• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax k-m oder K200D / welche Objektive?

Zakalwe

Themenersteller
Hi Leute ich bräuchte mal eine kleine Entscheidungshilfe. Ich will mir erstmals eine DSLR holen weil ich mit meinen Kompakten bisher nie glücklich geworden bin. Nach vielem Lesen und eingehender Begutachtung im Laden habe ich meine Auswahl auf die beiden Pentax eingegrenzt. Die gefallen mir auch haptisch am Besten.
Es soll vor allem ne Reisekamera sein also mit allem Zubehör nicht allzu schwer allerdings machen die 200g mehr die die K200D auf die Waage bringt die Gans auch nicht mehr fett.
Welche der beiden Kameras würdet ihr vorziehen? Gibt es merkliche Unterschiede in der Bildquali?
Welche Opjektive soll ich nehmen? Ist zum Beispiel das Pentax K-m Kit mit DA L 18-55/DA L 50-200 akzeptabel oder sollte ich das zweite Objektiv lieber extra kaufen?
Die Pentax K200D Kit mit DA 18-55II gibts bei mir im Saturn für 350 Euronen das klingt für mich nach nem ziemlichen Hammerpreis. Wo ist da der Haken außer dass es die silberne Variante ist (ich weiß Geschmackssache ;) ). Welches Objektiv so im 50-200er Bereich würdet ihr da dazu empfehlen (nicht allzu teuer/schwer).
 
Was genau erwartest du von der DSLR? Soll sie eher klein und leicht sein, dann nimm die k-m, soll sie eher abgedichtet und etwas robuster sein, dann nimm die k200d.

Bildquali u.a. kannst du auf imaging-resource.com und dpreview.com anhand der Testfotos vergleichen.
 
Die Pentax K200D Kit mit DA 18-55II gibts bei mir im Saturn für 350 Euronen das klingt für mich nach nem ziemlichen Hammerpreis. Wo ist da der Haken außer dass es die silberne Variante ist (ich weiß Geschmackssache ;) ). Welches Objektiv so im 50-200er Bereich würdet ihr da dazu empfehlen (nicht allzu teuer/schwer).

Das ist ein Hammerpreis, vor allem, wenn du heute oder morgen noch zuschlägst und dir den kostenlosen Batteriegriff sicherst (Aktion läuft bis 30.04.)!

Die Kitobjektive der beiden Kameras sollen optisch identisch sein, das DA 18-55 II (Kitlinse der K200D) hat allerdings ein paar Vorteile: Metallbajonett, Quickshift und mitgelieferte Streulichtblende.

Ich würde an deiner Stelle die K200D nehmen, mit dem Kitobjektiv testen und bei Gelegenheit ein Tele dazukaufen. Da gibt es einige günstige Möglichkeiten (DA 50-200, Sigma 55-200, Tamron/Sigma 70-300, DA 55-300).
 
ich würde zur k200d tendieren und das thema mit den objektiven da würde ich mir erst mal überlegen was genau du knipsen willst.der preis den saturn anbietet ist ganz gut finde ich :)
 
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen: habe mich selbst zu K200 entschieden und keine Minute bereut. Habe das Doppelkit für 519 € online gekauft weil mir ein "normales" Kit (schwarz) bei Saturn für 465 € ! angeboten wurde. Bei deinem Preis würde ich sofort zuschlagen (wenn die Farbe silber für dich in Frage kommt) und später bei Bedarf ein Suppenzoom dazukaufen würde (da du für die von dir angesprochene Reisen ein flexibles Objektiv brauchst).
 
K200D mit Kit II für 350 Euro ist ein gutes Angebot und dazu das 50-200

dgl. zur K-m

optisch unterscheiden sich die L-Objektive nicht von den der K200D, außer, dass die Gegenlichtblende nicht mitgeliefert weird (finde ich schade, andere Hersteller verzichten leider auch darauf, obwohl es ein wichtiges Teil ist).

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank leute für die schnelle hilfe.

Was genau erwartest du von der DSLR? Soll sie eher klein und leicht sein, dann nimm die k-m, soll sie eher abgedichtet und etwas robuster sein, dann nimm die k200d.

eine gute frage aber das sind die unterscheidungsmerkmale die ich wissen wollte :top:

@drunterunddrüber was ist das für ne aktion von pentax direkt? da stand soweit ich weiß nix von batteriegriff. und mal noch ne ganz blöde frage wozu braucht man einen batteriegriff?
 
@drunterunddrüber was ist das für ne aktion von pentax direkt? da stand soweit ich weiß nix von batteriegriff. und mal noch ne ganz blöde frage wozu braucht man einen batteriegriff?

Aktion: http://www.pentax.de/de/Batteriegriff_gratis.php

Verwendungsmöglichkeiten für Batteriegriff:

a) besseres Handling allgemein, da Grifffläche nach unten erweitert wird.

b) besseres Handling bei Hochformataufnahmen, da man nicht umgreifen muss, um auszulösen.

c) für 50 Euro verhökern und so den Preis der Kamera drücken.
 
kannst du uns vielleicht auch verraten, wo der saturn ist der das angebot macht?
Der ist in Berlin am Alex. Werd heute auch nochmal im MM am ALex vorbeischaunob der die k200d auch in schwarz hat und sie mir zum gleichen preis vermacht is ja schließlich eh der selbe Verein ...

Und die Argumentation mit dem Batteriegriff [...]finde ich auch durchaus schlüssig [...]

[geändert durch Moderator]
 
Der BG hat schon viele Vorteile. Ich wüsste nicht warum man den "verhökern" sollte. Doppelte Anzahl der Akkus mit dem Bg und somit doppelt so lange Knipsen :top: Ich habe meinen am Tag der Zustellung angebaut und bin seither nie ohne ihn los gewesen :D

K200D im Kit für 350.- ist super! Die K-M ist etwas neuer aber innen drinnen auch nicht anders. Also bei der K200D mit Kit und Bg zuschlagen! :top:
 
Genau die selbe Frage hatte ich mir vor einiger Zeit gestellt. Bei mir ist es dann vor ca. 3 Wochen doch die K200D geworden und ich bereue die Entscheidung nicht. Super Kamera. Liegt toll in der Hand, prima verarbeitet und macht hervorragende Bilder. Ich habe sie beim Fachhändler zusammen mit dem Pentax Kit Objektiv DA 18-55II und zusätzlich einem Sigma APO DC 70-300mm Macro erworben (für einen fairen Preis, der den Vergleich mit Internetanbietern nicht scheuen mußte).
Damit decke ich schon einen großen Bereich der Fotografie ab.
Meine Entscheidung ist aus folgenden Gründen zur K200 tendiert (obwohl ich die K-m schöner finde):
- bessere Abdichtung vor Staub und Spritzwasser,
- etwas größer und für mich besser zu handhaben,
- das scharfstellende Autofukussensor wird im Sucher angezeigt (dies ist bei der K-m nicht der Fall), somit kann ich besser beurteilen, ob auf mein Motiv scharfgestellt ist.
Alles in allem sind aber beide Kameras mit Sicherheit tolle Geräte, die den Vergleich mit der (oft zu hoch bewerteten) Konkurrenz nicht scheuen müssen. Ich denke bei beiden machst du grundsätzlich nichts falsch und wirst auf alle Fälle eine tolle Kamera haben, egal wie deine Entscheidung ausfällt.
 
> Es soll vor allem ne Reisekamera sein also mit allem Zubehör nicht
> allzu schwer allerdings machen die 200g mehr die die K200D auf die
> Waage bringt die Gans auch nicht mehr fett.

Naja, die Bodies unterscheiden sich um lediglich 65g. ;-)

> Welche der beiden Kameras würdet ihr vorziehen? Gibt es merkliche
> Unterschiede in der Bildquali?

Ich würde in jedem Fall die K200D vorziehen - das liegt aber daran, dass schon das fehlende LCD-Display der K-m für mich ein Killerkriterium ist. Die Bildqualität ist fast identisch.

Kurzer Vergleich der beiden:

K200D
+ Wetterfestes Gehäuse
+ 11 AF-Punkte, Fokuspunkt selektierbar
+ LCD-Display

K-m
+ Etwas kleiner/leichter (mag für große Hände auch ein Nachteil sein)
+ ISO 3200 (allerdings weitgehend unbrauchbar)
+ Etwas höhere Sereinbildgeschwindigkeit als die K200D
+ AF geringfügig verbessert

> Welche Opjektive soll ich nehmen? Ist zum Beispiel das Pentax K-m
> Kit mit DA L 18-55/DA L 50-200 akzeptabel oder sollte ich das
> zweite Objektiv lieber extra kaufen?

Das 18-55er Kit (DA-L oder DA AL II) ist für eine Kitscherbe dieser Preisklasse sehr brauchbar. Das 50-200er würde ich nur dann dazu nehmen, wenn der Aufpreis für die Linse nicht >100 Euro ist.

> Die Pentax K200D Kit mit DA 18-55II gibts bei mir im Saturn für
> 350 Euronen das klingt für mich nach nem ziemlichen Hammerpreis.

Das ist ein Schnapper - zumal man bis morgen den Batteriegriff von Pentax geschenkt bekommt. Fazit: Zuschlagen!

> Welches Objektiv so im 50-200er Bereich würdet ihr da dazu empfehlen
> (nicht allzu teuer/schwer).

Wenn Du das 50-200er im Set günstig dazu bekommst, dann nimm es. Das kannst Du später ggf. für ca. 80 Euro wieder in der Bucht oder hier verticken. Besser (aber auch teurer) ist das Pentax DA 55-300 (ca. 250,-) oder das Sigma APO DG 70-300mm (ca. 215,- EUR)

ciao
volker
 
Wenn es eine Kamera für die Reise sein soll würde ich als eines der möglichen Objektive mal das Pentax/Tamron 18-250 in den Raum werfen. Da hast du ein Tele bis 250mm und gleichzeitig noch den WW-Bereich dabei. Die Qualität ist in etwa ebenbürtig mit den 70-300ern von Sigma/Tamron, gegen das DA 55-300 kommt es wohl nicht ganz an.

Ansonsten würde ich sie K200D gegenüber der K-m bevorzugen.

Gruß
Tobi
 
Wenn es eine Kamera für die Reise sein soll würde ich als eines der möglichen Objektive mal das Pentax/Tamron 18-250 in den Raum werfen.

Wenn es eine Kamera für die Reise sein soll, würde ich mal ein Kompakt- oder Bridge-Cam in den Raum werfen. :evil:

Die Qualität ist in etwa ebenbürtig mit den 70-300ern von Sigma/Tamron, gegen das DA 55-300 kommt es wohl nicht ganz an.

Das ist nicht Dein Ernst - oder? Wenn man denn unbedingt so ein Suppenzoom braucht, weil man in bestimmten Fällen keine Wechseloptik mitschleppen möchte, dann allenfalls das Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM.

ciao
volker
 
Auch wenn das

Die Qualität ist in etwa ebenbürtig mit den 70-300ern von Sigma/Tamron, gegen das DA 55-300 kommt es wohl nicht ganz an.

nach meinen eigenen Erfahrungen mit allen vier Objektiven (DA 18-250, 55-300, Tamron/Sigma 70-300) tatsächlich Quatsch ist, muss ich dir hier


Wenn man denn unbedingt so ein Suppenzoom braucht, weil man in bestimmten Fällen keine Wechseloptik mitschleppen möchte, dann allenfalls das Sigma AF 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM.

widersprechen. Das Sigma hatte ich auch und es ist optisch nicht besser als das DA 18-250!
 
War ja klar, dass mein Post die "Anti-Superzoom-Fraktion" wieder auf den Plan rufen würde ;-)

Klar, in diesen Preisklassen spielen Fertigungstoleranzen und resultierende Serienstreuung eine nicht zu unterschätzende Rolle, aber nach allem, was ich bisher gesehen habe (inklusive Vergleichsfotos eines Users hier), leisten die 70-300er optisch nicht (oder höchstens kaum) mehr als das 18-250er.

Ich weiß, das hören hier die meisten nicht gern, aber schaut mal den Bilderthread zum DA 18-250 an, das Ding kann echt was.

Nix für ungut
Tobi
 
Das Sigma hatte ich auch und es ist optisch nicht besser als das DA 18-250!

Dann hattest Du ein kaputtes Sigma. Das 70-300mm APO ist dem Pentax 55-300mm durchaus ebenbürtig - und beide sind deutlich besser als das DA 18-250mm. Letzteres vignettiert bei Offenblende um bis zu 1,5 Blendenstufen und verzeichnet am weitwinkligen Ende dass es einem graust. Wirklich brauchbar ist die Scherbe nur im Bereich von 70-100mm (aber dafür braucht man dann kein Suppenzoom für fast 400 Euro).

Wer glaubt, er müsse mit einer Optik den gesamten Brennweitenbereich abdecken, sollte vielleicht nicht unbedingt eine DSLR kaufen - oder er muss halt mit der mäßigen Abbildungsqualität leben.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten