• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r nicht richtig scharf

nrnrp

Themenersteller
Hallo zusammen,

auf Empfehlung von Norbert.N im Forenbereich Kaufempfehlung habe ich hier mal zwei Fotos meiner Pentax K-r mit Tamron 70-300 4-5,6 Telezoom.

Irgendwie sind die Fotos aus der Pentax nicht richtig scharf:

Weisdorn-0178.jpg

Weisdorn-0184.jpg


Ähnliche Ergebnisse mit Pentax DA 50mm 1,8.

Mit meiner Sony NEX3 und z.B. Kit Objektiv oder manuell mit Adapter und Pentax-M 50mm 1,4 bekomme ich viel schärfere Ergebnisse :-/

Viele Grüße
Norman
 
Etwas weiter abblenden hilft schon. Ansonsten lassen sich in beiden Bilder eindeutig scharfe Bereiche erkennen - und in der Kaufberatung kann man die Bilder sogar in groß erkennen (was diese Postkarten hier sollen.... :rolleyes:).

Das Problem liegt weder an der Kamera noch am Objektiv, denn beide wissen nicht, was du scharf haben möchtest. Ich würde übrigens die Schärfe auch weniger auf dem Zweig sehen wollen. Die Blüten sind der Blickfang und sollten entsprechend scharf abgebildet werden. Also muss man hier entweder genauer fokussieren oder auch mal manuell eingreifen.
 
Du hast einfach zuwenig Schärfentiefe, also mehr ablenden etwas, weiter weg gehen und dann beschneiden.
Falls die Pentax einen Kleinbild Sensor hat, ist auch der Unterschied zu der Sony erklärbar.
Such dir ein Schärfentieferechner, oder fotografiere einen Meterstab in diesem Entfernungsbereich bei verschiedenen Blenden und du siehst warum deine Zweige nicht durchgängig scharf sind.
 
Wenn Dein Tamron das Alte ohne VC USD ist, dann hast Du eine der schlimmsten Gurken, die es am Markt gibt.

Leider können wir Dir hier aber nicht wirklich helfen, da Du die Bilder ohne Exif-Angaben präsentierst. Nett wäre es obendrein, sie hier hochzuladen und nicht zu verlinken. Bitte nachholen!

Gruß
Matthias
 
Du hast einfach zuwenig Schärfentiefe...

oder zu wenig Abstand gehabt.
(Die Schärfentiefe ist ja außer von der Blende und der Brennweite auch vom Abstand abhängig. Rückt man den Objekten der fotografischen Begierde mit langer Brennweite (gewollte Freistellung) und knappem Abstand ziemlich dicht auf den Pelz (ganz kurz über Minimalabstand) ist die resultierende Schärentiefe dann wie im Fall von Bild 1 auch nur knapp 1 mm (einzelne Pollen rechts im Bild scharf)

Schuld ist hier also weder Pentax noch Tamron - sondern die 15 cm dahinter...:)

LG Steffen
 
Du hast einfach zuwenig Schärfentiefe

oder zu wenig Abstand gehabt.

Oder die langen Äste haben sich im Wind um mehr als ein paar Millimeter bewegt (das soll ja angeblich schon mal vorkommen).

Freihandmakros von Blüten an langen Ästen/Stengeln mit winzigen Schärfentiefen sind immer eine reines Glücksspiel, wenn man nicht absoplute Flaute hat, ein Stativ nutzt und genau weiss, auf was man wie am besten fokussiert.
 
Mhh glaube so schlecht ist die K-r nun doch wieder nicht.
Die Sony fokusiere ich ja manuell und kann den Fokuspunkt genau dahin legen, wie/wo ich ihn haben will. Bei der Pentax verlange ich vom AF das selbe.
Mit etwas nachfokusieren komme ich nun auf ähnliche Ergebnisse.

Nehme ich statt dem Tamron 70-300 mein altes Takumar 80-200 f4 und fokusiere manuell selber kommen schon viel bessere Ergebnisse als gestern heraus.

Sicherlich waren die Blüten am Zweig im Wind auch eher suboptimal, was die BQ betrifft.

Ich werd das mal weiter beobachten.

Viele Grüße
Norman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten