.. Wie's bei den Pentax aussieht, will ich lieber nicht nachschlagen![]()
Solltest Du aber, dann wuerdest Du vielleicht nicht so viel "Halbgares" absondern.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.. Wie's bei den Pentax aussieht, will ich lieber nicht nachschlagen![]()
Schade. Umsonst nach dem alten GG gegoogelt.
Aber schön, dass wenigstens in diesem Punkt allgemeiner Standard erreicht wird.
...Während andere Hersteller auch im Low-Price Segment hervorragend aufgestellt sind (übrigens nicht nur Nikon sondern ebenso Canon und Sony), muss ich bei Pentax im Zweifel zum Dritthersteller greifen, schlicht weil eine (auch preislich) passende Alternative vom Kamerahersteller gar nicht existiert.
Du möchtest jetzt nicht wirklich, dass ich sämtliche Nikon Vorgänger/Nachfolger, mit-/ohne VR, Kit/non-Kit, Plastik-/Metallbajonett, IF/non-IF, Geradeführung/filterfeindlich, GeLi/unbeschirmt, Bio/klimaschädlich unter 500€ lückenlos aufliste?
Vergiss die Testergebnisse. Es sei denn Du möchtest Bilder nur für's Testlabor machen.
Im Hinblick aufmöchte ich für Nikon plädieren. Hier ist die Auswahl ungleich größer und deshalb bekommt man hier i. a. R. das genauer passende Objektiv zum günstigeren Preis.
Die Auswahl ist etwas größer, ja.
(Weil jetzt hier vermutlich gleich der Protest der Pentax-Fraktion losbricht, werd' ich das kurz noch sachlich begründen: Von Pentax gibt's
- nur zwei Zooms unter 400€
- keine Festbrennweite unter 200€)
Zweimal falsch. Abgesehen von den Kitlinsen (DA L 18-55, DA 18-55 WeatherResist, DA 50-200 WeatherResst, DA L 55-300), die es auch einzeln fürn Apple undn Ei gibt, gibt es noch folgende:
DA 16-45/4 ED AL für 250€
DA 55-300/4-5.8 für 250€
Beide habe ich und sind für den Preis und den Brennweitenbereich hervorragend. Als Referenz dient immer mein hervorragendes FA35/2 und mein K135/2.5.
Da deine 400€-Grenze willkürlich gelegt wurde, lege ich die jetz mal auf 500€:
DA 17-70/4 SDM für 490€
Sehr zu empfehlen:
DA 35/2.4 für 180€ (vom Aufbau quasi die Crop-Version vom exzellenten FA35/2)
Das Tamron ist sicherlich kein ganz schlechtes, es ist -wie Du schon selbst sagst- für beide Kameras erhältlich, trotzdem gebe ich zu Protokoll:
- im Brennweitenbereich von 17-50mm bringt der Stabi kaum etwas
Das Tamron 17-50/2.8 ohne Bildstabi ist optisch besser als die neue Version (siehe Photozone.de)
Fotos bei Freunden inner gemütlichen Runde bei Kerzenlicht bei 35mm(50 KB) bräuchte man 1/50s, konnte aber 1/10 nutzen und wegen der Bewegungsunschärfe sinnvoll 1/15 und 1/20 einsetzen!
- 2.8 klingt zwar schön, erwarte aber bei Low-Light nicht zuviel (siehe entspr. Threads: "Trotz 1500€-Glas miese Party-Bilder")
- es steht Tamron 'drauf.
Edit:
Der Vollständigkeit halber: Neu gibt's die kaum noch ohne. Selbst bei Tamron/Sigma. Somit ist der "dicke Nachteil" -wenn Du nicht bereits ältere Objektive hast oder gebraucht kaufen möchtest- imho eher vernachlässigbar.
Falsch! Fast das komplette bezahlbare Festbrennweitenrogramm von Nikon sind AF-D Linsen inkl. dem Fisheye.
Dein ganzer Beitrag ist im Endeffekt für die Tonne! Es wäre schön, wenn Leute die keine Ahnung haben einfach mal nichts dazu sagen oder sich bei Fehlern wenigstens entschuldigen würden.
Na ja, es ist so ähnlich wie mit dem AF-Motor. Bei C/N sitzt der Stabi halt im Objektiv, solange Du nur neu kaufst keine große Sache. Mal nur 'n Beispiel: Nikkor 55-200VR (mit Stabi) für ~180€, Pentax 50-200 ca. 40-50€ teurer.
Ich bleib' dabei: Langfristig ist man bei Nikon in Sachen Objektive günstiger unterwegs, selbst mit Stabi. Zudem sind die oft für ihren Preis erstaunlich bis lächerlich gut.
@ Nikon 55-200VR: Abbildungsleistung hervorragend, auf Augenhöhe mit dem 70-300VR jedenfalls allemal.
@ Nikon 55-300VR: mMn ebenfalls dem 70-300VR vorzuziehen, da günstiger, leichter und optisch gleichwertig.
Echt!? Auch so mies wie das 70-300VR?
Das 70-300 hatte ich an der D300. Die Schärfe war ok, aber das Bokeh etc. war total furchtbar!
Aber ohne Autofokus (der eh überflüssig ist).