• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Nachfolger der K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Ich hoffe der Übergang, sollte es ihn denn geben, zwischen APSC DSLR zu APCS Mirrorless vollzieht sich etwas langsamer... wäre ja schön doof, wenn es ab nächstem Jahr keinen einzigen APSC DSLR Body mehr geben würde :eek:

Also erst mal KB einführen, dann ankündigen, dass APSC raus geht, damit sich jeder nochmal mit Bodies eindecken kann und dann APSC Mirrorless für ein Jahr parallel zur APSC DSLR laufen lassen...
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Naja ich denke APSC wird uns schon noch eine Weile erhalten bleiben, denn:

1. Mirrorless K = weiterhin die "normalen" Objektibe
2. K-APSC = normale Objektive
3. K-KB = einige der "alten" Objektive, neue Objektive MÜSSTEN kommen
4. 645D = ausser Konkurrenz


so kann man mit quasi einem Objektiv Lineup drei vollkommen verschiedenen Bodies bedienen und (mit etwas neuem) auch KB sinnvoll nutzen.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

... Der untere Bereich der Amateure wäre dann mit einer mirrorless APSC abgedeckt.
Nur um mal kleinlich zu sein: Pentax verwendet wie Nikon und Sony das im Vergleich zu Canon leicht größere DX-Sensorformat. Die differierende Fläche zwischen DX und APS-C macht immerhin ein- bis zweimal Sensorgröße Kompaktkamera aus :)
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Also ein KB-Sensor im 645-Body macht nicht wirklich Sinn :S
Der Großteil des Gehäuses besteht doch eh eigentlich nur aus "Platz" für den Spiegelmechnanismus....

KB in K20er oder K5er größe halte ich dann für warscheinlicher.
Genausowenig wäre eine KB ein "Filling the gap" item, es wäre eher etwas zum Image-pushen + Kundenwunsch befriedigung.

Eine mirrorless mit K-Bajonett halte ich durchaus für Möglich, wie Sinnvoll das ganze ist wird sich mit dem Body und seinem Aufbau entscheiden.

und dem Mirrorless+K Gerücht glaube ich am ehsten, weil ich selbst von der ein oder anderen, recht verlässlichen Informationsquelle was gehört habe.

Ein Body-Line-Up aus:

Mirrorless (k-r ersatz)
K5/ Nachfolger
K+KB
645D

halte ich eigentlich für garnicht so schlecht, wobei man dann sehen muss wohin der K5-Nachfolger rutscht und ob dann nicht doch noch Platz zwischen K5-Nachfolger und Mirrorless ist.

Hallo.
Wenn es so kommt wie die Glaskugel es ausspuckt, wird ein K5 Nachfolger erst 2013 kommen, also wird er frühestens 2014 für mich interessant werden, da ich keine Bodys bei Markteinführung kaufe. Spiegellose kommen für MICH nicht in die engere Wahl, außer sie haben mindestens die Maße der K5 mit BG, da ich meist lange Brennweiten nutze.
Laut Andy soll Ricoh doch die Anweisung gegeben haben die aktuelle Fw. zu prüfen, mal schauen was dabei noch herauskommt. Eventuell wird noch eine neue Fw. gebastelt um diverse Kleinigkeiten zu bereinigen, das würde mir für die nächsten 3-5 Jahre erst einmal reichen.
Die K5 ist für meine Zwecke ideal, wenn ich die kleinen Ecken und Kanten noch in den Griff bekomme, brauche ich eigentlich vorerst keine neue Kamera. Ich denke es geht sehr vielen Leuten so wie mir, durch die aktuelle Aktion wird wohl der Markt für APS-C Spiegelreflexkameras von Pentax auch für die nächsten 2 Jahre gesättigt sein. Wenn sie die K5 noch eine Weile produzieren haben sie auch keine Lücke.

Ich finde es allerdings überhaupt nicht gut das Ricoh sich so in Schweigen hüllt, so kommt man leicht in die Versuchung einen anderen Hersteller zu wählen der etwas transparenter ist. Das was Ricoh im Moment macht kann leicht nach hinten los gehen, auch wenn ich durch die ganzen Umstellungen und Katastrophen im Moment noch Verständnis dafür habe, andere Käufer sehen das nicht so und rennen nach CaNiSon.

Gruß
det
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Doch, da kommt ein Nachfolger. Und für die K5 auch, nur später. Die läuft ja gut und da muss was besseres kommen. Was anderes akzeptiert der Kunde nicht, das braucht seine Zeit.

Für die K-r (K-x) muss auch was kommen. Es macht aber Sinn, für den Consumerbereich schnellst möglichst einen Nachfolger zu liefern - eben eine spiegellose mit APS-C Sensor, weil moderner. Einen richtigen K-r Nachfolger sehe ich parallel zum Nachfolger der K5 ... oder auch gar nicht. Somit sieht für mich die Strategie so aus:

1. K5 ist die Cashcow; die wird weiter produziert und weiterentwickelt für den DSLR-Kundenstamm
2. was neues, innovatives: spiegellose APS-C für neue Kunden. Hochwertig, aber eben keine DSLR. Sieht aber aus wie eine, nur moderner :cool:.
3. Hochpreissegment: Mittelformat und wenn Kapazitäten da sind auch KB.

Aus den Entwicklungsabteilungen von 1. - 3. fallen dann Innovationen ab für den Nachfolger der K5 und/oder auch einer günstigeren DSLR. Es sei denn - was mir wahrscheinlicher ist -, 2. wird sehr gut vom Markt aufgenommen. Dann bleibt es nur bei einem APS-C DSLR-Modell mit den Qualitäten einer K5 und besser.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

1. K5 ist die Cashcow;

Also im Interesse von Pentax und auch im Interesse der Weiterführung der Marke und des K-Bajonetts würde ich das gerne glauben, aber ich weiß nicht, ob ein Body, dessen Preis innerhalb eines Jahres um 50% gefallen ist und der noch dazu zu Beginn der Herstellung viele (tausende) Male ausgetauscht werden musste eine Cashcow sein kann. Wenn's gut geht, können sie wahrscheinlich ihre Kosten decken. Mittlerweile läuft der Verkauf sicher gut, aber zu einem "sehr" ermäßigten Preis.... :top:
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

So ganz kapiere ich die Hysterie im Moment nicht: Wenn das K-Bajonett für die spekulative Mirrorless bleibt, müsste auch das Auflagemaß bleiben, außer man nutzt Adapter.

Sprich: Entweder eine "dicke" Mirrorless oder eine mit Adaptern, ist für mich selbst beides nicht sinnvoll...
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Woher beziehst Du eigentlich Deine Weisheiten?
Woher alle anderen auch ihre Weisheiten beziehen.....Aus ner Glaskugel.
Pentax/Ricoh hüllt sich in Schweigen.
Der Ricehigh Blog ist nicht mehr vorhanden und Pentax Forums kann auch nur als unzuverlässige Infoquelle angeben werden solange nichts offizielles kommt.

Im Discontinued Model Lineup auf Pentax.com ist die K-r noch nicht aufgelistet und solange dort nichts steht könnte ich auch sagen das Pentax garkeine DSLR´s mehr herstellt sondern nur noch Kompakte......Alles Spekulationen ohne Wert.
Warum sollte Pentax jetzt bereits neue Modelle ins Rennen werfen um andere Modelle abzulösen?
Die K-r bietet die selbe Auflösung wie die 1100D und nur geringfügig weniger also die D3100, hat aber die deutlich besseren Spielereien an Bord.
Und die Bildqualität überzeugt auch auf ganzer Linie.
Also ist der Einstiegsbereich abgedeckt.

Die K-5 ist von der Auflösung und dem Rauschverhalten ebenfalls gut dabei und bietet zusätzlich die wohl besste Abdichtung gegen Wasser die derzeit auf dem Markt ist.....Warum jetzt schon was neues?

Die 645D steht ausser Konkurenz was Auflösung zum Preis angeht, ist aber eher für einen kleineren Kundenkreis interessant.
Was feht denn im Pentax Sortiment ausser einer Vollformat und wo besteht denn jetzt schon brennender Bedarf an einem neuen Modell?
Ich sehe hier weder Grund für Spekulation noch sonst etwas.
Und warum sollte mich ein Nachfolgemodell interessieren?
Ich hab die K-r ja gerade mal ein knappes Jahr und noch keine 4000 Auslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Na ja, wer schon mal sie Synergie-Effekte zweier sich vereinender Firmen erlebt hat, der wird das "Schweigen" von PentaxRicoh schon eher verstehen. Da wird erst mal intern umstrukturiert, eingespart und meist auch entlassen. Und erst dann geht es an die Produkte. Da ist es schon erstaunlich, dass sich bereits jetzt als zuverlässig eingestufte Quellen zu Worte melden und erste Produkte in Ausicht stellen - wie zuletzt bei dpreview.
Ich würde mal ruhig Blut bewahren. OK, zu Weihnachten gibt es nichts neues, aber nächtes Jahr liegt ja vielleicht etwas viel feineres unterm Tannenbaum :rolleyes:
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Ich würde mal ruhig Blut bewahren. OK, zu Weihnachten gibt es nichts neues, aber nächtes Jahr liegt ja vielleicht etwas viel feineres unterm Tannenbaum :rolleyes:

Kann bei mir nicht hinkommen, Markteinführung plus mindestens 12 Monate, also nach Abschluss der Betaphase,:rolleyes: das klappt nicht bis Weihnachten 2012. Und wenn der Nachfolger der K5 erst in 2013 kommt, dann klappt es auch nicht bis Weihnachten 2013, dann wird es eher 2014.

Ich habe es auch nicht eilig, eventuell überrascht uns Ricoh ja mit neuer Fw. und einem Telekonverter für SDM, das eine oder andere Objektiv steht auch noch an. So kann man sich auch in aller Ruhe einmal den Feinheiten der K5 widmen, denn das kam bisher durch die kurzen Produktzyklen der Vorgängermodelle viel zu kurz.

Mit meiner ersten M42 Spiegelreflexkamera habe ich fast 25 Jahre fotografiert, das ist heute überhaupt nicht mehr denkbar. Aus dieser Zeit besitze ich noch einen Stabblitz den ich auch heute noch ab und zu nutze.

Gruß
det
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Also im Interesse von Pentax und auch im Interesse der Weiterführung der Marke und des K-Bajonetts würde ich das gerne glauben, aber ich weiß nicht, ob ein Body, dessen Preis innerhalb eines Jahres um 50% gefallen ist und der noch dazu zu Beginn der Herstellung viele (tausende) Male ausgetauscht werden musste eine Cashcow sein kann. Wenn's gut geht, können sie wahrscheinlich ihre Kosten decken. Mittlerweile läuft der Verkauf sicher gut, aber zu einem "sehr" ermäßigten Preis.... :top:

günstigen Body anbieten heisst ja nicht, dass man damit langfristig nix verdient ;)
Kundenbindung und die Umsätze bei den Objektiven + Zubehör spielt da eine entscheidende strategishe Rolle.


bisher habe ich auch nur von einem Pentax-MA den Hinweis auf eine Mirrorless bekommen, die sich eher mit der K-r vergleichen lässt.
Hier wird dann noch ein Adapter folgen, mit dem man dann auch die gewöhnlichen Objektive nutzen kann (So zusagen als Abstandshalter ;) ). Treu dem Motto von Pentax, das K-Bajonett weiter nutzen zu können.

K-5 Nachfolger: nee, das sehe ich auch noch nicht.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Wie schon geschrieben.
Möglich ist vieles aber auf Gerüchte gebe ich nicht viel.
Ich richte mich dann lieber nach dem was Pentax direkt veröffentlicht.
Und derzeit sieht die Liste der Discontinued Models nun mal so aus.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Ich verstehe die Aufregung hier nicht, nur weil ein möchtegern wissender etwas mitteilt fangen hier alle an zu Phylosophieren.

Ihr habt doch alle eine Kamera und sofern ihr an der Fotografie Interesse habt Könnt ihr jetzt rausgehen und Fotografieren, dafür braucht ihr keine neue Kamera.

Oder seit ihr nur Technikjunkies, wie so viele im Bereich der Fotografie und die Fotografie selbst ist eigentlich nebensächlich.

Oder sind hier alle dem beliebten Aberglaube verfallen mit einer neuen Kamera werden die Fotos besser.

Keiner hier wird die Leistung seiner Kamera auch nur Annähernd ausschöpfen aber die seiner Objektive eventuell schon.
Sachlich gesehen gibt es nur sehr selten einen Grund für die neu Anschaffung einer Kamera.
Gute Fotos entstehen erst einmal durch ein:

1. Ein gutes Motiv und eine Interessante Perspektive
2. Durch einen guten, kreativen und motivierten Fotografen der mit Freude dabei ist.
3. Durch gute Objektive (es gibt wenige wirklich schlechte, sehr viele gute und etliche sehr gute), der gute Fotograf macht auch mit schlechten objektiven gute Bilder.
Wer also schon mit einer Kitlinse schöne Bilder macht sollte sich ruhig mal ein "besseres" Objektiv anschaffen.
4. Wer die Punkte eins bis drei erfüllt und alle möglichkeiten ausgeschöpft hat und nun noch dieses berühmte i Tüpfelchen setzen möchte, macht ein Kamera Update, sollte hier aber nicht zu viel erwarten.

Man gewinnt auch nicht die Tour de france nur weil man sich ein 20.000 € Fahrrad kauft, ein guter Radfahrer wird auf einem klapprad immer noch schneller sein.

Letzten Endes ist seit der Erfindung der Digitalfotografie und damit mit dem Wechsel von analog auf digital nichts mehr wirklich weltbewegendes neues erfunden worden, die Fotografie muss, genau wie das berühmte Rad, nicht mehr neu erfunden werden.

Die Technikjunkies können weiter Phylosophieren und im Kaffeesatz die Zukunft deuten für die neuen Kameras die viele sich am Ende doch nicht kaufen werden können oder wollen oder nach dem kauf auf das nächste neue hoffen.

Weiter machen!
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Keiner hier wird die Leistung seiner Kamera auch nur Annähernd ausschöpfen aber die seiner Objektive eventuell schon.
Sachlich gesehen gibt es nur sehr selten einen Grund für die neu Anschaffung einer Kamera.
Das ist immer wieder gern geschrieben und doch falsch. Was soll das eigentlich bedeuten - "die Möglichkeiten der Kamera ausschöpfen"?
Wenn jemand mit einer K5 Serienbilder von mindestens 10 B/s braucht, dann sind die Möglichkeiten doch irgendwie ausgeschöpft.
Wenn jemand mit seiner K7 bei AL trotz Riesenblendenöffnung ständig über ISO1600 liegt und mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist, sind die Möglichkeiten ausgeschöpft.
Ein Technikjunkie steckt dennoch in jedem von uns, ansonsten säßen wir nicht hier und würden uns über Gott und die Welt mitteilen.

Zum Thema: Hoffentlich wird weiter spekuliert und mögliche Nachfolger angekündigt. Ich möchte mir im Frühsommer eine K5 kaufen, vielleicht ist der Preis dann noch weiter gedrückt :)
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Das ist immer wieder gern geschrieben und doch falsch. Was soll das eigentlich bedeuten - "die Möglichkeiten der Kamera ausschöpfen"?
Wenn jemand mit einer K5 Serienbilder von mindestens 10 B/s braucht, dann sind die Möglichkeiten doch irgendwie ausgeschöpft.
Wenn jemand mit seiner K7 bei AL trotz Riesenblendenöffnung ständig über ISO1600 liegt und mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist, sind die Möglichkeiten ausgeschöpft.
Ein Technikjunkie steckt dennoch in jedem von uns, ansonsten säßen wir nicht hier und würden uns über Gott und die Welt mitteilen.

Solcher Argumente werden immer gerne gebracht, aber die wenigsten werden ständig oder überhaupt 5 B/s, 10 B/s oder 20 B/s machen oder diese Möglichkeit brauchen. Und auch die wenigsten werden ständig trotz lichtstarker Objektive über ISO 1600 Fotografieren müssen.
Aber ein Theoretisch ist halt kein sachlicher Grund.


Zum Thema: Hoffentlich wird weiter spekuliert und mögliche Nachfolger angekündigt. Ich möchte mir im Frühsommer eine K5 kaufen, vielleicht ist der Preis dann noch weiter gedrückt :)

Dafür werden aber Spekulationen nicht reichen befürchte ich.


Ich werde mir gleich mal Taro Karten kaufen, anschließend legen und euch mitteilen was die Pentax Zukunft bringt, wir wollen uns hier ja nicht nur auf eine Glasskugel verlassen.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

Ich verstehe die Aufregung hier nicht, nur weil ein möchtegern wissender etwas mitteilt fangen hier alle an zu Phylosophieren.

Ihr habt doch alle eine Kamera und sofern ihr an der Fotografie Interesse habt Könnt ihr jetzt rausgehen und Fotografieren, dafür braucht ihr keine neue Kamera.

Oder seit ihr nur Technikjunkies, wie so viele im Bereich der Fotografie und die Fotografie selbst ist eigentlich nebensächlich.

stell dir bitte mal ganz kurz vor: es geht auch beides!!! ;)

ne jetzt mal im Ernst, ich glaub nicht, dass sich hier einer nur an so einem Thema aufreibt... ist doch spannend.

also, dann folge deinem Leitbild und nicht aufregen ;)
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

.... ist doch spannend.

... finde ich auch. Es wird ja niemand gezwungen, hier mit zu lesen, wenn er oder sie das Thema als überflüssig erachtet. Für mich sind auch viele der anderen Themen hier im Forum uninteressant, trotzdem schreibe ich nicht in jeden dieser Threads hinein, dass ich die Diskussion dort für sinnlos halte.
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

... Ihr habt doch alle eine Kamera und sofern ihr an der Fotografie Interesse habt Könnt ihr jetzt rausgehen und Fotografieren, dafür braucht ihr keine neue Kamera. ...


Fotografie basiert auf Technik und das Bessere ist stets des Guten Feind. Die K-5 war eine enorme Verbesserung der K-7 durch die erheblich bessere Bildqualität bei mittleren und höheren ISO-Werten. Das darf gerne gesteigert werden. Es gibt Trends, die man gerne bei seiner nächsten Kamera verwirklicht sieht. Die Videofunktionen der DSLRs sind viel stärker mit flottem Autofokus auszubauen und da laufen die mirrorless-Modelle den Geräten mit Spiegeln den Rang ab. Daher ist gelegentlich ein Rumgelaber über das, was kommen wird, interessant. Im Grunde läuft alles auf die spiegellose Kamera hinaus, die aber einen sehr überzeugenden elektronischen Sucher haben muss.

So, jetzt scheint die Sonne und ich gehe gleich mit der Pentax und einem schönen 90mm Tamron Adaptall raus.

Tom
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

k-r Nachfolger, mirrorless, Kleinbild...zum jetzigen Zeitpunkt alles Spekulation. Klar macht das Fotografieren Spaß, aber auch so ein Schnack im Forum kann lustig sein; selbst wenn er letztendlich nichts neues außer einer Wunschliste eines kleinen Userkreises in einem deutschen Forum hervorbringt.

Wieso die k-r im Preis um fast die Hälfte gefallen ist? Mal ne Gegenfrage hat jemand seine Kamera tatsächlich zur UVP gekauft? Es gab ja immer wieder Gelegenheiten günstig zuzuschlagen Stichwort cashback, Aktionsangebote. Ich hab im November 2010 etwa 550 Euro für die k-r mit einfachen kit bezahlt, aktuell also mehr als 1 Jahr später müsste ich plus/minus 450 Euro bezahlen. Das ist eine ganz normale Preisentwicklung für ein Elektrogerät klammert man mal Apple Geräte aus. Ich kann mir gut vorstellen das kurz vorm Übergang zu Ricoh so etwas wie ein Ausverkauf seitens Hoya gestartet wurde was zusätzlich noch mal den Preis gedrückt hat. Aber das ist auch nur reine Mutmaßungen bzw möchte ich jetzt keine falschen Fakten in die Welt setzen.

Übernahme seitens Ricoh, Katastrophen in Asien ist klar das so etwas Auswirkungen auf die Produktpalette eines Unternehmens hat. Es ist mir lieber wenn in so einer Situation nicht unausgegorene Pläne hinausposaunt werden, auch wenn sich gerade bei vielen Forenusern Ungeduld angestaut hat.

Was jetzt irgendwelche Abwanderungswellen von Pentax an Canon oder Nikon anbelangt. Ab wann kann man von einem Systemwechsel sprechen bzw wann kauft man sich nur eine neue Kamera. Es ist klar das wenn ein forenteilnehmer mit mehreren tausend beiträgen plötzlich das Lager wechselt, dies hier eindruck hinterlässt. Aber sind wir Forumianer so repräsentativ? Erstmal leben wir in einem eher unbedeutenden Markt und kaufen auch eher Gebrauchtware.
Mein wunsch für die Zukunft wäre die Rückkehr zu einer Art verbindlicher roadmap.

Gruß
 
AW: Ende der K-r, kein Nachfolger?

ich gehe von einer abgedichteten "K-r" als Nachfolgerin aus. Sowas meinte auch mal ein Pentax-Angestellter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten