• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-R Blitz defekt?

ibkite

Themenersteller
Bei unserer K-R ist der Blitz defekt, wurde selten benutzt, lohnt es sich den Blitz zu tauschen?

Oder sollte ich mir da einen guten externen besorgen.

Ich persönlich nutze den Blitz gar nicht, aber die Kamera wird auch noch von anderen benutzt, und die wollen einen Blitz für Schnappschüsse im Dunkeln.

Wenn ein externer Blitz, dann sollte der möglichst kompakt sein.

Was meint ihr??
 
knapp über 2 Jahre, also kein Garantiefall :-( außerdem im internet bei diesem zwielichtigen franz. Großhändler gekauft.

Hätt ich dort sowieso nicht hingeschickt, da wartet man event. ein halbes Jahr auf das Ding. Nie wieder kauf ich bei so nem Händler.:)
 
Dann denn Pentax 200FG gebraucht günstig holen.
 
Dann denn Pentax 200FG gebraucht günstig holen.

Aus der Werbung: "Tasten, Schalter und umständliche Menüs sucht man vergebens."

Und die Übersetzung: "Kann noch weniger als die Notfunzel, ist nur unwesentlich lichtstärker, aber wir knöpfen euch dafür 100 Euro ab".

Klein, kompakt, günstig und trotzdem ausreichend leistungsfähig ist ein gebrauchter Metz mecablitz 32 Z-1 oder Z-2. Findet man ab und zu hier im Bietebereich für ca. 15 Euro oder man sucht mal in Ebay danach.
 
klappt hoch, funzt aber nicht mehr,

hab mir den pentax angeschaut, würd mir den auch nicht kaufen, hätt da beim stöbern an den metz z-1 gedacht, aber schau mir mal den z-2 an.
 
Dann denn Pentax 200FG gebraucht günstig holen.

Da wird man aber lange suchen. In diesem Jahr hab ich drei Stück hier im Biete-Unterforum gesehen - davon genau Null "günstig" und zwei sogar mit vollkommen absurden Preisvorstellungen.

Und die Übersetzung: "Kann noch weniger als die Notfunzel, ist nur unwesentlich lichtstärker, aber wir knöpfen euch dafür 100 Euro ab".

Besonders lustig ist die Leitzahlangabe, "LZ 28 bei 50 mm / ISO 200". Da hätte man gleich Nägel mit Köpfen machen sollen - Leitzahl 40 bei ISO 400 hätte doch gleich viel besser geklungen... :evil:

Klein, kompakt, günstig und trotzdem ausreichend leistungsfähig ist ein gebrauchter Metz mecablitz 32 Z-1 oder Z-2. Findet man ab und zu hier im Bietebereich für ca. 15 Euro oder man sucht mal in Ebay danach.

Noch etwas kompakter ist der 32 CT-2 oder -3, der hat allerdings keinen Zoomreflektor. Sieht man häufiger für einen Zehner.

hab mir den pentax angeschaut, würd mir den auch nicht kaufen, hätt da beim stöbern an den metz z-1 gedacht, aber schau mir mal den z-2 an.

Der 32 Z-1 und Z-2 sind im Prinzip identisch, der Z-1 hat einen festen Mittenkontakt-Schuh, der Z-2 einen wechselbaren Fuß aus dem SCA 300er Programm. Letzteres wird man kaum brauchen, also würde ich den Z-1 bevorzugen, weil der dadurch noch ein kleines bisschen kompakter ist.

cv
 
wie sind denn die metz 24 bzw. 36? wären ja kompakt und viel mehr brauchts auch nicht denk ich
Die von Metz sind mit Sicherheit nicht schlecht.
Ich gebe dir aber einen Ratschlag.
Mit der Ausrüstung steigt auch der Anspruch.
Ich würde mir eventuelle Doppelausgaben gleich ersparen und zu einem neueren HSS Metz greifen.
Hab selber den MB50 AF1 auf der K-r und der macht immer genau das Licht das ich brauche.
Und auch wenn HSS kein unbedingtes Kaufkriterium ist hat es in jedem Fall seine Vorzüge bei mehr als 1/180 Belichtungszeit noch Blitzen zu können.
 
wie sind denn die metz 24 bzw. 36?

Schrott, Finger weg. Dazu gibts wahrlich reichlich Threads.

wären ja kompakt und viel mehr brauchts auch nicht denk ich

Ich mache gerne die übliche Blitzberatung, aber dafür müssen wir erst einmal klären, was Du eigentlich möchtest bzw. benötigst!

Bislang habe ich einerseits gelesen: "[...] K-R ist der Blitz defekt [...] selten benutzt, lohnt es sich [...] sollte der möglichst kompakt sein."

Und andererseits:"Oder sollte ich mir da einen guten externen besorgen."

Also: _Entweder_ soll es kompakt und günstig sein, dann nimm einen der empfohlenen Automatikblitze aus der 32er Serie von Metz. Die gibts auf dem Gebrauchtmarkt für sehr kleines Geld (schreib mir ne PN, falls Du nichts findest), die sind kompakt, robust und trotzdem sowohl dreh- und schwenkbar als auch wenigstens halbwegs lichtstark.

_Oder_ Du suchst einen "guten externen", dann müssen wir zunächst Deine Anforderungen bestimmten - da geht es aber selbst gebraucht erst bei ca. 80 Euro los. Der vom Vorposter genannte 50 AF-1 könnte da ggf. passen (auch wenn HSS nun wahrlich kein Argument ist - das braucht kaum jemand, erst recht nicht bei den lächerlichen Leitzahlen, die der 50er bei der HSS anbietet). Eventuell aber auch ein gebrauchter Metz aus der 40 MZ-Serie. Hängt wie gesagt davon ab, was Du damit fotografieren willst. Sofern z.B. die genannten "Schnappschüsse" sich in erster Linie auf Portrait und People beziehen, wäre der 50 AF-1 sicher nicht die erste Wahl.

cv
 
Ich habe mir meinen wirklich sehr gut erhaltenen 200FG für schlappe 20 Euro aus der Bucht gefischt. Zuzletzt habe ich einen ebenfalls sehr guten 360FGZ für 90 Euro ergattert. Eine Reparatur würde ich da nicht eingehen, eher auf einen richtigen Blitz setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten