für meine Kx suche ich den passenden Blitz. Nutzen möchte ich die Automatik - also aufstecken und los geht's. Ich fotografiere auf einer Hochzeit und brauche ihn (auch) für die Portraits der Gästeschar.

Anschließend wird draußen gefeiert, aber es bleibt denke ich lange genug hell, um mit einem Standard-Blitz auszukommen.

Das Ganze sollte sich im zweistelligen Bereich bewegen und ja, ich habe den Thread "kaufe keinen no-name Quatsch" gelesen. Fällt Vivitar auch in diese Kategorie?? Habe da einen Blitz auf e...gefunden.

Meine Kristallkugel ist beim Service, ich kann daher im Moment nicht feststellen, was Du da konkret "gefunden" hast. Wie wäre es mit einem Link?

Von Vivitar gibts den 285HV, der bei Strobisten recht beliebt ist, geht gebraucht für weniger als nen Fuffy über den Tisch. Der hat auch eine Automatikfunktion. Ansonsten gab es mal so einen P-TTL fähigen Miniblitz mit LZ 20 mit "Vivitar" Label, da lässt Du besser die Finger von.

Neu gibts für einen zweistelligen Betrag eh nix brauchbares.

Weitere Infos hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7224123&postcount=4

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten