• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Hinweis auf die Zusammenarbeit mit der Flucard beerdigt dann alle Hoffnungen auf eingebautes WLAN.
Analog, wegen Hinweis auf optinales Astro-Tracing, das eigentlich sowieso schon unwahrscheinliche eingebaute GPS.

Die Hoffnung (woher ich sie auch immer hatte) auf in den OVF eingeblendetes Fokus-Peaking darf ich mir aber weiterhin bewahren.


Grüße,
IcheBins
 
Mit 2 SD-Slots und eye-fi oder flucared ist das auch keine echte Einschränkung ohne Wlan. Bin ich draußen unterwegs zwei schnelle SD-Karten.
Will ich Tethering dann eine SD-Karte und eine Flucard, dann hoffentlich mit Zugriff auf alle Features der Kamera und Remote LiveView.
Das heißt aber auch das die API für die Kamera für Apps offengelegt werden muss.
Und die Idee ein Smartphone als externen Monitor mit Eye-fi oder Flucard zu nutzen hört sich gut an.
 
Mit 2 SD-Slots und eye-fi oder flucared ist das auch keine echte Einschränkung ohne Wlan. Bin ich draußen unterwegs zwei schnelle SD-Karten.
Will ich Tethering dann eine SD-Karte und eine Flucard, dann hoffentlich mit Zugriff auf alle Features der Kamera und Remote LiveView.
Das heißt aber auch das die API für die Kamera für Apps offengelegt werden muss.
Und die Idee ein Smartphone als externen Monitor mit Eye-fi oder Flucard zu nutzen hört sich gut an.

Das wäre absolut genial :top:
 
Das wäre absolut genial :top:

Habs noch mal nachgelesen, bin jetzt nicht mehr so optimistisch. Die FLucard scheint keinen Durchgriff über Settings/Options auf das dahinterliegende Device zu haben. Das habe ich wohl zu optimistisch gelesen.
Wenn man aber sieht was sich mit einem kleinen Webserver erledigen ließe, könnte man dies sehr einfach in die Kamera einbauen/nachrüsten und über die WiFi Karte ansteuern.
 
Mit den WLAN-Karten bekommt man die Bilder direkt aus der Kamera und kann sie sofort weiterverarbeiten, aber Kamera fernsteuern ist damit nicht.
 
Mit den WLAN-Karten bekommt man die Bilder direkt aus der Kamera und kann sie sofort weiterverarbeiten, aber Kamera fernsteuern ist damit nicht.
Was ich bisher verstanden habe, läuft auf der Karte ein kompakter WebServer, der dann Zugriff aus das Dateisystem erlaubt, oder?

Die nächste Frage wäre dann, ob der Zugriff auf die Bilder der WiFi-Karte (also komplett von der Kamera gekapselte Implementierung) beschränkt, oder evtl. auch auf die der Schwester-Karte möglich sein wird/könnte/dürfte.


Grüße,
IcheBins
 
Ich mutmasse, Ricoh hat sich hier mir dem Kartenanbieter zusammengetan und gemeinsam wird es eine remote Lösung geben.

Liveview zweifle ich wegen der nötigen Datenraten noch ein wenig an, auslösen und einstellen dürfte aber realistisch sein.

Die modulare Lösung per Karte finde ich aber klasse. Wer's nicht will, bezahlt nix dafür.
 
0,95x Viewfinder mit 100% Abdeckung
ein bisserl größer ist er also wirklich geworden :)

Durch USB3 Support war schon irgendwie klar, dass sie die d7100 in punkto Seriengeschwindigkeit in den Schatten stellen kann und wird. Es hätte mich zumindest sehr gewundert wenn nicht. Bin gespannt wie es dann mit Pufferspeicher aussieht. Also wie lange die Seriengeschwindigkeit gehalten werden kann.

Mit den bisher durchgesickerten Specs ist die K-3 auf jeden Fall eine klare Ansage an den Pro-APS-C-Markt! Kann man nur hoffen, dass in dem Markt noch genug zu holen ist.
 
0,95x Viewfinder mit 100% Abdeckung
ein bisserl größer ist er also wirklich geworden :)

Durch USB3 Support war schon irgendwie klar, dass sie die d7100 in punkto Seriengeschwindigkeit in den Schatten stellen kann und wird. Es hätte mich zumindest sehr gewundert wenn nicht. Bin gespannt wie es dann mit Pufferspeicher aussieht. Also wie lange die Seriengeschwindigkeit gehalten werden kann.

Mit den bisher durchgesickerten Specs ist die K-3 auf jeden Fall eine klare Ansage an den Pro-APS-C-Markt! Kann man nur hoffen, dass in dem Markt noch genug zu holen ist.

was hat USB3 mit der Sereingeschwindigkeit zutun? :p
 
..weil intern die SD Kartenslots meist wie sonst in der Industrie oder an PCs eben auch über Universal Serial Bus angebunden sind. Steckt da ein USB3 Controller drin so kann der natürlich ganz andere Datenmengen in kurzer Zeit wegschreiben als ein USB2 Controller...unter der Maßgabe das schneller Speicher, schneller Bildprozessor etc. ebenfalls eingebaut sind und die Datenmengen auch entsprechend schnell an den Controller liefern können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich wie ein kleines Kind :ugly:

Ich hoffe nur, bei 24MP und 8.3fps wird auch ein ausreichender Pufferspeicher für bis zu 3 Sekunden, bzw. 25 RAW Bilder spendiert. So wie bei der K-5, dort kann man auch fast ewig durchrattern! Nicht wie bei der Nikon D7100 oder manchen Sony Kameras. Sonst sind keine Sequenzen möglich...
 
schnell noch alle K5 verscherbeln, bevor sie morgen komplett wertlos geworden sind...:lol:

ist es ratsam, alle bisher mit der K5 gemachten Fotos zu löschen und nochmal neu zu schiessen? :D:ugly:
 
..weil intern die SD Kartenslots meist wie sonst in der Industrie oder an PCs eben auch über Universal Serial Bus angebunden sind. Steckt da ein USB3 Controller drin so kann der natürlich ganz andere Datenmengen in kurzer Zeit wegschreiben als ein USB2 Controller...unter der Maßgabe das schneller Speicher, schneller Bildprozessor etc. ebenfalls eingebaut sind und die Datenmengen auch entsprechend schnell an den Controller liefern können!

Wäre durchaus möglich ... man lernt nie aus! :D

Obwohl ich eher denke, dass so etwas direkter passiert und nicht übern Umweg übern usb-bus.
Moderne DSPs haben teilweise schon SD/MMC Interfaces integriert. Würde mich also nicht wundern, wenn das bei DSLR - DSPs,.. usw erst recht der Fall ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten