• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K 5II (s)

:D Noch nicht bemerkt, die K3 hat im Gegensatz zu allen K5/K7-Body´s keinen Metallboden ...

Hä? Klar hat sie einen Metallboden - ist der Post ironisch gemeint?

Mir fällt jetzt als einziger Nachteil der K3 ein, dass sie nicht so wirklich schwarz ist, sondern halt ... grau :evil:
 
Hä? Klar hat sie einen Metallboden - ist der Post ironisch gemeint?

Dann poch mal mit dem Fingernagel auf den Kameraboden der K3 und dann zum Vergleich mal bei ner K5 / K5 II(s) oder K7 und du wirst einen Unterschied im Gefühl des metallischen unter der Kunststoffbeschichtung nicht nur spüren sondern auch hören.
Dieses Empfinden wurde hier bei der K3 auch schon von anderen beschrieben.
Der Verkäufer eines Objektives wollte mir neulich beim persönlichen Ausprobieren am liebsten auch noch seine nagelneue K3 gegen meine K5 IIs anbieten und meinte meine K5 IIs fühlte sich nicht nur wertiger an, sondern beim nochmal neuentwickelten AF wäre Ricoh gegenüber der Vorgängerkamera auch nicht der große Wurf gelungen.
Er fotografiert Motor-/Bootsport vom Wasser aus u. ä. .
 
Dann poch mal mit dem Fingernagel auf den Kameraboden der K3 und dann zum Vergleich mal bei ner K5 / K5 II(s) oder K7 und du wirst einen Unterschied im Gefühl des metallischen unter der Kunststoffbeschichtung nicht nur spüren sondern auch hören.

:ugly:

Wow, wieviel Mist kann man schreiben?!?
Ich hab hier K7, K5, K5II, K3.
Die hab ich alle durch Urlaube an 'nem Sunsniper geschleppt, der mit seinem Karabinerhaken an der Grundplatte der jeweiligen Kamera die Lackierung/Beschichtung weggescheuert hat.
An der Stelle ((ungefähr Mitte Monitor an der Ecke zur Grundfläche) ist an allen Vieren Metall (es blinkt metallisch durch) zu erkennen.
An der K3 ist diese Lackierung oder besser Beschichtung aber wesentlich dicker!

(BTW: net-otto, bist du es?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@7Ysharp

selten so viel Unfug gelesen !
 
Vll. sollte er mal auf die Displayseite seiner K5 klopfen um zu merken, dass diese aus Kunststoff und bei der K3 aus Metall ist. ;)
 
Meine DL + DL2 waren auch aus Plastik .... wenn eine K-3.... davon geht die Welt nicht unter....

Natürlich tut sie das nicht, das macht deine Aussage aber nicht wahrer. Die K3 hat, genau wie die K5er, einen Unibody aus einer Magnesiumlegierung - das steht so auf der Herstellerseite und das können mehrere User aus erster Hand berichten (Stichwort Abschabung der Beschichtung und darunter hervorscheinendes Metall). Es scheint, dass die Pulverbeschichtung etwas dicker ausfällt, dadurch fühlt es sich nicht mehr ganz so metallisch an.
 
Also bei Allem, was ich so zusammenfassen kann, ist der Vorteil der K5II wohl, dass sie keine Nachteile hat. :top:

Und noch verrückter. Immer wenn ich denke, na? ob das meine K-5IIs schafft?
Macht genau die Kamera dass, was ich möchte und legt noch eine Schippe oben drauf
pfeif22x18.gif
 
Der eindeutige praktische Mehrnutzen der K5II ist für mich Nun die Super-High-ISO-Tauglichkeit.
ISO 6.400 > :top::top::top:

Die Rauschunterdrückung hab ich gleich auf Schwach geschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten