• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Nachfolger der K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

... finde ich auch. Es wird ja niemand gezwungen, hier mit zu lesen, wenn er oder sie das Thema als überflüssig erachtet. Für mich sind auch viele der anderen Themen hier im Forum uninteressant, trotzdem schreibe ich nicht in jeden dieser Threads hinein, dass ich die Diskussion dort für sinnlos halte.

Ich finde diesen Beitrag ja nicht überflüssig oder langweilig.
Nur warum muss ich mir in einem Beitrag, in dem es auschließlich um Vermutungen, Glaskugelergebnisse und Hoffnungen geht, anhören woher denn gerade ich meine Weisheiten nehme nur weil ich nicht denke das die K-r und die K-5 einen Nachfolger brauchen oder bekommen.
Und Nachfolger sind alle nicht.
Laut dem Denken einiger hier sind die K-5 und K-r die Nachfolger der K-7 und K-x.
Laut Pentax sind sowohl K-7 als auch K-x im Discontinued Model Lineup zu finden.
Also sind die nach den Gedanken von Pentax nicht fortgesetzt worden sondern durch Neuentwicklungen verdrängt worden.
Wer die K-5 als Nachfolger der K-7 sieht kann das gerne tun aber laut Pentax ist die K-7 Discontinued.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

offiziell vielleicht nicht, aber naja dann nennen wir es eben "einen logischen Fortschritt" Denn der Body is ja quasi exakt der selbe (k-5 zur k-7 "The K-5 has exactly the same dimensions as its predecessor, the K-7 - dpreview)

januar wissen wir mehr.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Solange ein Gehäuse gut funktioniert und man die ganze Technik darin verbaut bekommt besteht ja kein Grund dieses durch eine Neuentwicklung zu ersetzen.
Siehe Canon.
Dort waren sich die Gehäuse auch eine ganze Zeit lang sehr ähnlich.
Erst die 600D hat nun wieder eines bekommen das sich deutlich von ihren Vorgängern unterscheidet.
Und das Gehäuse macht für mich nicht mal 5% der Technik aus.
Das Innenleben zählt und da unterscheiden sich die Kameras doch deutlich mal abgesehen von der K-x und der K-r...Die K-r ist wirklich eine K-x Vers. 2.0
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Aber 90% 30% (die anderen 60% machen schöne Linsen) des Spaßes am knipsen und damit an den Fotos:cool:

Hatte mich jetzt nur auf die Body selbst bezogen.
Aber da gebe ich dir Recht.
Eine gute Linse ist immer besser als eine neue Body. :top:

Du darfst aber nicht vergessen das weder Pentax noch ein anderer Hersteller dir bei jeder DSLR ein neu entwickeltes Gehäuse liefert.
Genau das wollen ja viele Kunden haben....Ein Gehäuse bei dem sie nicht erst wieder lernen müssen wo welcher Knopf liegt.
Gerade wenn du Beruflich Fotografierst willst du dich nicht mit jeder neuen Body erstmal wieder an die Position der Knöpfe gewöhnen.
Da muss alles genau bzw. ähnlich dem Vorgänger positioniert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

ja, was ich aber nicht als Argument für die immer gleichen und miesen 3-stelligen Canons gelten lassen will:ugly:
für mich waren die Bodys bei Pentax immer Evolution (verschlechtert wurde imho nichts, auch wenn ich bei der 'Kleine' der K-7/5 zunächst skeptisch war), mal sehen was 2012 kommt ...
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Naja, der Schritt von der K200D auf die k-m war nicht eben gelungene Evulution... High-Iso hin oder her, das war keine Weiterentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Naja, der Schritt von der K200D auf die k-m war nicht eben gelungene Evulution... High-Iso hin oder her, das war keine Weiterentwicklung.

Wurde die K200D nicht eher als Einsteiger-/Semi-Pro beworben? War ja für ihren Preis sehr gut ausgestattet, verglichen mit der Konkurrenz.
Die K-m dagegen ist war eben als absolute Einsteiger-Kamera gedacht, eine (halbe) Klasse unter der K200D.
 
AW: [Pentax] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Also, laut Interview mit dem Chef von Pentax R&D in einem japanischen Fotomagazin (via Ricehigh) geht die Entwicklung angeblich völlig in Richtung spiegelloser Systeme mit elektronischem Sucher, und zwar für alle Sensorgrößen von APSC über Kleinbild bis hin zum Mittelformat.
 
AW: [Pentax] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Also, laut Interview mit dem Chef von Pentax R&D in einem japanischen Fotomagazin (via Ricehigh) geht die Entwicklung angeblich völlig in Richtung spiegelloser Systeme mit elektronischem Sucher, und zwar für alle Sensorgrößen von APSC über Kleinbild bis hin zum Mittelformat.
Weg von der Röhre :grumble:, hin zu Flachbild :evil:. Hatten wir doch schon mal.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

...Und schlechter wird die K-R weder durch eienn Nachfolger noch durch das label out of Production.
Genau. Und der Nachfolger wird spiegellos, eben genau richtig für die Konsumentenklasse. Auf der Strecke bleibt das richtige Bild, wie bei der LP->CD und der Röhre->LCD (selbst Plasma wird abgewickelt).
 
AW: [Pentax] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Bei spiegelllosen Systemen muss man das aber auch mal so sehen: Zwar hat mann dann einen Elektronischen Sucher, aber man hat auch keinen Verschluss mehr, der verschleißen könnte. Ebenso musste man damals bei der Schallplatte jedes mal bangen, dass die Nadel die Platte nicht beschädigt (wer Kratzer auf eine CD bringt ist selber schuld und die CD ist idR trotzdem noch fehlerfrei lesbar) und Flachbildschirme sind Röhrenmonitoren bezüglich der Bildqualität um längen voraus, finde ich zumindest... Wenn man die Ausleuchtung mal außen vor lässt :ugly: Zumindest bei Fensehern sehe ich keinen Nachteil.
 
AW: [Pentax] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Bei spiegelllosen Systemen muss man das aber auch mal so sehen: Zwar hat mann dann einen Elektronischen Sucher, aber man hat auch keinen Verschluss mehr, der verschleißen könnte.

Sorry, aber wie kommst du denn jetzt konkret darauf?

Die meisten der gegenwärtigen spiegellosen Systeme haben einen Verschluß, auch wenn man ihn beim Absetzen der Objektive in der Regel nicht sieht, weil er immer auf ist. (z.B. NEX und µFT Systeme).

Der Verschluß wird zur Zeit wohl immer noch benötigt, da für qualitativ höherwertige Einzelaufnahmen (sprich, kein Video) der Sensor es nicht mag, laufend im Licht zu liegen.. deswegen wird er wohl vor der Aufnahme im dunkeln "genullt" wenn ich mich recht entsinne (sprich, die Ladung der Zellen abgeführt) und dann wie gehabt belichtet.

Der Grund, dass die Verschlüsse im Ruhezustand immer offen sind und es deswegen immer so aussieht, als hätten die Kameras keinen Verschluß, dürfte an der "umgekehrten Logik" der spiegellosen Kameras sein.. der Verschluß ist ja beim Normalbetrieb immer offen, da sonst kein Bild im EVF oder rückwärtigen Display möglich wäre. Also sind die Dinger wohl so konstruiert, dass sie im spannungsfreien Zustand offen sind und zum Schließen dürfte dann Strom fließen... würde man es (wie bei den DSLRs) anders herum machen, dürfte der ohnehin schon arg belastete und in der Regel recht kleine Akku der Systemkameras noch mehr belastet werden.

Eventuell ist der Verschleiß der Verschlüsse bei den Spiegellosen sogar noch höher, da ja da der Verschluß eine "Zu-Auf-Zu-Auf" Bewegung machen dürfte statt eine "Auf-Zu" Bewegung wie bei einer herkömmlichen Kamera... würde ich mir zumindest mal zusammenreimen.

Was halt an Verschleiß wegfällt, ist der Spiegel.. vielleicht meintest du das? :)
 
AW: [Pentax-K] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Ihr werdet euch wundern !!

Bald ist es soweit..............
 
AW: [Pentax-K] Ende der K-r, kein Nachfolger?

Auf die heutige Info werde ich meine Kauflust stoppen und noch etwas warten:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten