• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K-m

Hier Spotmessung, wieder zunächst Fokus die dunkle Anzeige vorne, dann das Schild dahinter, jeweils mit Belichtung +-0, sowie +2
 
Belichtung: 0,025 sec (1/40)
Blende: f/4,5
Brennweite: 20 mm
ISO-Empfindlichkeit: 1600
Korektur: -0,7EV

3125013365_478225552a_b.jpg


Belichtung: 0,004 sec (1/250)
Blende: f/7,1
Brennweite: 28,1 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200

3138633597_592e4e0745_b.jpg



Belichtung: 0,005 sec (1/200)
Blende: f/7,1
Brennweite: 47,5 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200

3138625521_3e1633dc3b_b.jpg
 
Am DA 55-300 macht die Kleine auch eine richtig gute Figur:
 
Hier ein Eindruck des mancherorts kritisierten AF.C. An der K-m macht er mir einen ordentlichen Eindruck, wie die Bildsequenz des auf mich zurennenden Hundes zeigt. Der zeitliche Abstand der Schüsse ist ausweislich der Zeitsignatur jeweils so ca. eine Sekunde. Die Fotos sind bis auf das Resizen vollkommen unbearbeitet, da allein der AF.C gezeigt werden soll.

Ausschuss gibt es natürlich auch - je dunkler, also d.h. bei schlechteren Lichtverhältnissen, desto mehr. Auch persönliche Form spielt eine Rolle: ausgeschlafen schiesst es sich nunmal kontrollierter als übermüdet und fahrig. Normal, oder? Meine Ausbeute waren 7 gute auf 10 Sequenzen bei gutem Licht und klarem Kopf und umgekehrt bei schlechtem Licht und frierend/müde, also 7 ungelungene Bilder auf 10.

Das Objektiv: DA 55-300.
 
Ein Bild vom Atomium in Brüssel. Aufgenommen mit dem Kit-Objektiv an der K-m (20mm).
Wurde nicht nachbearbeitet, lediglich etwas nachgeschärft beim Verkleinern.
 
aufgrund von einer kleinen Ermahnung von Kassad poste ich die wichtigsten Punkte im Chasseur d'images zur K-m noch einmal hier:
positiv:
-kompakt und gut verarbeitet
-Bildstabilisator
-gute Bedienung (mit ?-Taste)
-gute Ergonomie
-kabellos blitzen
-integrierte Raw-Filter
-AA-Akkus
-Preis

negativ:
-kleiner und etwas dunkler Sucher
-AF-Bereich begrenzt (richtig übersetzt?)
-Plastikbajonett der Objektive
-kurzer Buffer bei Raw-Aufnahmen
-keine Abblendtaste
-Staubentfernung nicht effektiv
-AA-Akkus
 
aufgrund von einer kleinen Ermahnung von Kassad poste ich die wichtigsten Punkte im Chasseur d'images zur K-m noch einmal hier:
positiv:
[...]
-AA-Akkus

negativ:
[...]
-Plastikbajonett der Objektive
[...]
-AA-Akkus

Das Plastikbajonett am Kit-Objektiv ist zwar ärgerlich, das kann man aber IMO nicht dem Body ankreiden (auch wenn man es nicht getrennt bekommt).

Die AA-Akkus als Positiv- und als Negativpunkt aufzuzählen widerspricht meiner Logik irgendwie. Ich kenne schon verschiedene Sichtweisen, ich für meinen Teil sehe AA-Akkus nur als positiv an. Wenn es irgendwie mal Probleme geben sollte, man mitten in der Pampa ist und Akkus geben auf oder herstellerspezifische Akkus einfach nicht mehr hergestellt werden (oder zu teuer sind), schneidet man immer besser mit AA-Akkus ab, notfalls kann man auch Batterien (die man an jeder Ecke bekommt) in die Kamera stopfen.
 
Habe die Batterien in beiden aufgezählt, weil das Ansichtssache ist :)
Das Plastikbajonett der Objektive sollte man erwähnen, da die k-m ja nur im Bundle erhätlich ist (finde ich).
 
Hallo Leute,
habe wieder ein paar Fotos :)


Belichtung:0,004 sec (1/250)
Blende:f/13.0
Brennweite:200 mm
ISO-Empfindlichkeit:800

3227101672_0a8766e351_b.jpg




Belichtung:0,003 sec (1/320)
Blende:f/10.0
Brennweite:75 mm
ISO-Empfindlichkeit:200

3226233313_982f2a5c47_b.jpg



Belichtung:0,001 sec (1/1000)
Blende:f/6.3
Brennweite:18 mm
ISO-Empfindlichkeit:200

3226031467_3a10fb668d_b.jpg




Belichtung:0,004 sec (1/250)
Blende:f/10.0
Brennweite:83 mm
ISO-Empfindlichkeit:200

3227077710_608c381ffd_b.jpg
 
@ Rukeci: Schöne Fotos :top:

Mit welcher Optik wurden diese geschossen ?

Danke, es waren die Standardlinse DA18-55 und Tamron 70-300 Makro.
Hier noch 3 weitere Fotos.


Belichtung:0,004 sec (1/250)
Blende:f/10.0
Brennweite 18 mm
ISO-Empfindlichkeit:200

3226015637_0656725c01_b.jpg



Belichtung:0,002 sec (1/500)
Blende:f/8.0
Brennweite:220 mm
ISO-Empfindlichkeit:200

3227018432_59bbc1a439_b.jpg




Belichtung:0,01 sec (1/100)
Blende:f/4.5
Brennweite:160 mm
ISO-Empfindlichkeit:800
Belichtungskorrektur:-0.3 EV

3226192529_a5b4b09c2b_b.jpg
 
Der Weissabgleich im Zimmer ist witzig. Einstellung Glübirne führte auf dem Sofa zu guten Ergebnissen bei der EOS, ein wenig poppiges Bild bei der Km. Bei einem Schuss in den Raum ist es umgekehrt - die Km macht ein kaltes Bild, die EOS ein gemütlich warmes. Also da sind die Werkseinstellungen von Pentax nicht besonders genial. Allerdings kann man ja in der Tat die Einstellungen ändern. Das ging soweit ganz gut (s. letztes Bild), muß man halt ein wenig probieren, aber man hat ja immer die Möglichkeit der Ansicht zur Kontrolle.

Ganz anders, wenn man einfach den AWB einstellt - da macht die Km bereits in der Werkseinstellung den besseren Eindruck.

Allerdings lag im zimmer Mischlicht vor: es brannten normale Glühbirnen, eine Energiesparfunzel sowie eine Halogenlampe.
:confused:Mir scheint die EOS weniger Rauschen zu haben, bei welcher ISO sind die Bilder gemacht worden ?
 
Mal mit der K-m in der Manteltasche in Hamburg gewesen (Kit-Plastik-Objektiv).

Erstaunlich: Die Forensoftware erkennt bei zwei der Bilder die Brennweite richtig (18 mm), bei zwei anderen wird wieder mal 10 genommen. Mysteriös!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten