• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r mit IR-Filter 720nm

napster90

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Infrarotfilter (R72) geliefert bekommen. Also direkt auf die Kamera und mal ein paar Fotos gemacht.
Alle Bilder sind sau rot, laut einem youtube Video soll es auch so sein, aber wie bekomm ich das Bild dann danach hin, dass die Texturen weiß sind?


Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Gruß Christoph
 
Naja, wie er am Ende des Videos gesagt hat: Einfach nach S/W konvertieren (wobei hier Kanalmischung o.ä. egal ist, weil eh nur der Rotkanal vorhanden ist).
 
Danke erstmal für die Anworten!

Da ich noch ein Anfänger bin, komme ich mit dem WB noch nicht ganz zurecht. In RAW lichte ich bereits ab, aber wenn ich die Bilder dann nachher versuche zu bearbeiten, bleibt das bild einfach rot.

Leider finde ich bei google auch nur Hinweise wie es geht mit PS und nicht mit Gimp oder RawTherapee...
Ich müsste wohl mal eine Schritt für Schritt anleitung abarbeiten um das irgendwie zu verstehen :confused:
 
Lade doch mal irgendwo ein unbearbeitetes .PEF hoch. Eigentlich geht das mit dem manuellen Weißabgleich ganz einfach mit der Pipette. Diese zeigst Du im RAW auf ein von der Sonne direkt beschienenes Grün, damit sollte ein Bild mit rot-braunem Himmel und weitgehend weißer Vegetation herauskommen. Danach nur noch den Rot- mit dem Blau-Kanal tauschen (damit der Himmel blau wird...) und ggf. eine kleine Tonwertkorrektur vornehmen. Das war's dann eigentlich schon? :confused:
 
Verständnisfrage: Im anderen Thread steht, dass der R72 auch noch etwas Normallicht durchlässt. Deshalb kann man da auch noch mit Weißabgleich etwas machen (weil Grün- und Blaupixel auch noch angeregt werden). Bei einem Filter, der wirklich nur IR durchlässt, hätte der Weißabgleich aber keinen Sinn mehr, und man würde einfach nur den Rotkanal nehmen (komplett entsättigt als S/W-Bild), richtig?
 
Selbst wenn man einen komplett schwarzen IR-Filter verwendet, wird auch in den blauen und grünen Pixeln Infrarot aufgezeichnet. Das liegt daran, daß Grün- und Blau-Filter "fast immer" auch Durchlässigkeiten im IR-Bereich haben. Siehe auch: http://www.digitale-infrarotfotografie.de/filter.html#Farb. Ich benutze momentan für IR-Aufnahmen einen Blau(!!)-Filter, allerdings an einer Full-Spectrum-Kamera. ;)

Bei der K-R würde ich aber einen ganz schwarzen IR-Filter mit einer Durchlässigkeit oberhalb 760-800 nm nicht nehmen, da die Kamera dafür zu unempfindlich sein dürfte. Außerdem kann man selbst mit einem einfachen Rotfilter, z. B. R25A auch IR-Aufnahmen machen. Es kommt dabei immer auf die verwendete Kamera und ihre spezifischen Eigenschaften an.
 
Ich habe mir das .PEF mal gegriffen und durch RAWTherapee gedreht.
Das Ergebnis überzeugt mich so gar nicht. Kann es sein, daß das Bild bei bedecktem Himmel aufgenommen wurde? Außerdem neigt die verwendete Kombination ein wenig zu einem Hot-Spot in Bildmitte. Links das entwickelte RAW nach Weißabgleich auf Blattgrün und rechts nach Kanaltausch Rot<->Blau.
 
Gut so sieht es bei mir auch in etwa aus :D ich glaub ich muss nochmal ein neues Bild machen.

Ich geh so vor:

Objektiv ohne Filter
Kamera WB einstellen
- Vorschaubild erstellen
- WB manuell
- Punkt auf ein Rasenstück legen
Filter aufschrauben
Bild mit Stativ machen ohne die Motivauswahl und Fokus zu verändern
Fertig


So muss ich doch vorgehen oder?


EDIT:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Zutat bei IR-Aufnahmen ist reichlich direktes Sonnenlicht, allerdings nicht von vorne! Wenn Du einen manuellen Weißabgleich in der Kamera machen willst, dann muß der Filter *auf* dem Objektiv sein, damit er beim Weißabgleich berücksichtigt wird. Als Bild für den Weißabgleich eignet sich am besten ein Stück Rasen oder Blattgrün, welches direkten Sonnenschein erhält. Vermutlich mußt Du auch reichlich überbelichten, damit der Weißabgleich funktioniert.

Noch eine Frage zum obigen Bild:
Hattest Du vergessen, den Sucher abzudecken? Weil mir der "Hot-Spot" doch eher nach Einstrahlung im Sucher aussieht? :confused:
 
So jetzt habe ich wenigstens schonmal eine Veränderung der Vorschau bei manuellem WB gesehen :)

hier die Versuchsbilder:

1. -2. WB Einstellung
3. IR Aufnahme



Den WB habe ich unten rechts ins die Ecke auf den Rasen gesetzt.






Hoffe, dass man jetzt was richtiges daraus machen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, habe mir die Sachen angesehen, aber leider sind das JPGs, damit kann man nicht mehr vernünftig arbeiten. Außerdem habe ich den Eindruck, Du hast wieder vergessen, den Sucher abzudecken, da ist wieder so ein Schimmer im Bild, der da nicht hingehört. ;)
 
Ok, habe mir die Sachen angesehen, aber leider sind das JPGs, damit kann man nicht mehr vernünftig arbeiten. Außerdem habe ich den Eindruck, Du hast wieder vergessen, den Sucher abzudecken, da ist wieder so ein Schimmer im Bild, der da nicht hingehört. ;)

Habe hier noch mal die RAW Daten eines anderen Versuchs mit gleicher Vorgehensweise und Streichholzschachtel abdeckung :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten