• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Pentax K-3 (APS-C)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bin entsetzt - was haben die aus dem tollen Design der K5 gemacht :O Die Fotos sind wirklich unvorteilhaft.
Allerdings fand ich die K30/K50 schon sehr fragwürdig, aber noch erträglich.

Mal schauen, wie sich das gute Stück gegen die D7100 schlägt - die K3 muss die bessere Kamera sein, um erfolgreich zu sein.
 
Ich könnte mir vorstellen das, wenn es denn wirklich eine Klappe sein sollte, in dem Knubbel ein wlan-Modul seinen Platz finden könnte, welches optional eingesteckt werden könnte. :D
So hätte man vieleicht dann das wlan innerhalb des WR-Gehäuses. Oder eben auch nicht.

Mir würde das so gefallen können. Man könnte Hardwareseitig auf wlan verzichten:
-> geringerer Stromverbrauch
-> ich wüsste das meine Kamera nicht doch mit irgendwem funkt.

Macht ja schon Spaß... zum Glück ist ja bald Weihnachten... gibt schon jedemenge Spekulatius :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin entsetzt - was haben die aus dem tollen Design der K5 gemacht :O
Der Fotograf sieht die "Warze" vorne ja so gut wie nie. :angel:
Die Fotos sind wirklich unvorteilhaft.
Stimmt.
Allerdings fand ich die K30/K50 schon sehr fragwürdig, aber noch erträglich.
Das ist jetzt wiederrum komisch, weil K30 und K50 komplett unterschiedlich aussehen.
Mal schauen, wie sich das gute Stück gegen die D7100 schlägt - die K3 muss die bessere Kamera sein, um erfolgreich zu sein.
Muß sie besser sein? Nahezu gleichwertig langt nicht?
Wobei es da klarerweise sicherlich Unterschiede zwischen Neu- und Objektivbestandskäufer geben wird.
Die D7100 ist sicherlich nicht schlecht, hat für mich aber halt trotzdem das falsche Bajonett bei meinem PK-Objektivbestand.
 
Mir würde das so gefallen können. Man könnte Hardwareseitig auf wlan verzichten:
-> geringerer Stromverbrauch
-> ich wüsste das meine Kamera nicht doch mit irgendwem funkt.
Leicht :confused: Auch internes, hartverdrahtes WLAN könnte man natürlich durchaus zuschaltbar (aka optional) umsetzen.

Neben einem reproduzierbarerem AF, der ja offensichtlich schon mit der K5 II umgesetzt wurde, würde mich mittlerweile ein eingebauter O-GPS1 am meisten erfreuen.
Die bestehende Empfangsleistung beibehalten und diese Aneck-und-Hängenbleib-Falle "einfach" in den Body verfrachten. Gut, das Ding zieht durchaus signifikant Saft, aber der K5-Akku scheint für meine Bedürfnisse (eine Tageswanderung mit vielen Motiven) auch dafür ausreichend dimensioniert.

Ich hätte zum damaligen Kaufzeitpunkt niemals gedacht, dass mir diese einfache und verlässliche Möglichkeit, GPS-Informationen im RAW zu hinterlegen, eines Tages so "unverzichtbar" erscheinen könnte (und Astrotracing habe ich bisher noch nicht einmal ernsthaft probiert).


Grüße,
IcheBins
 
Mir würde das so gefallen können. Man könnte Hardwareseitig auf wlan verzichten:
-> geringerer Stromverbrauch
-> ich wüsste das meine Kamera nicht doch mit irgendwem funkt.

häh? als obs dafür entscheidend wäre, ob sowas eingebaut ist oder nicht...
und wenn du zu hause strom sparen willst, schraubst du dann auch jede glühbirne (die hardware) einzeln raus und wieder rein, wenn du licht haben möchtest?...oder benutzt du - wie hunderte von millionen menschen auch - dafür nicht einfach den lichtSCHALTER?!? :ugly: kurz: es ist für den stromverbrauch völlig schnuppe, ob sowas eingebaut ist oder nicht...du kannst es nämlich auch einfach abschalten! ;)
 
In fünf Tagen wissen wir den groben Rahmen an Ausstattung der neuen Pentax-DSLR und in den Tagen danach sickern dann die sonstigen Feinheiten an neuer Ausstattung nach und nach durch.

Ich schätze/hoffe Ricoh hat da aus seinen Patent-Schatztruhe die eine oder andere Dublone einfliessen lassen, ohne das Gesamt-Konzept komplett über den Haufen zu werfen.

Neues Spielzeug braucht das Pentax-Land !!! :):angel:

Woran ich da so denke?
Z.B. an reine Firmware-Geschichten, wie ein grosses vorbelegbares Feld für die IPTC-Beschriftung der Bilder, oder die Möglichkeit, JPG-Orginal+JPG-Webgrösse direkt auf die Speicherkarte zu schreiben usw.
 
ich hoffe auf tethering und das ich meine kabelgebundene Fernbedienung Nutzen kann.

Eingebautes GPS wäre schön aber unwahrscheinlich wegen des O-GPS1.

Ich hoffe das der Sensor bei seiner Auflösung mindestens die gleiche Qualität und Rauschverhalten liefert wie der jetzige in der K5IIS
 
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Die Leica-Look-Verhinderungs-Gurkenglasscheibe vor dem Sensor wiegt ja auch was und der Moiré-Einblendchip muss auch wohin.
Vom Ölsprühgerät links oben in der Sensorecke will ich gar nicht reden.
:D

Falsch, da ist ein voran gefüller interner Wassertank eingebaut, für den Fall dass die dIchtungen doch wider erwarten nicht versagen, falls der Regen doch mal ein grad schräger als die Prüfungsnorm vorschreibt, kommt....
 
Muß sie besser sein? Nahezu gleichwertig langt nicht?
Die D7100 ist sicherlich nicht schlecht, hat für mich aber halt trotzdem das falsche Bajonett bei meinem PK-Objektivbestand.


bei der 7100 funktioniert der Bodystabi für meine alten MF Objektive immer noch nicht zuverlässig....;)
Meine Tamron Adaptall kann ich ja an beide Bajonette anflanschen, stabilisert sind sie aber nur bei PK...:top:
 
Falsch, da ist ein voran gefüller interner Wassertank eingebaut, für den Fall dass die dIchtungen doch wider erwarten nicht versagen, falls der Regen doch mal ein grad schräger als die Prüfungsnorm vorschreibt, kommt....

Ich denke eher, dass da ein Tonband für Analphabeten drin ist, das besagt, dass die Kamera nicht in der Mikrowelle zu trocknen ist, für die Klientel, die ihre Kameras kaputtmachen und dann rumflennen, dass das Equipment "undicht" o.ä. wäre und der Hersteller schuld. Direkt mit Gutschein "1x Erwachsenwerden" :ugly:
 
Ich denke eher, dass da ein Tonband für Analphabeten drin ist, das besagt, dass die Kamera nicht in der Mikrowelle zu trocknen ist, für die Klientel, die ihre Kameras kaputtmachen und dann rumflennen, dass das Equipment "undicht" o.ä. wäre und der Hersteller schuld. Direkt mit Gutschein "1x Erwachsenwerden" :ugly:

Ich denke, Du meinst damit Leute wie Dominique

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=100963&postdays=0&postorder=asc&start=0

Anscheinend gibt es genügend Analphabeten, die das WR Marketing von Pentax immer noch glauben
 
Thanks to asahiman, I've collected and grouped what we can depend on re news on the K3.
A. the new bump is a high end headphone port.
B. The K3 will have a 'completely new' AF system... implies wonderful and very high end to me.
There is much more than the new system, hinted at in section E.
C. The more obvious: New Sony 24 MP APSC sensor - (of course, it's NOT the old sensor used in the A77)
D. Firmware 1.0 by this Monday.
E. The really big thing (not to do with headphone port). This is the UNKNOWN, but apparently very big news (to me) and is yet to be announced.
A.)
asahi man
Regular Member • Posts: 301
it´s only a ...
In reply to waxwaine (about the new bump on the K3 body), 13 hours ago
Sorry,sorry.....but....it is a very simple thing.....
High end headphone port,that´s all
best regards
B.) p.s.:the really plus point is the complete new AF system.....nothing to do with the current Pentax autofocus
C.)
asahi man
Regular Member • Posts: 301
Like?
3
Re: K-3 with 24mp Sony A77 sensor will be announced early this month
In reply to Joe Ogiba (repeating the really nonsensical farce about using 2 year old sensor from A77), 2 days ago
It is NOT the same sensor.
Replied in Is this also a picture of the K-3?
Sony aps c 24 is inside
In Pentax Talk 9 hours ago
Pentax cameras with -3 are much faster in this range,much much faster and more accurate than the EOS6 and still faster than the Panasonic.
Under real use.
The K-3 have still Firmware 0.0x.
D.)Monday will be 1.0 in the air.
E.)
Replied in K-3´s mysterious bump
(replying to the wacked/distorted angled photo of k3)
This is a final picture,only bad angle of view And again,under the "big thing"is the headphone connect
In Pentax Talk 9 hours ago
In reply to Ayoh, 2 days ago Replied in Is this also a picture of the K-3?
asahi man wrote:
Replied in Is this also a picture of the K-3?
Q: What are some of those new things?
A: The autofocus...and more. Replied in Is this also a picture of the K-3?
K3 was onPhotokina but Ricoh took it behind the line. there are much more new things in this new (K)3,than in the old Pentax plan. Best regards
In Pentax Talk 2 days ago
http://www.dpreview.com/forums/post/52264915
 
Das mit dem Kopfhörer-Eingang halte ich für kompletten Unfug.
Und wette schon mal, dass die Warze keinen Deckel hat oder Eingang ist.

Was für ein Bauteil das ist, weiß ich trotzdem immer noch nicht.

Auf 24 MP und komplett neues AF-System/Modul kann man sich zu 99,5% festlegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum, steht doch schon dabei:
Und wette schon mal, dass die Warze keinen Deckel hat oder Eingang ist.

Ich behaupte immernoch, dass da der AF-Motor hochgewandert ist.
Wofür er "unten" Platz gemacht hat, ist dann die nächste Frage, vielleicht für einen Stereoausgang, vielleicht auch für die Fernauslöserbuchse die am Griff eh vollkommen deplaziert ist.
Apropos Fernauslöserbuchse, die hat die selbe Bauform wie ein 2,5-Stereoein-/ausgang.
Da sollte sich doch über einen Umschalter eine Doppelbelegung realisieren lassen können.
Ein Klick im Menü und ich kann entscheiden, ob ich Fernauslöse oder die Tonspur abhöre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2,5 mm Kopfhörerausgang ist viel zu empfindlich und benötigt Adapter. Sehr bruchanfällig! Laut den letzten Interviews scheint Pentax bzw. Ricoh aber keinen besonderen Wert auf die Videofunktionalität zu legen.
 
Dann müssten die Fernauslöser-Stecker ja auch reihenweise abbrechen bei der Nutzung.
Ist mir jetzt so noch nicht sehr oft untergekommen.
 
Naja, beim Fernauslösen steht halt meistens die Kamera statisch...wohingegen beim Filmen schon aweng mehr Action gemacht wird. ..Wie auch immer!

Aber mal ne ganz bescheidene Frage: Wozu braucht man beim Filmen eigentlich so nen Ausgang...ich meine, was bringt einem das, dass man den Eingang hört? Was wäre denn die Konsequenz daraus? Das man den Pegel einstellen kann? Aber deswegen bleibt ja das aufzunehmende 'Geräusch' trotzdem das Gleiche? Sorry, ich kenne mich in diesem Business nicht wirklich aus...Aber das ist doch so ein, in der Dslr Videografie, weiterführendes spezielles Feature, dass man konsequent auch noch andere dafür viel wichtigere Features haben müsste z.B. Klappdisplay, Objektive mit Vorbereitung für die Fokus-Nachführung etc. Und wenn Pentax sagt, dass sie nicht zu tief in die Videografie eintauchen wollen, finde ich das irgendwie komisch und auch a bisserl inkonsequent? !?
 
Was wäre denn die Konsequenz daraus? Das man den Pegel einstellen kann? Aber deswegen bleibt ja das aufzunehmende 'Geräusch' trotzdem das Gleiche?
Man kann den Ton so aufnehmen, dass er gerade nicht übersteuert (Konzert o.ä.) oder eben doch gut zuhören ist - statt nur ein leisen säuseln.
Wird von ambitionierten Videografen sicherlich genutzt. NUR dafür den Knubbel zu bauen traue ich Pentax, im positiven Sinne, allerdings nicht zu.
 
Man kann den Ton so aufnehmen, dass er gerade nicht übersteuert (Konzert o.ä.) oder eben doch gut zuhören ist - statt nur ein leisen säuseln.
Wird von ambitionierten Videografen sicherlich genutzt. NUR dafür den Knubbel zu bauen traue ich Pentax, im positiven Sinne, allerdings nicht zu.

Danke dir! Aber wie gesagt: Dann muss dann auch auf anderen Videografie-Baustellen Pentax´ in die Hände gespuckt werden...ich finde dieses Feature ist zwar relativ "trivial", aber trotzdem schon sehr spezialisiert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten