• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r vs. Canon EOS 550D. Wo ist der Haken?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zwischen der Entscheidung stand ich damals auch, Pentax oder Canon. Vom Preis Leistungs Verhältnis bin ich nach Pentax gegangen und habe es bisher nicht bereut, noch nichts vermisst. Jedeglich eine günstige Festbrennweite fehlt von Pentax, aber das beschränkt sich bei Canon eigentlich auch nur auf 2 Objektive glaube ich, dann wird es auch wieder teuer.
Vorteil des internen Bildstabi wäre noch, dass du Objektive von Drittherstellen (Tamron,Sigma) nicht mit Bildstabi kaufen musst und somit gegenüber den Canon Modellen meist ~100 € günstiger sind. Hinzu sind alle Objektive dann Bildstabilisiert, auch Festbrennweiten.
2ter Vorteil wäre noch der Live View von der Kr, die Kr hat ein neues Autofokussystem bekommen mit dem der Live View sehr schnell und gut ist, zu vergleichen wie der LV einer Kompaktkamera.
Solltest beide mal richtig testen. Und wegen dem Preis, da gibt es keinen Haken. Vielleicht kannst du ja sogar die Cashback Aktion von Pentax nutzen, da bekommst du auch noch mal bis zu 80€ für die Kr von Pentax wieder. Da ist auch kein Haken dran ;-) Machen die jedes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kr ist klar besser als die 550D. Wenn man schon durch den Sucher einer
3stelligen schaut wird einem schlecht :rolleyes:
Klein und Dunkel!!!


Also sorry ich persönlich finde Pentax wirklich sehr sympathisch und habe sie auch in meiner engeren Wahl, jedoch ist der Sucher der 550D nicht wirklich dunkler und kleiner als der Sucher der K-x. Die K-r konnte ich noch nicht testen, aber dafür die K-x und 550d und vom Sucher nehmen die sich gar nichts. Außer das die Mattscheibe der K-x eine gewisse Struktur aufweist und die Mattscheibe der Canon eher klarer wirkt, was wohl nachteilig bei manueller Fokussierung sein dürfte.
 
Jedeglich eine günstige Festbrennweite fehlt von Pentax, aber das beschränkt sich bei Canon eigentlich auch nur auf 2 Objektive glaube ich, dann wird es auch wieder teuer.
?????????
Canon 20 2,8
Canon 24 2,8
Canon 28 1,8
canon 28 2,8
Canon 35 2,0
Canon 50 1,4
Canon 50 1,8
Canon 85 1,8
Canon 100 2,0
Canon 135 2,0
Alles brauchbare Festbrennweiten die unter 400€ zu kriegen sind.
 
Es ist völlig wurscht, für welche von beiden du dich entscheidest. Nur wer weiss, was er will, weiss, was er braucht und findet u.U. Kriterien, die die eine oder ander Cam für ihn ausschließen. Du scheinst jedoch noch ziemlich am Anfang deiner Foto-Entwicklung zu stehen und musst hier um Rat fragen, welche Cam für dich in Frage kommt.
Mein Rat: Nimm dein "Bauch"-Gefühl ernst, nimm die, mit der du schon immer liebäugelst, und nicht die, die dir eingeredet wird: dann hast du am meisten Spass an deiner neuen Cam.
 
Nein. Das Angebot der Drittanbieter ist nur kleiner als für Canon. Aber das Wichtige gibt es, von Pentax und den Drittanbietern. Ach ja, wenn du experimentieren willst und preisempfindlich bist: an eine Pentax passen Uraltobjektive. Mit erschwerter Bedienung zwar, aber doch.

Das sollte man deutlicher schreiben. Der gut alte Metz CT32 Blitz sowie viele seiner Brüder und Schwestern passen gut zur Pentax. Entwder hat man sowas in der Schublade liegen ober besorgt sich einen für 20 bis 30 €. Wer Motive aufnimmt, bei denen die im Blitz integrierte Messung ausreicht, was meistens der Fall ist und häufig sogar ein Vorteil ist, muss nicht mal einen besonderen Pentax-Blitzadapter haben. Der gute alte Mittenkontakt reicht. Wer einen wohldosierten Aufhellblitz haben möchte, sollte ohnehin ein bischen mitknobeln, um die richtige Lichtstimmung abzumischen.

Das Angebot an gebrauchten Objektiven für Pentax ist riesig. Abgesehen von gescheiten Teleobjektiven ab 400mm, wird man leicht fündig. Da am Anfang des Threads auch der günstige Preis der Pentax erwähnt wurde, gehe ich mal nicht davon aus, dass der Threadstarter den Kauf eines sehr lichtstarken, hochkorrigierten Teleobjektivs mit langer Brennweite ins Auge fasst, bzw. dessen Abwesenheit im Pentaxprogramm als ein echtes Manko auffasst. Aber auch im langen Telebereich wird man eine Lösung finden. Sehr cool sind ein paar Tamron SP Objektive aus dem alten Adaptallsystem, beispielsweise das 2,5 / 90mm Makro. Es ist leichter, einen PKA-Adapter zu bekommen als die EOS-Variante.

Ansonsten, welches Zubehör könnte man vermissen? Taschen, Stative, Zwischenringe, Telekonverter, Akkus, Speicherkarten? Ist doch alles vorhanden.
 
Canon 20 2,8
Canon 24 2,8
Canon 28 1,8
canon 28 2,8
......
Gut, mein "glaube" war wohl etwas untertrieben :lol: Kenne mich jetzt aber auch im Canon Objektivpark nicht so aus.
Aber meinte auch eher so richtig günstige Festbrennwweiten wie das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II für gerade mal 99€ Das fehlt bei Pentax nun leider wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaftsbilder die ich z.B. von der K-x gesehen habe, beeindrucken mit einer super Auflösung sowie einen sehr klaren Darstellung..schaue dir den Bilderthread hier zur K-x an speziell User BAIP.
Als Camera scheint mir dir K-R "erwachsener", die Canon hat nur Vorteile bei der Video-Aufnahme und natuerlich höhere Auflösung..Haptik bei C. dagegen ist schlechter meiner Meinung nach..
Das Systemzubehör ist bei Canon klar grösser, da sollte man sich im klaren sein wo die Schwerpunkte liegen denn erstens kauft man sich Zubehör meistens verteilt über mehrere Jahre und zweitens kommt ein Wechsel nachher um einiges teurer ! Da ist es angebracht sich um die Erweiterung und natürlich die Kosten mal Gedanken machen..Aber ehrlich gesagt als Normaluser wird man bei Pentax auch quer über alle Anwendungsgebiete fündig..
Das Argument des Vollformats bei einem gedachten Aufstieg später wird sich denke ich bei Pentax auch vielleicht bald klären. Eine solche Camera sollte evtl. auch erscheinen denke ich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst mit keinen der Kameras einen Fehler machen, mit beiden werden sich wunderbare Fotos schiessen lassen. Gerade am Anfang wenn du mit recht günstigen Zooms anfangen wirst wirst du im laufe der Zeit deinen "Stil" bzw. deine Vorlieben bei der Fotografie entdecken, und dann wird das Glas vor der Linse wichtiger sein als die Kamera. Du gehst keine kirchliche Ehe ein die nicht mehr geschieden werden kann und wenn du deinen Stil (Sport, Portrait, Street...) gefunden hast und du mit dem _SYSTEM_ nicht glücklich bist kannst du immer noch wechseln.

meine Meinung über die Vorzüge beider Systeme (betrifft jetzt nicht unbedingt die Kameras über die du eine Entscheidung triffst - zB weiss nicht wie der Autofokus bei den beiden ist):

Canon:
* überall erhältlich,d.h. Reparatur an jeder Ecke
* größere Objektivauswahl (vgl. http://geizhals.at/?o=74)
* schnellerer Autofokus
* Upgrademöglichkeit auf Vollformat

Pentax:
* in-Body Shake Reduction (find ich super-klasse, vA bei Festbrennweiten)
* günstigere Möglichkeit von weather-resistant Objektiven
* Bokeh/Charakter der Objektive (etwas was in Tests nicht durch Messwerte "belegt" werden kann, aber für mich mittlerweile auch absolutes kaufkriterium) - wunderbare Festbrennweiten (wusste anfangs natürlich auch nicht dass es echt spass macht damit zu arbeiten)!
* Preis-/Leistungsverhältnis besser (klar, Pentax hat ja auch keinen Namen und buttert nicht so viel Kohle ins Marketing)



Die K-r hat einen neuen Autofokus und sicher gibt es noch keinen Vergleichstest der beiden Modelle was genau diesen Punkt betrifft. Finde es allerdings mal wieder klasse, das die wirklich tollen Autofokuseigenschaften der Canon Profimodelle auf die gesamte Marke abstrahlen, ich habe mal mit einer 500d geknipst und diesen Vorsprung den Canon angeblich hat nicht gespürt (Motiv: Radsport).



Zum Thema selbst:

Ich hatte kein Pentx K10D und fand sie klasse (hier ist der AF übrigens wirklich unterdurchschnittlich). Besonders die Farbgebung hat mir bei Pentax sehr gefallen, keine Ahnung ob dies auf die K-r auch noch zutrifft. Mich hat es nur von Pentax weggezogen weil die Großen Hersteller leider ein wirklich besseres Angebot an Festbrennweiten zu Studentenpreisen haben ;-). Denke da an das Nikon AF-2 S 35mm 1.8 sowas wäre bei Pentax ein Traum!

Wenn du etwas mehr für Objektive ausgeben kannst ist Pentax eine tolle Alternative zu der Canon.
 
Als Camera scheint mir dir K-R "erwachsener", die Canon hat nur Vorteile bei der Video-Aufnahme und natuerlich höhere Auflösung..Haptik bei C. dagegen ist schlechter meiner Meinung nach..

Ob die höhere Auflösung bei einer Einsteigerkamera ein Vorteil ist, das wird von mir (ausgenommen die etwas bessere Möglichkeit zu croppen) angezweifelt.
Die 18MP müssen die Objektive nämlich erst einmal auflösen können. Und das können Kit- und Billigobjektive ganz bestimmt nicht. Die bringen eben bei weniger Megapixel wesentlich bessere Leistungen.
Daher wären für mich die 18MP das wesentlichste Argument für einen Anfänger, die 550D nicht zu holen.
Die Frage, warum Firmen dann eine Einsteigerkamera mit 18MP bauen, die ist berechtigt. Aber da geht die Marketingstrategie wohl gegen die Vernunft.
Ich bin überzeugt, hätte 550D nur 12MP auf gleicher Sensorgröße, wäre es eine herausragende Kamera.
 
Die 18MP müssen die Objektive nämlich erst einmal auflösen können. Und das können Kit- und Billigobjektive ganz bestimmt nicht. Die bringen eben bei weniger Megapixel wesentlich bessere Leistungen.

Und wieder die neue "urban legend". Du weißt schon, dass sogar das klapprige Billigteil Kitobjektiv Canon 18-55 IS problemlos bei der hohen Auflösung mithält? Kit- und Billigobjektive habe andere gravierende Nachteile, mangelnde Megapixel ganz bestimmt nicht.
 
Ich hatte vor kurzem an einer Familienfeier die Gelegenheit, eine 550D mit angeschrauptem Speedlite und Kit ausprobieren zu können. Als Pentaxianer doch ganz nett, auch mal über den Tellerrand zu schauen.

Mein subjektiver Eindruck zur 550D:

Nachdem ich erstmal die Cam vom grünen Viereck auf M und "del gusto Thomas" eingestellt hatte (hier sucht man, wenn man C nicht gewohnt ist, erstmal :D), hab ich hier und da ein bisschen rumgeknipst. Die Bilder ooc haben mich schon auf dem Display beeindruckt! Indirekt blitzen (und das in einem Wintergarten!) hat super ausgeleuchtete Ergebnisse geliefert. Ausleuchtung top. Zu den Details kann ich erst was sagen, wenn ich die Ergebnisse des Besitzers bei nächster Gelegenheit bekomme. Nichtsdestotrotz mach die Cam definitiv schöne Bilder, auch bei schwierigen Situationen.
Würde ich die gegen meine (aktuell) K200 tauschen wollen? Definitiv nein, obwohl diese sich mit angeschraubtem Blitz definitiv zickiger (ausleuchtung, AF, iso) verhält. Der Stabi im Gehäuse ist, im Hinblick auf die Kosten und Verfügbarkeit der Objektive (mit IS), ein Segen, von den anderen Ausstattungsmerkmalen ganz abgesehen (gedichtet, schulterdisplay, entfesseltes Blitzen ohne Addons mögl, uvm., hat aber die k-r auch nicht?). die K-r- muss ich mir auch mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen; So wie es aber bisher aussieht, sind die Negativpunkte AF (bei lowlight, ansonsten ist er treffsicher) und Iso Rauschen verbessert worden, sodass die k-r wohl eine sehr gute Cam darstellt.

Den (m.E.n. größten) Haken an Pentax hast du schon erkannt: Find einen Laden, der eine da hat :evil:. Mal wieder der Standardspruch: Nimm, wo dein Bauchgefühl dich (nach einer gründlichen Besichtigung beider Modelle) bringt. Falsch kaufen kann man bei beiden nicht.
 
Zum anderen: Nimm dir mal ein paar "Fachzeitschriften" in die Hand und blättere mal durch. Da wird dir wahrscheinlich so gut wie überhaupt keine Werbung von Pentax entgegen kommen. Canon und Nikon dagegen sind die beiden sich bekämpfenden Riesen am Mark. Ich möchte nicht wissen, was die an Kohle für Werbung raushauen. Das muss sich ja irgendwo auch im Preis bemerkbar machen.

Diese Überlegung (die von Pentaxianern stets vorgebracht wird) ist total unlogisch. Wenn du dir die Verkaufszahlen von Nikon/Canon und Pentax anguckst, liegen die ersten beiden so weit vorn, dass sie so viel mehr Umsatz machen als Pentax, dass sie noch Unmengen in Marketing pumpen können und immer noch mehr für Entwicklung etc. ausgeben können als Pentax.

Man denke an Fords Ausspruch: "Wer keine Werbung macht, um Geld zu sparen, könnte ebenso auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"

Das soll kein Statement pro Canikon oder contra Pentax sein. Ich will nur klarstellen, dass dein Argument zu kurz gedacht ist.
 
Den (m.E.n. größten) Haken an Pentax hast du schon erkannt: Find einen Laden, der eine da hat :evil:. Mal wieder der Standardspruch: Nimm, wo dein Bauchgefühl dich (nach einer gründlichen Besichtigung beider Modelle) bringt.

Was ihr nur immer habt. Pentax ist gängig. Die großen Blödmärkte hier haben die Pentaxe alle in echt da. Sollte man auf dem Lande wohnen muss man in Städten anrufen und dort dann die Sachen anfassen.

Falsch kaufen kann man bei beiden nicht.

Genau. Hab ich schon geschrieben, dass mir die Pentaxe nicht mehr gefallen? Fühlen sich blöd an und schauen nicht gut aus. Aber schlecht oder falsch? Nein.

Falsch kaufen kann man bei beiden nicht.
 
- integerierter Bildstabilisator

...

das ist DER Vorteil schlechthin, den einige Hersteller (Pentax, Sony, Olympus) bieten, andere nicht (Canon, Nikon, Panasonic).

...
Dafür zittert das Sucherbild.
...

das ist aber immer noch Welten besser als ein verzittertes Bild ;-)


---

Und Objektive mit IS bzw VR müssen nicht nur teuer(!) gekauft werden, sondern sind auch schwerer. Und es gibt auch eine ganze Reihe von Objektiven, für die überhaupt gar kein Bildstabi verfügbar ist, wie zB für die meisten Festbrennweiten.
 
...einen "entscheidenden" Unterschied sehe ich in der Nutzbarkeit "alter Objektive", die sich am Pentax Bajonett eben ohne Adapter einfach nutzen lassen.
Somit lassen sich auch fast 40 Jahre alte MF-Objektive verwenden (meist günstig und dennoch gut bis hervorragend) - das nur als Beispiel. Funkt dann auch mit dem internen Stabi! Und Fokusfalle auch...

Insofern das überhaupt für dich in Frage kommt :confused:

An deiner Stelle würde ich die nehmen, die von der Bedienung/Feeling besser passt ;)
 
Was ihr nur immer habt. Pentax ist gängig. Die großen Blödmärkte hier haben die Pentaxe alle in echt da. Sollte man auf dem Lande wohnen muss man in Städten anrufen und dort dann die Sachen anfassen.

Naja das ist aber schon Regional abhängig. In Bayern findest du Pentax nur mit Mühe. Ich selbst habe in Nürnberg zwar mittlerweile einen Blödmarkt gefunden, der Pentax führt, aber im Gespräch mit dem Verantwortlichen wurde klar, das die neuen Modelle K-5 und K-r nicht mehr bestellt werden, da die Kameras einfach nicht gehen und sie auf der Ware sitzen bleiben. Die Konkurrenz egal ob Canon, Sony oder Nikon laufen einfach deutlich besser.

Davon kann man halten was man will, dennoch ist es nunmal so.

Auch in anderen Märkten bekam ich ähnliche Sprüche zu hören als ich explizit nach Pentax gefragt habe.
 
Also das kann ich definitiv nicht bestätigen!

Ich komme auch aus Bayern, aber in meiner Gegend führt JEDES Geschäft, welches DSLRs verkauft, auch Pentax!

Egal ob das jetzt der große Rote oder ein richtiges Fachgeschäft ist, überall finde ich Pentax - zwar nicht im gleichen Umfang wie Canon oder Nikon, aber präsent sind sie immer ;D
Habe sogar einen gängigen Fotoversand mit Lagerverkauf örtlich ansässig, der jederzeit so ziemlich das gesamte Pentax-Sortiment da hat...


Also gängig sind sie auf jedem Fall, zwar nicht so wie Canon oder Nikon, aber trotzdem...

Scheint wohl sehr regional unterschiedlich zu sein :confused:


lg

fabi
 

:lol:

So so? Nürnberg liegt in Bayern? Jaja, man muss Gott für alles danken, sogar für einen .....

:lol:

Ich bin aus einer Großstadt, ein bisschen weiter südöstlich, welche in Bayern liegt. Zwei Blödmärkte, dann noch der Conrad und der SchickiMicki alteingesessene Fachhändler in der Altstadt führen alle Pentaxe seit ewig.

Sorry, das musste sein, Gruß nach da oben an den Plärre!

Pentax IST etabliert und eine alte, wertvolle eingeführte Fotomarke.
 
Ich war vor 14 Tagen in einem der Blödmärkte in Nürnberg, auf meine Anfrage zur K5 bzw. KR sagte man mir sind beide bestellt!:)

Edit:
Ach ja hatten K7, und KX vorrätig!
Hatte mal bei der Gelegenheit mit der Canon 550D und der Nikon D90 gespielt, dabei wurde mir klar die Canon wäre von der Haptik für mich ein No-Go, hingegen bei der Nikon hatte ich vom Anfassgefühl fast ein Pentax-feeling! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten