• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Also, die Anti-KB-Format-Propaganda hier bei Pentax zeigt aber wirklich so langsam massive Kollateralschäden bei den Anhängern dieser (absolut falschen) Thesen! Ein echt geiles (sorry!) 70-200/2.8 im KB-Format wiegt doch keine 3 Kilo, welcher hirnverbrannte Prediger hat diesen Mist verzapft?

OMG, jetzt beginnt man sich hier auch schon gegenseitig niederzumachen.

KB hat natürlich Vorteile beim Freistellen, aber sonst?
Und erst die Diskussion übers 8-16.... Schreckliche wellenförmige Verzeichnung.... :confused:

Mädels und Jungs, das ist wie im Kindergarten hier und gehört zumindest in den Smalltalk-Bereich verschoben.
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Also ich würde mich auch durchaus zu der Liste hinzuzählen lassen :)


Ich meinte aber mit meinem "High-End" APS-C-Flagschiff auch, das Pentax so durch Hochleistung im APS-C-Format die Grenzen zwischen "Pro-KB" und "Consumer-APS-c" verwischen könnte.

Dann dann werden die Leute vielleicht vor einer D600 stehen und sagen "mmh die ist langsamer, größer, nicht abgedichtet und hat feature XYZ nicht.... brauche ich KB wirklich? mmh vielleicht nehm ich auch mehr FPS und nette Video einstellungen! "

Genau. Dieser Effekt liesse sich mit einem 17-50/1.8-2.2 (das ruhig rund 1 kg wiegen darf und um die 2000 kosten darf, wie ein AF-S 24-70/2.8) nochmal verstärken.

Wer von den Kauf Interessenten hier sehnt sich denn nach KB weil man mit f/1.4 oder f/1.8 nicht genügend freistellen kann an APSc? Dürfte von der Minderheit derer, die mit "kaufen" geantwortet haben, nochmal eine Minderheit sein. Bei den Zooms mit f/2.8 sieht das evtl schon anders aus. Wenn es für APSc ein Standard Zoom gäbe, das 1 Blende mehr Licht und Freistellung bringt als f/2.8, dann fällt der eine oder andere Kaufinteressent für KB schon wieder weg, oder?
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Ich frage mich gerade, welchen Sinn diese Liste hat ;-) Damit Pentax eine VF-Kamera baut müsste sie etwa 1000x so lang sein, sonst lohnt es sich nie und nimmer.

Und zwar für die ersten paar Monate. Dann braucht es wieder so viele neue Käufer.
Von der 645D werden ca. 10'000 im Jahr wohl verkauft. Das ist viel im MF, aber extrem wenig im Bereich der normalen DSLR. Durch so eine geringe Stückzahl gingen die Kosten wohl so massiv rauf, dass ein guter Teil der "Käufer" hier gleich wieder abspringen würde.
Nikon baut 30'000 D800 pro Monat. Wenn man Firma Pentax da nicht wenigstens 5'000 pro Monat absetzen kann (und zwar insbesondere ohne dass der Preis schneller sinken muss als der der D800!), dann wird's ein Minusgeschäft, soll die Kamera einen einigermassen vernünftigen Preis haben.
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Also, die Anti-KB-Format-Propaganda hier bei Pentax zeigt aber wirklich so langsam massive Kollateralschäden bei den Anhängern dieser (absolut falschen) Thesen! Ein echt geiles (sorry!) 70-200/2.8 im KB-Format wiegt doch keine 3 Kilo, welcher hirnverbrannte Prediger hat diesen Mist verzapft? So ein (unter uns, echt richtig geiles! :top:) Teil wiegt gerade mal die Hälfte des kolportierten Gewichts: http://www.nikon.de/de_DE/product/n...s/fx/zoom/af-s-nikkor-70-200mm-f-2-8g-ed-vr-ⅱ

...also bleibt mal auf dem Teppich mit Eurer KB-ist-evil-Lamentiererei! :evil:

[edit]
...und Pentax kann auch noch den VR gewichtsmäßig einsparen, der ist ja schon im Body! :top:

Ist aber immer noch doppelt so viel Gewicht. Dazu noch die Gewichtsdifferenz beim Standardzoom und einem Tele und schon schleppt man 2-3 kg mehr rum.
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Also, die Anti-KB-Format-Propaganda hier bei Pentax zeigt aber wirklich so langsam massive Kollateralschäden bei den Anhängern dieser (absolut falschen) Thesen! Ein echt geiles (sorry!) 70-200/2.8 im KB-Format wiegt doch keine 3 Kilo, welcher hirnverbrannte Prediger hat diesen Mist verzapft? So ein (unter uns, echt richtig geiles! :top:) Teil wiegt gerade mal die Hälfte des kolportierten Gewichts: http://www.nikon.de/de_DE/product/n...s/fx/zoom/af-s-nikkor-70-200mm-f-2-8g-ed-vr-ⅱ

...also bleibt mal auf dem Teppich mit Eurer KB-ist-evil-Lamentiererei! :evil:

[edit]
...und Pentax kann auch noch den VR gewichtsmäßig einsparen, der ist ja schon im Body! :top:

Ich habe selbst so ein 2,8/70-200 - aber an den aps-sized-dslr wirken die halt wie 105-300er - und das mit Lichtstärke 2,8 - das hätte ich an KB/Vollformat halt nie.
Wenn KB-dslr einen crop in gleicher Qualität schaffen und der Body nicht größer/schwerer als K-5 (oder K-20) wird, dann ist KB-dslr ja o.k., aber wahrscheinlich deutlich teurer als die K-5....
Für den Preisunterschied wird ICH mir lieber Objektive kaufen.
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Nur finde ich eben, daß ein APS-C Sensor im Pentax K Spiegelkasten zu viel Potenzial brach liegen lässt. Wenn Pentax selber Sensoren herstellen würde, dann würde ich mir wünschen, daß die Ingenieure eine Sensorgröße wählen, die
- preiswerte (nicht unbedingt billige) Objektive ermöglicht, die genau dieses Format bis an die Ränder qualitativ hochwertig belichten können (mit Abstrichen an den Extreme Corners bei Offenblende kann ich gut leben)
- die deutlich günstiger herzustellen ist als ein KB-Sensor und somit einen Kompromiss bei den Kosten ermöglicht.

APS-H wäre ziemlich nah dran, ist aber immer noch etwas klein; vielleicht so 30mm x 22.5mm wäre zum Beispiel ein schönes Mass für einen modernen Sensor (ist dann 4:3). Da würden etliche alte Objektive noch gute Leistungen bringen, bei gut zu vertretenden 22 bis 24 Megapixeln käme ein APS-C Cropmodus dann auf ca. 12 bis 13 MP, das wäe auch im Rahmen.


Ja, da haben wir es: 4/3 für Pentax

Das 4/3-System ist technisch ziemlich gut, fast alle Optiken liefern scharfe Bilder bis in die Ecken, aber Freistellung geht nicht so gut wie bei 24x36 und die sinnvoll nutzbaren ISO-Wert bewegen sich heute im 4-stelligen Bereich und erreichen nicht die 100.000! Aber mir reicht das.

Hoffentlich schließt man mich für diese Aussage nicht aus dem Pentax-Club aus. ;)

VG Max
 
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Ja, da haben wir es: 4/3 für Pentax

Das 4/3-System ist technisch ziemlich gut, fast alle Optiken liefern scharfe Bilder bis in die Ecken, aber Freistellung geht nicht so gut wie bei 24x36 und die sinnvoll nutzbaren ISO-Wert bewegen sich heute im 4-stelligen Bereich und erreichen nicht die 100.000! Aber mir reicht das.

Ja, nur das 30 x 22.5 ziemlich genau 3x soviel Fläche hätte wie der 17.3 x 13.0 [Quelle: Wikipedia] Original-FT Sensor, die ISO-Werte kämen dann vielleicht gerade so in den 5-stelligen ISO-Bereich rein. [Blieben aber besser vierstellig. Edit: hatte mich zunächst mit vier-und fünfstellig vertan]

Ein Sensor dieser Größe würde übrigens auch den Abstand zur 645D besser wahren [ein Anliegen von donesteban ;) ].

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Ja, nur das 30 x 22.5 ziemlich genau 3x soviel Fläche hätte wie der 17.3 x 13.0 [Quelle: Wikipedia] Original-FT Sensor, die ISO-Werte kämen dann vielleicht gerade so in den 5-stelligen ISO-Bereich rein. [Blieben aber besser vierstellig. Edit: hatte mich zunächst mit vier-und fünfstellig vertan]

Ein Sensor dieser Größe würde übrigens auch den Abstand zur 645D besser wahren [ein Anliegen von donesteban ;) ].

MK

Ganz unabhängig gefragt bin ich der Meinung, dass ein Sensor um 30mm Bildbreite das Optimum ist. Zumindest so lange man KB Linsen verwendet und einen relativ grossen Sensor möchte. Man kann natürlich als Hersteller auch hingehn und alle neuen KB Linsen bis sicher 24mm runter (Ultra WW wird's zu teuer) auf einen Bildkreis für 28x42mm berechnen, sodass der KB Sensor die nicht so guten Ränder wieder nicht mitbekommt. Hat Olympus übrigens bei den beiden f/2.0 Zooms gemacht, der Bildkreis war grösser als der 4/3 Sensor braucht.
Da die meisten Linsen, die vorhanden sind, aber nur für KB sind, kann man sich viele Randprobleme sparen, wenn man bei etwa 30mm bleibt. Zudem bleibt man dann voll im Bereich, wo der Stepper mit einem Durchgang durchkommt, bei vollem KB können das wohl nur spezeielle Nikon Stepper, unter Ausnützung aller Reserven, was die Sache sicher nicht billiger macht.

Da Pentax aber schon APSc hat, wird sich die Frage von Crop 1.2 trotzdem wohl kaum stellen. Denn APSc dafür aufgeben? Sicher nicht. Und beides parallel ist zu nah.

Wenn Pentax etwas bringt zwischen 645D und K5 II, dann ist das entweder eine neue High End APSc, oder eben die KB Kamera, um die es hier geht.

P.S: Das mit dem Abstand wahren zur 645D will ich genau so gemeint haben: Es bezieht sich ausschliesslich auf die eine spezielle Optimerung der 645D, nämlich die maximale Auflösung, in anderer Hinsicht darf und soll eine KB auch überlegen sein (Schnelligkeit, ISO,...). Die maximale Auflösung des Pentax MF Angebotes sollte in jede Richtung 50% grösser sein als bei einer KB, sodass man 1.5mal grösser drucken kann. Ob man das macht, indem man die KB auf 24 MP begrenzt, oder ob man das erreicht, indem eine neue 645DII kommt mit 60 MP Sensor, ist völlig sekundär, auf die 645D Betsandskunden wie mich muss man da keine Rücksicht nehmen als Hersteller, die haben schon gezahlt, wichtig ist, dass noch genauso viel Neukunden weiter für neue Pentax MF Kameras zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer würde eine digitale Pentax KB SLR (Vollformat) kaufen?

Genau. Dieser Effekt liesse sich mit einem 17-50/1.8-2.2 (das ruhig rund 1 kg wiegen darf und um die 2000 kosten darf, wie ein AF-S 24-70/2.8) nochmal verstärken.

Wer von den Kauf Interessenten hier sehnt sich denn nach KB weil man mit f/1.4 oder f/1.8 nicht genügend freistellen kann an APSc? Dürfte von der Minderheit derer, die mit "kaufen" geantwortet haben, nochmal eine Minderheit sein. Bei den Zooms mit f/2.8 sieht das evtl schon anders aus. Wenn es für APSc ein Standard Zoom gäbe, das 1 Blende mehr Licht und Freistellung bringt als f/2.8, dann fällt der eine oder andere Kaufinteressent für KB schon wieder weg, oder?

Meine Perspektive darauf: Ich gebe euch recht, in vielen Brennweitenbereichen sind die Unterschiede marginal. Aber: Lichtstarke Objektive mit entsprechenden Bildwirkungen im Bereich 20 bis 50mm sind an APS-C nur schwer oder teuer möglich (23mm F0.9). Darüber hinaus sind die Kosten für mich erstaunlicherweise geringer. Statt teure Lichtstarke ASP-C Objektive zu kaufen, kann ich günstige KB-Linsen kaufen.... Das ist nur meine Perspektive, da mein bevorzugter Brennweitenbereich zwischen 20 und 100mm liegt. Und mir reicht auch eine Kamera aus 2005...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten