• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax K 5II (s)

Schwer zu sagen, ich schätze 30-45 min.:D

:lol: :D
 
Zitat von Stefan210567:

Hab meine im August 2013 gekauft. Wann sollte ich den Check machen. Glaub der Zeitraum ist zwei Jahre stimmt das??? Dann werde ich die vor Ablauf im August versenden.

Ich habe meine K-5IIs im November 2012 gekauft und mittlerweile 42.000 Auslösungen drauf. Ich habe den kostenlosen Basis-Check nicht genutzt. War zwar vielleicht dumm von mir, weil eine Generalreinigung des Innenlebens hätte sicher nicht geschadet. Aber dafür musste ich keine Angst haben, dass auf dem Postweg damit herumgeschmissen wird.

Außerdem brauche ich sie dauernd, und wenn ich ab und zu zur alten K-7 greife, merke ich genau den Fortschritt, vom Autofokus bis zur Brillanz der Bilder.

Sie hat mich übrigens noch nie im Stich gelassen. Ein Nachfolger ist in drei Jahren eingeplant, bei 100.000 Auslösungen, vorher nicht. So lange soll nämlich angeblich der Verschluss halten. Bin schon gespannt :D

Franz
 
Hab meine im August 2013 gekauft. Wann sollte ich den Check machen. Glaub der Zeitraum ist zwei Jahre stimmt das??? Dann werde ich die vor Ablauf im August versenden.

Wie lange dauert so ein Check
Wenn nix ist ausser der Fokuslage und Standard-Reinigung, vermutlich wirklich nur 1 Stunde in der Werkstatt.

2 Tage später kam die mail: abholbereit.
 
Ein Nachfolger ist in drei Jahren eingeplant, bei 100.000 Auslösungen, vorher nicht. So lange soll nämlich angeblich der Verschluss halten. Bin schon gespannt :D

Franz

Der Nachfolger :) Bin mal gespannt wenn und was für ein Nachfolger kommt. Hatte meine K5IIs gekauft und kurz darauf kam die K3 :mad: Nun bin ich am überlegen ob sich der Kauf einer K3 lohnt. Der Mehrpreis den ich dafür bezahlen müsste ist ca. 300 Euro oder ob ich warten sollte auf das Nachfolgermodel K(1) K(2)
 
bei 100.000 Auslösungen, vorher nicht. So lange soll nämlich angeblich der Verschluss halten.

Wenn es nur nach dem Verschluss geht, könnte es sein, dass du dann vlt nochmals 3 Jahre "warten" musst.

Viele machen sich da eine Falsche Vorstellung.
Diese Angaben bedeuten lediglich, dass ein Verschluss auf diese bestimmte Anzahl Auslösungen getestet wurde. Doch nur der Hersteller weiss, ob da noch eine gewisse Toleranz eingeräumt wurde, oder ob eine Grundbedingung.
Zudem meint das nicht zwingend "kaputt" sondern auch nur dejustiert.

Ein (moderner) SchlitzVerschluss ist ein elektronisch gesteuertes mechanisches Bauteil.
Dieses ist Verschleiss usw ausgesetzt. Das führt in erster Linie eben vor Allem zu Dejustierung.
Und auch ab welcher Abweichung ein Verschluss dejustiert als gilt (also nicht mehr die nominellen Zeiten exakt ausführt) ist eine Frage der Toleranz.

Dabei werden auch unterschiedliche Umgebungstemperaturen miteinbezogen. Und ebenso auch die Werte des gesamten Zeitenbereichs.
So muss ein Verschluss ebenso präzise bei 3° arbeiten, wie bei 34°, muss die 1/1000s genauso präzise einhalten wie die 1/4s.
 
Neues Autofokus-Modul mit 27 Sensoren, davon 25 Kreuzsensoren, höhere Auflösung, Wegfall des AA-Filters (ggn.über der K-5 II ohne s) und gleichzeitig zweistufige Simulation desselben, neues Videoformat/-anschlüsse, höhere Bildrate, doppelter Kartenschacht...

Ich habe Kameras die haben nicht mal 1 AF Sensor, gar überhaupt kein AF, die haben keine Serienbildfunktion, haben weder UserModi, noch 1 Kartenschaft, nicht mal Blitzautomatik - sogar ein Sensor fehlt, denn die muss man entweder 12 oder 36 Bilder wieder auswechseln . . .
Und das Grauenvolle daran : ich vermisse überhaupt nichts an diesen Kameras :eek:

Aber ok, eine DSLR sollte ja schon 'was bieten.
Mir wäre aber auch eine recht, die kaum 'was böte, dafür komplett auf (bezahlbare) Qualität ausgerichtet wäre.
ZB -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12786516&postcount=88
 
Neues Autofokus-Modul mit 27 Sensoren, davon 25 Kreuzsensoren, höhere Auflösung, Wegfall des AA-Filters (ggn.über der K-5 II ohne s) und gleichzeitig zweistufige Simulation desselben, neues Videoformat/-anschlüsse, höhere Bildrate, doppelter Kartenschacht...

Es mag wohl daran liegen, das ich dies alles nicht brauch bzw. mir meine K-5IIs schon bietet.
Ok, der [...]

http://www.testberichte.de/p/pentax-tests/k-3-testbericht.html schrieb:
„... Der Sensor der K-3 ist der Einzige, der beweglich gelagert ist. ... Zum Ersten kann der Sensor ... gedreht werden, um zu verhindern, dass der Horizont schief ins Bild kommt. Das hilft nicht immer, aber oft. Zum Zweiten sollen Aufnahmen vom Sternenhimmel gelingen, bei denen die Sterne während der langen Belichtungszeit nicht durch die Erddrehung zu Strichen werden ...“

da muss ich mich demnächst mit meiner Kamera auseinandersetzen, ob und wie ich das hinbekomme :rolleyes:

Aber ansonsten ist manches mal weniger mehr :cool:
 
Ganz meine Meinung. Aber bei zwei ohnehin hoch gezüchteten elektronischen Kameras?

:D Recht hast du.
Wobei man ja zum Glück bei beiden Kameras noch das gute "M" zur Verfügung hat.

Deswegen würde ich nicht zwingend notwendig auf die K-3 setzten. Die K-5IIs kann schon verdammt viel. Ich habe bis jetzt nur an der Oberfläche gekratzt. Meine Dudu Liste wird immer länger und länger, was ich mit der neuen Kamera alles ausprobieren möchte. :angel:
 
:D Recht hast du.
Wobei man ja zum Glück bei beiden Kameras noch das gute "M" zur Verfügung hat.

Nutze ich (derzeit "nur" an einer K10D) wenig, meist Zeitautomatik Tv.


Deswegen würde ich nicht zwingend notwendig auf die K-3 setzten. Die K-5IIs kann schon verdammt viel.

Bezweifle ich nicht...

Ich habe bis jetzt nur an der Oberfläche gekratzt. Meine Dudu Liste wird immer länger und länger, was ich mit der neuen Kamera alles ausprobieren möchte. :angel:

Unmöglich so ein Vorhaben...
 
Unmöglich so ein Vorhaben...

Na nu nicht gleich die Segel streichen.

Sooo viel steht bis jetzt noch nicht auf der Liste und einen Teil habe ich schon ausprobiert.
Z.B. bei einem Tischtennisturnier die Spieler mit Aufschlag/Annahme zu fotografieren. Das ganze bei Neonröhrenlicht und im allgemeinen recht dunkel.
Da hat sich die K-5IIs als "super empfehlenswert" bewiesen.
Ich habe mit Festbrennweite 50mm f4.5, ISO6.400, 1:800 fotografiert. Da wäre meine alte K-x in die Knie gegangen :ugly:

Als nächstes steht auf der Dudu Liste Sternenhimmel :rolleyes:

Lagerfeuerromantik, Weihnachtsmarkt und auf der Arbeit in Produktfotografie (Laie) habe ich auch schon durch.
 
Alles was ich hier schreibe ist meine sehr persönliche Meinung.:)
Die K-5IIs ist das zuverlässigste Arbeitstier, dass Pentax nach der K10D entwickelt hat.
Mit der K-5IIs begebe ich mich auf Wanderungen bei Frost, Schnee, Regen und bei Hitze im Sommer mit 35°C oder mehr. Sie hat nie aufgegeben, sondern sie begleitet mich sehr, sehr treu und das begeistert mich immer wieder!!!
Auf Wanderungen, ist die Kamera nie in einer Tasche sondern ich trage sie immer über die Schulter bei jedem Wetter.
Ihr Dynamikumfang begeistert mich immer wieder bei schwierigen Lichtsituationen. Mit kleinen Korrekturen im Nachhinein erreiche ich in hellen und dunklen Bereichen noch überzeugende Zeichnung. Poster im Format 60cm X 90cm begeistern nicht nur mich. Natürlich kat die K-5IIs auch eine Horrizontkorektur und eine Wasserwaage. Aber das sind alles nur Kleinigkeiten wenn ich an die Bildqualität denke.
Momentan gibt es die K-5IIs für 659,-€. Ich habe mir eine Zweite gekauft.:D:D:D
Mich überzeugt einfach die Bildqualität und ihre Zuverlässigkeit!!!(y)
Von Pentax bekomme ich keinen Cent für meinen Text, ich schreibe dies nur aus Überzeugung. Habe keine C. S. oder N.
 
Mich überzeugt einfach die Bildqualität und ihre Zuverlässigkeit!!!(y)
Sie hat mich heute auch sehr positiv überzeugt.
Ich dachte, beim betrachten auf dem kleinen Monitor der Kamera:"Na?! das rauscht aber gewaltig [...] "
Dann gerade am Rechner nochmal in ruhe alle Fotos angesehen und siehe da, nix rauschen, der Fokus sitzt auf dem Millimeter. Ok, ich habe auch heute Vormittag das neue Objektiv fein justiert :angel:
Sie macht mir immer mehr Freude, die kleine neue :D
 
Und inwiefern ist die K3 weniger zuverlässig?

:DNoch nicht bemerkt, die K3 hat im Gegensatz zu allen K5/K7-Body´s keinen
Metallboden und auch sonst ist wohl weniger Metall verbaut.
Die K5 II(s) hat einen weiterentwickelten opto-electronischen Prädikations-AF
auf höchstem technischen Leistungs-Niveau, während die K3 hinter dem Spiegel schon einen neuentwickelten Zweit-Sensor mit vielen AF-Punkten ähnlich CaNicon besitzt.
Letzterer steckt aber entwicklungstechnisch noch in den Kinderschuhen:devilish:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten