• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K-R oder Nikon D3100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.. Wie's bei den Pentax aussieht, will ich lieber nicht nachschlagen :D

Solltest Du aber, dann wuerdest Du vielleicht nicht so viel "Halbgares" absondern.:evil:
 
Na, dann mal Butter bei die Fische! Pentax 50-200 / 50-300: Dreht sich's nun oder nicht? :D

Ich such' mir schonmal 'n passendes Galilei-Zitat 'raus. :D:D
 
Schade. Umsonst nach dem alten GG gegoogelt. :o

Aber schön, dass wenigstens in diesem Punkt allgemeiner Standard erreicht wird. :top:
 
Schade. Umsonst nach dem alten GG gegoogelt.

Aber schön, dass wenigstens in diesem Punkt allgemeiner Standard erreicht wird.

Nicht "schön", man könnte sich auch mal für eine Fehlinfo an den TO entschuldigen.
 
Welche? Ich sachte doch (imho deutlich), für Pentax kann und müsste das -so gewünscht- von jemandem anders geklärt werden. Die Frage nach drehenden Frontlinsen wurde von badfallenangel aufgeworfen, und auch wenn ich alles besser weiß, weiß ich nicht (ganz :D) alles. Jedenfalls nicht über Pentax.

Im übrigen wird doch ein bisschen Sarkasmus und Sticheleie beim Markenbashing noch erlaubt sein?
 
genauer lesen hilft. Ich habe die Frage nicht aufgeworfen, ich habe nur angemerkt, das bei den günstigen Telebrennweiten es noch Modelle gibt, die drehende Frontlinsen (wg. Filtereinsatz) haben, z.B. das Sigma APO/nonAPO, Tamron 70-300, usw. Das Pentax 55-300 habe ich, wenn du genau hinsiehst, nicht in der liste der "günstigen" einsortiert. Das hat nähmlich, abgesehen von der nicht drehenden Frontlinse, auch noch Quickshift (für den, ders braucht);). Würde ich heute nochmal eine Telebrennweite nehmen, würde ich genau dieses Objektiv kaufen (zzgl. der 55m Anfangsbrennweite, die fehlt einem dann doch bei dem 70-300er). Zu den 55-200: Gut, wusste nicht, das die neuen Modelle auch kein drehendes Filtergewinde mehr haben. Man lernt nie aus ;).

LG
 
Konkret sprichst Du von "die 55-200 und sonstige 70-300". Damit blieben offen: das 55-300VR und ob Du 55-200 noch auf non-VR beziehst.

Und -um auch mal was nettes zu schreiben- beim Rest Deines Beitrages (und ebenso Deinem folgenden) bin ich ja völlig Deiner Meinung. No offence.
 
...Während andere Hersteller auch im Low-Price Segment hervorragend aufgestellt sind (übrigens nicht nur Nikon sondern ebenso Canon und Sony), muss ich bei Pentax im Zweifel zum Dritthersteller greifen, schlicht weil eine (auch preislich) passende Alternative vom Kamerahersteller gar nicht existiert.

Das Argument wird nicht dadurch richtig, dass Du es wiederholst.
Ich kann aber meine (andere) Meinung auch noch dahingehend mit Fakten unterlegen:
aktuell gibt es von Pentax 2 Objektive mit den Daten: 18-55mm/3,5-5,6. Eines wird nur als Kitobjektiv mit den kleineren Kameras verkauft. Es bietet leider keine Streulichblende und nur ein Kunststoffbajonett.
Das andere gibt es sowohl als guenstiges Kitobjektiv zusammen mit K-7 und K-5 als auch einzeln zu kaufen. Die Streulichtblende ist dabei, es hat Metallbajonett und ist wetterfest.
Genau so verhaelt es sich auch mit den Telekits 50-200mm/4,0-5,6.

Dann gibt es noch das DA55-300mm. Auch in einer Version mit Kunststoffbajonett (nur mit Kamera) und einer mit Metallbajonett, leider (noch?) nicht wetterfest.

Fuer die gehobenen Ansprueche, aber immer noch kleinen Geldbeutel gibt es das DA16-45mm/4,0 fuer unter 300 Euro.

Das waren jetzt schonmal 7 Zooms fuer unter 400 Euro, 2 davon staub- und regenfest. Findest Du da Pentax wirklich so schlecht aufgestellt?

Wer einen etwas groesseren Bereich abdecken will, duerfte mit dem DA17-70mm/4,0 (ca 500€) gluecklich werden.
Das DA18-135mm kostet dann noch knapp 200 € mehr, bietet aber auch Wetterschutz.
 
Du möchtest jetzt nicht wirklich, dass ich sämtliche Nikon Vorgänger/Nachfolger, mit-/ohne VR, Kit/non-Kit, Plastik-/Metallbajonett, IF/non-IF, Geradeführung/filterfeindlich, GeLi/unbeschirmt, Bio/klimaschädlich unter 500€ lückenlos aufliste?

Aber warte, ich schätze mal kurz... ... mmh, jupp: mehr als acht.

Deine Meinung sei Dir übrigens unbedingt belassen. Vermutlich denkst Du ja auch gar nicht über einen Systemwechsel nach. Oder doch? --> Ich wüsste, wer große Auswahl und günstige Preise bei den Objektiven hat... :angel:
 
die einzigen Objektive, welche Pentax derzeit nicht bietet sind 28-70/2,8 und 70-200/xx und ein Ultraweitwinkelzoom... bei allem anderen gibt es evlt. nicht 3 versionen auf einmal, wie von canon und nikon, es wird aber abgedeckt

bei C&N muss man dafür bei hochwertigen Linsen auf den vorteil von APS-C verzichten, leichtere und kleinere Objektive zu bekommen, weil schlicht keine Hochwertigen APS-C linsen gebaut werden... wer immer gern 3-4kg Kameraausrüstung mit sich rumschleppt gern


Viel wichtiger ist doch heute aber die Tatsache, dass es Digitale Spiegelreflexen schon solange gibt, dass es an jeder ecke gebrauchte Kameras gibt die absolut super bildqualität liefern und es somit eigendlich keinen grund mehr gibt Kameras aus den aktuellsten Generationen zu kaufen, noch dazu, wenn das Budget dann nur für ne billig-DSLR reichen würde
 
Du möchtest jetzt nicht wirklich, dass ich sämtliche Nikon Vorgänger/Nachfolger, mit-/ohne VR, Kit/non-Kit, Plastik-/Metallbajonett, IF/non-IF, Geradeführung/filterfeindlich, GeLi/unbeschirmt, Bio/klimaschädlich unter 500€ lückenlos aufliste?

Das hat mit dem Fakt, das Du oben einfach falsch informiert hast, nichts zu tun. Du sagtest, es gäbe schlichtweg unter 400,- EUR nur 2 Zooms. Lassen wir die Versionen weg, sind es immer noch mehr als 2.
Wieviele Du bei Nikon aufzählen kannst ist dafür absolut unerheblich.
Und immerhin eine FB unter 200,- gibt es auch - vom Hersteller.

Also bleibe bei den Fakten und verbreite keine Unwahrheiten. Und nein: ein bisschen Sarkasmus und vor allem auch Markenbashing hat hier überhaupt nichts verloren.

Gruß
Phishkopp
 
Also jetzt war ich im Saturn und habe mir zumindest die D3100 genauer angeguckt. Leider hatten sie keine Pentax da. Aber immerhin weiß ich jetzt was mir an der D3100 gefällt bzw. mich stört.

Sie ist auf jeden Fall schön leicht, liegt gut in der Hand, auch wenn sie etwas zu klein ist von der Höhe her.
Das Menü war nicht ganz so einfach zu verstehen wie ich durch die Produktfotos vermutet habe. Aber bei nur 15 Minuten Benutzung war das eigentlich zu erwarten. Und das Auswahlrädchen war sehr schwer zu drehen fand ich. Trotzdem eine Kamera, die ich mir schon vorstellen könnte zu kaufen.

Allerdings würde ich gerne die Pentax ausprobieren. Wisst ihr ob ich die einfach in einem Onlineshop kaufen kann und trotz Nutzung innerhalb von 14 Tagen zurückschicken kann?
Das wäre das einfachste und schnellste, gerade weil ich gar nicht mehr warten kann mir eine Kamera zu kaufen :p
 
Vergiss die Testergebnisse. Es sei denn Du möchtest Bilder nur für's Testlabor machen.

Im Hinblick aufmöchte ich für Nikon plädieren. Hier ist die Auswahl ungleich größer und deshalb bekommt man hier i. a. R. das genauer passende Objektiv zum günstigeren Preis.

Die Auswahl ist etwas größer, ja.

(Weil jetzt hier vermutlich gleich der Protest der Pentax-Fraktion losbricht, werd' ich das kurz noch sachlich begründen: Von Pentax gibt's
- nur zwei Zooms unter 400€
- keine Festbrennweite unter 200€)

Zweimal falsch. Abgesehen von den Kitlinsen (DA L 18-55, DA 18-55 WeatherResist, DA 50-200 WeatherResst, DA L 55-300), die es auch einzeln fürn Apple undn Ei gibt, gibt es noch folgende:

DA 16-45/4 ED AL für 250€
DA 55-300/4-5.8 für 250€

Beide habe ich und sind für den Preis und den Brennweitenbereich hervorragend. Als Referenz dient immer mein hervorragendes FA35/2 und mein K135/2.5.

Da deine 400€-Grenze willkürlich gelegt wurde, lege ich die jetz mal auf 500€:

DA 17-70/4 SDM für 490€

Sehr zu empfehlen:

DA 35/2.4 für 180€ (vom Aufbau quasi die Crop-Version vom exzellenten FA35/2)


Das Tamron ist sicherlich kein ganz schlechtes, es ist -wie Du schon selbst sagst- für beide Kameras erhältlich, trotzdem gebe ich zu Protokoll:
- im Brennweitenbereich von 17-50mm bringt der Stabi kaum etwas

Das Tamron 17-50/2.8 ohne Bildstabi ist optisch besser als die neue Version (siehe Photozone.de)

Fotos bei Freunden inner gemütlichen Runde bei Kerzenlicht bei 35mm(50 KB) bräuchte man 1/50s, konnte aber 1/10 nutzen und wegen der Bewegungsunschärfe sinnvoll 1/15 und 1/20 einsetzen!

- 2.8 klingt zwar schön, erwarte aber bei Low-Light nicht zuviel (siehe entspr. Threads: "Trotz 1500€-Glas miese Party-Bilder")
- es steht Tamron 'drauf.

Edit:

Der Vollständigkeit halber: Neu gibt's die kaum noch ohne. Selbst bei Tamron/Sigma. Somit ist der "dicke Nachteil" -wenn Du nicht bereits ältere Objektive hast oder gebraucht kaufen möchtest- imho eher vernachlässigbar.

Falsch! Fast das komplette bezahlbare Festbrennweitenrogramm von Nikon sind AF-D Linsen inkl. dem Fisheye.

Dein ganzer Beitrag ist im Endeffekt für die Tonne! Es wäre schön, wenn Leute die keine Ahnung haben einfach mal nichts dazu sagen oder sich bei Fehlern wenigstens entschuldigen würden.

siehe oben
 
Eine Inbetriebnahme zu Testzwecken sollte problemslos machbar sein, denn genau dafür wurde das Fernabsatzgesetz so geändert, wie es heute ist. Natürlich solltest Du keine mehreren hundert Bilder schiessen und die Kamera durch Schlamm und Dreck schleifen, aber bei normaler Verwendung wie gesagt problemlos. Du solltest natürlich aufpassen, keine Gebrauchsspuren zu hinterlassen.
 
Na ja, es ist so ähnlich wie mit dem AF-Motor. Bei C/N sitzt der Stabi halt im Objektiv, solange Du nur neu kaufst keine große Sache. Mal nur 'n Beispiel: Nikkor 55-200VR (mit Stabi) für ~180€, Pentax 50-200 ca. 40-50€ teurer.

Ich bleib' dabei: Langfristig ist man bei Nikon in Sachen Objektive günstiger unterwegs, selbst mit Stabi. Zudem sind die oft für ihren Preis erstaunlich bis lächerlich gut.

Das Pentax 50-200 WR ist mit 230€ recht teuer weil es Sprittzwasser- und Staubgeschützt ist! Wo gibs das bei Nikon?
 
Also wie viele im Forum immer sagen, ist es am wichtigsten die Kameras in die Hand zu nehmen, etwas auszuprobieren und mal durch den Sucher zu schauen!

Das Handling muss einem einfach zusagen, ist ja schließlich ein Werkzeug, ein Hammer oder ein Lenkrad beim Auto sollte ja auch gut in der Hand liegen.

Die Nikon bietet mit Autofokus, H264-Video-Codec (viel geringerer Speicherbedarf, dafür komplizierter am PC zu schneiden/nachzubearbeiten) und 1080p24, 720p24/25/30 den flexibleren Videomodus.

Falls Video aber wirklich wichtig sein sollte, dann lieber eine Canon 550D mit zuätzlichem 720p50/60, variablen ISO- und Shutter/Verschlusszeit-Einstellung beim Video! Aber ohne Autofokus (der eh überflüssig ist).

Wichtig!!! Die Nikon D3100 hat keine Spiegelvorauslösung (für erschütterungsfreie Langzeit-/Nachtaufnahmen vom Stativ) und keine Belichtungsreihen/Bracketing (für HDR-Photos aus 3 Einzelaufnahmen).

Die Pentax hat auch kein AF beim Filmen und nur 720p24 und den qualitativ besseren aber viel zu viel Speicher fressenden mjpeg Codec.

Die Pentax K-r hat folgende Features:

- mit Adapter lassen sich AA-Akkus/Batterien verwenden
- Bildstabilisator im Gehäuse
- sehr kurze mögliche Verschlusszeit mit 1/6000s
- hohe Serienbildgeschwindigkeit mit 6 Bildern/s
- hoch auflösendes Display mit ca. 900.000 Bildpunkten (640x480)
- sehr einfache und intuitive Bedienung
- offenes Adobe DNG-RAW-Fomat
- HDR-Automatik
- Autofokushilfslicht (wie auch Nikon)
- kompatibel mit allen K-Objektiven bis zu Modellen aus den 70ern (wie auch Nikon AI-S, AF-D usw. ...)

- Sahnestücke: K 24/2.8, K 35/3.5, K 35/2.0, K/M/A 50 1.7, K 135/2.5 ...

Anonsten sind alles gute Kameras.
 
@ Nikon 55-200VR: Abbildungsleistung hervorragend, auf Augenhöhe mit dem 70-300VR jedenfalls allemal.
@ Nikon 55-300VR: mMn ebenfalls dem 70-300VR vorzuziehen, da günstiger, leichter und optisch gleichwertig.

Echt!? Auch so mies wie das 70-300VR? :eek:
Das 70-300 hatte ich an der D300. Die Schärfe war ok, aber das Bokeh etc. war total furchtbar!
 
Aber ohne Autofokus (der eh überflüssig ist).

Nee, überflüssig meine ich ganz und gar nicht. Gerade bei Einsteigern erleichtert das schon einiges. Meine Tochter hat jetzt mit AF (D3100) manches gefilmt und ist doch gar nicht so übel! Ich bin sicher, ohne AF hätte könnte das schon leichter Frusterlebnisse bringen. Gerade bei gutem Licht ist der AF auch relativ gut und MF per Monitor schwieriger.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten