• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-S2: Reviews

Was nützen mir 39 AF-Felder, wenn sie genauso zentriert und fast alles nur unpräzise Liniensensoren sind? Dass die K-S2 den Safox X aus der K-5II bekommen hat finde ich sehr gut. Mit mittlerem F2.8 Sensor und 9 Kreuzsensoren mit einer Empfindlichkeit von -3 EV steht das AF-System gut im Futter.
 
Für mich ist die K-S2 die interessanteste Kamera von Pentax seit langem! Quasi Vollaustattung zum Einsteigerpreis, wie damals die K100D. Dazu müsste alles bewährte Technik sein aus K-S1 und K-5II.
 
Ein K-3 Nachfolger sollte deutlich mehr Fokusfelder haben, als die jetzigen 25. Damit wäre der Abstand auch wieder gegeben.

Für was braucht man mehr als die 25 Fokusfelder?
Mir haben früher die 11 Punkte auch gereicht. -und ich konnte damit auch schon kleine Dinge fokussieren.

ps. Mein nächstes Handy muss auch keine 4k Aflösung haben.
Einfach weils unnötig ist. FFK - Fokusfetischistenkamera. :evil:
 
ps. Mein nächstes Handy muss auch keine 4k Aflösung haben.
Einfach weils unnötig ist. FFK - Fokusfetischistenkamera. :evil:

Ich glaube, da hast Du etwas falsch verstanden. Dein nächstes Handy braucht 8k. Handys müssen den Propfikameras immer einen Schritt vorraus sein. :lol:
 
Mehr Fokus Felder sind bei Objekt Verfolgung interessant.

Ansonsten würden mir 5 reichen: Einen in der Mitte und jeweils einen in den Ecken...

Um so mehr Fokusfelder, umso schwieriger den passenden zu Wählen. Ist halt z.Z. mit mehr Tastendrücken verbunden. Wenn es richtig viele werden, wäre ein kleiner separater "Joystick" gut.
 
Was nützen mir 39 AF-Felder, wenn sie genauso zentriert und fast alles nur unpräzise Liniensensoren sind?
Wieso sollten sie genauso zentriert, bzw. unpräzise Liniensensoren sein? Wie kommst du denn darauf? Ich schrieb auch nichts von 39 Feldern, sondern von den jetzigen 27 Feldern der K-3. Das wäre das richtige Fokusmodul für die K-S2. Der Abstand zur K-3 wäre schon noch gewahrt durch Auflösung, FPS und zig andere Features.

Für was braucht man mehr als die 25 Fokusfelder?
Mir haben früher die 11 Punkte auch gereicht. -und ich konnte damit auch schon kleine Dinge fokussieren.
Es ist schön, dass dir die 11 Felder reichen. Mir nicht, zumindest nicht immer. Ich stelle an meinen Kameras auf Konzerten beispielsweise sehr oft auf 11 um, da ich schneller wechseln kann. Bei Portraits oder auch bei vielen Aufnahmen vom Stativ sind mehr Felder (51) ein Segen.

Es geht auch um die Größe der Fokusfelder beim Safox X und die daraus resultierenden Fehlfokusierungen. Dieses Modul war bei Erscheinen der K5II schon nicht mehr aktuell.

Mehr Fokus Felder sind bei Objekt Verfolgung interessant.
Richtig.

Um so mehr Fokusfelder, umso schwieriger den passenden zu Wählen. Ist halt z.Z. mit mehr Tastendrücken verbunden. Wenn es richtig viele werden, wäre ein kleiner separater "Joystick" gut.
Mit der Wippe funktioniert dass gut. Die Möglichkeit der Reduzierung von 51 auf 11 Felder ist allerdings sehr praktisch (siehe oben).

Vielleicht kommt das ja beim K-3 Nachfolger.

ps. Mein nächstes Handy muss auch keine 4k Aflösung haben.
Einfach weils unnötig ist. FFK - Fokusfetischistenkamera. :evil:
Toll.
 
Wieso sollten sie genauso zentriert, bzw. unpräzise Liniensensoren sein? Wie kommst du denn darauf? Ich schrieb auch nichts von 39 Feldern, sondern von den jetzigen 27 Feldern der K-3. Das wäre das richtige Fokusmodul für die K-S2. Der Abstand zur K-3 wäre schon noch gewahrt durch Auflösung, FPS und zig andere Features.


Es ist schön, dass dir die 11 Felder reichen. Mir nicht, zumindest nicht immer. Ich stelle an meinen Kameras auf Konzerten beispielsweise sehr oft auf 11 um, da ich schneller wechseln kann. Bei Portraits oder auch bei vielen Aufnahmen vom Stativ sind mehr Felder (51) ein Segen.

Weil z.B. die Einsteiger-Nikons 39 AF-Felder haben, davon aber auch nur 9 Kreuzsensoren. Und diese sind relativ mittig positioniert und somit gibt es kaum Mehrwert. Canons 7xx haben auch nur 11 (9) AF-Felder.

Für Portraits geb ich dir recht, aber da gibt es nur wenige AF-Module, die hier die AF-Punkte sinnvoll verteilt haben, Canons 70D und 7D z.B. Bei allen anderen Kameras die mir bekannt sind müsste ich sowieso verschwenken, vor allem die KB-Kameras mit den Crop-AF-Modulen.

Vom Stativ aus nutze ich am liebsten den Kontrast-AF im Liveview, wegen der Kameraposition und da auch präziser und halt mehr auswählbare Bereiche/Felder.

Eine K-S2 ist durch die hinzugekommene Ultraschallsensorreinigung, AA-Filtersimulator, WiFi, Schwenkdisplay, 100% Sucher, zwei Einstellrädchen auf einem so hohe Niveaus angekommen, wenn die dann noch das AF-Modul der K-3 hätte, gäbe es hauütsächlich nur noch den Belichtungswahlschalter, die Batteriegrif-Option und die bessere Verarbeitung als Unterscheidungsmerkmal. Die FPS sind den meisten mittlerweile doch eh egal seit dem fast ale Kameras über 5 FPS machen, hier ist nur noch der Pufferspeicher interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine K-S2 ist durch die hinzugekommene Ultraschallsensorreinigung, AA-Filtersimulator, WiFi, Schwenkdisplay, 100% Sucher, zwei Einstellrädchen auf einem so hohe Niveaus angekommen, wenn die dann noch das AF-Modul der K-3 hätte, gäbe es hauütsächlich nur noch den Belichtungswahlschalter, die Batteriegrif-Option und die bessere Verarbeitung als Unterscheidungsmerkmal.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal wäre: Hat die verschiedene P-Programme? die verschiedenen Auto-ISO-Zeiten?!?

Leider finde ich kein K-S2 Handbuch online, siehe: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1418201#1418201 :confused:
 
Weil z.B. die Einsteiger-Nikons 39 AF-Felder haben, davon aber auch nur 9 Kreuzsensoren. Und diese sind relativ mittig positioniert und somit gibt es kaum Mehrwert. Canons 7xx haben auch nur 11 (9) AF-Felder.

Für Portraits geb ich dir recht, aber da gibt es nur wenige AF-Module, die hier die AF-Punkte sinnvoll verteilt haben, Canons 70D und 7D z.B. Bei allen anderen Kameras die mir bekannt sind müsste ich sowieso verschwenken, vor allem die KB-Kameras mit den Crop-AF-Modulen.

....

Das stimmt aber nur bis zur Canon 700D - die jetzt aber neu erscheinenden und somit im gleichen Fenster wie die K-S2 auf den Markt kommenden 750D und 760D haben 19 Kreuzsensoren...aber ok - die einen Hersteller legen wert auf dies und die anderen auf das...wie gesagt ich als Canonier finde die K-S2 sehr gelungen! :top:

Gruß G.
 
Ich hab hier kein Youtube da auf Arbeit, kannst du ein bisschen Spoilern wie sehr digitalrev die Pentax zerrissen hat? ^^
 
Nu bitte:

Obwohl sich niemand Pentaxreviews anschaut, kommen sie den vielfachen Wünschen nach, der K-S2 eine Episode zu widmen (sie wird mit der schon besprochenen D5500 verglichen). Also: zwei Hipsterkameras im Vergleich.

1. D5500 hat Touchdisplay.
2. "Elephant-size but": K-S2 hat den besseren Sucher.
3. NFC bei K-S2 kann sinnvoll sein.
4. Minimale Verschlusszeit und Serienbildrate bei K-S2 besser.
5. Tolle 90er-Jahre-LEDs der K-S2.
6. Wasserguss: WR ist "tough as Jackie Chan".
7. Zwei Einstellräder der K-S2.
8. Die Pentax-SR ist schlechter als die Nikonobjektivstabilisierung.
9. Belichtungsmessung belichtet bei D5500 dunkler.
10. Das Nikon-Kitobjektiv ist abbildungstechnisch besser ("sharper").
11. Rauschreduzierung: Bei K-S2 besser, aber Bild wird weicher.
12. Video der K-S2 schlechter, v.a. SR. (?)
13. K-S2-Kitobjektiv ersetzen: "Pentax has some good glass available."

Fazit:
Die K-S2 ist eine Option, wenn man keine Kamera braucht, die "trendy" ist oder eine Marke, "which is considered cool". :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten