• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax K Adapter für Canon EOS

Hallo,

Pentax K Objektive haben recht lange Übertragungshebel.
Diese hinterlassen gerne häßliche Kratzer im Spiegelkasten.
Ich würde mir den Adapter sparen und auf das EF-S 55-250 sparen.
1. AF
2. IS
3. die vermutlich besser Abbildungsleistung

Gruß
Waldo


Das ist wohl richtig! Aber es ersetzt nicht die Abbildungsleistung einer alten Festbrennweite!
Ich hab nen Adapter ohne Chip bei Enjoy bestellt für nen billige 50er FB vom Flohmarkt mit Lichtstärte 1.4!!! Und siehe da die macht geilere Bilder als mein Schwager mit seiner "neuen" Sigma F1.4 FB! zwar muss alles von Hand eingestellt werden und Kinderfotos auf die schnelle sind auch nicht drin aber wenn mal die Zeit da ist, kommen ab Blende 2 sehr scharfe Bilder zu stande!
Nicht jeder hat die Kohle um sich L-Linsen oder Ähnliches zu gönnen. Da kann sowas eine gute Alternative darstellen, bei der man natürlich auch etwas Glück braucht gutes altes Glas zu erwischen!

Muss jeder für sich selbst entscheiden!;)

Gruß Swissi
 
Das ist wohl richtig! Aber es ersetzt nicht die Abbildungsleistung einer alten Festbrennweite!
Ich hab nen Adapter ohne Chip bei Enjoy bestellt für nen billige 50er FB vom Flohmarkt mit Lichtstärte 1.4!!! Und siehe da die macht geilere Bilder als mein Schwager mit seiner "neuen" Sigma F1.4 FB! zwar muss alles von Hand eingestellt werden und Kinderfotos auf die schnelle sind auch nicht drin aber wenn mal die Zeit da ist, kommen ab Blende 2 sehr scharfe Bilder zu stande!
Nicht jeder hat die Kohle um sich L-Linsen oder Ähnliches zu gönnen. Da kann sowas eine gute Alternative darstellen, bei der man natürlich auch etwas Glück braucht gutes altes Glas zu erwischen!

Muss jeder für sich selbst entscheiden!;)

Gruß Swissi

Hallo,

es geht hier um ein einfaches Vivitar 70-210.
Das ist keine "geile" Festbrennweite.
Es ist ein eher einfaches Zoom.

Das von mir angesprochene 55-250 ist keine teure L Linse.
Es ist ein preiswertes aber gutes Telezoom für APS-C Kameras.
So eine EOS 500D kostet auch ein paar €.
Bei einem Einstieg in die DSLR-Welt sollte man auch an Objektive denken.
Das 55-250 gibt es gebraucht so um 170,- €.
Und wenn es richtig preiswert sein soll, dann gibt es noch das Tamron.

http://www.alpafoto.de/pi2/pi56/pd420.html

Das Objektiv hat einen AF und Springblende.
Die Abbildungsleistung dürfte nicht schlechter sein als bei dem alten Vivitar.

So ein PK EOS Adapter kostet auch um 35,- €

Gruß
Waldo
 
So wie versprochen werde ich nun meine Erfahrungen zum Adapter los werden :)

Seit ca einer Woche habe ich einen Adapter von Ebay (phototoos24) für ca. 20 Euro. Der Versand dauerte ca eine Woche.

Das "Montieren" war anfangs etwas tricky muss ich zugeben. Ich musste bei dem Adaptereinen kleinen "Hebel" oder besser gesagt eine kleine Klammer umlegen damit ich ihn auf das Vivitar drehen konnte! Danach war alles kein Problem mehr. Adapter passt super auf die 1000d und es rastet auch gut ein.

Leider bin ich noch nicht wirklich raus in die Natur gekommen. Aber ich hab mal ein paar Aufnahmen drinnen gemacht. Klar - es ist ne Umstellung ohne AF zu arbeiten. Funktioniert auch nicht mit jedem Objekt :D Aber mei, das wusste ich ja auch vorher! Man braucht eben mehr Gedult, mehrere Versuche und ein "stilles" Motiv :D

Für das, dass mich das ganze jetzt 20 Euro für den Adapter gekostet hat, bin ich eigentlich relativ zufrieden mit dem Ergebnis! Was sagt ihr dazu!?
 
aahhh und DAS Ergebnis hätte ich fast vergessen :)
 
Hallo,

bei mir haben die Pentax K Objektive im Adapter ca. 2 mm Spiel in der Drehachse. Ist das normal? Lösungen?

Grüße

Bernhard
 
Hallo!
Das ist hier alles eine Weile her, ich war lange nicht hier, entschuldige, dass ich mich also erst jetzt melde.

Ich habe den Pentax K Adapter mittlerweile ebenfalls und bin sehr zufrieden, er sitzt super drauf, ist fest, nach etwas Übung auch gut wieder zu lösen. Besonders mein analoges Festbrennweitenobjektiv habe ich lieben gelernt, das ist echt super, wobei es, wenn es schnell gehen muss, natürlich etwas blöde mit der Einstellung ist, die Hälfte verwackelt erstmal, bevor man das Motiv so hat, wie man es haben möchte, weil der Blick durch den Sucher eben nicht das Endergebnis zeigt. Dennoch, kann ich euch zu raten. ;)
 
Ist alles eine Sache der Übung, wer noch zu analogen Zeiten ohne AF gearbeitet hat, für den ist das alles kein Problem. Die einfacheren Zooms von P sind nicht so die Bringer, aber viele FB liefern hervorragende Ergebnisse, ja auch die M42er leisten erstaunliches.


Bei Yoshihiko Takanami gibt es da einiges zum Thema Auflösungevermögen zu lesen.


abacus
 
Ja, das stimmt wohl. Ich fotografiere auch beinahe ausschließlich mit der analogen Festbrennweite. Leider lässt diese sich mit dem momentanen Schnee und der Sonne gar nicht unter einen Hut bringen. Viel zu hell! :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten