Ich stimme Deiner Einschätzung bezgl. der Wichtigkeit eines großen Regelungsbereiches vollständig und ohne Zögern zu - aber warum empfiehlst Du gerade in diesem Zusammenhang die Pentax-Blitze? Der Metz 58, die 54er und auch die alten 40 MZ Serie geht runter bis 1/256.
Hey Volker!
Ich habe es nicht ganz so formuliert, wie ich es eigentlich wollte

Mir ist bewusst, dass die Metzblitze besser regelbar sind als die Pentaxblitze weshalb ich auch hinterhergeschoben habe, dass ich trotz der schlechteren Regelbarkeit der Pentaxblitze noch nicht an Probleme gestoßen bin.
Besser sind die Metzblitze aber definitiv in der Disziplin.
Die Pentaxblitze sollten keine spezielle Empfehlung darstellen, ich habe sie nur erwähnt da ich sie eben regelmäßig in der Partyfotografie einsetze und sie zuverlässig ihren Dienst verrichten. Sprich: Sie sind voll tauglich für diesen Einsatzbereich.
Empfehlen kann ich sie definitiv, wenn entfesseltes Blitzen über p-ttl genutzt werden sollen. Dazu unten noch mehr.
Naja, wenn man "basteln" muss, weil der Blitz nicht weit genug runter kommt, dann wohl besser mit einer ND-Folie (gibt’s für ganz kleines Geld im Lee-Musterfolienheft).
Danke für den Tipp! Wobei man natürlich schauen muss, dass man meist diese extreme Runterregelung nur für einige ganz wenige Bilder benötigt und dann die Folie halt auch wieder entfernen muss.
Bezüglich Reproduzierbarkeit der Lichtmenge aber definitiv besser als mein "Tipp".
100% ACK! Wobei dieser Rat gerade für Partyfotografie die K-7 und K-5 ebenfalls einschließt.
[...]
Damit kannst Du dann in P-TTL fotografieren und bei Partys auf die dort deutlich überlegene Automatik des Blitzes umschalten.
Warum ist die Automatik P-TTL auf Partys überlegen?
Ich muss gestehen mir ist da noch kein Unterschied aufgefallen - aufgrund der Kastration des Automatikmodus der Pentaxblitze nutze ich halt in 99% der Fälle p-ttl und bin mit der Performance bei K-7 & K-5 vollkommen zufrieden.
Ein Blitz für <10 Euro "tut es auch". Es gibt nämlich eine Menge Möglichkeiten, für sehr kleines Geld zu blitzen. ABER: _Wenn_ ich schon eine Stange Geld in die Hand nehme, um mir einen Systemblitz zuzulegen, warum sollte ich einen kaufen, den der Hersteller künstlich und ohne Not um Funktionen kastriert hat, die die Vorgänger noch problemlos beherrscht haben? Zumal wenn es Produkte der Konkurrenz gibt, die für weniger Geld mehr Features bieten?
ciao
volker
Natürlich richtig, ich kann da im Prinzip nur das entfesselte Blitzen über optischen Trigger per p-ttl anführen.
Hierbei sind die Pentaxblitze absolut zickenfrei und arbeiten exakt und zuverlässig. Meine Experimente mit Metzblitzen waren da ehrlich gesagt ernüchternder. Stellenweise habe ich die Blitze einfach nicht vernünftig dazu bekommen über das optische Signal auszulösen - speziell, wenn ich sie irgendwo im Raum platziert habe und kein 100% direkter Sichtkontakt zwischen Control/Master Blitz und Slave bestand.
Der TO hat von soetwas natürlich nichts gesagt, insofern nur ein theoretischer Punkt.
Ich nutze es in letzter Zeit häufiger - irgendwie macht mir das Spaß
Insofern mein Fazit:
Die Pentaxblitze sind zwar an sich schlechter Regelbar (sowohl Blitzintensität allgemein als auch Blitzbelichtungskorrektur) und um die Komfortautomatik gebracht, in der Praxis liefern sie aber eine Leistung ab, die für mich als Event- & Partyknipser vollkommen zufriedenstellend ist. Zuverlässig liefern sie reproduzierbare Ergebnisse, auch in p-ttl (an K-7 & K-5 wie gesagt).
Speziell entfesseltes Blitzen per optischem Auslöser (wireless p-ttl) ist vollkommen problemlos.
Preistechnisch sind sie aber eigentlich überteuert - da liefert speziell Metz eine bessere Leistung ab - und hat die wie erwähnte bessere Regelbarkeit.
Der Metz 58 AF-1 ist definitiv eine gute Wahl!
Gruß,
Tom